Mein erstes "Creme-Fluid" mit Emulsifant MF

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

sony

Mein erstes "Creme-Fluid" mit Emulsifant MF

Ungelesener Beitrag von sony »

...habe ich gestern gerührt.

Memulsifant MF ist ein Emulgator, der aus pflanzlicher Stearinsäure und Milchsäure hergestellt ist, und in der Wasserphase gelöst . Er wird in Kombination mit GS SE der in der Fettphase gelöst wird verwendet.

Das Fluid ist für mein Männe angedacht, der es auch fleisig seit 2 Tagen verwendet. Hier nun das Rezept:

Wasserphase
10 g Rosmarinhydrolat
8 g Orangenblütenhydrolat
37 g dest. Wasser
1g Emulgator MF
1 Msp. Guarkernmehl

Fettphase

10g Traubenkernöl
7 g Wildrosenöl
2 g Jojobaöl
5 g Babussu
o,5 g Cethylalkohol
0,5g GS SE


ÄÖ Lavendel 2 Tropfen
ÄÖ Blutorange 3 Tropfen

Komplette Fettphase geschmolzen, Memulsifant MF in WP gelöst, ( löst sich sehr schnell auf. Wasserphase zur Fetthase gegeben, kräftig gerührt bis sich eine Emulsion gebildet hat. Stehen lassen, und noch einmal von Zeit zu Zeit umgerührt.
So nun lässt sich das aber irgendwie schwer beschreiben, beim anfänglichen Auftragen fühlt es sich erst an wie ein Gel, nach einer Weile spürt man erst das "cremige-ölige"
Also mein Mann ist begeistert, schön leicht und doch reichhaltig. Der duft von den Hydrolaten kombiniert mit den ÄÖ ergibt einen feinen kräutrig -fruchtigen Heerenduft. Mein Mann liebt diesen Duft.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:...habe ich gestern gerührt.…
So nun lässt sich das aber irgendwie schwer beschreiben, beim anfänglichen Auftragen fühlt es sich erst an wie ein Gel, nach einer Weile spürt man erst das "cremige-ölige" …
Vergleichbar mit dem CACG? :lupe:
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:
sony hat geschrieben:...habe ich gestern gerührt.…
So nun lässt sich das aber irgendwie schwer beschreiben, beim anfänglichen Auftragen fühlt es sich erst an wie ein Gel, nach einer Weile spürt man erst das "cremige-ölige" …
Vergleichbar mit dem CACG? :lupe:
CACG...welcher war das noch mal?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:
Heike hat geschrieben:
sony hat geschrieben:...habe ich gestern gerührt.…
So nun lässt sich das aber irgendwie schwer beschreiben, beim anfänglichen Auftragen fühlt es sich erst an wie ein Gel, nach einer Weile spürt man erst das "cremige-ölige" …
Vergleichbar mit dem CACG? :lupe:
CACG...welcher war das noch mal?
Der … öchz … C14-22 Alcohol and C12-20 Alkyl Glucoside (ich muss jedes Mal nach den Zahlen gucken) … 8)
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:Der … öchz … C14-22 Alcohol and C12-20 Alkyl Glucoside (ich muss jedes Mal nach den Zahlen gucken) … 8)
Oh, dann kann ich dir nichts dazu sagen, mit dem CACG habe ich noch nicht gerührt. :nixweiss:
Müsste ich vielleicht mal, habe ihn ja da, dann könnte ich vergleichen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Oh, dann kann ich dir nichts dazu sagen, mit dem CACG habe ich noch nicht gerührt. :nixweiss:
Müsste ich vielleicht mal, habe ihn ja da, dann könnte ich vergleichen.
Er ist der leichteste, wasserbindungsfähigste (klassische) Emu, den ich kenne. Sehr angenehm auf der Haut. Vor LL war das mein Favorit für »fluide Konsistenzen«. :mrgreen: Nun bin ich ja lysolecithiniert.
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Jetzt habe ich es mal bei deinem Fett-und Wasserphasenrechner eingegeben:

33.7 % Fettphase (27.5 gr)
66.3 % Wasserphase (54 gr)
1.8 % Emulgator (1.5 gr)
:gruebel: Kann das sein?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Jetzt habe ich es mal bei deinem Fett-und Wasserphasenrechner eingegeben:

33.7 % Fettphase (27.5 gr)
66.3 % Wasserphase (54 gr)
1.8 % Emulgator (1.5 gr)
:gruebel: Kann das sein?
Kommt hin. Puuh, sehr wenig. Mir scheint, der neue Emu bindet powermäßig Wasser?
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:
sony hat geschrieben:Jetzt habe ich es mal bei deinem Fett-und Wasserphasenrechner eingegeben:

