Bodybutter à la Bodyshop
Moderator: Helga
-
Anonymous
Bodybutter à la Bodyshop
Hallo an alle,
ich habe hier ein Rezept von Sputti( aus Beautykosmos) und würde das gerne nachmachen.
50g Kakaobutter
50g Kokosfett
50g Sheabutter
5g Bienenwachs
20g Tegomuls
75g Pflanzenöl
100g dest. Wasser(angewärmt)
Meine Frage an euch? Für welchen Hauttyp ist diese Creme geeignet? Und sollte ich sie konservierne oder nicht( das Rezept ist ohne)? Wenn nicht, wie lange ist diese denn dann haltbar?
ich habe recht unkomplizierte, etwas trockene Haut am Körper..denke ich..
Muss es unbedingt dst. Wasser sein? Für was ist dieses gut? Geht nicht auch normales Wasser?
Vielen Dank im voraus und liebe Grüße
Julia
ich habe hier ein Rezept von Sputti( aus Beautykosmos) und würde das gerne nachmachen.
50g Kakaobutter
50g Kokosfett
50g Sheabutter
5g Bienenwachs
20g Tegomuls
75g Pflanzenöl
100g dest. Wasser(angewärmt)
Meine Frage an euch? Für welchen Hauttyp ist diese Creme geeignet? Und sollte ich sie konservierne oder nicht( das Rezept ist ohne)? Wenn nicht, wie lange ist diese denn dann haltbar?
ich habe recht unkomplizierte, etwas trockene Haut am Körper..denke ich..
Muss es unbedingt dst. Wasser sein? Für was ist dieses gut? Geht nicht auch normales Wasser?
Vielen Dank im voraus und liebe Grüße
Julia
-
Anonymous
Ich rühre normalerweise ja keine creme nach aber gebe trotzdem mal meinen senf dazu:Schönkreativ hat geschrieben:Hallo an alle,
ich habe hier ein Rezept von Sputti( aus Beautykosmos) und würde das gerne nachmachen.
50g Kakaobutter
50g Kokosfett
50g Sheabutter
5g Bienenwachs
20g Tegomuls
75g Pflanzenöl
100g dest. Wasser(angewärmt)
Meine Frage an euch? Für welchen Hauttyp ist diese Creme geeignet? Und sollte ich sie konservierne oder nicht( das Rezept ist ohne)? Wenn nicht, wie lange ist diese denn dann haltbar?
ich habe recht unkomplizierte, etwas trockene Haut am Körper..denke ich..
Muss es unbedingt dst. Wasser sein? Für was ist dieses gut? Geht nicht auch normales Wasser?
Vielen Dank im voraus und liebe Grüße
Julia
Konservieren: auf jeden fall und auch bitte ausreichend.
Hauttyp: meiner meinung nach für normale bis trockene haut. Ich würde noch etwas glycerin, panthenol, cetyl oder lipodermin zugeben. Bitte kein urea oder aloe nehmen, da das sauer ist und das packt der tego nicht.
Dest. wasser: wenn du nicht wie ich eine entkalkungsanlage hast, solltest du dest. wasser nehmen, das die stoffe im wasser es sonst schneller kippen lassen. Aber egal welches wasser, immer abkochen.
Wie lange haltbar ohne konservierung: vielleicht ne woche.
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Und lies dir im BK auch die Herstellungshinweise durch
Tego ist für diese Fettcreme eigentlich nicht der richtige Emulgator und deshalb wird die Creme oft grisselig und wird dann entweder noch gut mit dem Pürierstab durchgearbeitet oder es wird noch heißes Wasser zugegeben.
Wenn du statt Bienenwachs Cetylalkohol nimmst, könnte sie besser einziehen. Sie ist sicher sehr fettig - nichts für mich, aber viele schwärmen ja davon.
Wenn du statt Bienenwachs Cetylalkohol nimmst, könnte sie besser einziehen. Sie ist sicher sehr fettig - nichts für mich, aber viele schwärmen ja davon.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
-
Anonymous
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Die 70 Tropfen abwiegen und das Wasser um die Menge reduzieren.Schönkreativ hat geschrieben:+ 70 Tropfen Akons
Muss ich da jetzt die Wassermenge reduzieren, oder oben drauf rechnen?
