So viel Milchsäure bei Waschgel nötig?
Moderator: Helga
-
Newbewa
So viel Milchsäure bei Waschgel nötig?
Ich bräuchte mal euren Rat
. Ich habe soeben Heikes Mildes Waschgel Minze-Salbei gerührt. Bevor ich Milchsäure dazugegeben habe hatte das Waschgel etwa einen Ph-Wert zwischen 7 und 8. Ich habe ganze 110 Tropfen gebraucht um es jetzt etwa auf 5,5 zu bekommen. Ist das normal? Liegt das eventuell am Haarsoft oder Plantapon? Die Konsistenz ist nach etwa 10 Stunden auch noch etwas flüssig, soll ich Milchsäure nachdosieren um den Ph-Wert auf 5 zu bekommen oder ist 5,5 ok
?
- Elin
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 714
- Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
- 13
- Wohnort: Nähe Osnabrück
Ich mußte bei meinem Shampoo auch recht viel Milchsäure dazumischen, aber 110 Tropfen waren es sicher nicht. Allerdings hängt das ja auch von der Menge ab. Wieviel hast Du denn gerührt?
Und pH 5,5 ist genau richtig
Und pH 5,5 ist genau richtig
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren
Liebe Grüße
Elin
Astrid Lindgren
Liebe Grüße
Elin
-
Newbewa
Oh sorry ganz vergessen das zu schreiben: 100g waren es.
- Schnattie
- Rührgeselle

- Beiträge: 159
- Registriert: Samstag, 1. September 2012, 20:11
- 13
- Wohnort: Albershausen (Ba-Wü)
Hallo Newbewa,
konkret zum Waschgel kann ich nichts sagen, aber dazu, dass ich bei anderen Tensidprodukten grundsätzlich auch deutlich mehr gtt Milchsäure (80%) dazugeben muss, um den phWert einzustellen. Ich weiß, es gibt unterschiedliche Tropfeinsätze, sodass folglich die Tropfengröße auch variabel ist. Hast du 80%ige Milchsäure benutzt? Und hast du gemäß Rezept auch die 1:5 Kaliumsorbatlösung benutzt? Und hast du die gleichen Tenside verwendet?
110 gtt erscheint mir zwar auch immens viel, doch vielleicht hast du da einfach einen kleinen Tropfer? Grundsätzlich fänd ich es relevanter, dass der ph-Wert stimmt (5-5,4) ... ich denke 5,5 dürfte auch noch zu tollerieren sein. Ich kann es so fein gar nicht wirklich gut auf dem ph-Papier ausmachen: Ist es nun er gelb und tendiert zu 6 oder eher orange zu 5 tendierend? Da hab ich bei meinen Rühraktionen oft Schwierigkeiten.
Die flüssigere Konsistenz könnte an der zusätzlichen Flüssigkeitsmenge liegen - die bei 110 gtt vorhanden ist. Hast du denn bei Zugabe der Milchsäure eine plötzliche Verdickung feststellen können - das ist markant und ein gutes Zeichen, dass der ph-Wert ins Saure korrigiert wurde.
Mir kam auch schon die Idee, mal genauer bzgl der Messmethode nachzufragen. Muss man das ph-Papier eigentlich ganz abtrocken lassen, um das Resultat zu haben?
konkret zum Waschgel kann ich nichts sagen, aber dazu, dass ich bei anderen Tensidprodukten grundsätzlich auch deutlich mehr gtt Milchsäure (80%) dazugeben muss, um den phWert einzustellen. Ich weiß, es gibt unterschiedliche Tropfeinsätze, sodass folglich die Tropfengröße auch variabel ist. Hast du 80%ige Milchsäure benutzt? Und hast du gemäß Rezept auch die 1:5 Kaliumsorbatlösung benutzt? Und hast du die gleichen Tenside verwendet?
110 gtt erscheint mir zwar auch immens viel, doch vielleicht hast du da einfach einen kleinen Tropfer? Grundsätzlich fänd ich es relevanter, dass der ph-Wert stimmt (5-5,4) ... ich denke 5,5 dürfte auch noch zu tollerieren sein. Ich kann es so fein gar nicht wirklich gut auf dem ph-Papier ausmachen: Ist es nun er gelb und tendiert zu 6 oder eher orange zu 5 tendierend? Da hab ich bei meinen Rühraktionen oft Schwierigkeiten.
