Chiasamenöl - Salvia hispanica L.
Moderator: Heike
-
Violet
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1002
- Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
- 17
- Wohnort: Rhein-Main
Chiasamenöl - Salvia hispanica L.
Kennt jemand dieses Öl und hat es eventuell schon getestet? Neurierig darauf geworden bin ich durch das Buch "Aromatherapie" von Eliane Zimmermann . Sie schreibt dort, dieses Öl sei noch gänzlich unbekannt in Deutschland (2008). Es hat einen Anteil von über 60% an Omega-3-Fettsäuren und ist somit eine gute Alternative zu den Lachsölkapseln für die innerliche Anwendung (blutgefäßpflegend). Für die Hautpflege beschreibt sie es als "sehr gut verträgliches und allergenfreies Öl" mit "entzündungshemmenden Eigenschaften". Es soll die Elastizität der Haut verbessern und sich auch für angegriffene Schleimhäute eignen.
Gefunden habe ich das Öl z.B. bei Maienfelser und bei nature.de (günstiger).
Gefunden habe ich das Öl z.B. bei Maienfelser und bei nature.de (günstiger).
Liebe Grüße,
Violet
La terre est bleue comme une orange.
Violet
La terre est bleue comme une orange.
-
Curiosa
- Rührgeselle

- Beiträge: 218
- Registriert: Sonntag, 13. Juli 2008, 17:22
- 17
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Hallo Violet,
ich habe eine kleine Probe von Chia (Salvia hispanica) als CO2 Extrakt.
Habe gerade mal eine kleine Menge pur gestestet um mehr dazu sagen zu können, in Cremes stellt es sich ja nicht so deutlich heraus.
In der Flasche zeigt es sich als ein helles, gelbliches Öl, mit schwachem dezenten Geruch.
Ein Tropfen auf dem Handrücken gibt mir (hier natürlich subjektiv) folgenden Eindruck:
Zieht schnell ein, hinterlässt einen ganz leichten Fettfilm und ein weiches, zartes Gefühl auf der Haut mit einem leichten kühlenden prickeln (evtl. durchblutungsfördernd) ein bisschen wie Pfefferminz . Der Duft zeigt sich auf der Haut mit einer leichten Tendenz zum Salbei, dezent aber wahrnehmbar. (habe eben herausgefunden, dass dieser Geruch an einer nachträglich Zugabe von Rosmarin- oder Salbei-Diterpenphenolen zur Haltbarmachung des CO2-Extraktes liegt). Also vermute ich mal, dass das Öl selbst relativ geruchlos ist, kann evtl. eine leichte Note in Richtung Weizenkeimöl erriechen.
Die Inhaltsstoffe sind hauptsächlich
Palmitinsäure ca. 5-10%
Stearinsäure ca. 3%
Ölsäure ca. 7%
Linolsäure ca. 15-20%
Alpha-Linolensäure ca. 58-69%
Iodine Wert ca. 183
Im Samen finden sich ausserdem noch in kleinen Mengen
Ferulasäure, Kaffeesäure, Gentisinsäure, Myristinsäure, P-Cumarinsäure, Syringasäure, Vanillinsäure
Hoffe ich konnte helfen
Es grüßt Curiosa
ich habe eine kleine Probe von Chia (Salvia hispanica) als CO2 Extrakt.
Habe gerade mal eine kleine Menge pur gestestet um mehr dazu sagen zu können, in Cremes stellt es sich ja nicht so deutlich heraus.
In der Flasche zeigt es sich als ein helles, gelbliches Öl, mit schwachem dezenten Geruch.
