Tucuma-Butter

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Tucuma-Butter

Ungelesener Beitrag von Della »

Habe eben Tucuma-Butter von AZ bekommen und wundere mich jetzt über den Geruch - er erinnert zart an ranzig gewordene Kuhmilchbutter, oder auch an Butterschmalz, etwas säuerlich mit einem Hauch Käse. :ugly:

Laut AZ sollte sie dagegen köstlich riechen, an Café au Lait und Caramel erinnern.
Leide ich jetzt einen olfaktorischen Phantasiemangel? Wie riecht diese Butter in Euren Augen, äh, Nasen, wenn sie in Ordnung ist?
Ein Rückfrage-Mail an AZ ist schon rausgegangen, aber es interessiert mich doch sehr was da Eure Erfahrungen sagen...

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Hallo Della,

ich habe die Butter auch hier. Der Geruch geht meiner Meinung nach so in Richtung Mürbeteig der mit Butterschmalz hergestellt wurde. :kicher:
Ranzig mit einem Hauch Käse würde ich jetzt nicht sagen. Caramel kann ich aber auch nicht riechen.

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Ah, danke Sony! Das beruhigt mich jetzt sehr, denn der Mürbteig-mit-Butterschmalz passt absolut auch auf meine, man muss nur die panische Angst vor RANZ subtrahieren.
Café au lait riechst Du auch nicht heraus?

Ist Deine auch von Aroma-Zone?

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Della hat geschrieben:Ah, danke Sony! Das beruhigt mich jetzt sehr, denn der Mürbteig-mit-Butterschmalz passt absolut auch auf meine, man muss nur die panische Angst vor RANZ subtrahieren.
Della, brauchst keine Angst zu haben, ich rieche absolut keinen RANZ. Deine ist ganz bestimmt auch nicht ranzig!
Café au lait riechst Du auch nicht heraus?
Sagen wir mal so, mein Sohnemann macht seinen Milchkaffee mit extrem viel Milch, da kommt der Geruch der Butter schon nahe.
Mein Café au lait besteht aus halb Milch halb Kaffee, da riecht man halt noch den Kaffee.
Du hast wahrscheinlich eher an einen leichten Unterton von Kaffeeduft bei der Butter erwartet?
Della hat geschrieben:Ist Deine auch von Aroma-Zone?
Ja, und ich habe sie schon das 3. Mal nachbestellt. Mir gefällt die feste Konsistenz der Butter so gut, sie gibt der Emulsion eine schöne Konsistenz ohne weitere Konsistenzgeber.

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Danke, danke, danke!!! :fred: :hanf: :knuddel: :laufen:

Du bist ein Schatz, Sony!!! :love:

Jetzt trau ich meinem Geruchsinn wieder über den Weg (ob ich das Paranoide in meinen Interpreationen gut oder schlecht finden soll muss ich erst überlegen :/ ) - und ich traue mich die Tucuma-Butter zu verwenden. Nach allem was ich gelesen habe könnte sie ideal sein für mich... :weg: (rennt rühren)

Maria
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 169
Registriert: Freitag, 11. September 2009, 08:54
16

Ungelesener Beitrag von Maria »

Liebe Della,
Sony hat Dich ja schon beruhigt, was den Geruch der Tucuma-Butter angeht. Aber nach dem Motto "doppelt genäht hält besser" möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben. Ich hatte mir diese Butter vor einiger Zeit ebenfalls bei Aromazone bestellt. Der Geruch hat mich auch eher an gut abgehangene Butter als an Milchkaffee erinnert - ich glaube das liegt an den unterschiedlichen Empfindungen. Ich muss da an meine ersten Aufenthalte in französischen Familien während der Schulzeit denken. Der Käse, den es dort zum Nachtisch gab, war für mich anfangs auch eher "gut reif", meine Gastfamilie nannte das "de caractère", also etwa "mit Persönlichkeit". Deshalb, mach Dir keine Gedanken und freu Dich über die Butter - sie ist ein wirklich feines Stöffchen!
Einen schönen Sonntag und ganz liebe Grüße :knutsch:
von Maria

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Meine ist auch von AZ. Der Duft ist sehr dezent und angenehm. Etwas milchig-buttriges Richtung Keksteig rieche ich auch heraus.
Wegen dem hohen Anteil an Laurinsäure verwende ich sie gerne pur als Antizeckenmittel, wenn ich in den Wald muss.
Sie zieht glanzfrei weg und wirkt hautglättend. Das sie den TEW senkt, glaube ich sofort.
In Emulsionen stabilisiert sie sehr gut, ist sonst kaum zu spüren. Auf jedend Fall softer als die meisten anderen Buttern.
Hab grad neue bestellt, da meine eigentlich schon abgelaufen ist.

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Danke, Maria und Netti!
Ich hab sie dann gestern in meine neue Tagespflege gerührt, als Ersatz für Shea und bin auf den ersten Blick sehr zufrieden. Eine meiner Überlegungen war es nämlich, Stearin- und Palmitinsäure mehr aus dem Weg zu gehen, um weniger Glanz zu haben - scheint aufzugehen :fred: - ich hab heute kaum Puder gebraucht :freu:
TEW-minimierung werde ich ja erst merken, und den Geruch elegant zu überdecken werde ich auch noch lernen :biggrin:
Was ich interessant finde: mir scheint die Emulsion vond er Konsistenz her reichhaltiger oder jedenfalls "dicker" als mit Shea, im Gesicht liegt aber viel weniger auf...

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5502
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

So - ich greife mal diesen alten Betrag auf und möchte euch zu dieser Butter befragen.

Die liebe Blümgrün war so lieb und hat mir auf dem Treffen eine kleine Probe da gelassen. Aber eigentlich weiß ich nichts über diese Butter. Im Netz habe ich diesen Hinweis gefunden. Die Beschreibung von Aroma-Zone hilft mir in keiner Weise weiter.

Gucke ich hier kommen ganz andere Ölsäuren zu Tage. Ok, dort wird vom Öl geschrieben, aber so gravierend dürften die Unterschiede doch nicht sein.

Ich hätte jetzt gedacht, nur die Kenntnis über die Fettsäuren lässt eine objektive Beurteilung des Fettes zu. Welche Werte stimmen?

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35045
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Maienfelser schreibt da Seltsames - die Infos sind eindeutig falsch. Tucumabutter stammt aus den Kernen einer Palmenart; sie ist laurinsäurebetont wie Palmkernöl, hat aber tendenziell weniger Öl- und mehr Myristinsäure. Ich empfand sie (bei Aroma-Zone gekauft) als angenehm, habe sie jedoch nie nachgekauft, da ich Sheabutter-Fan bin und eh wenig Laurinsäure-Fette im Gesicht einsetze. Es war »damals« reine Neugierde. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10774
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Hallo Ulrike,

ich habe gleiche Werte wie du gefunden: Nämlich diese - bei Maienfelser ist wirklich etwas schief gelaufen...

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5502
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Danke, liebe Judy.

Dann werde ich diese Butter gedanklich neben Kokosbutter einordnen. Schnell spreitend. Niedriger Schmelzpunkt, desodorierend und heilungsfördernd. Fraglich wäre noch, ob sie komedonbildend ist oder nicht.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Melva
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 64
Registriert: Dienstag, 6. Januar 2009, 14:27
16
Wohnort: Europa

Ungelesener Beitrag von Melva »

In der Pickelseife, die ich für die Töchter meiner Freundinen gesiedet habe ist Tucuma Butter drin und keine klagt über mehr, eher weniger Pickel. So nehme ich an das sie nicht komedogen ist.

Antworten