Der Sommer kommt bestimmt
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 16
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Der Sommer kommt bestimmt
und deshalb möchte ich euch gerne meine diesjährige Variante von Sonnencreme und After Sun vorstellen. Für Ratschläge, Tipps, Verbesserungsmöglichkeiten und auch Kritik bin ich offen!
Sonnencreme ca. LSF 20, ca. 100g
Phase 1
3,5g Emulsan
2g Fluidlecithin Super
25g Jojobaöl
5g Squalan
5g Kokos- oder Babassuöl
2g Sheabutter (in die Restwärme)
10g SoFi Tix Breitband = 10% der Gesamtmenge = ca. LSF 20
Phase 2
30g Wasser
30g Neroliwasser
Phase 3
2g Vitamin E
0,5g Alpha Bisabolol
0,5g Meristemextrakt
0,1g D-Panthenol
10 Tr Rokonsal --> pH Wert mit Milchsäure einstellen oder mit Alkohol konservieren oder zur Not mit Paraben K
7 Tr Parfumöl (ich liebe hier Kokos)
After Sun Lotion ca. 100g
Phase 1
4,5g Lamecreme
6g Mandelöl
4g Kokosöl
3g Babassuöl
2g Emuöl
5g Sheabutter (in die Restwärme geben)
Phase 2
30g Wasser
29g Aloewasser
10g Lavendelwasser
0,2g Allantoin
0,1g Xanthan
Phase 3
2g D-Panthenol
2g Aloe 10fach
1g Vitamin ACE Fluid
0,5g Meristemextrakt
2 Tr Sanddornfruchtfleischöl
10 Tr Rokonsal und pH Wert mit Milchsäure einstellen oder mit Alkohol konservieren
10 Tr Parfum
weil ich es gern etwas insektenabwehrend habe, hab ich 5 Tr Lavendel, 1 Tr Eukalyptus und 4 Tr Lemongrass gewählt
Sonnencreme ca. LSF 20, ca. 100g
Phase 1
3,5g Emulsan
2g Fluidlecithin Super
25g Jojobaöl
5g Squalan
5g Kokos- oder Babassuöl
2g Sheabutter (in die Restwärme)
10g SoFi Tix Breitband = 10% der Gesamtmenge = ca. LSF 20
Phase 2
30g Wasser
30g Neroliwasser
Phase 3
2g Vitamin E
0,5g Alpha Bisabolol
0,5g Meristemextrakt
0,1g D-Panthenol
10 Tr Rokonsal --> pH Wert mit Milchsäure einstellen oder mit Alkohol konservieren oder zur Not mit Paraben K
7 Tr Parfumöl (ich liebe hier Kokos)
After Sun Lotion ca. 100g
Phase 1
4,5g Lamecreme
6g Mandelöl
4g Kokosöl
3g Babassuöl
2g Emuöl
5g Sheabutter (in die Restwärme geben)
Phase 2
30g Wasser
29g Aloewasser
10g Lavendelwasser
0,2g Allantoin
0,1g Xanthan
Phase 3
2g D-Panthenol
2g Aloe 10fach
1g Vitamin ACE Fluid
0,5g Meristemextrakt
2 Tr Sanddornfruchtfleischöl
10 Tr Rokonsal und pH Wert mit Milchsäure einstellen oder mit Alkohol konservieren
10 Tr Parfum
weil ich es gern etwas insektenabwehrend habe, hab ich 5 Tr Lavendel, 1 Tr Eukalyptus und 4 Tr Lemongrass gewählt
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 210
- Registriert: Mittwoch, 28. April 2010, 09:09
- 15
- Wohnort: Gronau (Nordrhein Westfalen)
- Kontaktdaten:
Danke Splash, für die Rezepte. Die sind genau was ich brauche.
Eine Frage noch zum Sonnencreme; warum als Emulgator und Emulsan und fluidlecithin Super? Ich habe kein Fluidlecithin Super, kann ich das zB auch ersetzen durch LL oder Montanov L?
Eine Frage noch zum Sonnencreme; warum als Emulgator und Emulsan und fluidlecithin Super? Ich habe kein Fluidlecithin Super, kann ich das zB auch ersetzen durch LL oder Montanov L?
Liebe Grüße,
Paola
Paola
- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 16
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Du kannst es, denk ich, durch LL ersetzen. Ich habe es drinnen, weil ich das Originalrezept von hier hab. Ich habs nur abgewandelt.
Ich denke das Fluidlecithin Super unterstützt die leichte Filmbildung, da die Sonnencreme leicht wasserresistent wirken soll. Sprich, schweißresistent. Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren, sollte ich hiermit falsch liegen!
Ich denke das Fluidlecithin Super unterstützt die leichte Filmbildung, da die Sonnencreme leicht wasserresistent wirken soll. Sprich, schweißresistent. Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren, sollte ich hiermit falsch liegen!
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Hallo Splash!
Die erste Rezeptur hat aber schon 115,6 gr.
Mir persönlich erscheint in der ersten Rezeptur der Fettanteil Anteil etwas hoch. Auch der Anteil an Jojobaöl ist recht hoch und der an Squalan zu niedrig. Irgendwie unausgewogen.
Die Sheabutter ist sehr gering angesetzt mit gerade mal unter 2% auf die Gesamtmenge.
Es fehlt mir unverseifbares in Form von UdA (1%) und oxidativ stabililisierendes wie z.B. Gamma Oryzanol.
Ein echter Hydratisierer, der meiner Meinung nach gerade in Sonnenlotions nicht fehlen darf, ist auch nicht dabei. Hier bietet sich Glycerin an. 3% auf die Gesamtmenge wäre schon ausreichend. Für mehr Pflege und besserem Einziehverhalten würde ich der Rezeptur noch mindestens 3% Lipodermin zufügen.
D-Panthenol ist mit 0,1% so niedrig, dass du es dir eigentlich auch sparen könntest. Schau doch noch mal in die Rohstoffporträts, was da so über die Einsatzkonzentration vermerkt ist.
Da die Fettphase mit 40% recht hoch ist, wird es wohl ein Tigel werden, oder?
Auf den Einsatz von Parfümölen in Kosmetik würde ich generell abstand nehmen, da diese synthetisch hergestellten Duftstoffe ein hohes Hautreizungspotenzial aufweisen.
---------
Bei der Aftersun-Lotion ist es ähnlich. Die Auswahl der Öle deutet (mal abgesehen von 2 Tropfen Sanddornfruchtfleischöl) nicht auf zellregenerierende Eigenschaften hin. Es sei denn Emuöl hat sie, da kann ich nichts zu sagen.
Hier fehlt mir auch ein Hydratisierer und Lipodermin.
Alles in allem finde ich beide Rezepturen sehr fein ambitioniert, sie entsprechen allerdings nicht unbedingt meinem Verständnis von modernen Emulsionskonzepten.
Die erste Rezeptur hat aber schon 115,6 gr.

