ich bin gerade auf der Suche nach Passionsfruchtsamenöl und habe Passionsblumenöl entdeckt. Passionsfruchtsamenöl habe ich leider nach drei Wochen warten vom Amazonas "Samuria" nicht gekriegt und bei einem anderem Anbieter die Passionsblumenöl gefunden.
Dieses Öl brauche ich für "Passionsfrucht-Cremefluid" aus das Buch "Naturkosmetik selber machen". Kann ich das Passionsblumenöl anstatt das Passionsfruchtsamenöl nehmen? Und wenn nicht, dann welches Öl wäre hier sinnvoller. So viel Fragen habe ich..
Ich gehe davon aus, dass beides identisch ist: Reines Öl, kein Mazerat. Am besten schaust Du Dir die Produktbeschreibung des Händlers an oder fragst nach.
Das Öl ist reich an Linolsäure. Habe dir mal ein Kreisdiagramm der einzelnen Fettsäuren hochgeladen. Angaben basieren auf denen von AZ. Kannst bei Olionatura mit den Ölportraits vergleichen und so selbst herausfinden, welche Öle ein ähnliches Fettsäurespektrum haben.
Heike hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass beides identisch ist: Reines Öl, kein Mazerat. Am besten schaust Du Dir die Produktbeschreibung des Händlers an oder fragst nach.
Passionsfrucht (also Maracuja, Passiflora edulis) gehört zur Gattung der Passionsblumen (Passiflora), aber es gibt ja noch viele andere Arten dieser Gattung (zum Beispiel die als Mittel gegen nervöse Unruhe bekannte Passiflora incarnata). Die Fettsäurespektren der anderen Arten sind der Maracuja vermutlich ähnlich, aber die größere Gewissheit hätten wir mit der exakten Artenbezeichnung, so dass man genauere Nachforschungen betreiben kann.
Kunstblume hat geschrieben:Passionsfruchtsamenöl.jpg
Das Öl ist reich an Linolsäure. Habe dir mal ein Kreisdiagramm der einzelnen Fettsäuren hochgeladen. Angaben basieren auf denen von AZ. Kannst bei Olionatura mit den Ölportraits vergleichen und so selbst herausfinden, welche Öle ein ähnliches Fettsäurespektrum haben.
Vielen Dank, sehr nett , aber ich kann leider das Kreisdiagramm nicht hochladen. Ich habe noch keine Berechtigung dazu
Heike hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass beides identisch ist: Reines Öl, kein Mazerat. Am besten schaust Du Dir die Produktbeschreibung des Händlers an oder fragst nach.
Danke für den Tipp, ich probiere Mal dieses Öl, hört sich auch gut an.
ich bin gerade auf der Suche nach Passionsfruchtsamenöl und habe Passionsblumenöl entdeckt. Passionsfruchtsamenöl habe ich leider nach drei Wochen warten vom Amazonas "Samuria" nicht gekriegt und bei einem anderem Anbieter die Passionsblumenöl gefunden.
Dieses Öl brauche ich für "Passionsfrucht-Cremefluid" aus das Buch "Naturkosmetik selber machen". Kann ich das Passionsblumenöl anstatt das Passionsfruchtsamenöl nehmen? Und wenn nicht, dann welches Öl wäre hier sinnvoller. So viel Fragen habe ich..
Also, die Amazonas finde ich doch gut
Es war nur der Geduld Frage. Und Geduld habe ich nicht. Auf gute Dinge kann man auch warten.