Gurkensamenöl in B3 ?

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Gurkensamenöl in B3 ?

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Ihr Lieben,
mit meiner letzten Lieferung von Aroma Zone habe ich Gurkensamenöl erhalten. (Pépins de Concombre).
Laut Datenblatt enthält es 11,43 % Palmitinsäure, 5,75 Stearinsäure, 11,39 % Ölsäure und 64,16 % Linolsäure.

Meine Frage an Euch: Gehört es mit dieser Fettsäurezusammensetzung zur Ölgruppe B 3 ?

Außerdem enthalten: 600 - 700 ppm Tocopherole und 4000 - 5000 ppm Unverseifbares.
In meiner Öltabelle sind die Angaben zum Tocopherolgehalt mit mg/100g Öl angegeben. Ich stehe da jetzt auf dem Mathematik-Schlauch. Wie kann ich ppm (parts per Million) in mg/100g umrechnen?

Hier ist das Datenblatt zum Öl.

Danke für Eure Hilfe.
Bild
PS Das Öl riecht total lecker nach Gurke! (Wer drauf steht.)
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35045
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Blümgrün hat geschrieben:Meine Frage an Euch: Gehört es mit dieser Fettsäurezusammensetzung zur Ölgruppe B 3 ?
Ja, ich würde es dieser Gruppe zuordnen.
Außerdem enthalten: 600 - 700 ppm Tocopherole und 4000 - 5000 ppm Unverseifbares.
1 ppm entspricht einem Teil pro Million, das sind 0,0001 %.

600–700 ppm Tocopherole sind demnach 0,06–0,07 %,
sie entsprechen 60–70 mg/100 g. Normale Werte, nicht außergewöhnlich.

4000–6000 ppm Unverseifbares sind 0,4–0,6 %. Das ist wenig bis Durchschnitt.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Vielen Dank, liebe Heike für Deine schnelle Hilfe. :love:

Mein Mohnöl ist abgelaufen, Soja mag ich nicht kaufen, Weizenkeim nicht riechen und Traubenkern ist bei mir fast überall drin. Ich hatte Lust auf etwas Neues.
Aber ich probiere sicher auch mal Distel- und Sonenblumenöl. Bei Aroma Zone lasse ich mich auch einfach sehr leicht verführen. Als Frischling im Hochtour-Paradies vielleicht eine lässliche Schwäche. Das Gurkenöl hat übrigens Lebensmittelqualität. Es wird also auch auf unserem nächsten Salat landen. Bin gespannt.

Für Deine Umrechnung vielen Dank. Jetzt wo ich es lese, ist es klar. Bild
Beim Lesen des Datenblattes konnte ich die Angaben nicht richtig einschätzen. Vielen Dank für Deine Einordnung.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35045
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Blümgrün hat geschrieben:Vielen Dank für Deine Einordnung.
Ich musste auch noch einmal nachschauen und mich sehr konzentrieren. :-) So aus dem Ärmel, abends vielleicht noch, wenn ich müde bin, hätte nicht funktioniert.
Liebe Grüße
Heike

Natura

Ungelesener Beitrag von Natura »

Hallo Blümgrün, darf ich dich fragen ob du das Öl bereits in deine Pflege integriert hast? Falls ja, wie empfindest du es? Das Öl hört sich für meine Haut nämlich auch sehr interessant an :lupe:

Herzlichen Dank. :bluemchen:

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Liebe Natura, :-* danke für Deine Nachfrage, ich habe das Öl noch in keine Pflege integriert. Leider verbrauche ich viel weniger Cremes als ich rühren möchte. Im Moment steht bei mir Sonnenpflege an. Das Gurkensamenöl duftet stark nach frischer grüner Gurke und wenn meine Orangenblütenreinigung endlich aufgebraucht ist, werde ich es erst mal in eine neue Reinigung integrieren. So merke ich ob ich das Öl vertrage, weil es ja nicht lange auf der Haut bleibt. Wenn mir das gut gefällt landet es in einer Pflegecreme. Es kann also noch ein Weilchen dauern. Sorry. :/
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Natura hat geschrieben:Hallo Blümgrün, darf ich dich fragen ob du das Öl bereits in deine Pflege integriert hast? Falls ja, wie empfindest du es? Das Öl hört sich für meine Haut nämlich auch sehr interessant an :lupe:

Herzlichen Dank. :bluemchen:
Bin zwar nicht Bulmgrün.

Ich habe es jetzt in ein Produkt mit eingebaut und zwar in Heikes Lipid-Konzentrat.Buch S.309

Anstatt des Weizenkeim, habe ich das Gurkensamen genommen.