33.7 % Fettphase (27.5 gr)
66.3 % Wasserphase (54 gr)
1.8 % Emulgator (1.5 gr)
:gruebel: Kann das sein?
Kommt hin. Puuh, sehr wenig. Mir scheint, der neue Emu bindet powermäßig Wasser?
Sieht ganz danach aus heike. Deshalb habe ich so ungläubig gefragt ob das sein kann. Warten wir mal die Tage ab ob sich da noch was trennt. Habe es ja erst gestern gerührt.
Übrigens habe ich es ja für meinen Mann gerührt, der ist jetzt mein Versuchskaninchen. :lach: Ich habe ja mein LL.
Wobei ich diesen Emu doch eventuell mal für mich teste. Aber erst mal warten wie er sich bei meinem Versuchskaninchen macht. Ich bin ganz schön pöse gell :mrgreen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben: Aber erst mal warten wie er sich bei meinem Versuchskaninchen macht. Ich bin ganz schön pöse gell :mrgreen:
Alles aufschreiben, Sony … unerwarteter Haarausfall, ungewöhnlicher Gewichtsverlust (oder -zunahme :eek:), nachlassendes Interesse an … Du weißt schon … Neigung zum zusammenhanglosen Brabbeln … Männer reagieren da schon mal sehr seltsam auf Emulgatoren. Also, meiner hat immer … :lach: (ne, sag' ich nicht).
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:
sony hat geschrieben: Aber erst mal warten wie er sich bei meinem Versuchskaninchen macht. Ich bin ganz schön pöse gell :mrgreen:
Alles aufschreiben, Sony … unerwarteter Haarausfall, ungewöhnlicher Gewichtsverlust (oder -zunahme :eek:), nachlassendes Interesse an … Du weißt schon … Neigung zum zusammenhanglosen Brabbeln … Männer reagieren da schon mal sehr seltsam auf Emulgatoren. Also, meiner hat immer … :lach: (ne, sag' ich nicht).
:lach: ich weis genau was du meinst... :lach:
Erste Anzeichen einer Veränderung sind schon da...er spielt christian...streichelt sich ständig übers Gesicht...ob ich ihm wohl noch eine bodylotion rühre... :gruebel: ... :lach:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:...er spielt christian...streichelt sich ständig übers Gesicht...
– zieht rote Shorts an und schaufelt
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:
sony hat geschrieben:...er spielt christian...streichelt sich ständig übers Gesicht...
– zieht rote Shorts an und schaufelt
:rofl: und wenn er sie jetzt noch mit Steinchen füllt... :lach: ...ups wir sind ja gar nicht in der Chillout Lounge :leisekichern:

Was ich noch erwähnen möchte, das Emulsifant MF löst sich auch bei sehr niedriger Temperatur, was wiederum die Hydrolate schont.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

So nun möchte ich mal berichten. mein Mann benutzt nun dieses Fluid seit einigen Tagen, und er ist echt begeistert. Er hat ja sonst nie eine Gesichtscreme oder ähnliches benutzt, außer seinem After-Save-Baslam.
Ich finde ( bitte nicht lachen) sein Gesicht sieht jetzt frischer und belebter aus.
Er selbst meinte scherzhaft: " Das kann ich nicht weiter benutzen, sonst muss ich 20 Jahre länger arbeiten, weil ich sont noch zu jung aussehe." :lach:

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Also ich habe gestern meine Tonerdereinigungsmilch gemacht. Ich nehme sonst immer GSSE dafür. Jetzt wollte ich aber wissen ob es was bringt, wenn man es mit MF kombiniert, so wie es auf Aromantic empfohlen wird.

Einmal hab ich nur GSSE verwendet und einmal habe ich ca. die Hälfte von GSSE durch Sodium Stearoyl Lactylate ersetzt. Letztetes wurde viel konsinstenter und cremiger. Außerdem hat sich die Reinigung besser wieder abwaschen lassen, dh. der leicht ölige Film den ich sonst habe ist nahezu weg. Es kommt mir irgendwie leichter vor.

Was ich nicht genau wusste wieviel man tatsächlich von welchem Emu verwendet ich hab 0,4g GSSE und 0,3g MF verwendet, also wei gesagt fast Halb/Halb. Weißt du das Sony?

