GS SE "glitschig"

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Mixine

GS SE "glitschig"

Ungelesener Beitrag von Mixine »

hallo :hallo:

habe gestern meine 3. creme mit GS SE gerührt diesmal mit deutlich weniger fett als sonst (25/75) und zum ersten mal glitscht das ganze beim auftragen ... ziemlich unagenehm ... aber letzendlich ziehts dann doch ein ... es dauert aber recht lang

ich kenne den emulgatorportrait von heike dachte aber dass das glitschige erst mit der zeit kommen kann ... ich habs von anfang an :/ ...

beim letzten male hatte ich mehr fett und und ausser cetylalkohol auch noch sonnenblumenwachs drinne

ich habs mal wieder manuell gemacht ... am anfang leicht gerührt dann stehen gelassen bis es zimmertemperatur hatte und dann nochmal gerührt tinkturen& co rein... fertig.

heike empfiehlt xanthan oder guarkernmehl aber ich hatte bei den anderen 2 cremes auch keins drinn und es glitschte nicht ...

wie sind euere erfahrungen? kommt das glitschiger öfter mit weniger fett? oder liegts eher daran dass ich kein wachs rein hatte?

lg
Mixing :flower:

Tanja

Ungelesener Beitrag von Tanja »

Ich kenne das auch bei meiner Gesichtslotion, die ja wenig Fett enthält. Allerdings habe ich nur LL als Emulgator benutzt. Bei meiner Lotion liegt es garantiert daran, das ich aus versehen ein bisschen zuviel Guarkernmehl drin habe. Zumindest habe ich das glitschige Gefühl darauf geschoben.

LG Tanja

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Tanja hat geschrieben:Ich kenne das auch bei meiner Gesichtslotion, die ja wenig Fett enthält. Allerdings habe ich nur LL als Emulgator benutzt. Bei meiner Lotion liegt es garantiert daran, das ich aus versehen ein bisschen zuviel Guarkernmehl drin habe. Zumindest habe ich das glitschige Gefühl darauf geschoben.

LG Tanja
ich habe weder xanthan noch guarkermehl drinn ... aber mit LL habe ich mal was mit xanthan gemischt ... das war dann eher schleimig

dieses glitschgefühl kommt jetzt erst beim auftragen ...

mich würde interessieren ob es bei cremes mit mehr fett vielleicht generell besser ist? ... oder obs doch der sonnenblumenwachs ist etwas besserung bei meinen ersten veruchen mit GS SE brachte?

die ersten 2 cremes hatten mehr fett und wachs ... kein gelbildner ... das glitschen kam nicht ... also muss ichs wohl noch austesten, vielleicht habe ich gleich beim ersten mal glück ;D

dachte mir, vielleicht hat es schon jemand durchexperimentiert :flower:

lg
Mixing

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35034
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Der »Glitsch« rührt meiner Erfahrung nach vom Brechen der Emulsion auf der Haut; die emulgierende Wirkung reicht nicht ganz aus und es wird plötzlich viel Wasser frei, das wie ein Film über den enthaltenen Ölen liegt – man gleitet förmlich mit der Hand wässrig über den Ölfilm auf der Haut – wutsch.

Guarkernmehl oder ein anderer Gelbildner können dieses Brechen verhindern – daher der Tipp, ein wenig davon hinzuzufügen. Meine Erfahrung ist, dass eine ausgewogene Ölauswahl mit unterschiedlichen Schmelzbereichen das Glitschen verringern kann … ich habe beispielsweise eher Glitsch-Emulsionen, wenn ich mehr Wachse verwende, die sehr schnell dominieren und eine Lücke im Schmelzbereich lassen. Dieser ist wiederum abhängig von Fettsäurezusammensetzung, Jodzahl usw., also das übliche Brimbamborium. Das kann bei wenig Fettphase leicht passieren.
Liebe Grüße
Heike

