Lycopin in Tomatenkernöl: Wirksam?
Moderator: Heike
- Monalisa
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 488
- Registriert: Samstag, 17. März 2012, 13:00
- 13
- Wohnort: im Bergischen Land
Lycopin in Tomatenkernöl: Wirksam?
Tomatenkernoel (gesehen bei Aroma Zone, Maienfelser).. Kann die Haut von aussen was mi Lycopin anfangen?
Liebe Grüße Moni
- Birgit Rita
- Moderator

- Beiträge: 6951
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Tomatenkernöl gibt es schon im Handel, neben Aromazone z.B. auch hier
In den Rohstoff-Wunsch-Thread sollen Rohstoffe, die es noch nicht im Handel gibt.
In den Rohstoff-Wunsch-Thread sollen Rohstoffe, die es noch nicht im Handel gibt.
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
Ich kann den Link leider auch nicht öffnen, finde im Moment auch keinen anderen, der die Wirksamkeit bei äußerlicher Anwendung bestätigt.Birgit Rita hat geschrieben:Laut DocMedicus ja.
Hier gibt es Lycopin in Kapseln, angeblich in reiner Form: Klick Die isolierte Form wirkt jedoch - innerlich angewendet - angeblich nicht, laut Stiftung Warentest.
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
- Tessa
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 4111
- Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
- 14
- Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz
Ich kann den Link öffnen und habe Euch mal den Text kopiert
Link zu einem Beitrag von DocMedicus zum Thema »Funktionen Lycopin«
Link zu einem Beitrag von DocMedicus zum Thema »Funktionen Lycopin«
Zuletzt geändert von Heike am Samstag, 22. November 2014, 08:33, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Fremdquellen sollten kurz zitiert, aber nicht in Gänze kopiert werden (siehe Nutzungsbedingungen Punkt 4.1)
Grund: Fremdquellen sollten kurz zitiert, aber nicht in Gänze kopiert werden (siehe Nutzungsbedingungen Punkt 4.1)
Liebe Grüße Tessa
-
Corrie
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 13118
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Ja, und ich habe damit wieder aufgehört, weil es mir kurzfristig gut tat, aber meine Haut mittelfristig unrund machte, als enthielte es Fruchtsäuren. Die Reizungen haben mich sehr an meine Erlebnisse mit Sanddornfruchtfleischöl erinnert, das erwiesenermaßen Fruchtsäuren enthält - daher der Analogieschluss.Corrie hat geschrieben:Dieses Öl klingt sehr interessant.. ich höre förmlich wie es meinen Namen ruft
. Hat es jemand schon verarbeitet?
Lycopin, wenn ich mir richtig erinnere, findet sich am meisten in der Tomatenschale. Ich habe damals das Öl eines österreichischen Anbieters verwendet, der Schalen und Kerne gemeinsam presst - was den Lycopinanteil im Öl logischerweise erhöht.
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 13118
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Auf dieses Öl beziehe ich mich in meinem vorigen Beitrag.Pialina hat geschrieben:auch hier
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 13118
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Eine weitere Besonderheit an Tomatenkernöl ist sein relativ hoher Gehalt an Cholesterol - was für ein Pflanzenöl eher selten ist. Ich kann mich erinnern, dass nach der Entnahme aus dem Kühlschrank im bereits normalflüssigen Öl noch eine Weile charakteristische weiße Flocken zu sehen waren, die sich langsam wieder auflösten. Damals (Ende 2011) fragte ich mich schon, ob es sich dabei um die Sterolfraktion und damit auch um das Cholesterol handelte.
- ardsmuir
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 876
- Registriert: Sonntag, 10. August 2014, 09:21
- 11
- Wohnort: Rhein-Main
Ja, und ich fand es jetzt nicht so toll, Geruch ist, meiner Nase nach, durchdringend. Tomate macht sich gut im Salat und Sauce, für die Anwendung im Gesicht und am Körper, nehme ich lieber andere Öle.Corrie hat geschrieben:Dieses Öl klingt sehr interessant.. ich höre förmlich wie es meinen Namen ruft
. Hat es jemand schon verarbeitet?
Eine besondere Wirkungsweise konnte ich nicht erkennen. Vielleicht im Langzeittest, aber das bringe ich bei dem Tomatengeruch im Gesicht nicht über mich.
Ich glaube ja auch- essen ist effektiver.
Liebe Grüße, Ardsmuir
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
-
Corrie
Naja das bremst meine Euphorie deutlich. Danke für das teilen eurer Erfahrung dann investiere ich lieber in ein gutes Avocadoöl - darauf habe ich schon länger ein Auge. Fruchtsäure klingt in der Tat nicht nach etwas das ich gerne über Stunden im Gesicht möchte, schon gar nicht Tagsüber denn dafür hätte mir die Beschreibung des Öls gut gefallen.
Öle aus reginalen Pflanzen begeistern mich immer so schnell besonders wenn ich sie auch als Salatöl verwenden kann.
Ich halte das essen von Tomaten auch für effektiv , ich mag sie besonders gerne zusammen mit Karotten.
Öle aus reginalen Pflanzen begeistern mich immer so schnell besonders wenn ich sie auch als Salatöl verwenden kann.
Ich halte das essen von Tomaten auch für effektiv , ich mag sie besonders gerne zusammen mit Karotten.
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 13118
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Es ist, wie gesagt, nur ein Analogieschluss meinerseits wegen der auffälligen Ähnlichkeit der Hautreaktionen. Ich habe atopische Haut, die entsprechend sensibel ist, und es kann auch ein anderer Inhaltsstoff gewesen sein.Corrie hat geschrieben:Fruchtsäure klingt in der Tat nicht nach etwas das ich gerne über Stunden im Gesicht möchte
Nichts Genaues weiß man nicht
