warum nachtcreme nicht so gehaltvoll machen?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
alexs
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 297
Registriert: Sonntag, 16. März 2008, 21:03
17
Wohnort: münsterland
Kontaktdaten:

warum nachtcreme nicht so gehaltvoll machen?

Ungelesener Beitrag von alexs »

hatte mal hier irgendwo ( finds´jetzt nimmer ) gelesen, das es nicht so gut sei, wenn mann die nachtcremes zu gehaltvoll macht. - weil die haut sonts dabei gestört würde, sich über nacht zu entgiften und zu regenerieren.
so hatte ich es verstanden, allerdings habe ich es auch nicht mehr so genau in erinnerung.
bedeutet das jetzt sie sollte nicht zu fettig sein oder ( bestimmt eher ) nicht so vollgestopft mit wirkstoffen?
möchte meiner schwiegermama eine für nachts rühren.
sie bräunt sich gerne und da dachte ich an diese wirkstoffe :
allantoin
d-panthenol
urea
sorbit

wäre das schon zu viel???

sie fährt nämlich bald in den urlaub.natürlich süden ( neid! )
mag jemand seine meinung dazu abgeben? büdde, büdde
liebe grüße alex


Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

sorry, da ich abends selten eine creme benutze und wenn nur eine leichte lecithin lotion, kann ich dir da nicht wirklich weiter helfen. Aber vielleicht kannst du ja deine schwiema überreden abends die gleiche creme/fluid zu nehmen wie tagsüber? Warum sollte sie 2 tiegel mit in den urlaub nehmen? Wenn du ihr ein schönes lecithin fluid machst, das sie morgens unter die sonnencreme aufträgt und abends pur, würde das vielleicht ne lösung für dich/sie sein?
Von der theorie her kenne ich nur diese, dass man sich abends gar nicht eincremen soll, damit die haut selber arbeiten kann. Bei mir ist es die pure faulheit.

Die wirkstoffe sind für mich so ok, die benutze ich auch, vielleicht kannst du das allantoin weglassen und durch glycerin ersetzen, mit der kombi fahre ich sehr gut, und ich bin ja auch schon etwas älter ;D Wenn du dich zu einem fluid entschließt, dann würde ich noch lipo zum schnellen einziehen dazu geben.

Die fluids haben für ältere häutchen auch den vorteil, das sie sich so wunderbar auftragen lassen und mit lipo auch ratzfatz einziehen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nachts läuft in jedem Fall der Hautstoffwechsel auf vollen Touren, und es gibt Kosmetikkonzepte, die dem Rechnung tragen und dazu raten, nachts keine oder nur eine leichte Pflege aufzutragen (wobei ich »leicht« mit »nicht okklusiv« und »nicht wirkstoffbeladen« übersetzen würde). Dr. Hauschka postuliert dies beispielsweise.

Früher unterteilte man Cremes in Tages- und Nachtcremes, weil die für die Nacht oft ehr fettend und glänzend waren – so wollte sich niemand der Öffentlichkeit zeigen. :-D Dann entdeckte die Kosmetikindustrie den Vorteil von Spezialcremes für die unterschiedlichsten Hautpartien und kreiierte den Begriff der »Systempflege« – Reinigung, Tonisierung, Tages- und Nachtpflege« – natürlich mit Unterstützung von Augencreme, Dekolleté- und Halscreme sowie der obligatorischen Gesichtsmaske. Frauen kaufen's.

Zeitweise war ich von dieser Systematik, zwei Cremes zu verwenden, ganz abgekommen. Mittlerweile empfinde ich sie in manchen Fällen wieder als sinnvoll: gerade vor dem Hintergrund instabiler Öle mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren tendiere ich zur Zeit wieder dazu, morgens und abends zwei Emulsionen zu verwenden. In meinem Falle sind sie weitgehend identisch, nur die Ölauswahl ist anders, abends mittlerweile – als Kompensation ;-) – sehr linolsäure- und linolensäurebetont.

Kurz: ich würde diese Aussagen nicht als Dogma sehen – die eigene Haut und die Anwendungssituation müssen entscheiden, was sie braucht. Sich von industriellen Verhaltensmustern zu lösen ist allerdings schwer. Ich würde jedem raten, sich von »wenig« zu »mehr« an die persönliche Pflege heranzutasten. Und wenn es sein muss, sind es halt zwei Cremes … hier bringen Dogmen nicht weiter.
Liebe Grüße
Heike

alexs
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 297
Registriert: Sonntag, 16. März 2008, 21:03
17
Wohnort: münsterland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von alexs »

Mittlerweile empfinde ich sie in manchen Fällen wieder als sinnvoll: gerade vor dem Hintergrund instabiler Öle mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren tendiere ich zur Zeit wieder dazu, morgens und abends zwei Emulsionen zu verwenden. In meinem Falle sind sie weitgehend identisch, nur die Ölauswahl ist anders, abends mittlerweile – als Kompensation wink – sehr linolsäure- und linolensäurebetont.
genau dies war mein gedanke :ja: dazu kommt der LSF den man nachts ja auch nicht braucht.

und ja, ich dachte tatsächlich daran ein fluid zu machen, allerd. für tags.
nachts solls ruhig papen, ist psychologisch gedacht :lol: wat pappt macht die haut satt.
danke euch
liebe grüße alex


Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried

Antworten