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Heike hat geschrieben:Meine Erfahrung ist, dass eine ausgewogene Ölauswahl mit unterschiedlichen Schmelzbereichen das Glitschen verringern kann … ich habe beispielsweise eher Glitsch-Emulsionen, wenn ich mehr Wachse verwende, die sehr schnell dominieren und eine Lücke im Schmelzbereich lassen. Dieser ist wiederum abhängig von Fettsäurezusammensetzung, Jodzahl usw., also das übliche Brimbamborium. Das kann bei wenig Fettphase leicht passieren.
vielen dank, Heike! :) ... ich freue mich ganz egoistisch darüber dass du wieder da bist :knuddel:

ich habe die basisrezeptur 2 genommen mit macadaminußöl, weizenkeimöl, traubenkernöl und wildrosenöl

-> wenn es in deiner tabelle keine angabe zum schmelzpunkt gibt bedeutet das, dass das nicht von wichtigkeit ist? oder dass niemand die info hat?

wie war meine ölkombination? ich habe glaube ich alle mit relativ hohen jodzahl genommen ... oomann :/... ist das wichtig? ... was die verschiedenen ölsäuren angeht da habe ichs glaube ich relativ ausgewogen erwischt ....

lg
Mixing :flower:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hi Mixing :) , ich antworte Dir mal schnell in Deinem anderen GS SE-thread ;D .........................

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

hallo :hallo:

je älter die creme wird desto dünner wird sie ... also die phasen trennen sich nicht aber sie wird immer dünner ...

glitschen tut sie immernoch ... :cry:

was ist damit passiert? wieso wird sie dünflüssiger?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hast du urea drin, da passiert mir das auch manchmal?

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

selea hat geschrieben:Hast du urea drin, da passiert mir das auch manchmal?
in der hier habe ich kein urea ... und ich habe sie auch die ganze zeit im kühlschrank ...


ich überlege was ich falsch machen könnte ... :gruebel:

ich habe die phasen relativ heis gehabt ... es hat zwar gut emulgiert aber am anfang war es komplett flüssig ... erst als ich es ne weile stehen lies ... dann ist es aber schön cremig geworden.
danach habe ich es auch nicht mehr stark gerührt nur die äö und milchsäure reingemischt ...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35034
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixing hat geschrieben:danach habe ich es auch nicht mehr stark gerührt nur die äö und milchsäure reingemischt ...
pH-Wert im sauren Bereich (Milchsäure) mögen manche Emus nicht, dazu gehört GS SE. Vermutlich liegt es daran.

Es ist schwer, immer eindeutig zu sagen, warum sich eine Emulsion verändert. Für Verflüssigungen kann es viele Gründe geben: mikrobieller Befall, pH-Wert, hohe Salzkonzentration, ein Abbau flüssig-kristalliner Strukturen … manchmal sind es mehrere Ursachen, die unglücklich zuammentreffen. Mach' Dir nichts draus, sie pflegt ja trotzdem, und die nächste Emulsion kommt bestimmt. :knuddel:
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben: pH-Wert im sauren Bereich (Milchsäure) mögen manche Emus nicht, dazu gehört GS SE.

Ah, gut zu wissen :wink: , das wußte ich seither nicht und habe es deshalb bei der letzten Creme unbedarft reingeschmissen :mrgreen: ..................hat aber irgendwie nicht geschadet. :P

Gitta

Ungelesener Beitrag von Gitta »

Sternenfunke hat geschrieben:
Heike hat geschrieben: pH-Wert im sauren Bereich (Milchsäure) mögen manche Emus nicht, dazu gehört GS SE.

Ah, gut zu wissen :wink: , das wußte ich seither nicht und habe es deshalb bei der letzten Creme unbedarft reingeschmissen :mrgreen: ..................hat aber irgendwie nicht geschadet. :P
0,1% Milch- oder Zitronensäure geht bei Glycerinstearat SE - mache ich immer und hatte noch nie Probleme.

Glitsch habe ich nur dann, wenn die Fettphase niedrig ist, ich aus Stabilitätsgründen deshalb Guarkern verwende und die EK recht niedrig ist.

Antworten