Ein Tropfen auf dem Handrücken gibt mir (hier natürlich subjektiv) folgenden Eindruck:
Zieht schnell ein, hinterlässt einen ganz leichten Fettfilm und ein weiches, zartes Gefühl auf der Haut mit einem leichten kühlenden prickeln (evtl. durchblutungsfördernd) ein bisschen wie Pfefferminz . Der Duft zeigt sich auf der Haut mit einer leichten Tendenz zum Salbei, dezent aber wahrnehmbar. (habe eben herausgefunden, dass dieser Geruch an einer nachträglich Zugabe von Rosmarin- oder Salbei-Diterpenphenolen zur Haltbarmachung des CO2-Extraktes liegt). Also vermute ich mal, dass das Öl selbst relativ geruchlos ist, kann evtl. eine leichte Note in Richtung Weizenkeimöl erriechen.
Die Inhaltsstoffe sind hauptsächlich
Palmitinsäure ca. 5-10%
Stearinsäure ca. 3%
Ölsäure ca. 7%
Linolsäure ca. 15-20%
Alpha-Linolensäure ca. 58-69%
Iodine Wert ca. 183
Im Samen finden sich ausserdem noch in kleinen Mengen
Ferulasäure, Kaffeesäure, Gentisinsäure, Myristinsäure, P-Cumarinsäure, Syringasäure, Vanillinsäure
Hoffe ich konnte helfen
Es grüßt Curiosa
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Omega 3-Fettsäure ist eine α-Linolensäure.
Die findest du auch sehr hoch z.B. in Preiselbeersamenöl, Wildrosenöl etc.
.
Also alles Wirkstofföle, die wunderbar zellaktivierend sind.
Also alles Wirkstofföle, die wunderbar zellaktivierend sind.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Ulrike
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 5502
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Ich möchte diesen alten Beitrag mal aufleben lassen und fragen, warum dieses wunderbare Öl nicht häufiger verwendet wird?
Drauf gekommen bin ich, weil ich es gesehen habe. Dort läuft es mangels Nachfrage aus. Ich habe mir noch schnell ein Fläschchen gesichert und werde es jetzt testen. Der Gehalt an alpha-Linolensäure ist mit fast 60 % ja echt überwältigend!
Ulrike
Drauf gekommen bin ich, weil ich es gesehen habe. Dort läuft es mangels Nachfrage aus. Ich habe mir noch schnell ein Fläschchen gesichert und werde es jetzt testen. Der Gehalt an alpha-Linolensäure ist mit fast 60 % ja echt überwältigend!
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35045
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich hatte es 2007/2008 als Muster. Das Öl ist oxidativ sehr anfällig und es gibt andere Öle mit hohem Linolsäure- und alpha-Linolensäuregehalt, die stabiler sind (Preiselbeersamenöl z. B.). Leider habe ich schon die Erfahrung machen müssen, dass diese hochungesättigten Schätzchen kurz nach Kauf und Öffnung des Gebindes beginnen, diesen typischen Geruch zu verströmen, der mit der Verharzung einhergeht (obwohl das MHD Monate in der Zukunft liegt). Daher bin ich sehr zurückhaltend geworden, was diese hochungesättigten Öle angeht.Ulrike hat geschrieben:Ich möchte diesen alten Beitrag mal aufleben lassen und fragen, warum dieses wunderbare Öl nicht häufiger verwendet wird?
Das, was Eliane schreibt, mag prinzipiell stimmen, aber die positiven Wirkungen setzen absolut frisches Öl voraus, sonst kehrt sich die Wirkung um und wir fördern Entzündungen, erzeugen oxidativen Stress für die Haut, und innerlich einnehmen würde ich solche offen gehandelten Öle gar nicht. Ich wage die Behauptung, dass es insgesamt schwer ist, entsprechend frische Qualität zu bekommen, wenn diese Öle bereits ein, zwei Zwischenhändler (mit jeweiligem Öffnen der Originalgebinde und manuellem Abfüllen) gesehen haben, bevor wir es kaufen. Bei sehr vielen Ölen ist das akzeptabel, da sie genügend Stabilität mitbringen, nicht aber bei diesen Öl-Mimosen.
