Handwaschgel oder auch Duschgel

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

Handwaschgel oder auch Duschgel

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Eigentlich verwende ich kaum Tenside für den Körper. Nur, Hände waschen stellt mich vor ein riesiges Problem. Bisherige Versuche selbst ein Waschgel herzustellen sind kläglich gescheitert. Das Zeug trocknete meine Haut gnadenlos aus und es fühlte sich übersauber an. Vor längerer Zeit hatte ich lediglich die Info, daß ca. 15% WAS erforderlich seien, die definitiv zuviel waren. Egal wieviel Öl ich hinzugefügte bzw. die WAS -bis 8% hatte ich experimentiert- heruntergefahren hatte. Es half nichts.

Dank des tollen Tensidrechners konnte ich nun schnell ein neues Rezept ausprobieren. Ziel:

75% Coco Glucoside
25% Betain
bei insgesamt ca. 3% WAS

Ganz mutig habe ich gleich 500 gr produziert, weil ... ist ja "nur" für die Hände ;-) und es ist momentan nichts zum waschen da. So sieht mein gewürfeltes Rezept aus:

380 g dest. Wasser
4 g Totes Meer Salz
20 g Honig
10 g Sorbit
10 g Glycerin
Alles im warmem Wasser lösen, dann

3 g Xanthan
mit Pürierstab reinmixen.

10 g Betain
20 g Coco Glucoside

Zum Schluß:
10 g D-Panthenol
10 g Jojobaöl
7g Squalan
4 g Sesamöl

PH-Wert einstellen mit
12 Tr. Milchsäure = PH-Wert 5,38

Konserviert mit Biokons, weil es irgendwie da war und weg muss. Geruch gefällt mir nicht sonderlich.

Beim Waschen fühlt sich alles super an. Mich stört allerdings das Trockenverhalten im Handtuch. Irgendwie stoppt da was. Da ich jetzt wild irgendwelche Zutaten reingepackt habe, weiß ich nicht welche ich dafür verantwortlich machen kann.
Wenn sie trocken sind, fühlen sich die Hände sauber, dabei wunderbar weich an. Nur, WAS STOPPT DA beim abtrocknen?

Ich werde demnächst dann lieber mit weniger Zutaten arbeiten, um es herauszufinden. Wenn jemand eine Idee hat, ist sie natürlich willkommen!

EDIT: Ich weiß nicht, wieso es bei meinem Test stoppte. Wahrscheinlich hatte ich einfach zu oft damit gewaschen. Jedenfalls ist das Waschgel einfach perfekt!

Ksenia

Ungelesener Beitrag von Ksenia »

ja, hört sich ja ganz pflegend an, dein Waschgel!
Bisher hab ich nur 2 Duschgels produziert, aber mit einer WAS von ca. 10%, fand ich auch zu austrocknend (obwohl ich noch Öl, Sorbit, ect. dazugerührt hab!), also mal mit viel weniger probieren...
Eine Duschmilch hatte ich auch mal, die war schon viel besser, u.a. mit Fluidlecithin, viel mehr Öl und noch Milchpulver.
Und letztens sowas wie ein "Duschöl", also nur Öl, Tenside, FL BE, war ganz praktisch bei täglichem Duschen, da man sich danach nicht eincremen muß :mrgreen:
Aber schäumen wird dein Waschgel mit 2% WAS nicht, oder????

Mir gefällt aber auch die Konsistenz mit Xanthan nicht besonders...auch wenn es gut aufgelöst ist, ist das fertige Duschgel so schleimig-batzig, nicht so homogen und gelig wie ein gekauftes Duschgel...
vielleicht sollte ichs mal mit der Alge probieren...aber erst, wenn ich meine gekauften Vorräte verbraucht hab ;D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Also, ein Schaumwunder ist das Gel ganz bestimmt nicht. Wenn ich eine normale Portion nehme, die so ein Seifenpumpspender beim durchdrücken liefert, gibt es auch etwas Schaum. Ich nehme erheblich weniger und schäumt dann so gut wie gar nicht. Da ich mich aber insgesamt eher schaumfrei reinige, stört es mich persönlich gar nicht. Hauptsache sauber und keine Austrocknung.

Xanthan finde ich auch nicht soooo den Brüller. Duschzeugs habe ich noch nicht so häufig gemacht, aber bei meiner Essigspülung nehme ich teils Leinsamengel, teils Xanthan. Nur Leinsamen liefert ein Glibbergel irgendwie am Stück, was mir auch nicht gefällt. Ich habe nur noch nicht die Dosierung raus, weil das Leinsamengel mal so, mal so ausfällt. Bei meinem Waschgelexperiment habe ich der Einfachheithalber nur Xanthan genommen.

Natürlich steht bei mir auch Alge auf der Liste von 'Sollte ich auch mal probieren' und demnächst werde ich Sahnepulver statt der Öle einarbeiten. Aber Squalan gibt dem -glaube ich- diesen Supersanfteffekt.

Fest steht, daß es einige Experimente geben wird, jetzt wo ich für mich 3% WAS entdeckt habe.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Tuâl hat geschrieben:Xanthan finde ich auch nicht soooo den Brüller. […] Natürlich steht bei mir auch Alge auf der Liste von 'Sollte ich auch mal probieren' …
Dir wird Dir sehr gefallen! Ich finde, Sie macht eine wunderbare Gelkonsistenz, so dass Du vermutlich gar kein oder nur noch sehr wenig Xanthan benötigst.
Liebe Grüße
Heike

Antworten