Mir persönlich erscheint in der ersten Rezeptur der Fettanteil Anteil etwas hoch. Auch der Anteil an Jojobaöl ist recht hoch und der an Squalan zu niedrig. Irgendwie unausgewogen.
Die Sheabutter ist sehr gering angesetzt mit gerade mal unter 2% auf die Gesamtmenge.
Es fehlt mir unverseifbares in Form von UdA (1%) und oxidativ stabililisierendes wie z.B. Gamma Oryzanol.
Ein echter Hydratisierer, der meiner Meinung nach gerade in Sonnenlotions nicht fehlen darf, ist auch nicht dabei. Hier bietet sich Glycerin an. 3% auf die Gesamtmenge wäre schon ausreichend. Für mehr Pflege und besserem Einziehverhalten würde ich der Rezeptur noch mindestens 3% Lipodermin zufügen.
D-Panthenol ist mit 0,1% so niedrig, dass du es dir eigentlich auch sparen könntest. Schau doch noch mal in die Rohstoffporträts, was da so über die Einsatzkonzentration vermerkt ist.

Da die Fettphase mit 40% recht hoch ist, wird es wohl ein Tigel werden, oder?

Auf den Einsatz von Parfümölen in Kosmetik würde ich generell abstand nehmen, da diese synthetisch hergestellten Duftstoffe ein hohes Hautreizungspotenzial aufweisen.
---------
Bei der Aftersun-Lotion ist es ähnlich. Die Auswahl der Öle deutet (mal abgesehen von 2 Tropfen Sanddornfruchtfleischöl) nicht auf zellregenerierende Eigenschaften hin. Es sei denn Emuöl hat sie, da kann ich nichts zu sagen.
Hier fehlt mir auch ein Hydratisierer und Lipodermin.

