Pflanzenanzucht Tomaten und Paprika

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Marianne
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 512
Registriert: Donnerstag, 5. Juli 2012, 16:26
13
Wohnort: Linz

Pflanzenanzucht Tomaten und Paprika

Ungelesener Beitrag von Marianne »

Nachdem ich vor einer Woche meine Tomaten-und Paprikapflänzchen pikiert habe, wollte ich
euch mal Fotos davon zeigen.
Insgesamt habe ich so an die 70 Tomatenpflanzen aus ca. 18 verschiedenen Sorten und 30 Paprikapflänzchen.
Einige Auberginen und Andenbeeren sind auch noch dabei.
Es haben fast alle Samen gekeimt, daher die große Ausbeute :bingo:
Einmal werden sie dann noch umgetopft, bevor es ab ins Beet geht, das hat aber noch Zeit.
Und den Großteil werde ich verschenken, so viel kann ich beim Besten Willen nicht verwenden :lach:Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße
Marianne

Benutzeravatar
bergamotte
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2010
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
8
Wohnort:

Ungelesener Beitrag von bergamotte »

Marianne hat geschrieben:Nachdem ich vor einer Woche meine Tomaten-und Paprikapflänzchen pikiert habe, wollte ich euch mal Fotos davon zeigen.Insgesamt habe ich so an die 70 Tomatenpflanzen aus ca. 18 verschiedenen Sorten und 30 Paprikapflänzchen.
Danke fürs Zeigen, liebe Marianne. :rosefuerdich:
Das erinnert mich an meine Gartenzeit früher - in einem Frühjahr hatte ich unzählige Tomatensamen gesetzt, wieviele
Sorten weiss ich garnicht mehr.
Dann nur die Kräftigsten pikiert, da waren es immer noch über 80 Stück.
Platz genug hatte ich, mein Garten hatte über 2000qm.
Im Spätsommer gab es dann täglich Tomatensalat, Tomatensuppe etc., bis ich es leid war und nur noch Ketchup und Tomatenmark
gemacht habe.
Aber es war eine schöne Zeit.
Liebe Grüsse, Angelika

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11191
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Boah, Marianne, ich bin beeindruckt! :gut: Schade, dass du in Linz bist, du hättest eine hungrige Abnehmerin in mir. :mampf: Wünsche dir viel Spaß im Gartenjahr, ich freu mich auch schon auf meinen Stadtbalkon. Die Samen für die Snackpaprika keimen hoffentlich bald auf der Fensterbank. :bingo:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6715
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Wow Marianne, toll sehen die aus, die Pflänzchen. :gut:
Meine sind noch nicht ganz so weit. Bei mir sind dieses Jahr auch nicht so viele Samen gekeimt. Aber ich freue mich trotzdem auch auf das neue Gartenjahr und die neue Ernte.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Elaine
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 219
Registriert: Freitag, 16. Dezember 2016, 07:05
8
Wohnort:

Ungelesener Beitrag von Elaine »

Was für eine Augenweide!
Da sind einige Sorten dabei, die auch meine Favoriten sind!
...mit ganz lieben Grüßen Elaine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24320
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Marianne, die Vielfalt sieht aus wie in einer Gärtnerei :) und die Pflänzchen sehen alle so gesund aus.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
8
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

Das erinnert mich daran, dass ich dringend mal meine Tomaten ausäen sollte, irgendwie geht das dieses Jahr vor lauter Rührküche, Ölportraits und Shopangebote lesen und studieren unter :beet: :morgenkaffee: :huhu:
Liebe Grüße
Birgit

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6815
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Danke für´s zeigen ich bin auch ganz begeistert.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Sunshine
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 180
Registriert: Freitag, 14. Oktober 2016, 10:02
8
Wohnort: Westerwald

Ungelesener Beitrag von Sunshine »

Sieht ganz toll aus, neidisch bin........
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Danke fürs Zeigen. Ich bin auch ganz begeistert.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Ich bin auch voll begeistert, ich ziehe meine Paprika und Tomaten auch selbst.
Tomaten werde ich aber erst diese Woche ansäen, da sie mir sonst immer zu "gakelig" werden zwecks Mangel an perfekten Plätzen zum Weiterwachsen, bevor sie in die Garage oder ins Gewächshaus können.
OH....eine Green Zebra hast du auch, die ist voll lecker......
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Marianne
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 512
Registriert: Donnerstag, 5. Juli 2012, 16:26
13
Wohnort: Linz