Die flüssigere Konsistenz könnte an der zusätzlichen Flüssigkeitsmenge liegen - die bei 110 gtt vorhanden ist. Hast du denn bei Zugabe der Milchsäure eine plötzliche Verdickung feststellen können - das ist markant und ein gutes Zeichen, dass der ph-Wert ins Saure korrigiert wurde.
Mir kam auch schon die Idee, mal genauer bzgl der Messmethode nachzufragen. Muss man das ph-Papier eigentlich ganz abtrocken lassen, um das Resultat zu haben?
Liebe Grüße sendet
Anja
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.
Voltaire
Anja
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.
Voltaire
-
Newbewa
Ja die gleichen Tenside habe ich verwendet, nur Pfefferminzhydrolat habe ich gegen Hamamelis ausgeauscht. Ach ja und Kaliumsorbat habe ich als Granulat verwendet und die Dosierungsempfehlung von Olionatura entnommen.
Was mich vor allem gewundert hat ist, dass ich soviele Tropfen Milchsäure gebraucht habe um den Ph-Wert um etwa 2 nach unten anzupassen. Bei Cremen reichen da ein paar Tropfen. Also muss irgendwas in der Waschgel-Mischung ja dann dafür verantwortlich sein (die Tenside?) oder
.
Was mich vor allem gewundert hat ist, dass ich soviele Tropfen Milchsäure gebraucht habe um den Ph-Wert um etwa 2 nach unten anzupassen. Bei Cremen reichen da ein paar Tropfen. Also muss irgendwas in der Waschgel-Mischung ja dann dafür verantwortlich sein (die Tenside?) oder
Ich messe mit den Streifen die von 1-14 gehen und habe dann nochmal welche die von 5,5 in kleineren Einheiten an messen.Schnattie hat geschrieben:Ich kann es so fein gar nicht wirklich gut auf dem ph-Papier ausmachen
- Schnattie
- Rührgeselle

- Beiträge: 159
- Registriert: Samstag, 1. September 2012, 20:11
- 13
- Wohnort: Albershausen (Ba-Wü)
genau, an den Tensiden wirds wohl aller Wahrscheinlichkeit nach liegen, wobei aber Plantapon nicht so stark basisch ist wie andere ... Alle anderen Ingredienzien sind jedenfalls so stark basisch. Wundern tuts mich trotzdem.Newbewa hat geschrieben:Also muss irgendwas in der Waschgel-Mischung ja dann dafür verantwortlich sein (die Tenside?) oder.
Hast du zufällig auch die Grammmenge von deinen 110 gtt gesehen/notiert?
Aber ansonsten ist der ph-Wert relevant und der passt ja bei Dir
Liebe Grüße sendet
Anja
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.
Voltaire
Anja
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.
Voltaire
-
Newbewa
Leider habe ich mir die Grammzahl nicht notiert, nächstes Mal werde ich das dann machen.
Ich habe das Waschgel jetzt zweimal benutz und bin super zufrieden damit. Es schäumt schön, meine Haut fühlt sich glatt und weich dannach an. Nur die Konsistenz ist etwas zu flüssig.
Ich habe das Waschgel jetzt zweimal benutz und bin super zufrieden damit. Es schäumt schön, meine Haut fühlt sich glatt und weich dannach an. Nur die Konsistenz ist etwas zu flüssig.
- Schnattie
- Rührgeselle

- Beiträge: 159
- Registriert: Samstag, 1. September 2012, 20:11
- 13
- Wohnort: Albershausen (Ba-Wü)
Das ist doch schön - dann passt es ja fast. Dann mach Dir mal wegen der 110gtt keine Sorgen.