Was ichmich noch nicht getraut hab, ist den MF alleine zu verwenden. Das folgt dann als nächstes! :ja:

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Christian hat geschrieben:Was ich nicht genau wusste wieviel man tatsächlich von welchem Emu verwendet ich hab 0,4g GSSE und 0,3g MF verwendet, also wei gesagt fast Halb/Halb. Weißt du das Sony?
:gruebel: Christian, habe ich auch bisher so gemacht ca. halbe halbe....habe gerade wenig Zeit, aber ich mache mich später mal auf die suche.
Ob man MF alleine verwenden kann, interessante Frage, bei Aromazone steht auch dabei das man ihn zusammen mit GSSE verwenden soll.
Ich habe mich damit noch nicht genauer befasst, da ich gerade die anderen Emus alle getestet habe,...muß ich nachholen. :ja: ...heute mittag weiß ich vielleicht mehr.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Was ichmich noch nicht getraut hab, ist den MF alleine zu verwenden. Das folgt dann als nächstes

Christian, ist das nicht ein Co-Emulgator, der nur mit einem anderen verwendet werden kann? So lese ich das auf der Seite von Aromazentrum.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich denke schon dass man ihn alleine verwenden kann. Immerhin steht auch bei GSSE dass man es immer zusammen mit MF verwendet und wir verwenden ihn seit jeher alleine! Aber mal sehen, ob es wirklich geht!

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Übrigens hab ich vergessen dass ich mir shcon beim emulgieren leichter getan habe als ich die 2 gemischt hatte. Bei der reinen GSSE-Probe hat sich die Fettphase mit der Heilerde zu festen Klumpen verbunden sie anfangs gar nicht im Wasser lösen wollten. Erst als es langsam abgekühlt ist, hatte ich eine schöne Emulsion.

Die Kombi-Probe wurde von Anfang an schön cremig und war sofort homogen.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Christian ich bin noch fleißig am suchen. :lupe: Was ich bisher gefunden habe ist, das beide in Kombination einen Synergistischer Effekt haben. Was auch immer das heißt.:nixweiss:
Google sagt synergistischer Effekt
in der Medizin die Unterstützung zweier oder mehrerer Einflüsse zu einem verstärkten (in der Regel positiven) Effekt
Das habe ich noch gefunden, hilft uns jetzt vielleicht nicht viel, aber ich trage hier mal alles zusammen was ich so finde.
Sodium stearoyl lactylate
Dispergierbar in heißem Wasser Löst in Ethanol oder heißem Öl und Fett.
HLB = 8,3
Säurezahl (mgKOH / g) 60-90
Ester-Wert (mgKOH / g) 150-190
Total Milchsäure (%) 31.0-34.0


Christian wir könnten einfach mal testen, so wie Heike und ich es immer machen.
3 kleine identische Proben mit Emulgator, Öl , Butter und Wasser.
1x mit GSSE , 1x mit Sodium Stearoyl Lactylate, 1x beide in Kombination so halbe halbe. Hast du Lust dazu ?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Christian wir könnten einfach mal testen, so wie Heike und ich es immer machen. … Hast du Lust dazu ?
Oh ja, mon Cherie … Christian, machst du misch glücklisch? :hearts:
(Sony, jetzt kann er gar nicht anders als »ja« sagen, mon Croissant ;-))
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:
sony hat geschrieben:Christian wir könnten einfach mal testen, so wie Heike und ich es immer machen. … Hast du Lust dazu ?
Oh ja, mon Cherie … Christian, machst du misch glücklisch? :hearts:
(Sony, jetzt kann er gar nicht anders als »ja« sagen, mon Croissant ;-))
Bild
Oh no, mon petite fleur, wer kann schon deinem Charme widerstehen jetzt kann er gar nischt anderst. Bild Bild

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ja, dass machen wir! Hoffentlich komme ich bald dazu! :/ Nehmen wir dazu genau die gleichen Fette oder macht jeder was anderes?

Ich habe heute einen halben Liter Tonerde-Reinigungsmilch gemacht mit den beiden. Was mir auffällt ist dass sich sonst immer Wasser abgesetzt hat und die Tonerde wanderte nach unten. So ist es viel konsistenter und vor allem stabiler.

Synergistisch bedeutet soweit ich weiß "genseitig understützend". Sowas suche ich ja schon lange bei Pflanzenextrakten! :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Christian hat geschrieben:Ich habe heute einen halben Liter Tonerde-Reinigungsmilch gemacht mit den beiden. Was mir auffällt ist dass sich sonst immer Wasser abgesetzt hat und die Tonerde wanderte nach unten. So ist es viel konsistenter und vor allem stabiler.
Du sprichst aber nicht von -> meiner? Exakt nach Rezept gerührt (u. a. mit CACG) hinterlässt sie keinen Film, trennt sich nicht und setzt sich nicht ab. Sieht aus wie gekauft, die beste Reinigung, die ich je hatte; sie muss in einem meiner raren genialen Momente entstanden sein. ;-D
Liebe Grüße
Heike

andromeda

Ungelesener Beitrag von andromeda »

Heike hat geschrieben: Du sprichst aber nicht von -> meiner? Exakt nach Rezept gerührt (u. a. mit CACG) hinterlässt sie keinen Film, trennt sich nicht und setzt sich nicht ab. Sieht aus wie gekauft, die beste Reinigung, die ich je hatte; sie muss in einem meiner raren genialen Momente entstanden sein. ;-D
Stimmt genau, Heike... allerdings glaube ich nicht, dass Deine genialen Momente soo rar sind... ;D
Ich hab die Reinigungscreme vor ein paar Tagen das erste Mal gerührt und ich will nicht mehr ohne sie leben! :love:

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Nein Heike!

