Kombo Butter - braucht man das? ;-)

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
18
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Kombo Butter - braucht man das? ;-)

Ungelesener Beitrag von margaris »

Ich war heute auf einer Messe (vitafoods) und habe mich ein bisschen umgesehen... Eigentlich wollte ich mir ja für Heike - kräftigrüberwink - phytolipide etc. ansehen. Interessanterweise sind diese Stände alle etwas komisch (sprich: nicht wirklich einladend, von den Leuten her). Naja, ein paar Unterlagen habe ich und ein paar andere interessante Sachen auch, da bekomme ich noch Muster und genauere Unterlagen und melde mich dann bei den Wirkstoffen ;-).

Also in der Afrika-Ecke war ein winziger Stand, der mich irgendwie magisch angezogen hat. Sie hatten Sheabutter etc. und das Ganze nett aber sehr einfach dekoriert. Ich habe mir den winzigen Prospekt angesehen und dann mal gezielt nach Shea-Öl gefragt, so als "starter". War ihnen unbekannt. Sei's drum.

Aber die Kombo-Butter hatte es mir irgendwie angetan. Die Farbe rotgelb, kräftige Struktur. Ich habe sogar ein Muster bekommen, obwohl sie die eigentlich erst morgen am Ende der Messe verteilen.

Kombo-Butter - Pycnanthus Angolensis - wird auch als Afrikanischer Muskat, falscher Muskat, etc. bezeichnet. Hierist noch ein bisschen mehr dazu.

Mein Muster ist leider eindeutig raffiniert - heul - ich hatte mit einem kräftigen Geruch gerechnet. Und die Farbe der unraffinierten ist schokobraun, siehe hier. Interessanterweise ist hier1:1 der gleiche Text, wie in meinem Prospektchen, aber es ist nicht derselbe Lieferant.
Ist ja egal. Ich habe vorher noch wie was davon gehört gehabt, aber wenn ich danach google kommen sehr viele interessante Seiten dazu.

Aber - wäre das eine Butter, die man weiter verfolgen sollte?
Liebe Grüsse
Margaris

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hallo Margaris,

die Beschreibungen klingen gut. Die könnt man schon brauchen, unraffiniert natürlich, wenn der Preis halbwegs im Rahmen liegt.

Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35045
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Margaris, Du Wunderbare :knutsch:, ich habe heute so wenig Zeit, weil bei uns die Abschlussprüfungen anstehen. Ich widme mich deinen Links, werde recherchieren und Deine Anregungen in jedem Falle aufnehmen, nur komme ich wohl erst am Wochenende dazu. :cry:
In jedem Falle: herzlichen Dank für Deine Impulse!
Liebe Grüße
Heike

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
18
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Na, da hab ich ja wieder mal was angestellt 8) .
Da werde ich mich also mal um Preise bemühen, damit wir schon im Vorfeld wissen, ob's weitere Recherchieren noch Sinn macht :kicher:.
Liebe Grüsse
Margaris

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35045
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

-> Hier ist noch ein interessanter Beitrag (englisch) … ich habe mir noch kein abschließendes Urteil gebildet, ob ich diese Butter ausprobieren würde. Mus snoch mal in Ruhe lesen. :-)
Liebe Grüße
Heike

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
18
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Es wird ein grosses Problem geben: ich habe bis jetzt noch keinen Lieferanten in Europa gefunden. Nur in Ghana.

Und ganz ehrlich, ich habe keine Lust und vor allem auch kein Geld, direkt zu importieren, Schmiergelder zu zahlen etc. Ich müsste entweder persönlich einen dort lebenden Europäer kennen, der verschickt, oder aber selber hinfliegen und abholen (käme günstiger, als schicken lassen) - das hat mir ein Lohnhersteller erzählt, der diese Problematik kennt und fürchtet.