Was man in Kapseln kauft, ist Öl, das ein Anbieter en gros kauft und sofort luftdicht abfüllt, bis wir es verwenden. Ich bin ja sonst nicht der Kapsel-Typ (und Nahrungsergänzungsmittel nehme ich grundsätzlich nicht ein), aber wer ab und zu kurweise mit solchen Ölen arbeiten möchte, könnte auf Kapseln zuückgreifen. Manche NK-Firmen bieten Öle in Kapseln an. Ob es auch Chiasamenöl-Kapseln gibt, weiß ich spontan nicht.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Judy
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10774
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 14
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Ulrike, ich habe mal hier bei uns welches bestellt - ein CO2 Auszug - gibt es vielleicht auch bei euch....
Mir hat das Öl allerdings nicht viel gebracht - wenn du aber unbedingt welches möchtest und nicht bekommen kannst, schreibe mir ruhig eine PN.
Liebe Grüße,
Judy
PS: Sehe gerade, dass Flavex es anbietet, allerdings weiß ich nicht, wo es zu kaufen ist.
Mir hat das Öl allerdings nicht viel gebracht - wenn du aber unbedingt welches möchtest und nicht bekommen kannst, schreibe mir ruhig eine PN.
Liebe Grüße,
Judy
PS: Sehe gerade, dass Flavex es anbietet, allerdings weiß ich nicht, wo es zu kaufen ist.
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- ardsmuir
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 876
- Registriert: Sonntag, 10. August 2014, 09:21
- 11
- Wohnort: Rhein-Main
Dann war ich offensichtlich mit Blindheit geschlagen, ich hab vor 1-2 Wochen angefangen meine Nachbestellliste zusammenzutragen, da hab ich es nicht gefunden. Schade. Aber wegen einem Öl bestelle ich nicht noch woanders zusätzlich.Ulrike hat geschrieben: Drauf gekommen bin ich, weil ich es gesehen habe. Dort läuft es mangels Nachfrage aus. Ich habe mir noch schnell ein Fläschchen gesichert und werde es jetzt testen. Der Gehalt an alpha-Linolensäure ist mit fast 60 % ja echt überwältigend!
Ulrike
Außerdem sollte ich vielleicht erst die restlichen Wirkstofföle mal aufbrauchen......
Liebe Grüße, Ardsmuir
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
-
Malaxi
Hallo Ulrike!
Ich hab auch das , und verwende es schon seit 2 Monaten pur nachts, 2-3 Tropfen auf ein Gesichtswasser. Hab sehr empfindliche Haut und vertrage das Öl sehr gut und finde auch den leicht coumarinigen Duft sehr okay (finde, riecht wie Heu)...
Zieht bei mir schnell ein und tut gut...morgens einen ganz ausgeglichenen Teint...
Mir gefällt's..
Liebe Grüße!
Malaxi
Ich hab auch das , und verwende es schon seit 2 Monaten pur nachts, 2-3 Tropfen auf ein Gesichtswasser. Hab sehr empfindliche Haut und vertrage das Öl sehr gut und finde auch den leicht coumarinigen Duft sehr okay (finde, riecht wie Heu)...
Zieht bei mir schnell ein und tut gut...morgens einen ganz ausgeglichenen Teint...
Mir gefällt's..
Liebe Grüße!
Malaxi
- ardsmuir
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 876
- Registriert: Sonntag, 10. August 2014, 09:21
- 11
- Wohnort: Rhein-Main
Hab es mir dann doch bestellt, kam heute. Was für ein schönes Öl! Das erste Mal, dass ein Öl bei mir pur einzieht auf dem Handrücken und nicht glänzt.Es fühlt sich toll seidig an und der Duft ist fein, leicht blumig. Oh, hoffentlich mag mein Gesicht es auch.

Edit: Rechtschreibung......
Edit: Rechtschreibung......
Liebe Grüße, Ardsmuir
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
