Lipodermin

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anemone

Lipodermin

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Heute hab ich mir zum persönlichen Testen das Lipoderminkonzentrat von Sp...r.d gekauft. Habe vor es als Wirkstoff in einer Gesichtscreme zu versenken.
Wieviel gr ist dabei sinnvoll?

Und vor allen Dingen, welchen Emulgator kann ich da drin nehmen?
Habe nämlich die komplexen Infos dazu in Olionatura ehrlich gesagt nicht so richtig verstanden, war mir zu hoch. Was kann das noch außer befeuchten?

Hoffentlich könnt Ihr mir weiterhelfen und das für mein naturwissenschaftlich nicht so hochbegabtes Gehirn im Gegensatz zu Heike's etwas vereinfachen!
Mir schwirrt grade noch der Kopf von diesem Lexikonsbeitrag. :eek:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

also in basisrezept 6 und 8 ist zum beispiel auch lipodermin drinnen KLICK


und hier noch ein beitrag zu lipodermin KLICK


evtl. hilft dir das weiter?


lg
bini

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Was ICH mir aus dem Beitrag erinnern kann, ist dass Lipodermin (auch?) als "Gleitschiene" für andere Wirkstoffe fungiert. Es lässt also die Creme UND die Wirkstoffe besser einziehen.
Aber das ist auch eine sehr laienhafte Erklärung einer totalen Rühranfängerin ;D Es gibt hier bestimmt Profis, die dir das besser zusammenfassen können :flower:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Anemone hast du dies gelesen?
Müssste dir eigentlich weiter helfen.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Anemone hat geschrieben:Heute hab ich mir zum persönlichen Testen das Lipoderminkonzentrat von Sp...r.d gekauft. Habe vor es als Wirkstoff in einer Gesichtscreme zu versenken.
Wieviel gr ist dabei sinnvoll?
Ich persönlich nehme 3% auf die Gesamtmenge. In Kombination mit UdA z.B. finde ich, dass es meiner Haut sehr gut tut.
Aber auch ohne. Es lässt die Emulsionen unter anderen schneller einziehen.
Und vor allen Dingen, welchen Emulgator kann ich da drin nehmen?
Im Prinzip jeden. Du kannst ihn auch als alleinigen "Emulgator" einsetzten. Die Phospolipide (mein Gott ich kann das Wort schreiben!) verbinden Wasser- und Fettphase. Einfach alles zusammenschütten und mit Lipodermin dispergieren. Heike hat hier ein prima Rezept für ein sehr leichtes Gel:
Argan-Quitten-Fluid

lieben Gruß
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Sly hat geschrieben:Anemone hast du dies gelesen?
Müssste dir eigentlich weiter helfen.
den link hab ich auch schon gepostet...dieses mal war ich mit dem link schneller :lol:

ich glaub ich war zum ersten mal schneller :tanz:

und ich glaub ich muss lipodermin auf meine einkaufsliste setzen :cry: die liste wird immer länger und das geld immer knapper :cry:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Bini hat geschrieben:die liste wird immer länger und das geld immer knapper :cry:
Das kenn ich nur zu gut :knuddel:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ich bin grad wiedermal dabei einiges in den warenkorb zu legen.... dann wird wieder gelöscht, neu reingetan und dann reichts mir und ich mach morgen weiter :lol:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Bini hat geschrieben:ich bin grad wiedermal dabei einiges in den warenkorb zu legen.... dann wird wieder gelöscht, neu reingetan und dann reichts mir und ich mach morgen weiter :lol:
Auch das kenn ich nur zu gut. Am Ende hab ich dann doch immer wieder was vergessen und musste per Mail nachbestellen.
Überleg sorgfältig was du wirklich brauchst.
Ich habe am Anfang sehr viel gekauft (wollte am Liebsten Alles haben) was dann doch unnütz war.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ja ging mir am anfang auch so.... inzwischen bin ich so weit und schreib mir ne liste, was ich wirklich brauch.... aber dann sieht man das und das und noch das *grml*
aber man will ja auch dauernd was neues machen :cry:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anemone hat geschrieben:Habe nämlich die komplexen Infos dazu in Olionatura ehrlich gesagt nicht so richtig verstanden, war mir zu hoch.
:seufz:

