Heilkräuter auf dem Balkon

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

rot
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 357
Registriert: Mittwoch, 29. Februar 2012, 14:13
13
Wohnort: Österreich, Graz

Ungelesener Beitrag von rot »

Kunstblume hat geschrieben: Ich meine, ich hab da nen Zwerg-Currystrauch stehen. Wenn ich das mal auf die Schnelle google. Er blüht nicht und steht ab 14 Uhr volle Lotte in der Sonne (wenn die mal scheint). Vielleicht kommen die Blüten noch - an den Spitzen zeichnet sich etwas ab, das mal Knospen werden könnten :D
Die Immortelle beschäftigt mich schon seit einiger Zeit. Ich habe in meinem diesjährigen Urlaub an einer Hofführung auf dem Gut "Bordeo" von Essences Naturelles Corses teilgenommen. Dabei habe ich speziell nach der Immortelle gefragt.
Diese Pflanze mag am liebsten absolut durchlässigen, kargen Boden (eher steinig), wenig Wasser und enorm viel Sonne. Und ich hab meine Pflanze auf meinem Balkon schön geschützt, zwar in Maßen, aber doch regelmäßig gedüngt und ordentlich gegossen, damit sie durch den heißen Sommer kommt. Sie hat zwar schöne Blätter, aber von Blüte keine Spur.

Liebe Grüße
Rosa

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

rot hat geschrieben:
Kunstblume hat geschrieben: Ich meine, ich hab da nen Zwerg-Currystrauch stehen. Wenn ich das mal auf die Schnelle google. Er blüht nicht und steht ab 14 Uhr volle Lotte in der Sonne (wenn die mal scheint). Vielleicht kommen die Blüten noch - an den Spitzen zeichnet sich etwas ab, das mal Knospen werden könnten :D
Die Immortelle beschäftigt mich schon seit einiger Zeit. Ich habe in meinem diesjährigen Urlaub an einer Hofführung auf dem Gut "Bordeo" von Essences Naturelles Corses teilgenommen. Dabei habe ich speziell nach der Immortelle gefragt.
Diese Pflanze mag am liebsten absolut durchlässigen, kargen Boden (eher steinig), wenig Wasser und enorm viel Sonne. Und ich hab meine Pflanze auf meinem Balkon schön geschützt, zwar in Maßen, aber doch regelmäßig gedüngt und ordentlich gegossen, damit sie durch den heißen Sommer kommt. Sie hat zwar schöne Blätter, aber von Blüte keine Spur.

Liebe Grüße
Rosa
Warst Du schon mal in Kroatien auf Urlaub? Dieses Land (speziell die Küste) ist der beste Lehrmeister bezüglich dieser Kräuter. Man muss sich dann nur vorstellen, wo sie in der Natur wachsen - und einen solchen Platz sollte man ihnen auch zu Hause bieten.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11223
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

rot hat geschrieben:Die Immortelle beschäftigt mich schon seit einiger Zeit. Ich habe in meinem diesjährigen Urlaub an einer Hofführung auf dem Gut "Bordeo" von Essences Naturelles Corses teilgenommen. Dabei habe ich speziell nach der Immortelle gefragt.
Diese Pflanze mag am liebsten absolut durchlässigen, kargen Boden (eher steinig), wenig Wasser und enorm viel Sonne. Und ich hab meine Pflanze auf meinem Balkon schön geschützt, zwar in Maßen, aber doch regelmäßig gedüngt und ordentlich gegossen, damit sie durch den heißen Sommer kommt. Sie hat zwar schöne Blätter, aber von Blüte keine Spur.
Liebe Grüße
Rosa
cosmee hat geschrieben: Warst Du schon mal in Kroatien auf Urlaub? Dieses Land (speziell die Küste) ist der beste Lehrmeister bezüglich dieser Kräuter. Man muss sich dann nur vorstellen, wo sie in der Natur wachsen - und einen solchen Platz sollte man ihnen auch zu Hause bieten.
Ich verwende die Pflanze bisher nur in Speisen zum Aromatisieren. Aber die Pflanze destillieren fände ich auch toll. Ich hab nen Balkon Richtung Westen, also ab 14 h ist es dort sehr sonnig bis ca. 18 h. Andere Möglichkeit des Standortes gibt es bei mir leider nicht. Klingt, als wäre die Pflanze im Steingarten glücklich...damit kann ich leider auch nicht aufwarten. Also könnte ich sie höchstens nochmal in karge, durchlässige, mit Granulat/ Steinchen durchmischte Erde umtopfen...Wasser und natürlichen Dünger bekommt sie bei mir ausreichend.
Liebe Grüße, Nina