Es ist eine sehr reichhaltige Körper-ButterAlso wäre dann die bessere Mischung:
50g Kakaobutter
50g Kokosfett
50g Sheabutter
5g Cetylalkohol
20g Emulsan
75g Pflanzenöl
100g dest. Wasser(angewärmt)
Ist das Rezept so okay?
lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
Anonymous
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Ich denke, dass es nicht für jeden Tag ist, sondern eher für einen entspannten Sonntag Abend, nach einem schönen Bad oder Sauna oder einer Dusche. Anschließend damit einbuttern, dicke Socken an, in den Bademantel reinkuscheln und genießenSchönkreativ hat geschrieben:meinst du, das ist für eine junge Haut zuviel?
hmmmhmm..
ich fand, das Rezept klang so lecker![]()
man..das sind ja alles so süße smileys..so mal kurz nebenbei..
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
Anonymous
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Das ist sowieso sinnvoller, da du ja auch erstmal testen möchtest.Schönkreativ hat geschrieben:hmm., dann mache ich lieber die halbe menge..weil sich die creme ja trotz allem dann nicht so lange hält..und sonst wäre sie ja zu schade, um diese wegzuwerfen..wenn man sie nicht täglich benutzt...
lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
-
Anonymous
Guten Morgen!
Auch diese Bodybutter habe ich am WE gerührt..und habe zum ersten Mal mit Emulsan gearbeitet..
also erstmal habe ich die krise geschoben, dass es nicht fest wurde( ja, ich weiß ja, es steht ja überall, dass er nachdickt
) aber naja,..es sah eben aus wie vanillesoße..
deshalb habe ich es über nacht in den kühlschrank gestellt..und am nächsten morgen..nunja..war es sozusagen fast steinhart..nichts mit einschmieren..
und dann habe ich es den ganzen Tag bei Zimmertemperatur stehen lassen..und es ist immer noch sehr fest..wirklich wie butter-..kann man das auch so hinbekommen, dass es mehr wie eine feste lotion ist..aber eben nicht wie eine butter.
Was für einen Emulgator müsste man da nehmen?
Und dann habe ich mit AKons konserviert..ich finde, dass hat aber einen sehr unangenehmen, süßlich stechenden Geruch..Kann man das irgendwie umgehen, oder sollte man dann einfach lieber einen anderen Konservierer nehmen?
Vielen Dank
Auch diese Bodybutter habe ich am WE gerührt..und habe zum ersten Mal mit Emulsan gearbeitet..
also erstmal habe ich die krise geschoben, dass es nicht fest wurde( ja, ich weiß ja, es steht ja überall, dass er nachdickt
deshalb habe ich es über nacht in den kühlschrank gestellt..und am nächsten morgen..nunja..war es sozusagen fast steinhart..nichts mit einschmieren..
und dann habe ich es den ganzen Tag bei Zimmertemperatur stehen lassen..und es ist immer noch sehr fest..wirklich wie butter-..kann man das auch so hinbekommen, dass es mehr wie eine feste lotion ist..aber eben nicht wie eine butter.
Was für einen Emulgator müsste man da nehmen?
Und dann habe ich mit AKons konserviert..ich finde, dass hat aber einen sehr unangenehmen, süßlich stechenden Geruch..Kann man das irgendwie umgehen, oder sollte man dann einfach lieber einen anderen Konservierer nehmen?
Vielen Dank
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Hallo,
also sehr buttrig-fest wird die Bodybutter durch die vielen festen Fette, Emulsan unterstützt das Ganze noch (Tegomuls gibt nicht ganz so viel Konsistenz). Ich würde einfach mehr Wasser nehmen. Oder gleich ein Rezept für eine Creme oder Lotion
Es kann auch helfen, wenn du deine Buttercreme mit dem Pürierstab oder Handmixer aufschlägst. Sie wird dann geschmeidiger. Dadurch rührt man aber auch Luft drunter und die Haltbarkeit ist geringer. Aber 2 - 4 Wochen sollte sie auf jeden Fall halten.