Wenn Ihr unbedingt wollt, bleibe ich gerne am Recherchieren dran.
Liebe Grüsse
Margaris

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35045
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

margaris hat geschrieben:Und ganz ehrlich, ich habe keine Lust und vor allem auch kein Geld, direkt zu importieren, Schmiergelder zu zahlen etc. Ich müsste entweder persönlich einen dort lebenden Europäer kennen, der verschickt, oder aber selber hinfliegen und abholen (käme günstiger, als schicken lassen) - das hat mir ein Lohnhersteller erzählt, der diese Problematik kennt und fürchtet.
Das verstehe ich gut – und zeigt, wie aktuell die Problematik ist und warum manche Übersee-Öle hier in Europa so große Preisspannen zeigen. Das Mehrgeld fließt offenbar seltenst in die Taschen der produzierenden Bauern, sondern ins Beamtensäckel.
Nach dem, was ich gelesen habe, ist es zumindest für mich kein Must have. Ich bin bekennende Sheaphilistin. :-)
Liebe Grüße
Heike

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
18
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Heike hat geschrieben:Ich bin bekennende Sheaphilistin. :-)
Ich schmeiss mich weg! :lach:

Sagen wir doch mal so, ich habe hier ca. 50g Muster, nächste Woche bin ich in D und könnte günstig verschicken.

Wer möchte ein bisschen von dem Zeug zum Testen haben?

Ich selber bin nun wirklich nicht gut im Rühren und im Entwickeln schon gar nicht. Da lasse ich Euch lieber den Vortritt.

Ich muss aber bis Montag wissen, wer mit macht, damit ich noch abfüllen und verpacken etc. kann (im Moment läuft's echt rund).
Liebe Grüsse
Margaris

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Das Fettsäureprofil erinnert an Ucuubabutter - beides sehr Myristinsäure-reiche Fette. Kombo sollte also ein gutes Schaumfett für Seife sein und harte Seife machen, aber dafür ist sie wahrscheinlich zu teuer (rate ich mal so drauflos). Auffällig auch der hohe Gehalt an Myristoleinsäure (wie Myristin, aber einfach ungesättigt, also C14:1) - wozu die gut ist, weiß ich nicht. Und hoffentlich riecht die Butter besser als Ucuuba!

Grüßle,
wilma

Majabiene

Ungelesener Beitrag von Majabiene »

Hallöchen,

also ich hab mir Kombo Butter gekauft und ich muss sagen: ich mag sie nicht.
Hat jemand eine Idee, ob und wie man die verseifen könnte?
Ich finde nirgends eine Verseifungszahl!

Vielen Dank
Maja

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7272
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Mit einer Verseifungszahl kann ich leider nicht dienen, aber Kombo Butter würde mich interessieren, es soll eine Muskel-lockernde Wirkung haben. Möchtest Du sie vielleicht tauschen? Ich wäre interessiert. :klimper:
Liebe Grüße,
Pialina

Majabiene

Ungelesener Beitrag von Majabiene »

Ich geb gerne was ab, oder auch alles, (ich hab noch knapp 500 Gramm).
Ich warne: das Zeugs stinkt fürchterlich wenn man es weiterverbeitet und es ist auch ziemlich braun.
Außerdem ist meine nicht wirklich toll gefiltert, es sind winzig kleine Stückchen drin...
LG
Maja

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7272
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Riecht es vielleicht nach Muskatnuss? Man findet ja nicht viel im Internet, nur das hier habe ich gefunden:"Technologie der Fette und Öle", aus dem Beitrag über Kombobutter entnehme ich, dass sie auch "Otobafett" heißt, aber trotzdem finde ich keine näheren Informationen.

"Otobafett. — Kombobutter. 635

Eigensehaften.

Das Otobafett ist in frischem Zustande gelblich, fast farblos, talgartig Eigen-
lind n^cht nach Muskatnüssen. Beim Lagern wird es hell- bis schmutzig-
braun und nimmt eine kömige Beschaffenheit an. Beim Schmelzen weicht
der Muskatgeruch einem weniger angenehmen Gerüche. Unter dem Mikro-
skop betrachtet, ähnelt das Otobafett der Muskatbutter, ist aber ärmer an
kristallinischen Substanzen. "
Liebe Grüße,
Pialina

Majabiene

Ungelesener Beitrag von Majabiene »

Hmmm,

Muskatnuss? Ich kann das schlecht sagen, ich fand den Geruch irgendwie muffig fruchtig, falls es das gibt :klimper:
Es gibt Leute die beschreiben den Duft als erdig mit einem Hauch Pilz, oder nach gebrannten Karamell.
(Einfach mal googeln)...
Der Geruch wird offensichtlich recht unterschiedlich empfunden...

