Wo ist hier die Konservierung, bitte?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

Wo ist hier die Konservierung, bitte?

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Liebe Leute,

ich bin ja zur Zeit am Basteln einer Sonnenpflege(-serie, wenn ich dran denke, was ich da alles machen will *suchtel*) und da hab ich mir heute die Inci der Lavera Anti-Age Gesichtssonnencreme angesehen (die ich letztes Jahr verwendet und für sehr gut befunden habe). Da ich ja immer noch ein absolute beginner bin: wo ist hier das Konservierungsmittel? Der Calendulaauszug??
Und der UV-Schutz? Nur das Titaniumdioxid? Was ist Rusco? Und dieser Hefe-Wirkstoff?

Hier also die Inci mit der Bitte um Erleuchtung:

Inhaltsstoffe
Wässrig-alkoholischer Calendulaauszug (Bio- Alkohol)*, Sojaöl*, Titandioxid, pflanzliches Glycerin, Triglyceride (pflanzliche Ölmischung), Lecithin, Olivenöl*, Sonnenblumenöl*, Jojobaöl*, Mandelöl*, Cellulose, Kokosöl, Glycerinfettsäureester, Koffein, Xanthan, Hyaluronsäure, Vitamin E, Fettalkohol, Sheabutter*, Rusco-Wirkstoff, Aloe Vera Gel*, Hamamelishydrolat*, Rosenblütenhydrolat*, pflanzliche Stearinsäure, Pflanzensterole, Hefe-Wirkstoff, Vitamin C, Mischung ätherischer Öle
* Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau



Ingredients INCI
Aqua, Glycine Soja Oil*, Titanium Dioxide, Alcohol*, Glycerin, Caprylic/Capric Triglyceride, Lysolecithin, Olea Europaea Oil*, Helianthus Annuus Seed Oil*, Simmondsia Chinensis*, Prunus Amygdalus Dulcis Oil*, Cellulose, Hydrogenated Palm Glycerides, Glyceryl Stearate Citrate, Caffeine, Xanthan Gum, Sodium Hyaluronate, Tocopheryl Acetate, Hydrogenated Lecithin, Butyrospermum Parkii*, Ruscus Aculeatus Extrakt, Aloe Barbadensis Gel*, Calendula Officinalis Extract*, Hamamelis Virginiana Water*, Lecithin, Tocopherol, Rosa Damascena*, Stearic Acid, Brassica Campestris (Rapeseed) Sterols, Betaglucan, Alumina, Ascorbyl Palmitate, Parfum**, Citral**, Coumarin**, Eugenol**, Geraniol**, Citronellol**, Limonene**, Linalool**
* ingredients from certified organic agriculture
** natural essential oils

Und wenn jemand eine Idee hätte, welche ÄÖ genau in dieser Mischung drin sind bzw. in den Sonnenmilchs/lotionen/cremes von Lavera, dann wäre mir auch weitergeholfen - stehe da noch etwas auf dem Schlauch...

Mille grazie,
weichsel

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Der Hefewirkstoff ist das Beta-Glucan In dem Link steht nicht viel, nur dass es ein Baustein der Zellwand ist.
Was ich in der deutschen Bezeichnung suche ist das Alumina :/

Wenn damit Aluminium- was auch immer gemeint ist, dann unterstützt das die Konservierung mit Alkohol aus dem Calendulaextrakt. Außerdem sind noch Hydrolate enthalten, wo nicht bei steht, ob die konserviert sind.

Als Sonnenschutz kann ich auch nur Titandioxid erkennen.

Petra

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Vielen Dank Petra!

Das Alumina müsste Aluminiumoxid sein, das habe ich woanders auch schon mal so gesehen. Das unterstützt den Auszug?

LG,
weichsel

Gitta

Ungelesener Beitrag von Gitta »

an 4. Stelle steht *Alcohol* - das ist das Konservierungsmittel.

Nicht nur die deutsche Übersetzung lesen, die ist leider nicht immer vollständig. Was zählt sind die Angaben unter INCI oder Ingredients.

Gitta

Ungelesener Beitrag von Gitta »

weichsel hat geschrieben:
Und wenn jemand eine Idee hätte, welche ÄÖ genau in dieser Mischung drin sind bzw. in den Sonnenmilchs/lotionen/cremes von Lavera, dann wäre mir auch weitergeholfen - stehe da noch etwas auf dem Schlauch...

Mille grazie,
weichsel
anhand der allergenen Stoffe kann ich leider auch nicht weiter helfen - die sind in so vielen ÄÖs drin. Ganz generell würde ich in Sonnenschutzprodukten mit der Beduftung sehr sparsam sein. Meine Sonnenmilch hat nur 0,2% ÄÖs und die wähle ich so aus, dass sie ganz sicher nicht phototoxisch sind.

Josefine

Ungelesener Beitrag von Josefine »

Gitta hat geschrieben: Nicht nur die deutsche Übersetzung lesen, die ist leider nicht immer vollständig.
Das ist mir bei verschiedenen Produkten auch schon aufgefallen. Soll damit der Verbraucher getäuscht werden?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Liebe Gitta,

dir auch vielen Dank - das einfache "Alcohol" habe ch echt übersehen, obwohl ich eigentlich immer die engl. deklaration zuerst lese..naja, g'schlampert halt.

Mit den ÄÖs bin ich eh immer sparsam, einfach weil ich's pur zur Zeit lieber mag., aber die Mischung von Lavera mag ich supergerne, weil sie mich auch an die Zeit erinnert, als meine Kinder noch Babies waren und immer so lecker nach Weleda-Popo-Creme geduftet haben oder eben im Sommer nach der Lavera-Sonnencreme :ja: Jetzt duften sie nicht mehr lecker, sondern sind meistens müfflig, weil sie dauernd - und ich meine dauernd - Fußball spielen und soit auch das tägliche bad/die tägliche Dusche nie lang anhält.

LG,
weichsel

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Auf deutsch steht doch "wässrig-alkoholischer Auszug" - das ist doch nunmal Alkohol! Und zwar kein "reiner", sondern evtl. "nur" mit 60 oder 70%, deshalb eben "wässrig". Die Firmen erklären den Unterschied in der Deklaration mit Vorschriften: die INCI-Deklaration hat nach bestimmten Vorgaben zu erfolgen, auf deutsch können sie dann genauer schreiben, was enthalten ist. Eben nicht nur Wasser, Alkohol, Ringelblume - sondern ein wässrig-alkoholischer Auszug daraus. :wink:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Josefine

Ungelesener Beitrag von Josefine »

:idee: Ich Dösi! Wer nachdenkt, kommt auch von selber drauf. :argverlegen:

Antworten