A-Kons kenne ich nicht. Aber die Duftkonservierer, die ich kenne, lassen sich kaum überduften. Man kann die Beduftung entsprechend wählen, um den Duft zu verändern oder gleich einen anderen Konservierer nehmen.
also sehr buttrig-fest wird die Bodybutter durch die vielen festen Fette, Emulsan unterstützt das Ganze noch (Tegomuls gibt nicht ganz so viel Konsistenz). Ich würde einfach mehr Wasser nehmen. Oder gleich ein Rezept für eine Creme oder Lotion
Es kann auch helfen, wenn du deine Buttercreme mit dem Pürierstab oder Handmixer aufschlägst. Sie wird dann geschmeidiger. Dadurch rührt man aber auch Luft drunter und die Haltbarkeit ist geringer. Aber 2 - 4 Wochen sollte sie auf jeden Fall halten.
A-Kons kenne ich nicht. Aber die Duftkonservierer, die ich kenne, lassen sich kaum überduften. Man kann die Beduftung entsprechend wählen, um den Duft zu verändern oder gleich einen anderen Konservierer nehmen.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 18
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Also ich konserviere für mich immer mit Alkohol. Ich vertrage den gut und verbrauche meine Cremes innerhalb von 4 bis höchstens 6 Wochen. Ich verwende entweder einen selbst angesetzten Kräuterauszug in Korn, Vodka o.ä. oder Melissengeist aus dem Discounter. Faustregel ist: 5% der Wasserphase, wenn der Alk 96% hat (wie Weingeist) - wenn ich Korn nehme, rechne ich also einfach 10% der Wasserphase, das paßt dann schon.
Dann gibt es noch Paraben - Parabene sind umstritten, manche verwenden sie, andere lehnen sie ab. Ich rühre auch für eine Freundin und die möchte immer Paraben haben und bekommt sie auch. Die Cremes sind damit länger haltbar - so 8 Wochen würde ich sagen.
Heliozimt und DuoKons sind auch Duftkonservierer mit den üblichen Nachteilen. Ich vertrage die übrigens nur in sehr geringer Dosierung, also 1 Tr. pro 10 g Creme, aber auch dann rötet sich meine Haut etwas. Das Heliozimt hat einen ausgeprägten Mandel-Zimtduft - manchmal ist das ganz nett. DuoKons riecht nach Plastikrosen
- manche finden den Duft rosig, andere sagen es ist Plastik.
Ein großer Vorteil - für mich - ist bei Alkohol, dass der pH-Wert keine Rolle spielt. Die anderen Konservierer möchten es alle eher sauer haben. A-Kons glaub ich sogar richtig sauer, also 5 ...
Konservieren ist ein ganz schwieriges Thema, man muß meist ein bissel rumprobieren, bis man das für sich selber richtige Mittel gefunden hat.
Dann gibt es noch Paraben - Parabene sind umstritten, manche verwenden sie, andere lehnen sie ab. Ich rühre auch für eine Freundin und die möchte immer Paraben haben und bekommt sie auch. Die Cremes sind damit länger haltbar - so 8 Wochen würde ich sagen.
Heliozimt und DuoKons sind auch Duftkonservierer mit den üblichen Nachteilen. Ich vertrage die übrigens nur in sehr geringer Dosierung, also 1 Tr. pro 10 g Creme, aber auch dann rötet sich meine Haut etwas. Das Heliozimt hat einen ausgeprägten Mandel-Zimtduft - manchmal ist das ganz nett. DuoKons riecht nach Plastikrosen
Ein großer Vorteil - für mich - ist bei Alkohol, dass der pH-Wert keine Rolle spielt. Die anderen Konservierer möchten es alle eher sauer haben. A-Kons glaub ich sogar richtig sauer, also 5 ...
Konservieren ist ein ganz schwieriges Thema, man muß meist ein bissel rumprobieren, bis man das für sich selber richtige Mittel gefunden hat.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
Hi Julia
ich habe die Butter schon öfter nachgerührt, allerdings nur das halbe Rezept, und auch etwas abgewandelt.
ich habe insgesamt 65 gr feste Buttern, 10 gr Emulgator, wobei ich meistens kombiniere, das Bienenwachs bleibt weg und das flüssige Öl hab ich auf 40 ml hochgesetzt
sieht also ungefährso aus:
15 gr kakaobutter
25 gr Shea
25 gr babassu , wobei das variiert, manchmal auch Kokos oder Mango, oder einfach mehr shea
40 g Öl, ich liebe Avocado, Mandel, Hanf, Sesam,
5 gr Lamecreme, 3 gr Tego, 2gr Emulsan,( ich hab halt noch die alten Emus und mit den neuen wenig Erfahrung
)
dazu kommen 80 ml Wasser und/oder Hydrolat oder Algengel, auch das variiert
ich konserviere mit Alk, die ich vorher von der Flüssigkeitsmenge abziehe.
