Konsistenzproblem...

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Rena
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Sonntag, 11. Mai 2008, 03:38
17

Konsistenzproblem...

Ungelesener Beitrag von Rena »

Alsooo... irgendwieeee... bin ich mit meinen Erstlingswerken nicht wirklich zufrieden....

Erster Versuch: Basisrezeptur 1 - sollte eine Lotion werden ... ist nun ein Mousse in dem sich Flüssigkeitspfützen bilden :cry:
Zuviel gerührt, zu fest gerührt, zu wenig gerührt? Nochmal weiter rühren?

Zweiter Versuch: LL-Basisrezeptur 4 - sollte eine Creme werden... sieht aber aus wie verquirltes Eigelb und fließt nur so vom Löffel ... nochmal: :cry:
Mehr LL dazu? Mit irgendwas andicken?
Vorschäge?

Hab von beidem jeweils nur die Hälfte der angegebenen Mengen gerührt - schmier ich mir halt nu erstma Mousse und Suppe ins Gesicht ... :verlegen:
Gruß
Rena :o)

Conny

Ungelesener Beitrag von Conny »

Hallo Rena,

ich habe auch erst zweimal mit LL Creme gerührt, bei mir war sie ebenfalls anfangs recht flüssig. Vielleicht lässt du sie im Kühli ruhen und rührst morgen nochmal durch. Im Rezept steht ja, dass sie 24 Stunden 'arbeitet'.

LG Conny

ricca

Ungelesener Beitrag von ricca »

Hey rena,

was ist denn aus Deinen LL-Rezepturen geworden? Sind sie noch angedickt?
Ich habe bei LL auch Probleme mit der Konsistenz und gebe deshalb etwas Guar in die WP. Nur nicht zuviel, sonst gibt es Gummibärchen in der Creme :/

Es ist wirklich so, dass meine LL-Rezepte etwas Zeit zum Andicken brauchen, aber ich bin da sehr ungeduldig.

ricca

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

LL bringt keine Konsistenz.
Es emulgiert nur Fett und Wasser.
Man braucht auf jeden Fall noch zusätzlich Konsistenzgeber.

Ich nehme im Sommer einfach Verdicker, wie Hyaluron , Xanthan, Carageen.
Im Winter bieten sich dann die fetten Konsistenzgeber an wie bsw. Shea,,
Bienenwachs, Beerenwachs.
Das kann, muss aber nicht sein.
Leinsamengel, Quittengel, Flohsamengel nicht zu vergessen.

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
17
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ich hab zwar nicht sehr viel Erfahrung, aber ich hab dann immer ein bisschen Xanthan untergerührt, messerspitzenweise.
Grüße Rosamunde

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Rena hat geschrieben:Alsooo... irgendwieeee... bin ich mit meinen Erstlingswerken nicht wirklich zufrieden....
Es kann an der Verarbeitung liegen. Am besten schau noch mal ins -> Emulgatorportrait, da sind alle Tipps zusammen gestellt – auch der Hinweis, dass ein Gelbildner kleine Wunder wirkt und die Emulsion erst nach 24 Stunden ihr Gesicht zeigt. ;-) Wichtig ist, dass beide Phasen die gleiche Temperatur haben … diese Flüssigkeitspfützen hören sich für mich so an, als habe die Emulsion nicht richtig emulgieren können. Das ist aber nur eine Ferndiagnose … sicher bin ich mir nicht.

Die Basisrezeptur 4 ist etwas kritisch, die gelingt mir nicht immer so, wie ich sie will. Daran muss ich arbeiten, habe ja bald Ferien. :-D
Liebe Grüße
Heike

Rena
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Sonntag, 11. Mai 2008, 03:38
17

Ungelesener Beitrag von Rena »

Hallo, danke für Eure Antworten.

Das LL-Cremchen ist tatsächlich noch angedickt - allerdings mit kleinen weißen Klümpchen und hat wesentlich länger als 24 Stunden gedauert!

Da meine beiden Erstlingswerke fast schon verbraucht sind, wird bald neu gerührt - muss mich sowohl mit den Konsistenzen als auch mit der Zusammenstellung langsam rantasten, aber auf alle Fälle ist meine Haut schon um einiges besser als in den letzten Jahren *ichfreumichso :)

Fernziel: ma wieder ohne Make-up vor die Tür :zwinkerchen:
Gruß
Rena :o)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Rena hat geschrieben:Das LL-Cremchen ist tatsächlich noch angedickt - allerdings mit kleinen weißen Klümpchen und hat wesentlich länger als 24 Stunden gedauert!
Die »weißen Klümpchen« sind nicht LL … da hat sich etwas nicht aufgelöst bzw. ist nicht aufgeschmolzen. Das könnte ein Übeltäter sein bzw. die fehlende Temperatur. :ja:
Liebe Grüße
Heike

Rena
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Sonntag, 11. Mai 2008, 03:38
17

Ungelesener Beitrag von Rena »

Jaaaaaa, an der Temperatur lag es! Das neuste LL-Creme-Ergebnis ist gut geworden! :zustimm:
Gruß
Rena :o)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Rena hat geschrieben:Jaaaaaa, an der Temperatur lag es! Das neuste LL-Creme-Ergebnis ist gut geworden! :zustimm:
Das freut mich sehr, Rena. (Ich werde trotzdem an der Basisrezeptur 4 feilen, wo ich doch jetzt Ferien habe. ;-))
Liebe Grüße
Heike

Rena
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Sonntag, 11. Mai 2008, 03:38
17

Ungelesener Beitrag von Rena »

(Ich werde trotzdem an der Basisrezeptur 4 feilen, wo ich doch jetzt Ferien habe. )
Genau! und ich teste dann, ob Anfänger das auch nachrühren können :wink:
Aber auch bisschen Urlaub im Urlaub machen - gelle Heike??!?!!!! 8)
Gruß
Rena :o)

Antworten