Ich mache meine Reinigungsmilch schon ewig. Schon lange vorher bevor ich auf Olionatura gestoßen bin. Ich weiß nicht wie lnge du deine schon hast. Meine ist aber anders. Auf was du mich aber schon gebracht hast ist das GSSE. Das hab mir von deiner Lavendelreinigung geklaut! :D

In meiner Reinigung ist Lavaerde und weißer Lehm drin. Grüne Tonerde finde ich persönlich zu peelend auf die Dauer (vieleicht hast du aber feinere als ich!). Außerdem habe ich immer Fruchtsäuren mitverarbeitet und verwende die Reinigung auch mal als Maske. Aufgewertet wurde das Ganze vor kurzem durch Tee statt Wasser.

Meine Schwester verlangt immer danach und jetzt auch schon meine Mutter und seit Montag offensichtlich auch eine Bekannte von mir, die jetzt deswegen auch mit dem rühren anfangen will! ;D We will get them allllll! :devil:

So Heike, jetzt mache isch disch gicklisch! :ja:

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Also ich habs versucht! Eins kann ich schon mal sagen MF emulgiert sehr wohl auch alleine. Sogar besser als GSSE!

Probe 1:
2g Jojobaöl
1g Sheabutter
0,6g GSSE
7,8g Wasser

Probe 2:
2g Jojobaöl
1g Sheabutter
0,6g MF
7,8g Wasser

Probe 3:
2g Jojobaöl
1g Sheabutter
0,3g GSSE
0,3g MF
7,8g Wasser

Am konsistensesten ist Probe 1. Aber auch Probe 2 ist nicht so flüssig. Ich werde euch irgendwann noch Fotos liefern!

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Fein Christian, ich sehe gerade du hast schon gerührt. Das ging ja flott.
Gut zu wissen MF emulgiert auch alleine. Jetzt musst du nur noch beobachten ob es sich nicht noch trennt, dann haben wir Gewissheit.
Hast du die Proben auch auf der Haut getestet? Spürst du einen Unterschied vom Hautgefühl her.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Nein Hauttests gibt es noch keine. Ich habe heute sehr wenig Zeit um das ausgiebig zu testen.

Die Proben stehen jetzt im Kühlschrank. Die MF-Lotion ist die Einzige die noch fließfähig ist bei dieser Temperatur.

Ich glaube auch nicht dass sich was trennt. Wie gesagt es hat sofort emulgiert. Ich habe als erstes versucth alle Proben nur mit dem Messlöffel zu emulgieren. Die einzige bei der das nicht geklappt hat ist die reine GSSE-Probe. Die anderen wurden sofort milchig und es waren keine Fettröpfchen mehr erkennbar. Bei der reinen GSSE-Probe schon. Die wurde erst mit dem Minimixer zu einer Creme.

Und was testest du Sony? Eventuell eine höhere Fettphase?? ;D

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich habe nun meine drei Cremen auf meiner Unterarminnenseie getestet:

Geweißelt hat gar keine Probe. Es ließen sich alle recht gut verteilen, wobei die MF-Lotion am besten verteilen geht. Die GSSE-Probe wirkt nicht so kühlend wie die MF-Probe (cremiger). Diese fühlt sich so richtig feucht und erfrischend an beim Auftragen (wässriger).

Vom Hautgefühl her finde ich GSSE am angenehmsten. MF hinterlässt einen stoppenderen (fast wachsigen) etwas merkbareren (dickeren) Film. Den von GSSE finde ich generell sehr glatt seidig und angenehm. Die Gemischte Probe liegt somit irgendwo dazwischen ist aber in keiner Weise so anenehm wie GSSE.

Im Gesicht habe ich jetzt auf einer Wange GSSE und auf der anderen MF. Hier bevorzuge ich seltsamerweise MF. Erst mal wegen der Verteilbarkeit. MF ist einfach leichter und erfrischender und fühlt sich nicht so cremig an. Den Film auf der Haut den ich von Mf beschrieben habe, mag ich im Gesicht mehr (hab eher fettige Haut) weil er trockener (pudriger) wirkt und nicht so eingecremt!

Antworten