Ich hatte das Thema, zumal erst im anderen Thread für Chemie-Fragen gepostet, relativ sachlich gehalten, freue mich aber, dass ihr mir persönlich auch gern mit Rat helfen wollt.
Zu näheren Erklärung vielleicht:
Das Problem:
- sehr empfindliche Augen auf mehr oder weniger alle Gesichtskosmetika, von Augenpflege gar nicht zu sprechen
- keine Hautunverträglichkeiten oder Allergien
- Reaktion mit roten, brennenden Augen, Tränen später oft auch
- Reaktion proportional zur steigenden Fettphase, geringeren Entfernung zum Auge und Dauer des Tragens
Bisherige Erkenntnisse:
- Emulsionen (also eigentlich alle Cremes, Reinigungsmilchs, etc.) deutlich schlechter verträglich als reines Öl/Wasser
- daher meine Liebe zum reinen Arganöl (bitte nur als Beispiel verstehen, da ich es mag!)
- Beginn des Augenbrennens hier nach ca. 1,5 - 2 Stunden (ist ggü. normalen Cremes schon mal viel besser) und Tränen
nach ca. 7 Stunden bei Anwendung im Gesicht (Lidabstand immer ca. 3 cm), nach 12 Stunden auf dem Dekolleté
- Abhilfe im Alltag: Make-Up-Puder, verlangsamt/mildert Reaktion deutlich, "Pflegen+Zupappen" ist aber nicht im Sinne des Erfinders
Ziel:
- kurz- bis mittelfristig: Chemische Grundlagen erlernen, wie ich meine Kosmetik theoretisch möglichst am Ort des
Auftragens "halten" kann
- mittelfristig: eigene augenverträgliche Gesichtspflege rühren
- langfristig: eigene augenverträgliche Pflege für die augennahe Hautpartie rühren
Bisherige Anhaltspunkte in der Recherche:
- Spreitverhalten von Ölen, denn je schneller eines "kriechen" kann, desto früher und stärker die Augenreaktion
- daher auch meine Frage zu "DMS"
- "Ätherische Komponente"/reizende flüchtige Verbindungen, wobei ich immer dachte, dass diese ja schon längst
verflogen sein müssten, wenn meine Beschwerden beginnen...? Lasse mich als Frischling gern eines Besseren belehren.
Daher also meine etwas andere Frage...