Alles in allem finde ich beide Rezepturen sehr fein ambitioniert, sie entsprechen allerdings nicht unbedingt meinem Verständnis von modernen Emulsionskonzepten.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 16
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Liebe Katharina,
danke für deine Hinweise! Ich hatte vorher die Sonnencreme mit Jojoba pur. Und ich wollte erstmal schrittweise ändern. Ich mochte den leichten Film, der auf der Haut blieb, auch beim schwitzen, zu gut darf sie bei mir also nicht einziehen.
Das ist jetzt schwer zu erklären, also die Creme zieht gut ein (recht rasch) und trotzdem bleibt ein kleiner Film, den ich nicht wegschwitze. Das ist für mich immer wichtig, ich mutiere im Sommer zu einem Schweißmonster
Ich weiß, vom D-Panthenol könnte mehr drinnen sein. Ich hatte auch extra ein neues Fläschchen gekauft. Ja wo isses denn hin??
Eigentlich ist es eine recht fluide Sonnencreme, die sich aus einer Lotionflasche perfekt entnehmen lässt. Mir persönlich gefällt auch besser, wie sich das SoFi Tix dispergieren lässt - viel homogener als in Jojoba pur.
Klar, Parfumöle sind nicht jedermanns Sache und mit empfindlicher Haut sollte man aufpassen. Ich verwende welches, das sogar auf Schleimhäute kommen darf (das muss ich aber nicht zwingend testen).
Emuöl ist schön regenerierend und zellerneuernd. Pur auf rissige Haut habe ich es sehr gerne. Auch bei inneren Dingen kann man es gut anwenden. Eine Bekannte hat Arthrose im Knie und reibt sich immer mit warmem Emuöl ein - hilft ihr gut.
Kann ich denn mit weniger Fettphase auch so einen Film hinkriegen, der Schweiß widersteht? Ich bin eh eine Schattenanbeterin und flüchte vor der intensiven Mittagssonne, aber trotzdem, gut geschützt möcht ich schon sein.
Glycerin und Lipodermin kann ich mal ausprobieren darin, das ist eine gute Idee. Gamma Oryzanol hab ich nicht.
danke für deine Hinweise! Ich hatte vorher die Sonnencreme mit Jojoba pur. Und ich wollte erstmal schrittweise ändern. Ich mochte den leichten Film, der auf der Haut blieb, auch beim schwitzen, zu gut darf sie bei mir also nicht einziehen.
Das ist jetzt schwer zu erklären, also die Creme zieht gut ein (recht rasch) und trotzdem bleibt ein kleiner Film, den ich nicht wegschwitze. Das ist für mich immer wichtig, ich mutiere im Sommer zu einem Schweißmonster

Ich weiß, vom D-Panthenol könnte mehr drinnen sein. Ich hatte auch extra ein neues Fläschchen gekauft. Ja wo isses denn hin??

Eigentlich ist es eine recht fluide Sonnencreme, die sich aus einer Lotionflasche perfekt entnehmen lässt. Mir persönlich gefällt auch besser, wie sich das SoFi Tix dispergieren lässt - viel homogener als in Jojoba pur.
Klar, Parfumöle sind nicht jedermanns Sache und mit empfindlicher Haut sollte man aufpassen. Ich verwende welches, das sogar auf Schleimhäute kommen darf (das muss ich aber nicht zwingend testen).
Emuöl ist schön regenerierend und zellerneuernd. Pur auf rissige Haut habe ich es sehr gerne. Auch bei inneren Dingen kann man es gut anwenden. Eine Bekannte hat Arthrose im Knie und reibt sich immer mit warmem Emuöl ein - hilft ihr gut.
Kann ich denn mit weniger Fettphase auch so einen Film hinkriegen, der Schweiß widersteht? Ich bin eh eine Schattenanbeterin und flüchte vor der intensiven Mittagssonne, aber trotzdem, gut geschützt möcht ich schon sein.
Glycerin und Lipodermin kann ich mal ausprobieren darin, das ist eine gute Idee. Gamma Oryzanol hab ich nicht.
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Guten Schutz bietet da ein anderes Emulgatorkonzept. Emulmetik hat (wie auch Reinlecithin) eine einhüllende Wirkung.splash hat geschrieben: Kann ich denn mit weniger Fettphase auch so einen Film hinkriegen, der Schweiß widersteht? Ich bin eh eine Schattenanbeterin und flüchte vor der intensiven Mittagssonne, aber trotzdem, gut geschützt möcht ich schon sein.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 16
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Jaaa Emulmetik.... Steht auf der Liste für die nächste Aromazone-Bestellung. Aber da Helga so lieb war und mir ihren gesammelten Berg Pumpspender geschickt hat, hab ich das daweil verschoben....
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
mir auch...leider habe ich jetzt kein Zeit mehr und kann ich nicht nachsehen.
- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 16
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Nein, falscher Shop! Mein Gedächtnis! Ich bring schon wieder alles durcheinander!! Behawe meinte icht...
Sorry für die Verwirrung
Sorry für die Verwirrung

Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
Liebe Splash,
welches Fluidlecithin Super hast du denn überhaupt?
Insgesamt würde ich aber Lecithine nicht in reinen Sonnenlotionen einsetzen, da sie durch ihren hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren nicht sonderlich für Sonnenschutzpräparate geeignet sind (Emumlmethik bildet hierbei eine Ausnahme). Einen Thread zu diesem Thema findet sich hier.
welches Fluidlecithin Super hast du denn überhaupt?
Insgesamt würde ich aber Lecithine nicht in reinen Sonnenlotionen einsetzen, da sie durch ihren hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren nicht sonderlich für Sonnenschutzpräparate geeignet sind (Emumlmethik bildet hierbei eine Ausnahme). Einen Thread zu diesem Thema findet sich hier.
Liebe Paola,Paola hat geschrieben:Danke Splash, für die Rezepte. Die sind genau was ich brauche.
nur um Missverständnissen vorzubeugen

-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Ninella hat geschrieben: Liebe Paola,
bitte sei dir bewusst, dass in diesem Thread eher Rezeptentwicklungen im Vordergrund stehen und noch keine endgültigen Resultate, die schon länger erfolgreich eingesetzt werden. Meistens geht es hier darum, erst die optimale Lösung zu finden, daher würde ich mit dem Nachrühren immer etwas warten, bis die Rezeptfindungsphase und die Erprobungsphase abgeschlossen sind.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 16
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Ich hab mein Fluidlecithin Super von baccararose.
Ich bin mir völlig im Klaren, dass das kein fertiges Rezept ist, drum stehts ja auch hier und ich nehme eure Vorschläge dankbar an
Z.B. weiß ich, dass die Mischung unrund ist und daher möchte ich mich darüber mit euch austauschen. Katharinas Tipps hab ich schon notiert. Emulmetik steht auf meiner Wunschliste, aber bis dahin möchte/muss ich etwas anderes ausprobieren. Dass Lecithine und Sonne keine gute Kombi sind, weiß ich, daher würde ich das Lecithin nicht höher dosieren. Das Emulsan gefällt mir in der Sonnencreme gar nicht so schlecht.
Mir geht es hauptsächlich um den Film, der sich nicht leicht abschwitzen lässt. Das ist für mich das Allerwichtigste. Das möcht ich hier nochmals betonen. Wenn ihr Vorschläge habt, wie ich das erreichen kann und trotzdem die FP reduzieren kann, dann bin ich sehr dankbar dafür - wie über Emulmetik. Da ich es (noch) nicht besitze, kann ich keine persönliche Erfahrung berichten sondern nur lesen, was es hier alles darüber gibt.
Also danke für eure helfenden Hände!
Ich bin mir völlig im Klaren, dass das kein fertiges Rezept ist, drum stehts ja auch hier und ich nehme eure Vorschläge dankbar an

Z.B. weiß ich, dass die Mischung unrund ist und daher möchte ich mich darüber mit euch austauschen. Katharinas Tipps hab ich schon notiert. Emulmetik steht auf meiner Wunschliste, aber bis dahin möchte/muss ich etwas anderes ausprobieren. Dass Lecithine und Sonne keine gute Kombi sind, weiß ich, daher würde ich das Lecithin nicht höher dosieren. Das Emulsan gefällt mir in der Sonnencreme gar nicht so schlecht.
Mir geht es hauptsächlich um den Film, der sich nicht leicht abschwitzen lässt. Das ist für mich das Allerwichtigste. Das möcht ich hier nochmals betonen. Wenn ihr Vorschläge habt, wie ich das erreichen kann und trotzdem die FP reduzieren kann, dann bin ich sehr dankbar dafür - wie über Emulmetik. Da ich es (noch) nicht besitze, kann ich keine persönliche Erfahrung berichten sondern nur lesen, was es hier alles darüber gibt.
Also danke für eure helfenden Hände!

Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
Hallo Splash,
gerade eben habe ich eine Sonnenmilch-Rezeptur eingestellt
Darin ist Emulmetik und Mimosenwachs, bei einer FP von 20% und ich schwitze sie nicht weg. Vielleicht magst du sie dir mal anschauen 
gerade eben habe ich eine Sonnenmilch-Rezeptur eingestellt


- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 16
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Danke maracuya,
habs mir angesehen. Liest sich schön! Ich müsste allerdings Ectoin rauslassen ebenso wie Natrosol (hab ich beides nicht). Natrosol könnt ich sicher mit Xanthan ersetzen? Dann geht natürlich das Autoklavieren nicht, das ist mir klar. Oder nicht gut zumindest. Avellanaöl würde ich durch Jojoba ersetzen und wodurch könnte ich das Mimosenwachs ersetzen?
Bevor ich das probiere, werd ich wohl doch noch Emulmetik ordern. Katharina machte mich ja schon auf die einhüllende Wirkung aufmerksam - danke!
habs mir angesehen. Liest sich schön! Ich müsste allerdings Ectoin rauslassen ebenso wie Natrosol (hab ich beides nicht). Natrosol könnt ich sicher mit Xanthan ersetzen? Dann geht natürlich das Autoklavieren nicht, das ist mir klar. Oder nicht gut zumindest. Avellanaöl würde ich durch Jojoba ersetzen und wodurch könnte ich das Mimosenwachs ersetzen?
Bevor ich das probiere, werd ich wohl doch noch Emulmetik ordern. Katharina machte mich ja schon auf die einhüllende Wirkung aufmerksam - danke!
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Mimosenwachs zu ersetzten ist meiner Meinung nach schwierig, da es zwar einen ähnlichen Schmelzpunkt hat, wie Bienenwachs, aber haptisch deutlich leichter ist. Es ist nicht so wachsig oder filmbildend wie Bienenwachs.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 16
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Hm, wenn mich und meine Haut das Wachsige nicht stören würde, könnte ich es also mit Bienenwachs ersetzen? In anderer Konzentration?
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 16
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Also, natürlich nehm ich mir eure Kritik sehr zu Herzen und hab jetzt nochmal die Ölportraits durchgelesen. Ich hätte das Sonnencremerezept jetzt wie folgt verändert (mangels Emulmetik habe ich die Emulgatoren vorläufig so belassen):
30:70%, weils meine Körperhaut schön gern ein wenig fetter mag
3,5g Emulsan
1,5g Fluidlecithin Super
6g Kokos- oder Babassuöl
8g Jojobaöl
4g Mandelöl
4g Squalan
3g Sheabutter
10g SoFi Tix Breitband = 10% = ca. LSF 20
40g Wasser
21g Neroliwasser
3g Glycerin
2g Vitamin E
2g D-Panthenol
0,5g L-Bisabolol
0,5g Meristemextrakt
10 Tr Rokonsal und ph-wert einstellen mit Milchsäure oder Alkohol
für die, dies vertragen: 7 Tr Parfumöl (ich hab hier welches in Lebensmittelqualität)
Ich bitte euch wieder um Verbesserungsvorschläge oder ob das so passen würde. Am After Sun arbeite ich noch.
30:70%, weils meine Körperhaut schön gern ein wenig fetter mag
3,5g Emulsan
1,5g Fluidlecithin Super
6g Kokos- oder Babassuöl
8g Jojobaöl
4g Mandelöl
4g Squalan
3g Sheabutter
10g SoFi Tix Breitband = 10% = ca. LSF 20
40g Wasser
21g Neroliwasser
3g Glycerin
2g Vitamin E
2g D-Panthenol
0,5g L-Bisabolol
0,5g Meristemextrakt
10 Tr Rokonsal und ph-wert einstellen mit Milchsäure oder Alkohol
für die, dies vertragen: 7 Tr Parfumöl (ich hab hier welches in Lebensmittelqualität)
Ich bitte euch wieder um Verbesserungsvorschläge oder ob das so passen würde. Am After Sun arbeite ich noch.
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.