Ich muss sagen, das mir diese Kombi noch viel besser gefällt.
Ich bin regelrecht begeistert, denn am nächsten Morgen ( ich benutze es als Nachtkosmetikum) , fühlt sich meine Haut richtig prall an. :huepf:
Kann ich für reife Haut nur empfehlen.
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Zimt
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Montag, 23. Juni 2014, 08:35
11

Ungelesener Beitrag von Zimt »

Mische mich auch mal ein :-) Das Öl soll ja ausgleichend auf alle möglichen Hautzustände wirken (heisst es). Ich benutze es auch öfters über Nacht in einer Ölmischung und empfinde es als sehr angenehm. Meine Haut ist feuchtigkeitsarm/trocken, aber auch unrein, und bei mir wirkt es sehr schön. Ich merke den Unterschied, wenn ich es mal nicht in meiner Ölmischung habe. Es zieht auch gut ein und meine Haut erscheint ausserdem etwas strahlender und frischer.

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
12
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Endlich habe ich mein Gurkensameöl in Gebrauch. :yeah:

Erst einmal in meiner Reinigungsmilch, kombiniert mir Sesam- und Mandelöl. (Davon habe ich noch reichlich.) Das Rezept basiert auf Heikes Orangenblütenreinigung. Habe aber nicht beduftet und erfreue mich am frischen Gurkenduft.

Und dann ist es in meiner Duftenden Handcreme mit Melissenhydrolat und einem Tropfen Pfefferminz ÄÖ gelandet. Die Handcreme gefällt mir auch sehr gut.

Demnächst geht das Öl in eine Körpermilch und dann in eine Gesichtspflege.

Dann berichte ich wieder.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10774
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Zimt hat geschrieben:Mische mich auch mal ein :-) Das Öl soll ja ausgleichend auf alle möglichen Hautzustände wirken (heisst es). Ich benutze es auch öfters über Nacht in einer Ölmischung und empfinde es als sehr angenehm. Meine Haut ist feuchtigkeitsarm/trocken, aber auch unrein, und bei mir wirkt es sehr schön. Ich merke den Unterschied, wenn ich es mal nicht in meiner Ölmischung habe. Es zieht auch gut ein und meine Haut erscheint ausserdem etwas strahlender und frischer.
Liebe Zimt,
darf ich fragen, welche Ölmischung du verwendest? Habe nämlich auch welches bestellt, und zwar hier
Meine Haut hört sich in etwa gleich an...
Vielleicht mache ich mir auch wie Tessa das Pflegelipid, nur mit Kukum- und Mangobutter...

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Zimt
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Montag, 23. Juni 2014, 08:35
11

Ungelesener Beitrag von Zimt »

Judy hat geschrieben:
Liebe Zimt,
darf ich fragen, welche Ölmischung du verwendest? Habe nämlich auch welches bestellt, und zwar hier
Meine Haut hört sich in etwa gleich an...
Vielleicht mache ich mir auch wie Tessa das Pflegelipid, nur mit Kukum- und Mangobutter...
Ich kaufe viele meiner Öle bei Farfalla. Das Gurkensamenöl hab ich auch von da.
Auf Butter verzichte ich aufgrund meiner unreinen Haut.
Nachts geize ich nicht mit Linolsäure. Meine Haut mag dann Traubenkernöl, Gurkensamenöl, etwas Arganöl, und momentan probiere ich auch Sesamöl aus. Bei letzterem konnte ich keine Verbesserung, aber auch keine Verschlechterung beobachten. Allerdings ist es ja erst in der Testphase.
Ich vermische etwa 3-4 Tropfen der Mischung in den Händen mit recht viel :happy: Gesichtswasser (Sodium PCA und Zink PCA - gerade ersteres sorgt bei mir in 3 %-Konzentration für weiche und beruhigtere Haut) und Lipodermin - für mich auch unverzichtbar, gerade wenn kein Emulgator dabei ist. Lipo nimmt den Fettglanz, die Haut wird weicher und sieht gesünder aus.
Diese Mischung sofort wie wild verteilen - sie zieht superschnell ein ;-)
Muss vielleicht anmerken, dass diese Pflege nur ein Notfallplan ist momentan, da ich einfach noch keine Zeit fand, mein angereichertes HDG zu rühren.
Oben erwähnte Mischung ist allerdings ein guter Kompromiss, zumindest für die Nacht. Tagsüber wäre es mir nicht reichhaltig genug, aber nachts brauche ich sowieso nicht viel Pflege (aber selbst da reichen meine 3 % Hydratisierer nur knapp aus. Auch dann nicht, wenn der Hydratisierer Sodium PCA heisst :D )
Kurz: Öl über Hydratisierer ist okay, aber nur nachts. Es verschlechtert meinen Hautzustand sicher nicht - dennoch kommt meine Haut mit Emulgator einfach viel besser klar.

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10774
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Danke, Zimt, für deine Ausführungen!
:knuddel:
Traube und Argan mag ich auch - da Argan schon in der Tagespflege ist, beschränke ich mich für nachts auf die nicht-sonnenstabilen Wirkstofföle.
Warte gespannt auf mein Gurkensamenöl!

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Antworten