Also: Das darin enthaltene Phosphatidylcholin entspricht den Bausteinen von Membranen (ähnlich der Lipidschichten in der Hornschicht). Daher dringt das Lipo sehr gut ein, nimmt – wie andere schon sagten – verschiedene Stöffkes mit – und macht Emulsionen, die gut einziehen. Klappt auch bei Ölgelen. Es kommt nicht nur auf die Liposome an, sondern auf dieses Phosphati…dingsda… cholin. ;-D

Dann wird es in der Haut gespalten: schnipp. Zurück bleibt Cholin und Fettsäuren, die für die Ceramidproduktion zur Verfügung stehen, sehr schön für die Barrierschicht. :ja: Und für Hautfeuchtigkeit.

Emulgieren tut es auch. :huepf:

Kurz: tolles Zeug. Muss man haben.

Anemönchen, bin ich rehabilitiert? :grosseaugen:
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

wieso gibts lipodermin nur iin 40g tuben :?: :cry:

ich will doch nur mal ausprobieren ob ichs überhaupt vertrag... und so ne tube kostet ja ganz schön teuer :cry:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ihr seid ja wirklich sehr lieb! :love: Danke, das hilft weiter.

Heike, musst Dich echt nicht rehabilitieren, wenn ich ein Chemie-Doofie bin. :hearts: (Beantrage Sondermitgliedschaft für Rührdeppen-Club:Chemie-Doofie mit gelegentlichen Grundkenntnissen!) Darfst ruhig die Schlauste sein (muss ja eine sein)! Muss mir den langen Beitrag halt mal mehrmals durchlesen, dann kapier ich auch mehr davon...

Wollte es nur auf "trivialerer" Ebene mal bissi diskutieren und bin ja froh, wenn's nicht nur mir noch fremd ist.

Überall steht allerdings nur Lipodermin drin, ist damit dieses Konzentrat gemeint? Dann würde ich wahrscheinlich eher 5 % auf die Gesamtmenge nehmen, ist ja eh noch Wasser drin.

Bini, soll ich Dir kleines Pröbchen mitrühren? Dann mail mich an und schreib mir, was Du für ein Häutchen hast. Vielleicht kann ich's kombinieren.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anemone hat geschrieben:Überall steht allerdings nur Lipodermin drin, ist damit dieses Konzentrat gemeint?
:ja: Bei den Mengenangaben ist aber das Wasser darin schon berücksichtigt. 3 % sind schön als Wirkstoffzugabe, in Ölgelen bin ich bis zu 7 % gegangen.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ä
Vitamin-Gel
4,5 gr Lipodermin
0,15 gr Ascorbylpalmitat (in der Tinktur lösen)
0,3 gr Tocopherol
0,6 gr Nicotinamid
0,6 gr Granatapfelsamenöl, Nachtkerzenöl o. a.
0,2 gr Hyaluronsäure
3,2 gr alkoholisch-wässrige Tinktur*, 70%ig (alternativ: 1,7 gr)
20,5 gr Wasser (alternativ: 22,0 gr)

Heike, ich nehme an die 15% Lipodermin(4.5g) in diesem Rezept aus Olionatura ist ein Schreibfehler.
Bei einer Einsatzkonzentration von 3 bzw. 5 wären das 0.9-1,5g.

Ich habe das schon vor längerer Zeit gesehen und wollte dich deswegen
ansprechen.

