Basiscreme 3 bleibt flüssig *grrr*

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
AndreaS.

Basiscreme 3 bleibt flüssig *grrr*

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Hab ich jetzt ein 2. mal gerührt und beim 2. mal bleibts auch noch flüssig! Außerdem sind da so weiße Pünktchen drin, als ob sich was nicht "zusammenfügt" :angry:

Beim 1. mal hab ich gedacht die Shea ist zu heiß geworden und ich hab nicht genug gerührt. Hatte ich im Rührkurs noch mal schnell nachgelesen :-)
Dann hab ich mir extra alle Schmelzpunkte rausgesucht und zum Öl erst GSE, weg vom herd, dann Cetyl und dann erst die Shea -ui das wurde aber schnell fest! :schocker:
Dann alles ins erwärmte Neroliwasser und mit dem Knethaken gerührt undgerührt und gerührt und geührt und *gähn* gerührt und ... nur um nach 5 Min. festzustellen, dass es genauso Sch...e aussieht wie beim ersten mal :motz:
Was mach ich denn falsch???

Übrigens die Tonerde-Reinigungsmilch ... um ... ist die auch so flüssig wie Milch?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35034
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Oh je, das ist ja Frust … mal sehen, was ich da retten kann.

Du meinst die -> Basisrezeptur 3 auf Olionatura? :kicher: Ja, mea culpa … dieses Wirrwarr zwischen durchnummerierten Basisrezepturen hier und auf Olionatura habe ich verbrochen.

Cetyl aufschmelzen, in den unverwüstlichen Ölen, wichtig, dann alles vom Herd. Und dann die Wasserphase in die Fettphase – nach und nach oder direkt in einem – kurz warten – rühren. Meistens macht's keinen Unterschied im Endergebnis.
Mögliche Fehlerquellen hier (Ferndiagnose ;-)): Cetyl nicht 100%ig aufgeschmolzen, Neroliwasser hatte nicht vergleichbare Temperatur (-> zu schnelles Abkühlen der Fettphase).
Die Fettphase sollte auch nach Zugabe der Shea nicht fest sein, sondern mehr oder weniger dickflüssig.

:knuddel: Macht aber immer noch weiche Füße. Nicht ärgern, Andrea. Ich habe sehr weiche Füße. :-D

Die Tonerde-Reinigungsmilch ist sämig, nicht dünnflüssig. Je nach verwendetem Emulgator braucht sie aber über Nacht zum Andicken. :-)
Liebe Grüße
Heike

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Danke liebe Heike! Ja, die meinte ich auf Olionatura. Ich glaub jetzt hab ich den Fehler gefunden. Hab die Fett- in die Wasserphase ... :-( und nicht umgekehrt *schnief*
Weiche Füße sagst Du? Okay, dann halt für die Füß *g*

Hab noch die LL 25:75 Basiscreme gemacht. Ich glaub, die ist was geworden. Sah zumindest ähnlich Deinem Foto aus :loldev:
Die Reinigungsmilch schau ich mir dann morgen noch mal an und hoffe auf Sämigkeit.

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Basiscreme 3 ist immer noch flüssig heute. Also bleibt sie für die Füße ;-)

Eine andere Frage hab ich blutige Rühranfängerin noch:
Alle meine Cremes, die ich gestern gerührt habe haben so kleine Körnchen, als ob sich was nicht richtig aufgelöst hat. Beim Einreiben ist es kein Schmiergelpapier sondern "verschmiert" sich also löst sich auf.
Was hab ich denn da nicht richtig gemacht? Ich glaub mein Hauptfehler war, dass ich immer Fett in Wasser und nicht umgekehrt geschüttet habe. Dabei hat sich das Fett zu schnell abgekühlt und konnte sich nicht mehr richtig mit dem Wasser verbinden. Kann das sein? Da war irgendwo ein Denkfehler... Hoffe sehr, der ist jetzt behoben!

Die Reinigungsmilch ist immer noch flüssig und die Heilerde (ich hatte gelbes Kaolin genommen. Kann das der Grund sein?) setzt sich unten ab. Durch schütteln verbinden die sich zwar wieder, aber es wird nix Sämiges draus... Ist schwierig mit dem Auftragen hab ich eben probiert ;D Kann ich die noch irgendwie retten? Soll ich noch ein bisschen Heilerde dazugeben? Man sollte beim ersten mal und wenn man keine Erfahrung hat doch wirklich am bestehenden Rezept nix ändern! Weiß ich doch vom Kochen und Backen MÄNSCH! Warum glaub ich nur, dass es hier anders ist :motz:

Sorry, aber das musste mal raus, und hier passt es noch am Besten. Dank Euch :-)

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

AndreaS. hat geschrieben:Eine andere Frage hab ich blutige Rühranfängerin noch:
Alle meine Cremes, die ich gestern gerührt habe haben so kleine Körnchen, als ob sich was nicht richtig aufgelöst hat.
Richtig, es scheint mir auf den ersten Blick so, dass sich GSSE nicht richtig gelöst hat. Da war einer wohl zu ungeduldig... ;D

