hallo ihr lieben,
der titel verrät ja schon um was es geht. irgendwie hatte ich den geistesblitz dies selber zu machen, da ich 1. eins brauche und 2. meine oma tonnenweise aloe daheim rumstehen hat.
google hat irgendwie nix gescheites dazu ausgespuckt und die suche hat auch nix befriedigendes ergeben.
wie man aloe gewinnt ist mir schon klar und heike hat es ja auch gut beschrieben, wo ich allerdings schwierigkeiten hab ist wie verfahr ich weiter? denn frisch ist es ja gelartig, schmeiss ich das ganze dann in mein glas rein und es verflüssigt sich dann?
ausserdem würde ich es gerne konservieren, da ich ehrlich gesagt keine lust habe das täglich neu zu machen und weil ich auch meiner nichte für ihre ekzeme was abgeben wollte (sie wohnt weiter weg). ich hatte da an kaliumsorbat gedacht, da ich es gerne alkoholfrei halten will, jedoch bin ich mir trotz heikes angaben nicht so sicher über die eingesetzte konzentration und mir stellt sich die frage ob man das auch in der apotheke bekommt. oder würdet ihr komplett was anderes zum konservieren nehmen?
was würdet mir empfehlen?
aloe vera selber gewinnen
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34914
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Du solltest das Gel ausschließlich frisch verwenden; Du wirst Keime aus der Erde, von Deinen Händen, von der Pflanze selbst nicht eliminieren können. Was man machen kann: portionsweise einfrieren und nach Auftauen wieder frisch verwenden. So und nicht anders (nämlich frisch) wird Aloe seit langer Zeit traditionell eingesetzt.
Liebe Grüße
Heike
Heike
erde ist keine dran, da die pflanzen an sich sehr gross sind...
wie gross sollten denn die portionen sein (in ml)?
tante edit will wissen ob man das ganze dann auch bei -18° gefrieren kann oder sollten es -40° sein?
und tu ich das einfach in einen becher und wart ab bis alles flüssig (wird ja mit der zeit von allein flüssig) ist oder kann ich es gleich portionsweise abfühlen?
wie gross sollten denn die portionen sein (in ml)?
tante edit will wissen ob man das ganze dann auch bei -18° gefrieren kann oder sollten es -40° sein?
und tu ich das einfach in einen becher und wart ab bis alles flüssig (wird ja mit der zeit von allein flüssig) ist oder kann ich es gleich portionsweise abfühlen?
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34914
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das, was ich meine, ist so klein, dass Du es nicht siehst: ich meine die Mikroorganismen in der Erde. Industrielle Aloe-Vera-Gele werden pasteurisiert, mikrogefiltert … es gibt verschiedene Systeme. Um kosmetisch eingesetzt zu werden, müssen sie der Kosmetikverordnung genügen.ambrosia hat geschrieben:erde ist keine dran, da die pflanzen an sich sehr gross sind...
wie gross sollten denn die portionen sein (in ml)?
Die Größe der Portionen richtet sich nach der Menge, die Du für eine einmalige Frischeanwendung brauchst.
Liebe Grüße
Heike
Heike