Eben kam das versprochene Muster der Gustav Parmentier GmbH an, gut verpackt, mit Analysezertifikat, einem freundlichen Anschreiben und einem Ausdruck einer Information des Produkts, die es hier -> online als PDF gibt (englisch).
Es handelt sich um pflanzliche Phytosterole aus nicht GMO-betroffenem Sojaöl, der Gehalt an Sterolestern und freien Phytosterolen beträgt über 90 % (vorwiegend Beta-Sistosterol, Campesterol, Stigmasterol), darunter unter 10 % freie Phytosterole auf gesamt. Es ist ein geruchsdezentes weißgelbliches viskoses, cremiges Lipid, der Schmelzpunkt liegt bei 14–28 °C.
Hier zwei Abbildungen:

Hier sieht man gut die Konsistenz, ich habe etwas in den Deckel gegeben:

Das Produkt hat Lebensmittelqualität, und sein Haupteinsatzgebiet ist das in Lebensmitteln (als Cholesterinersatz), das bedeutet auch, dass es eine hohe Reinheit verspricht, was Kontaminationen mit unerwünschten Stoffen angeht.
In einem Artikel über die Bedeutung und Wirkung von -> Phytosterolen in der Hautpflege habe ich mich letztes Jahr sehr intensiv mit diesen Lipiden auseinandergesetzt. Cholesterin und Cholesterinester sind Bestandteile des Hydrolipidfilms der Haut, wobei Cholesterin Emulgatorfunktion aufweist und Cholesterinester die wasserabweisende Lipidkomponente darstellen. Dr. Parmentier mutmaßt auch, dass durch den Anteil an freien Phytosterolen eine gewisse W/O-Emulgierfähigkeit vorhanden ist.
Diese Phytosterolester sind analog das, was Lanolin (und Wollwachsalkohole) auszeichnet; allerdings sind sie niedrigviskoser und nicht so klebrig wie Lanolin. Lanolin ist ein toller Rohstoff – wie gesagt, ich suche eben eine pflanzliche Alternative.
Ich werde am Wochenende mit diesem Rohstoff arbeiten und zunächst testen, ob er generell im Selbstrührerbereich verarbeitbar ist. O/W, W/O ist eine Fragestellung dieser neuen Testreihe, Auftragsverhalten, Hautgefühl und – an erster Stelle – Wirksamkeit und Verträglichkeit. Ich sehe die Chance dieser Phytosterole im Bereich Hautbarriereschutz, Pflege trockener Haut, als koemulgierendes hautfreundliches Lipid. Zumindest hoffe ich das. Dr. Parmentier ist ebenfalls an der Frage interessiert, wie sich diese Phytosterole in kosmetischen Anwendungen machen, und so steht das Angebot im Raum, ein größeres Muster zur Verfügung zu stellen.
Ich möchte jedoch im Vorfeld sicher sein, dass sich weitere Tests lohnen, das ist auch eine Frage der Fairness denen gegenüber, die uns kleiner Zielgruppe bereitwillig Musterzur Verfügung stellen.
 Sollten die ersten Ergebnisse (die ja zunächst nur verarbeitungstechnische Basiserfahrungen bieten können) positiv verlaufen, würde ich mich über MittesterInnen freuen; Ergebnisse und Erfahrungen mehrerer können erst eine Aussage darüber treffen, ob das »pflanzliche Lanolin« ein sinnvoller neuer Rohstoff für uns wäre, wie verträglich er ist und wie er wirkt. Wie gesagt: ich weiß nichts und kann auch keine Prognose stellen. Nur – wer nicht wagt, weiß es nie.
 Sollten die ersten Ergebnisse (die ja zunächst nur verarbeitungstechnische Basiserfahrungen bieten können) positiv verlaufen, würde ich mich über MittesterInnen freuen; Ergebnisse und Erfahrungen mehrerer können erst eine Aussage darüber treffen, ob das »pflanzliche Lanolin« ein sinnvoller neuer Rohstoff für uns wäre, wie verträglich er ist und wie er wirkt. Wie gesagt: ich weiß nichts und kann auch keine Prognose stellen. Nur – wer nicht wagt, weiß es nie. 



 ...Wenn es dazu kommen sollte (also nach Deinen Test´s úsw.), würde ich dieses Mal dann gerne mittesten.
 ...Wenn es dazu kommen sollte (also nach Deinen Test´s úsw.), würde ich dieses Mal dann gerne mittesten.
 
  Mariönsche wird uns sicher sagen können, ob auch sensible Haut klar kommt, klasse!
 Mariönsche wird uns sicher sagen können, ob auch sensible Haut klar kommt, klasse! 

 
  
  
  
 .....ich habe gerade was mit Lanolinchen und Sucroinchen gemacht. Letzeres ist mir ja immer noch etwas suspekt....Schaun wa mal was draus wird. Noch ist es Suppe.
 .....ich habe gerade was mit Lanolinchen und Sucroinchen gemacht. Letzeres ist mir ja immer noch etwas suspekt....Schaun wa mal was draus wird. Noch ist es Suppe. (Habe ja schwer auf Dich gezählt!)
 (Habe ja schwer auf Dich gezählt!)





 Das muss schon ehrfurchtsgebietend klingen. Wie liest sich das denn: 5 gr Arganölchen 3 gr Macadamianussölchen, 2gr Sheabütterken, 1 gr Phytönchen, 1 gr Sorbitchen, 1 gr Glycerinchen …
 Das muss schon ehrfurchtsgebietend klingen. Wie liest sich das denn: 5 gr Arganölchen 3 gr Macadamianussölchen, 2gr Sheabütterken, 1 gr Phytönchen, 1 gr Sorbitchen, 1 gr Glycerinchen …  
 .......übrigens finde ich, dass sich das Rezept ausgesprochen toll liest
 .......übrigens finde ich, dass sich das Rezept ausgesprochen toll liest   !
 ! , was wäre die Rührküche ohne Dein Lanolinchen Cetylinchen … ein Nichts. Ein Forum wie jedes andere. Fad. Grau. Ohne tiefere Bedeutung.
, was wäre die Rührküche ohne Dein Lanolinchen Cetylinchen … ein Nichts. Ein Forum wie jedes andere. Fad. Grau. Ohne tiefere Bedeutung. 
 Danke...*schnief*....nun gut....dann nennt ihn halt PhytoS und ich gebe jetzt auch Ruhe
 Danke...*schnief*....nun gut....dann nennt ihn halt PhytoS und ich gebe jetzt auch Ruhe   , denn ich verwende Lanolin auch sehr gerne in Hand- und Fußcremes.
 , denn ich verwende Lanolin auch sehr gerne in Hand- und Fußcremes.