Wenn alles klar geschmolzen ist, den Topf vom Herd nehmen und die Butter sanft einschmelzen, dabei kannst du ruhig sanft rühren. Und dann, wenn alles geschmolzen ist, Schwupps für Schwupps unter Rühren mit dem Spatel, das Wasser dazu. Dann immer weiter rühren, mit dem Mixer. Dann wieder mit dem Spatel die Luft rausrühren...
Die Reinigungsmilch ist immer noch flüssig und die Heilerde (ich hatte gelbes Kaolin genommen. Kann das der Grund sein?) setzt sich unten ab.
Nein. Wann hast du die Heilerde zum Wasser gegeben?

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

AndreaS. hat geschrieben:Eine andere Frage hab ich blutige Rühranfängerin noch:
Alle meine Cremes, die ich gestern gerührt habe haben so kleine Körnchen, als ob sich was nicht richtig aufgelöst hat. Beim Einreiben ist es kein Schmiergelpapier sondern "verschmiert" sich also löst sich auf.
Das hört sich nach auskristallisierter Shea an - wenn es GSSE wäre, dann würde sich das nicht auf der Haut schmelzen lassen, sondern da hättest Du ein Peelinggefühl beim Einreiben.

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Katharina hat geschrieben:
Die Reinigungsmilch ist immer noch flüssig und die Heilerde (ich hatte gelbes Kaolin genommen. Kann das der Grund sein?) setzt sich unten ab.
Nein. Wann hast du die Heilerde zum Wasser gegeben?
So wie's im Rezept stand (Ich gehöre zu den Menschen, die strikt nach Buch arbeiten, wenn ich nicht gerade etwas überlese...)
Herstellung:
Wasser in einem Becherglas im Wasserbad auf ca. 75 °C erhitzen, Sorbit, Sanfteen, Tonerde und eventuell Gelbildner unter Rühren darin auflösen.
Ich hab nach und nach die Zutaten dazugegeben und erst das eine vermischt dananch das nächste usw.

@ Anja, den Verdacht hatte ich auch. Aber was bedeutet auskristallisiert denn nun genau? Dass sie zu früh zu kalt wurde? Oder zu heiß geschmolzen?

Danke für Eure Geduld!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Shea ist zickig. Das passiert manchmal, dass sie kleine Krümel in der Creme bildet.
Auskristallisieren heißt, dass du wahrscheinlich nicht lange genug, also bis es richtig kalt war, gerührt hast. Dann wird die Shea wieder fest aber als diese Kristalle. Dabei muss man sie stören in dem man weiter rührt.

Petra

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Also meine Tonerde-Reinigungsmilch hatte sofort eine super Konsistenz.
Ich hab allerdings GSSE drin und nicht C14-22 Alcohol and C12-20 Alkyl Glucoside (weil ich es nicht habe).

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

AndreaS. hat geschrieben:as im Wasserbad auf ca. 75 °C erhitzen, Sorbit, Sanfteen, Tonerde und eventuell Gelbildner unter Rühren darin auflösen.
Ich trau mich garnicht zu fragen... aber rührst du das alles mit dem Schaumi so richtig zu einer Pampe? Denn dann dürfte sich nichts mehr absetzen...

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Frag ruhig! :lol:
Ich glaube, ich hab zu früh aufgehört zu rühren. Weil Pampe? War nix von zu sehen :nein: Gibt es so eine Faustregel (pi*daum) wie lange man rühren soll? Ich tue mich mit den Konsistenzen/Begrifflichkeiten so schwer...

Was ist denn bitte schön ein Schaumi???

Immerhin hab ich schon 2 Fehler entdeckt bei meiner Rührerei:
1. Wasser in Fett und nicht umgekehrt.
2. Länger rühren.

Danke Euch! Ihr seid die Besten :mrgreen:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

AndreaS. hat geschrieben:Weil Pampe? War nix von zu sehen :nein:
Die Tonerde löst sich ja nicht wirklich, sondern dispergiert. :ja:
Ich rühre die Komponenten wirklich kräftig auf, bis es, ja, eben Pampe wird. Oder besser ein homogener Brei.
Was ist denn bitte schön ein Schaumi???
Ein Milchaufschäumer. 8)
Immerhin hab ich schon 2 Fehler entdeckt bei meiner Rührerei:
1. Wasser in Fett und nicht umgekehrt.
2. Länger rühren.

Danke Euch! Ihr seid die Besten :mrgreen:
:laufen:
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Schaumi dürfte der Milchaufschäumer sein.

Du solltest so lange rühren bis es auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. Erst mit dem Aufschäumer eine Emulsion erzeugen, dann ev. im kalten Wasserbad kalt rühren mit Glasstab oder Löffel. Manche Emulsionen wollen dann im Kühlschrank weiter abgekühlt und dann noch mal gerührt werden.

Petra

Antworten