Wirkstoffe nach belieben, aber ich finde, da brauchts gar nicht viel, meist geht nur ein bißchen Panthenol und Vit E mit rein.
und natürlich ein schöner Duft.
Allerdings finde ich , dass es eher eine Wintercreme ist.
ich habe die Butter schon öfter nachgerührt, allerdings nur das halbe Rezept, und auch etwas abgewandelt.
ich habe insgesamt 65 gr feste Buttern, 10 gr Emulgator, wobei ich meistens kombiniere, das Bienenwachs bleibt weg und das flüssige Öl hab ich auf 40 ml hochgesetzt
sieht also ungefährso aus:
15 gr kakaobutter
25 gr Shea
25 gr babassu , wobei das variiert, manchmal auch Kokos oder Mango, oder einfach mehr shea
40 g Öl, ich liebe Avocado, Mandel, Hanf, Sesam,
5 gr Lamecreme, 3 gr Tego, 2gr Emulsan,( ich hab halt noch die alten Emus und mit den neuen wenig Erfahrung
dazu kommen 80 ml Wasser und/oder Hydrolat oder Algengel, auch das variiert
ich konserviere mit Alk, die ich vorher von der Flüssigkeitsmenge abziehe.
Wirkstoffe nach belieben, aber ich finde, da brauchts gar nicht viel, meist geht nur ein bißchen Panthenol und Vit E mit rein.
und natürlich ein schöner Duft.
Allerdings finde ich , dass es eher eine Wintercreme ist.
LG
Barbara
Barbara
-
Anonymous
also mittlerweile muss ich sagen..finde ich die creme ganz ok..also ich würde dann als konservierer auch nur noch alkohol nehmen..aber gestern nach dem baden ist sie doch recht fix eingezogen( haut war noch feucht) und heute morgen hatte ich immer noch so nen angenehmes gefühl auf der haut..
war von daher ganz nett...auch von der konsistenz ging es gut..
war von daher ganz nett...auch von der konsistenz ging es gut..
-
ricca
...ich habe hier auch ein schönes (abgewandelt nach der Bodybutter von Petzi):
2g Bienenwachs
7g Lamecreme
25g Kakaobutter
10g Kokosöl nativ
5 ml Pflanzenöl (ich habe 3g Mandel und 2g Walnuss verwendet)
45g Wasser
1 TL Honig
Dann habe ich noch 8 Tropfen Panthenol drin versenkt und eine Msp. Urea.
Die Butter ist sofort beim Rühren gut angedickt und war nach ein paar Stunden recht "griffig", ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll.
Sie ist sehr gehaltvoll, schmiert erst ein bisschen rum, zieht dann aber bei meiner Haut (eher trocken) super weg, ohne dass ich mich wie eine Ölsardine frisch aus der Büchse fühle. Auch bei mir hält dieses weiche, gepflegte Gefühl lange an.
Ach ja: ich habe mit Paraben konserviert Bei größeren Mengen mach ich das
, aber bei meinen Gesichtscremes, die eh nur für ein paar Tage reichen, lasse ich das Konservieren ganz.
2g Bienenwachs
7g Lamecreme
25g Kakaobutter
10g Kokosöl nativ
5 ml Pflanzenöl (ich habe 3g Mandel und 2g Walnuss verwendet)
45g Wasser
1 TL Honig
Dann habe ich noch 8 Tropfen Panthenol drin versenkt und eine Msp. Urea.
Die Butter ist sofort beim Rühren gut angedickt und war nach ein paar Stunden recht "griffig", ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll.
Sie ist sehr gehaltvoll, schmiert erst ein bisschen rum, zieht dann aber bei meiner Haut (eher trocken) super weg, ohne dass ich mich wie eine Ölsardine frisch aus der Büchse fühle. Auch bei mir hält dieses weiche, gepflegte Gefühl lange an.
Ach ja: ich habe mit Paraben konserviert Bei größeren Mengen mach ich das