LG
Maja

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35045
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

In meinem Buch »The Lipid Handbook« finde ich folgende Angaben:

5 % Laurinsäure
62 % Myristinsäure
3 % Palmitinsäure
6 % Ölsäure
und
24 % Myristoleinsäure, eine einfach ungesättigte Fettsäure …

Letzere ist interessant; Kombobutter sollte ein schaumförderndes Fett mit pflegenden Eigenschaften in Seife sein.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7272
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Auch der hohe Anteil an Myristinsäure ist interessant für Seifen, sie soll angeblich das Schleimen von Olivenseifen mindern.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10774
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Hallo
:hallihallo:

ich habe hier - leider wie immer auf Englisch :ugly: noch interessante Fakten gefunden.
Demnach ist die Verseifungszahl zwischen 238 und 249.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Majabiene

Ungelesener Beitrag von Majabiene »

Super, Judy,

danke, dann kann ich mir grob ausrechnen wieviel NaoH ich brauche...
Ich werde berichten, wenn ich mal dazu komme.
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, womit ich sie mische und ob ich ggf noch irgendeinen Duftstoff finde, der passen könnte...

LG
Maja

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7272
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ich habe die beiden Threads über Kombo Butter zusammengeführt. :nail:
Liebe Grüße,
Pialina

Majabiene

Ungelesener Beitrag von Majabiene »

Hallöchen,

ich hab jetzt meine Kombo Butter verseift.
Mit Kokosöl und Rapsöl und Rizi.

Hmmm, also erst habe ich gedacht das wird nie eine Seife, denn die wurde innerhalb von wenigen Sekunden zu Blitzbeton.
In den Formen schwamm dann auch das Öl obenauf.
Also alles zurück in den Top und ab in den Backofen. Gerührt was das Zeug hält und irgendwann wieder ab in meine Form.
Nun, es ist eine Seife geworden die auch ohne Lagerung super schäumt.
Ich hab nur nicht beduftet, weil ich nicht wusste, was sich mit dem Duft von Kombobutter verträgt.
Und die Seife riecht auch sehr stark danach.
Nun, mal schaun, wie sie sich nach der Lagerung verhält.
(das genaue Rezept hab ich nicht aufgeschrieben, daher lässt sich jetzt auch nicht mehr herausfinden, warum es so schnell fest geworden ist).
Ich kann nur sagen:
mir gefällt der Geruch von Kombobutter einfach so gar nicht, deshalb werde ich sie nicht wieder kaufen.

LG
Maja

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7272
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Majabiene hat geschrieben:Und die Seife riecht auch sehr stark danach.
Weißt Du noch ungefähr, wie hoch der Anteil war?

Dank Dir, liebe Majabiene, konnte ich gestern abend eine Kombo-Cupuacu-Sahne rühren und ich mag sie sehr gern.

Das Rezept war:
12 g Sheabutter unraff.
44 g Cupuacubutter raff.
8 g Kakaobutter unraff.
8 g Kombobutter unraff.
8 g Jojobaöl
4 g Macadamianußöl kalt gepresst

Die Sahne ist ziemlich fest. Ich weiß nicht, ob die Kombobutter in dieser Dosierung irgendwie positiv auf Muskelschmerzen oder -verspannungen wirken kann. Dafür kommt der Geruch der Kombo-Butter wirklich nicht unangenehm durch, er scheint gut zu harmonieren mit dem Duft der Kakaobutter und des Macadamianußöls. Ich empfinde die Sahne als sehr angenehm, glättend, sie zieht schnell ein und hat einen tollen "Schmelz" auf der Haut, wobei das wahrscheinlich auch an der Kakaobutter liegt.

Soweit mag ich die Kombo-Butter schon leiden, jedenfalls "richtig" dosiert. Ich habe mich erstmal von unten herangetastet, aber so mag ich den Geruch. Danke nochmals, liebe Maja! :drueck:
Liebe Grüße,
Pialina

Majabiene

Ungelesener Beitrag von Majabiene »

Puh,
leider nein,
ich hab das was ich an Ölen hatte jeweils ausgewogen und dann die Zahlen in einen Online Seifenrechner eingegeben.
Es waren ca. 350 gr. Kombo, 400 gr Kokos, 200 gr Raps und ein ganz bisschen Rizinusöl (das was grad da war, ich hab halt die Töpfe lehr gemacht...). Der Anteil der festen Fette war sehr hoch, vielleicht auch deswegen der Blitzbeton .-)
Die Seife ist dunkelbraun.
Ich hab vermutlich immer zu viel Kombo Butter genommen. Schön dass sie wenigstens dir gefällt. :bingo:
LG
Maja

Antworten