Für meine eher zu Trockenheit neigende Haut nehme ich 3%:
Wenn ich das Aftershavebalsam für meinen Sohn rühre, verwende ich 5%.
Er hat eine fettige Haut.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

margit hat geschrieben:Heike, ich nehme an die 15% Lipodermin(4.5g) in diesem Rezept aus Olionatura ist ein Schreibfehler.
Bei einer Einsatzkonzentration von 3 bzw. 5 wären das 0.9-1,5g.
Nein, das ist kein Schreibfehler. 15 % Lipodermin bringen in ein Serum 3 % reine Liposome. Alkohol ist dann nur noch zu 2,4 % enthalten.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike , ich habe das Lipogel so gemischt.
Es war für meine Haut zu viel.
Es trocknete sehr aus.
Das ist mir schon klar , dass das reine Lipo dann 3 bzw. 5% sind aber woher
stammen deine Einsatzempfehlungen.
Ein Liposom besteht doch immer aus mind. 2 Bestandteilen plus Wasser und dann noch den Alk. ok.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

margit hat geschrieben:Heike , ich habe das Lipo so gemischt.
Es war für meine Haut zu viel.
Es trocknete sehr aus.
Daher schreibe ich: »Bei normaler und trockener Haut sollten Sie über dem Gel dennoch eine Creme auftragen. Tendenziell fettige oder unreine Haut ist möglicherweise bereits mit diesem Gel gut versorgt.«
Es ist kaum Fett drin, und das Phosphatidylcholin lässt Substanzen in die Haut und damit auch aus ihr heraus. Das bedeutet, man braucht bei trockener Hauttendenz wieder etwas, was dicht macht. Es geht hier um den Cocktail an Phosphatidylcholin für das Stratum Corneum: Cholin und Fettsäuren. Der Begriff der Feuchtigkeitspflege zielt nicht auf Direkthydratation, sondern auf mittelfristige Prozesse in der Haut. Pur macht es bei mir auch kleine Schüppchen. :-)

Die Basis-Rezeptur mit den Mengenanteilen Natipide® II und Wasser ist nicht von mir, sondern aus einem Script von Dr. Joachim Röding, der derzeit der Nattermann Phospholipid GmbH vorstand.
Liebe Grüße
Heike

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Heißt das, wenn ich eher trockene Haut habe, dann bringt es kurzfristig doch nix, mal 3 - 5% Lipoderminkonzentrat reinzurühren in meine Gesichtscreme?Aber eventuell vielleicht langfristig? Reichen doch Glycerin und D-Panth als Befeuchter? Bin mir jetzt unsicher, was ich machen soll. - Ich mag mir jedenfalls kein Extra-Gel machen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anemone hat geschrieben:Heißt das, wenn ich eher trockene Haut habe, dann bringt es kurzfristig doch nix, mal 3 - 5% Lipoderminkonzentrat reinzurühren in meine Gesichtscreme?Aber eventuell vielleicht langfristig? Reichen doch Glycerin und D-Panth als Befeuchter? Bin mir jetzt unsicher, was ich machen soll. - Ich mag mir jedenfalls kein Extra-Gel machen.
Schnelle Hydratisierer sind Urea, Glycerin, auch Sorbit. Hyaluronsäure hält sie auch noch gut, ein paar Krümelchen Salz. Tocopherol und Panthenol sind etwas langsamer, aber sehr effektiv. Mittelfristig arbeiten wir an der Barrierschicht, da braucht's dann Phospholipide, Phytosterole, Fettsäuren. :-) Die 3 % in der Creme sind demnach vollkommen in Ordnung.
Liebe Grüße
Heike

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Danke, Schnubbeli! :bussi: Dann mach ich 3 % rein. Sind bei 50 gr 1,5 gr. Und da's durch Wirkstoffzusätze immer bissi mehr wird, nehm ich einfach 2 gr. :ja:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich bin jetzt auch etwas verwirrt. :lupe:
Zumal ich bisher mit 3-5% Einsatzdosierung bezogen auf die Gesamtmenge des Lipodermins ausgegangen bin.
Ich bin da von Spinnrad Empfehlung ausgegangen
Bei einer 15 prozentigen Zugabe Lipodermin entspricht dies einem Emulgatorgehalt von 3% .
Und 3% Zusatz auch von unserem Emik in der Emulsion , zieht sehr in die Haut ein.
Und für Liposome werden ja Lecithine mit u.a. noch höherem Phospholipidgehalt
verwendet.
So erkläre ich mir auch die etwas unangenehme Wirkung auf der Haut.
Ursprünglich dachte ich, es käme vom Alkoholgehalt.
Aber das ist es ja nicht.

