Creme-Rettung

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Lyra

Creme-Rettung

Ungelesener Beitrag von Lyra »

tatütata - bitte einmal die Creme-Rettung!

Ich habe eine Creme mit Emulprod und Fluoid-Lecithin Super gerührt und die ist flüssig ausgefallen. Das Rezept hat schon 2 mal gut funktioniert. Entweder lag es an den zusätzlichen Wirkstoffen (die ich Mengenmäßig von der Wasserphase abgezogen hab) oder es lag an der etwas ungenauen Feinwaage (gut, meine nächste Investition wird eine Feinwaage ...)

Kann ich jetzt in die Tigel einen Tropfen Fluid Lecithin Super nachrühren? Stimmt das? und wird das dann fester? Es muß nicht richt fest werden, aber etwas fester wäre zum Auftragen leichter.

Um das ganze zu vereinfachen - räusper - hab ich die Creme vorwiegend in 5 ml Döschen abgefüllt, damti Töchterchen und Angetrauter bedenkenlos mit den Fingern reinfahren können oder es auch mal eine Nacht ungekühlt bleiben kann ...

Die Creme hab ich gestern abend hergestellt - die Konsistenz ist gleich geblieben.

Danke

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ich würde statt Fluidlecithin Super eher einen Hauch Xanthan (transparent) oder Natrosol dazugeben. Heißt nicht umsonst Gelbildner das Zeug :kicher:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Warum die Emulsion jetzt nicht die von dir gewünschte Konsistenz hat, kann ich schlecht beurteilen, da ich weder die Verarbeitungsweise noch die Rezeptur kenne.
splash hat geschrieben:Ich würde statt Fluidlecithin Super eher einen Hauch Xanthan (transparent) oder Natrosol dazugeben. Heißt nicht umsonst Gelbildner das Zeug.
:ja: Zum nachemulgieren würde ich auch einen Gelbildner deiner Wahl mit etwas Alkohol verreiben und dann der Emulsion zufügen.
Freundlich grüßt
Katharina

Lyra

Ungelesener Beitrag von Lyra »

Wollte mich noch bedanken, für Eure Antworten!

Als ich zwei Tage später im Kühlschrank die Creme öffnete, war sie doch halbwegs fest ...

Hab mir den Tipp also für den nächsten Fall gemerkt - und geduld gelernt ..

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34918
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Die Creme ist völlig in Ordnung, diese beiden Emulgatoren machen Fluids, keine festen, kompakten Emulsionen. Ich würde sie so nehmen, wie sie ist, alles andere ist kosmetischer Humbug. :faxen: Und das nächste Mal wird eine Rezeptur gewählt, die auch Cremes macht.

Gekühlte Cremes sind immer fester in der Konsistenz, ist ganz logisch: die gesättigten Fettsäuren härten. Butter im Kühlschrank und im Regal sind auch unterschiedlich fest. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Lyra

Ungelesener Beitrag von Lyra »

:-a wieder was gelernt ... hab ein Rezept unter dem Titel "Körpercreme" ... werd das mal als Fluid ausbessern. Jetzt weiß ich auch, warum die Haptik nicht so richtig cremartig ist. (an der Stelle brächte ich einen Smiley mit glühbirne über dem Kopf - bling!)

Die Basis mit den von mir zugegebenen Wirkstoffen scheinen gut zu passen für die Haut meiner Tochter und damit paßt das für mich auch, wenn es ein fluid ist.

Das mit den Kühlschrank leuchtet ein - allerdings wurd sie erst nach 3-4 Tagen fester.

Grundsätzlich sind meine Ansprüche an die Creme in Haptik und Optik und Oleofaktorisch nicht sehr hoch - solang die sonnenallergie im zaum ist. Den Rest muß ich mir erst erarbeiten. Fühl mich wieder wie auf der Schulbank :happy:

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Bild Bitte schön,

lieben Gruß,
Andrea

marimoi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag, 17. Dezember 2020, 08:51
4
Wohnort: Innsbruck

Ungelesener Beitrag von marimoi »

9 Jahre später, aber auch ich bedanke mich für den Tipp mit Gelbildner statt Fluidlecithin nachzujustieren. 😊
Liebe Grüße, Maria

Antworten