Nachbau Handcreme aus Apotheke?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Uta

Nachbau Handcreme aus Apotheke?

Ungelesener Beitrag von Uta »

Hallo!

Ich habe von meiner Freundin einen Tiegel bekommen, wo die Apotheke ihr eine Handcreme gemacht hat. Sie hat mich gefragt, ob ich diese Nachbauen kann.

Anbei die Zutaten:
Ol.olivarum 10.0000G
Ungt. emulsificans Aquosum ad 100.0000G

Das erste ist Olivenöl und das zweite habe ich im Internet gelesen, ist eine Salbengrundlage bestehend aus Polysorbat,Cetylstearylalk.,Glycerol weiße Vaseline und Wasser.

Mit dieser Salbengrundlage kann ich nicht dienen, aber habe mir gedacht, dass ich Ihr eine Handcreme machen könnte mit:
-Lamecreme
-Sheabutter
-Bienenwachs
-Nachtkerzenöl
-Glycerin
-Urea
-Uda
Verhältnis 50/50 vielleicht?

Wie ist Eure Meinung dazu?

Meine Freundin hat für 100g EUR 10,00 bezahlt, dass ist sehr teuer. Aber gegen Ihre trockenen Hände hat es sehr gut geholfen.

Vielleicht habt Ihr gute Tipps für mich.

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Kurzes brainstorming:

Ich habe hier folgende Rezeptur für Ungt. emulsificans Aquosum gefunden:

Emulgierender Cetylstearylalkohol, Typ A Ph. Eur. 21,00 g
Dünnflüssiges Wachs DAC 10,00 g
Glycerol 85% Ph. Eur. 5,00 g
Kaliumsorbat Ph. Eur. 0,14 g
Wasserfreie Citronensäure Ph. Eur. 0,07 g
Gereinigtes Wasser Ph. Eur. ad 100,00 g

Macht eine FP von 31 % zu 69 % WP.

Jetzt Deine Handcreme:
Ol.olivarum 10.0000G
Ungt. emulsificans Aquosum ad 100.0000G

...ähm...ich würde sagen 10 g Olivenöl + 90 g Basiscreme = 28 g FP/Creme + 62 WP/Creme + 10g Olivenöl= 38 g FP + 62 WP.

Emulgierender Cetylstearylalkohol, Typ A bekommst Du in der Apotheke als " Lanette N ".

Kaliumsorbat dient als Konservierungsmittel, die Citronensäure zur pH- Einstellung.

Dünnflüssiges Wachs: da fiele mir jetzt nur Jojobaöl ein.

Glycerin ist klar.

Mit Lamecreme habe ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gearbeitet, könnte aber bei dieser hohen FP sicher gut klappen.

Vielleicht noch etwas Cetylalkohol dazu, gibt noch mehr Konsistenz und lässt die Creme schneller einziehen ( 1,5-3% ).

Bienenwachs mag nicht jeder an den Händen, Shea Butter ist immer gut.

Nichtgeprüfter Erstvorschlag:
7,5 g Olivenöl
5 g Jojobaöl
5,5 g Lamecreme ( ca. 20% FP )
0,8 g Bienenwachs
1,8 g Cetylalkohol
6,5 g Shea Butter

45 g WP inskl. Konservierung ( da würde ich bei Handcremes ausnahmsweise zu Parabenen raten ).

= ca. 38% FP / 62 % WP, davon 4% Glycerin ( hier 3 g).

Urea bis 10 % tut rauhen Händen auch sehr gut, macht aber unter Umständen die Creme flüssiger; Panthenol sollte nicht fehlen.

...hmm...könnte ich ja gleich mal probieren, etwas Lame habe ich noch hier...

EDIT:
hatte zuerst Glycerol und Kaliumsorbat mit in die FP gerechnet...jetzt sollte es aber stimmen.

Uta

Ungelesener Beitrag von Uta »

Hallo Ute!
Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe!

Ich werde erstmal eine Handcreme mit Lame versuchen. Der Vorschlag mit Jojobaöl und Cetylalk. hört sich gut an. Stimmt Panthenol darf nicht fehlen!

Dann werd ich einfach mal ein Cremchen zur Probe rühren.

Danke!!!!!!!!!!

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Uta, ich hatte mich zuerst verrechnet und Glycerol mit zur FP gerechnet; also der Fettgehalt ist niedriger als zuerst gedacht.

Habe es oben korrigiert.

Aber auch FP von 42% und höher empfinde ich auf den Händen als sehr angenehm.

Meine Hände schlürfen allerdings auch reines Lanolin anhydrid restlos auf :D .

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

So, habe ja sonst nix zu tun heute und habe dann also mal gerührt:

7,5 g Olivenöl
5,0 g Jojobaöl
1,5 g Avocadin ( ca. 2 %)
0,8 g Bienenwachs ( ca. 1% )
1,8 Cetylalkohol ( ca. 2,5 % )
5,5 g Lamecreme ( 20 % FP, ca. 7,6% auf gesamt)
5,0 g unraff. Shea ( ca. 7 % )

36 g Wasser
2 g D-Panthenol ( ca. 3 % )
3 g Glycerin ( ca. 4 % )
3,5 g Harnstoff ( ca. 5 %)

konserviert mit Paraben K

FP = 38% WP= 62 %

Das ist wirklich etwas für sehr trockene Hände ( wie meine :) ).

Durch die Lamecreme recht filmbildend, aber noch nicht unangenehm.
Zieht erst nach ca. 2 Minuten richtig weg ( bei " normalhäutigen " dauert es sicher noch länger).

Auslaufsicher tiegeltauglich ( das kenne ich ja kaum noch, mein Milchaufschäumer stand kurz vor der Kapitulation ).

Mal sehen wie sie sich weiter entwickelt in den nächsten 24 Stunden.

Uta

Ungelesener Beitrag von Uta »

Du bist ja supi Ute!

Deine Creme werde ich nachrühren und bin mal auf das Ergebnis und den Test meiner Freundin gespannt.

Lieben Dank, mit einem sofortigen Rührtest habe ich nicht gerechnet. Aber hier im Forum bekommt man immer liebe Hilfe.

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Gern geschehen!

Und inzwischen, nach knapp 3 Stunden, zieht sie auch schon schneller ein.

Doch, gefällt mir.

Danke für die Anregung!

Ute

Ungelesener Beitrag von Ute »

Also ich bin richtig begeistert von dieser Handcreme :D .

Sie zieht inzwischen auch richtig gut ein, hinterlässt ein feines, schützendes Gefühl auf der Haut ohne unangenehm filmig-klebrig zu sein.

Sogar mein Mann empfindet sie als angenehm 8) .

Uta

Ungelesener Beitrag von Uta »

Jetzt habe ich auch Deine Handcreme nachgerührt und finde sie auch super gut. Schauen wir mal, was meine Freundin sagt.

Antworten