Pflege in den Tropen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
hedda

Pflege in den Tropen

Ungelesener Beitrag von hedda »

Hallo ihr Lieben!

So, ich weiß, dass es einen ähnlichen Thread schon gibt, allerdings hat sich meine Situation geändert: aus meinem 3wöchigen Urlaub in Kambodscha wird - tataa - ein 3monatiger Arbeitsaufenthalt... :irre:

Ich werde es wohl kaum schaffen, mir für drei Monate Proben zu besorgen (auch in HH sind die Quellen begrenzt). Andererseits habe ich auch nicht so wirklich Lust, mein Jahres-Rohstoff-Budget für zwei "olle" NK-Wunderelixiere auf den Kopf zu hauen- ihr wißt schon, was ich meine...

Aber: ich muss sowieso schon soviel Zeugs mitschleppen, dass ich nicht noch Waage, Bechergläser, Desinfektionsmittel und die ganzen anderen Gerätschaften mitnehmen möchte / kann.

Was würdet ihr tun?

Kaufen? Oder ein paar kleine Tiegel mit Balsamen vormischen, die dann einfach auf das eingenebelte Gesicht kommen? Urea und Glycerin und Lipo in Alk lösen und dieses Konzentrat dann mit Gesichtswasser auf 10 ml auffüllen? Aber wie ohne Waage die Mengenverhältnisse bestimmen?

Oh, ich bin so kirre, dass ich gar nicht rational überlegen kann...
Oh, welch Probleme feine Damen haben!

becsi

Ungelesener Beitrag von becsi »

Ich würde, wenn ich es vertrage, was von Alverde nehmen, NK aber günstig. Oder auch Weleda, etwas teurer, aber immer noch im Rahmen. In der Hitze würde ich persönlich wahrscheinlich sogar mit einer Tube Gesichtspflege auskommen, da ich untertags sowieso nur Sonnenschutz tragen würde. Und Abends ne feine Seife zum Reinigen.

Also meine Liste sähe so aus:
Sonnenschutz en masse
6 milde Seifen für Gesicht und Körper
Deo KK weil bei der Hitze bei mir nix anderes wirken täte
1-2 Tuben Alverde Feuchtigkeitslotion fürs Gesicht
Ein frisches, zitrusiges EdT

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

hedda hat geschrieben:Was würdet ihr tun?
Hedda, ich muss zugeben, unter diesen klimatischen Bedingungen und unterwegs: ich würde kaufen. Irgendetwas in Tuben vermutlich, es gibt schöne Sachen auf dem Markt. :-)
Liebe Grüße
Heike

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

Ok, ich gebe mich :box:
:D
aber es stimmt schon. tags trage ich sowieso sonnenschutz, und durch die luftfeuchtigkeit braucht mein gesicht nachts wahrscheinlich auch nur einen hauch.
aber ich werde mir noch einen schönen puder für den körper basteln!

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

hallo,

also die pflege in den tropen ist schon sehr speziell.... meine haut war meistens samt und seide - und das ohne große pflegeeinsatz -
dank natuerlicher sehr hoher luftfeuchtigkeit !! - :ja: :ja: :ja: :ja:
gerne habe ich mich auf vor ort mit zartduftenden (kokos)nußöl eingedeckt, vor ort gibt meistens eh kaum kk oder schon gar nicht nk aus europa - deshalb würde ich mich auch mit viiiiel sonnenschutz eindecken -

basic-feuchigkeitscreme z.b. in praktischer tube von lavera (mag ichs halt gern) und dann ein fläschen feine öle wie argan, sanddorn etc zusammenbrauen, und dieses dann fürs gesicht, dekolette etc. für abends mitnehmen...
z.b. aloe vera, gibts auch frisch vor ort - ich jedenfalls habe frische immer gefunden- frisch und schnell zubereitet.... tut besonnter haut auch in den tropen sehr gut - allerdings für den notfall, eine portion 1:10, sollte wohl mitdabei sein.

insofern - so ganz "nichts - aus der rührküche" - das würde ich auch überdenken...

einen spatel, etwas alk. zum reinigen, 1 - 2 leere 50 ml.döschen, LL, urea, etc. vielleicht ein hitzebeständiges teeglas, nicht um jetzt die geniale emulsion zu rühren, sondern um im bedarfsfall mal schnell ein "heilmittelchen" herstellen zu können.