Ungelesener Beitrag von Marianne »

Danke für eure Komplimente :knutsch:
Seit ich mit Effektiven Microorganismen arbeite (kurz EM) , konnte
ich schon positive Ergebnisse erzielen. Die Pflanzen wachsen besser an, haben kräftigere Wurzeln
und sind allgemein widerstandsfähiger.
Liebe Grüße
Marianne

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6715
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Marianne hat geschrieben: Seit ich mit Effektiven Microorganismen arbeite (kurz EM) , konnte
ich schon positive Ergebnisse erzielen. Die Pflanzen wachsen besser an, haben kräftigere Wurzeln
und sind allgemein widerstandsfähiger.
Hallo Marianne,
das mit dem EM interessiert mich sehr. Hast Du dazu noch ein paar nähere Informationen?
Darüber würde ich mich riesig freuen.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11191
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Bellis hat geschrieben:
Marianne hat geschrieben: Seit ich mit Effektiven Microorganismen arbeite (kurz EM) , konnte
ich schon positive Ergebnisse erzielen. Die Pflanzen wachsen besser an, haben kräftigere Wurzeln
und sind allgemein widerstandsfähiger.
Hallo Marianne,
das mit dem EM interessiert mich sehr. Hast Du dazu noch ein paar nähere Informationen?
Darüber würde ich mich riesig freuen.
Wir haben uns auch ganz neu einen Bokashi zugelegt.
Liebe Grüße, Nina

Mamsel
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 361
Registriert: Samstag, 11. März 2017, 06:55
8

Ungelesener Beitrag von Mamsel »

Deine kleine Pflanzen sehen so toll aus, meine sind leider viel höher und haben immer noch nur 2 Blätter, ob das wohl noch was wird?
Viele Grüße
Maria

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Mamsel, das wird schon noch. Erstens kommt es auf die Sorte an (manche Sorten bleiben kleiner und kompakter, andere sind eher hochwüchsig und dünn) zweitens solltest du auf ausreichend Licht achten.
Beim Pikieren werden die einzelnen Pflänzchen dann ja auch "tiefer" gesetzt.
Also nicht aufgeben.....es wird ;-)
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

lieschen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag, 29. November 2011, 12:03
13

Ungelesener Beitrag von lieschen »

Wichtig für kompakten Wuchs ist nicht nur Licht, sondern auch kühlere Temperaturen für's Anwachsen, dann wollen sie nicht so schnell "hoch hinaus" :)
Vielleicht kann mir jemand bei einem anderen Problem helfen: Seit Jahren habe ich Tomaten in Eimern auf der Terrasse und bin jedes Jahr verzweifelt, weil sie nicht fruchten. Die Pflanzen sehen toll aus, schöne Blüten, aber kaum Fruchtansätze. Ich stelle sie in den Wind, hab auch schon mit Pinsel gearbeitet, geschüttelt etc, nix nützt. Im Garten fruchten sie, bloß nicht in den blöden Eimern. Hat irgendjemand eine Idee???
Liebe Grüße vom Lieschen

Benutzeravatar
Marianne
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 512
Registriert: Donnerstag, 5. Juli 2012, 16:26
13
Wohnort: Linz

Ungelesener Beitrag von Marianne »

Hallo Bellis,
entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde bezüglich EM :hallihallo:
Letztes Jahr habe ich begonnen mich für Effektive Mikroorganismen zu interessieren, habe Vorträge in einer Gärtnerei
besucht und war auch hier, bzw. auch viel im Internet gelesen.
Ich finde die Pflanzen sind kräftiger und die Wurzeln sind auch stärker. Nach der Pflanzung gieße ich alles mit EM an.
Und zur Stärkung werden die Pflanzen auch einmal wöchentlich besprüht mit einer EM Lösung.
Das Thema ist echt spannend, dieses Buch kann ich dir auch sehr empfehlen.
Nina, solche Bokashi Eimer habe ich auch, die finde ich echt super, Dünger kann man immer für den Garten brauchen.:klimper:
Liebe Grüße
Marianne

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6715
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Vielen Dank, Marianne! :rosefuerdich:
Dann werde ich mal einlesen in das Thema.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Antworten