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Kunstblume hat geschrieben:
rot hat geschrieben:Die Immortelle beschäftigt mich schon seit einiger Zeit. Ich habe in meinem diesjährigen Urlaub an einer Hofführung auf dem Gut "Bordeo" von Essences Naturelles Corses teilgenommen. Dabei habe ich speziell nach der Immortelle gefragt.
Diese Pflanze mag am liebsten absolut durchlässigen, kargen Boden (eher steinig), wenig Wasser und enorm viel Sonne. Und ich hab meine Pflanze auf meinem Balkon schön geschützt, zwar in Maßen, aber doch regelmäßig gedüngt und ordentlich gegossen, damit sie durch den heißen Sommer kommt. Sie hat zwar schöne Blätter, aber von Blüte keine Spur.
Liebe Grüße
Rosa
cosmee hat geschrieben: Warst Du schon mal in Kroatien auf Urlaub? Dieses Land (speziell die Küste) ist der beste Lehrmeister bezüglich dieser Kräuter. Man muss sich dann nur vorstellen, wo sie in der Natur wachsen - und einen solchen Platz sollte man ihnen auch zu Hause bieten.
Ich verwende die Pflanze bisher nur in Speisen zum Aromatisieren. Aber die Pflanze destillieren fände ich auch toll. Ich hab nen Balkon Richtung Westen, also ab 14 h ist es dort sehr sonnig bis ca. 18 h. Andere Möglichkeit des Standortes gibt es bei mir leider nicht. Klingt, als wäre die Pflanze im Steingarten glücklich...damit kann ich leider auch nicht aufwarten. Also könnte ich sie höchstens nochmal in karge, durchlässige, mit Granulat/ Steinchen durchmischte Erde umtopfen...Wasser und natürlichen Dünger bekommt sie bei mir ausreichend.
In einer größeren Kiste/Topf kannst Du ihr schon einen kleinen "Steingarten" bieten. Einfach Steine rein, etwas Sand und Erde zwischendrin und passt. Düngen brauchst Du sie nicht.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6876
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Ich hatte eine Imorttelle auf dem Balkon sie hat leider den Winter 2012 nicht überlebt. Die Pflanze war ein Genschenk meiner Tochter sie hat problemlos geblüht den ganzen Sommer.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11223
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

cosmee hat geschrieben: In einer größeren Kiste/Topf kannst Du ihr schon einen kleinen "Steingarten" bieten. Einfach Steine rein, etwas Sand und Erde zwischendrin und passt. Düngen brauchst Du sie nicht.
meinst du, ich soll sie so spät im Sommer nochmal umtopfen? Die Idee mit dem Mini-Steingarten in Topfform gefällt mir. Danke!
RitaRose hat geschrieben:Ich hatte eine Imorttelle auf dem Balkon sie hat leider den Winter 2012 nicht überlebt. Die Pflanze war ein Genschenk meiner Tochter sie hat problemlos geblüht den ganzen Sommer.
Wie hast du sie denn überwintert? Vor dem Problem steh ich auch immer. In der Wohnung ist kaum Platz zum Überwintern. Wie mag es die Immortelle in der kalten Jahreszeit?
Liebe Grüße, Nina

rot
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 357
Registriert: Mittwoch, 29. Februar 2012, 14:13
13
Wohnort: Österreich, Graz

Ungelesener Beitrag von rot »

cosmee hat geschrieben:
In einer größeren Kiste/Topf kannst Du ihr schon einen kleinen "Steingarten" bieten. Einfach Steine rein, etwas Sand und Erde zwischendrin und passt. Düngen brauchst Du sie nicht.
Ja, das ist eine schöne Idee. So werde ich mir für die nächste Saison planen. Eine ordentliche "Kieskiste" in das sonnigste Eck des Balkons und da drinnen soll die Immortelle leben.
Ein paar Dachwurzen dazu, eine Zistrose, das wird für so ein Kisterl eh schon reichen.
Vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen schönen Hungerkünstler der hier dazupasst :-)

Antworten