Glyceryl Stearate

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Puppi

Glyceryl Stearate

Ungelesener Beitrag von Puppi »

:winke: Ich hab beim Rühren mit LL als Emu angefangen, weil es mir am hautverwandtesten schien (ist es ja wohl auch :ja: ) Aber ich scheine es nicht zu vertragen :cry: Ich habe mehrere Versuche mit fast identischen Wirkstoffen gemacht, LL mit CAAG kombiniert - ich vertrage es nicht (einzelne Pickel, hab ich noch NIE gehabt) :cry:

Meine erste GS SE Creme jedoch :fred: ein Traum :wolke: Die Konsistenz sahnig, keine Luftbläschen und keine Unverträglichkeiten.

Komischerweise hab ich Lipodermin auch dabei und keine Probleme, obwohl da ja mehr Lecithin drin ist :gruebel: Aber die menschliche Haut ist wohl unergründlich :D

Warum ich euch damit vollabere ist der Grund, dass immer wieder durch die Foren die Information geistert, dass die amerikanische Gesundheitsbehörde diesen Emu nicht empfehlen würde. Ist das wieder so ein Forenmärchen? Seriöse Quellen hab ich dazu nämlich keine gefunden. Aber so steckt tief in mir drinnen, dass LL "besser" ist als GS SE, wo ich ihn doch so :hearts: Kann mir jemand das vielleicht ausreden?

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Puppi hat geschrieben::winke: Ich hab beim Rühren mit LL als Emu angefangen, weil es mir am hautverwandtesten schien (ist es ja wohl auch :ja: ) Aber ich scheine es nicht zu vertragen :cry: Ich habe mehrere Versuche mit fast identischen Wirkstoffen gemacht, LL mit CAAG kombiniert - ich vertrage es nicht (einzelne Pickel, hab ich noch NIE gehabt) :cry:

Meine erste GS SE Creme jedoch :fred: ein Traum :wolke: Die Konsistenz sahnig, keine Luftbläschen und keine Unverträglichkeiten.

Komischerweise hab ich Lipodermin auch dabei und keine Probleme, obwohl da ja mehr Lecithin drin ist :gruebel: Aber die menschliche Haut ist wohl unergründlich :D

Warum ich euch damit vollabere ist der Grund, dass immer wieder durch die Foren die Information geistert, dass die amerikanische Gesundheitsbehörde diesen Emu nicht empfehlen würde. Ist das wieder so ein Forenmärchen? Seriöse Quellen hab ich dazu nämlich keine gefunden. Aber so steckt tief in mir drinnen, dass LL "besser" ist als GS SE, wo ich ihn doch so :hearts: Kann mir jemand das vielleicht ausreden?
Gut ist, was deine haut verträgt und mag. Wenn du eh nix seriöses findest, diese amis spinnen eh und darum würde ich dir wirklich empfehlen auf deine haut zu hören und nicht auf irgendwelchen suspekten forenmeldungen.

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Hallo Puppi,
ich habe schon die verschiedensten Emus probiert & finde GS SE auch klasse.
LL finde ich bei Heikes Argancremegel auch prima, aber bei Cremes mag meine Haut nichts lieber als GS SE.
Und wegen der Amis würde ich mir sowieso keine Sorgen machen.
LG,
TaraFairy

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Hihi, danke erstmal für die Rückmeldungen. Ich hab eh vor, bei GS SE zu bleiben. Normalerweise spinnen die Amis aber eher in die andere Richtung, indem sie Formaldehydabspalter und Co. seelenruhig genehmigen...

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Jetzt hab ich doch ein Problem mit dem GS SE. Nachdem ich heute 3x versucht habe einen Sonnenmilch nach exakt der gleichen Rezeptur zu rühren wie meine letzte Traumcreme (nur mit anderen Ölen) hab ich nur Probleme gehabt :cry: Keine einzige Creme hatte diese sahnige Konsistenz wie meine erste, alle 3 waren buttrig, fest und krisslig. Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, den pH zu messen, und er war nicht wie bei meiner ersten Emulsion über 6,8 sondern bei ca. 5, 5 :eek: Nur hab ich jetzt leider kein Kaliumsorbat zu Hause :cry: Also hab ich Panthenol reingegrührt, und siehe da die Emulsion wurde cremiger. Ich werde also morgen versuchen in der Apo Kaliumsorbat zu besorgen und die Creme noch zu retten.

Ich weiß jetzt eigentlich nicht, warum meine erste Creme so gut gelungen ist. Andere Öle können doch nicht einen so unterschiedlichen ph-Wert haben, und die pH-relevanten Zutaten waren exakt gleich :gruebel: Aber abgesehen davon, dass ich vermutlich jetzt auch noch zu viel Panthenol drin habe, meine Frage. Wie macht ihr das denn mit dem GS SE? Messt ihr die kurz angerührte Emulsion? Müsst ihr oft Kaliumsorbat einsetzen? Ist das überhaupt der richtige Weg? Natron ist mir irgendwie unsympathisch in einer Creme, oder denk ich da falsch? Ich hätte so gerne wieder meine geliebte letzte Creme zurück :cry:

Sly

Ungelesener Beitrag von Sly »

Irgendwie scheine ich auf dem Schlauch zu stehen.
Du bist jetzt im ph-neutralen Bereich und willst jetzt was genau?
Was willst du jetzt mir Kaliumsorbat? Konservieren doch - oder?
Hilf mir mal auf die Sprünge.

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Hallo Puppi,
schreib doch mal die beiden Rezepte auf.
So lässt sich das besser beurteilen.