Heike, danke für den Namen, ich habe von diesem Herrn Dr. R..... diverse Patente gefunden.
Die muss ich noch studieren.
Das von dir genannte Script habe ich noch nicht gefunden.


Ja ich bin penetrant aufdringlich suchend , wenn es sich um solche wichtigen Dinge, wie
Einsatzkonzentrationen handelt.
Und bitte Heike, verstehe mich als Suchende , ich möchte deine Kompetenz nicht in Frage stellen.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

margit hat geschrieben:Ich bin jetzt auch etwas verwirrt. :lupe:
Zumal ich bisher mit 3-5% Einsatzdosierung bezogen auf die Gesamtmenge des Lipodermins ausgegangen bin.
Da schließ ich mich voll und ganz an.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Margit, das Script findest Du -> hier zum Download. Lipodermin ist Natipide II.
margit hat geschrieben:Ich bin jetzt auch etwas verwirrt. :lupe:
Zumal ich bisher mit 3-5% Einsatzdosierung bezogen auf die Gesamtmenge des Lipodermins ausgegangen bin.
Ja, das kannst Du auch weiter tun; ich tue es auch. Dieses Hochprozentige ist ein reines Liposomengel mit entsprechenden Funktionalitäten, dem man eben auch Wirkstoffe oder etwas Öl (z. B. 0,5 %) hinzufügen kann.
Und für Liposome werden ja Lecithine mit u.a. noch höherem Phospholipidgehalt verwendet.
Ja, aber die sind pulverförmig und konzentriert, die Liposome bilden sich erst in Komtakt mit Wasser bzw. einer polaren Flüssigkeit. Lipodermin ist mit Phospholipon 80 hergestellt.
So erkläre ich mir auch die etwas unangenehme Wirkung auf der Haut. Ursprünglich dachte ich, es käme vom Alkoholgehalt.
Aber das ist es ja nicht.
Richtig, den austrocknenden Effekt bewirkt das konzentrierte Phosphatidylcholin, das die Haut »auf Durchzug« stellt. Es ist ja auch bildlich nachvollziehbar: wenn man eine Tür öffnet, um etwas hineinzubringen, kann auch etwas hinaus. Sprich: diese Gleitschienenfunktion des Lipos ist wie die offene Tür. Wir müssen durch ein Gesamtkonzept die kosmetische Wirkung erzielen, die wir uns wünschen. So kann ein hervorragender Rohstoff alleine eben austrocknen, in einem anderen Konzept ist er wunderbar.
Ja ich bin penetrant aufdringlich suchend , wenn es sich um solche wichtigen Dinge, wie Einsatzkonzentrationen handelt.
Und bitte Heike, verstehe mich als Suchende …
Wir sind uns da sehr ähnlich, wir lassen nicht locker. :-D :knuddel: Lass' uns immer dran bleiben und uns austauschen.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike, ich habs jetzt mit hoher Konzentration - englisch :cry:
gelesen, ich bin noch nicht durch aber ich verstehe jetzt schon mehr.

Vielen Dank für deine Engelsgeduld :bussi:+

Und vor allem habe ich jetzt deinen


]Lipodermin (Natipide® II Report
nochmal gelesen
Und da ist das ja alles vortrefflich erklärt.
Aber erst durch die vielen Fragen hat sich mir das ganze jetzt erschlossen.

Antworten