Glückwunsch
Ansonsten - wenns Dir auch bei Deinem 2. Versuch immernoch zu flüssig bleibt, dann kannst du ja mal das Rezept leicht anpassen (ich hab das pdf jetzt nicht zur Hand, ich schau da aber heute abend mal nach und schreib dann nochmal kurz hier rein
)
Glückwunsch
Ansonsten - wenns Dir auch bei Deinem 2. Versuch immernoch zu flüssig bleibt, dann kannst du ja mal das Rezept leicht anpassen (ich hab das pdf jetzt nicht zur Hand, ich schau da aber heute abend mal nach und schreib dann nochmal kurz hier rein
Liebe Grüße sendet
Anja
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.
Voltaire
Anja
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.
Voltaire
- Schnattie
- Rührgeselle

- Beiträge: 159
- Registriert: Samstag, 1. September 2012, 20:11
- 13
- Wohnort: Albershausen (Ba-Wü)
ok ... das ist etwas schwierig.
also - du könntest zur Not Lamesoft nachdosieren (im kleinen Mengenbereich sollte das unproblematisch sein, aber da Lamesoft auch basisch und zudem eine Art funktionaler Wirkstoff, wäre ich etwas vorsichtig bei der Menge. PH sollte auf jedenfall danach nochmal geprüft werden ...).
Am besten rühre das Rezept nochmal nach, wenn deine jetzige Menge alle ist - einfach um dann einen Vergleich zu haben.
Doch deutlich fester wird es meines Erachtens laut Originalrezept nicht: "Dieses milde niedrigviskose Waschgel". Die Schwaben würden folglich zu deinem Rührergebnis vermutlich sagen: "des basst scho"
Halte dich einfach nochmal genau an die einzelnen Herstellungsschritte. Und du musst also mit deinem Kaliumsorbat-Granulat eine 20%ige Lösung herstellen und von dieser Lösung nimmst du 1 g ... dann ph messen, danach kommt dann Milchsäure dazu - soviel wie benötigt, um auf 5 - 5,4 zu kommen
... und schön aufschreiben, vor allem die tatsächlichen Mengen, die dir ins Rührgefäß rutschen 
Ansonsten - wenns Dir wirklich zu flüssig ist und du mit ein bissel nachdosiertem Lamesoft keine ausreichende Verdickung bekommst, dann müßtest du die Rezeptur abwandeln und mit z.B. Xanthan arbeiten ...
also - du könntest zur Not Lamesoft nachdosieren (im kleinen Mengenbereich sollte das unproblematisch sein, aber da Lamesoft auch basisch und zudem eine Art funktionaler Wirkstoff, wäre ich etwas vorsichtig bei der Menge. PH sollte auf jedenfall danach nochmal geprüft werden ...).
Am besten rühre das Rezept nochmal nach, wenn deine jetzige Menge alle ist - einfach um dann einen Vergleich zu haben.
Doch deutlich fester wird es meines Erachtens laut Originalrezept nicht: "Dieses milde niedrigviskose Waschgel". Die Schwaben würden folglich zu deinem Rührergebnis vermutlich sagen: "des basst scho"
Halte dich einfach nochmal genau an die einzelnen Herstellungsschritte. Und du musst also mit deinem Kaliumsorbat-Granulat eine 20%ige Lösung herstellen und von dieser Lösung nimmst du 1 g ... dann ph messen, danach kommt dann Milchsäure dazu - soviel wie benötigt, um auf 5 - 5,4 zu kommen
Ansonsten - wenns Dir wirklich zu flüssig ist und du mit ein bissel nachdosiertem Lamesoft keine ausreichende Verdickung bekommst, dann müßtest du die Rezeptur abwandeln und mit z.B. Xanthan arbeiten ...
Liebe Grüße sendet
Anja
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.
Voltaire
Anja
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.
Voltaire
-
Newbewa
Genau so mache ich esSchnattie hat geschrieben:Am besten rühre das Rezept nochmal nach, wenn deine jetzige Menge alle ist - einfach um dann einen Vergleich zu haben.
Schnattie hat geschrieben:und schön aufschreiben
- Petunie
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1335
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
- 13
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Keine Sorge, wenn der pH paßt, ist es ok.
Ich habe dieses Waschgel schon mal original nachgerührt und es ist relativ flüssig.
Ich habe dieses Waschgel schon mal original nachgerührt und es ist relativ flüssig.
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....
-
Newbewa
Dann bin ich froh. Ich komme auch sehr gut damit zurecht 