Frisch gepresstes Öl müsste doch PH- neutral sein.
Erst wenn Öl oxidiert wird es sauer , oder?

Kaliumsorbat muß nicht eingesetzt werden.
Es kann eingesetzt werden, aber nur im sauren Bereich um 5
als Konservierer.
Und Natron dient als Puffer, damit kann ich den Ph-Wert wieder nach oben
(über 5) verändern.

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

GS SE braucht einen pH-Wert von 6,8 - 8,2 um eine stabile Emulsion zu erzeugen, oder hab ich da irgendwie einen Knoten drin. Wie kann ich sonst das unterschiedliche Emulsionsgefüge erklären :gruebel: Aber ich sehe gerade, dass ich Kaliumsorbat geschrieben habe, entschuldigt bitte :argverlegen: Ich hab Natron gemeint, weil ich den pH-Wert raufbringen will.

Hier mein Rezept:

Menge: 50,8 g

Zusammensetzung:

Fettphase 25%:
Arganöl 2,0 g
Traubenkernöl 2,0 g
Wildrosenöl 1,5 g
Granatapfelsamen 1,0 g
Nachtkerzenöl 1,0 g
Sheabutter 1,5 g
Summe 9,0 g


Emulgatoren/Wachse:
UdA 1,0 g
Cetyl Alkohol 0,5 g
Glycerin Stearat 2,3 g
Summe 3,8 g

Wasserphase:
Rosenhydrolat 26,0 g

Wirkphase:
Lipodermin 0,5 g
Vitamin E 2,5 g
Niacin 2,0 g
A-Kons 6 Tropfen
Panthenol 2,0 g
Glycerin 2,5 g
Urea 2,5 g
Summe Wirkphase 12,0 g
Summe Wasserphase 38,0 g (75%)

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Puppi ,
eine Möglichkeit fällt mir ein.,
Riech mal an dem Rosenhydrolat.
Riecht es säuerlich?
Manchmal kippt es um und
verändert dann auch den PH-Wert
der Emulsion.

GS SE Emulsionen liegen
sonst im neutralen bis basischen
Ph-Bereich.

Der Austausch der Öle kann
auf den PH-Wert keinen größeren
Einfluß haben.

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Margit, danke für deine Antwort. Das Rosenhydrolat hab ich aufgebraucht, hab es auch schon unter Verdacht. Das letzte Mal hab ich glaube ich Aloe-Wasser genommen, das ist vorkonserviert. Allerdings sollte das ja saurer sein als Rosenwasser. Irgendwie kapier ich das alles nicht :shy:

Würdet ihr eine solche "nachgebesserte" Creme mit Natron überhaupt noch verwenden? Ich hab kein gutes Gefühl dabei....

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

doppelt gemoppelt
deshalb gelöscht

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Puppi,
ja, wenn sich das Natron gut aufgelöst hat und keine
Körnchen mehr zu spüren sind.

Heike hat auf Olionatura eine Natron Lösung dafür vorgesehen.
Steht unter PH-Wert
Wenn ich es finde ,werde ich es dir verlinken.

Schau hier ganz unten

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Danke Margit :bussi: ich hab die Lösung gerade bei meiner Apo bestellt :D . Nachdem ich eine sture Perfektionistin bin, habe ich dieselbe Rezeptur heute zum 4. Mal gerührt. Uuund wieder alles normal :irre: Wenn ich nur wüsste warum :gruebel: Kann fast nur das Rosenwasser gewesen sein, wie Margit meint. Hab heute wieder das Aloe-Wasser genommen. Die Creme ist wieder perfekt sahnig, das feste, buttrige ist weg. Nur der pH ist wieder bei 5,7. Ob ich den jetzt auch mit Natron verschieben soll :gruebel: oder lass ich die Creme so :gruebel: Immer diese vielen Fragen :lach:

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Die 5.7 sind doch o.K.
Und jetzt freust du dich über die gelungene Creme .Bei
Glyceryl Stearat - (Tego wasr auch so ein Kandidat)ist das so eine Sache , wenn du zu sehr in den sauren Bereich abrutschst, dann kann sich die Creme trennen.
Oder sie zeigt sich wie auch immer von ihrer unschönen Seite.
Deshalb habe ich diesen Emulgator gerne mit Emulsan gemischt.
Die Emulsion reagiert dann nicht mehr so empfindlich auf Säure und sie ist dann auch für Kaliumsorbat geeignet.
Da muss die Emulsion ja sauer sein.

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

margit hat geschrieben:Die 5.7 sind doch o.K.
Und jetzt freust du dich über die gelungene Creme .Bei
Glyceryl Stearat - (Tego wasr auch so ein Kandidat)ist das so eine Sache , wenn du zu sehr in den sauren Bereich abrutschst, dann kann sich die Creme trennen.
Oder sie zeigt sich wie auch immer von ihrer unschönen Seite.
Deshalb habe ich diesen Emulgator gerne mit Emulsan gemischt.
Die Emulsion reagiert dann nicht mehr so empfindlich auf Säure und sie ist dann auch für Kaliumsorbat geeignet.
Da muss die Emulsion ja sauer sein.
Muss ich denn nicht zu den zitieren pH=6,8 hinkommen? Ich konserviere mit A-Kons, das mit dem Kaliumsorbat war nur ein Tippfehler, ich hab immer Natron gemeint. Hmm, mit Emulsan mischen :gruebel: das ist eine Idee, danke! Geht das denn auch bei 25%-iger Fettphase? Entschuldige bitte, das eine Antwort von dir immer gleich die nächste Frage auslöst :bluemchen:

Antworten