es kommt ja natuerlich auch drauf an, wie du reist - ob du immer unterwegs bist oder neben deinem job noch zeit und muse hast...eine beschäftigung mit örtlichen pflänzchen und natürlichen stoffen wie handgepressten fetten ölen kann ja auch sehr interessant sein....

jedenfalls würde ich mir urea mitnehmen und zwar sovieeel, dass du im notfall wenn du z.b. mal unabsichtlich unter einen mückenschwarm kommst, auch schon mal auf die schnelle ein hochprozentiges urea-gel herstellen kannst - so ein beutelchen urea und dazu vielleicht ein siliceagel - speziell was für "ungewöhnliches" wie stiche oder juckreiz etc.
nur tagescreme selber, würde ich persönlich, zu einer in der fertigen tube greifen.

liebe grüße
mara

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

Hallo Mara!
Hochprozentiges Mückengel aus Urea klingt interessant... Ich wusste gar nicht, dass Urea da Linderung verschaffen kann.
Naja, und ein bißchen Jojobaöl, Alkohol, Urea, nen Spaten und nen Plastikdöschen könnte ich tatsächlich unterbringen...

Aber Aloe in Südost-Asien? Da habe ich noch keine rumstehen sehen- Aber als ich das letzte Mal da war, habe ich vielleicht auch einfach nicht drauf geachtet...
lg
hedda

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

hedda hat geschrieben:Hallo Mara!
Hochprozentiges Mückengel aus Urea klingt interessant... Ich wusste gar nicht, dass Urea da Linderung verschaffen kann.
Naja, und ein bißchen Jojobaöl, Alkohol, Urea, nen Spaten und nen Plastikdöschen könnte ich tatsächlich unterbringen...

Aber Aloe in Südost-Asien? Da habe ich noch keine rumstehen sehen- Aber als ich das letzte Mal da war, habe ich vielleicht auch einfach nicht drauf geachtet...
lg
hedda
hehe, nen Spaten :lach:

Ich glaube auch nicht, dass du Aloe findest. Die wächst doch eher in trockenen Gebieten - Spanien zB, oder Mexiko. Gegen Mückenstiche bekommst du bestimmt auch Tigerbalsam - apropos Mückenstiche: deck dich auf jeden Fall gut mit allem ein, was dich vor diesen kleinen Vampiren schützt - und vertrau da nicht auf stinkende ÄÖs, die halten dir eher Menschen als Mücken vom leib :nein: . Als ich in Thailand war, habe ich meistens ganz rigeros auf Autan sport zurück gegriffen. Das Moskitonetz war auch bestens vorbehandelt und nur wenn ich Probleme mit der Haut (Sonnenbrand, Ausschlag) hatte, habe ich mir ein vor Ort gekauftes (in einer guten Apotheke in Bangkok) Mückenschutzmittel für Säuglinge aufgetragen - und trotzdem war ich alles andere als Mückenstichfrei :/ ... ist einfach so wichtig, weil die Viecher ja wirklich böse Krankheiten übertragen können....geh auf jeden Fall mal zum Tropenarzt!

wünsche dir auf jeden Fall einen gaaaaanz tollen Aufenthalt! :blume:

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

hallo,

tja - nach vielen asienaufenthalten habe ich mich sicherlich nicht getäuscht.... die wächst schon längst auch in süd-ost asien... z.b. ..

in bali

habe daselbst am strand von hikkaduwa (sri lanka) frisch aus einer dort wachsenden aloe vera pflanze - gel gekratzt (sie wurde mir von einheimischen gebracht, die sahen welch knall rote krebshaut meine rothaarige freundin, nach einigen sonnenstunden hatte!!) ... deto fand ich aloe in thailand u. indonesien, irgendwie immer selbstverständlich - vielleicht nicht an allen plätzen wie in den bergen, aber am meer, war ein frisches aloe vera pflanzenstück (riesig sind sie da -s o 1/2 meter stücke) immer aufzutreiben :-) .... usw. also gehe ich davon aus, dass diese wohl auch in kampodscha wachsen wird, vom benachbarten thailand weiß ichs ganz sicher.

zu meinem "urea" als ersten und besten juckreizstiller/erstbehandlung bei stechmückenstichen komme ich nachdem ich in sumatras wildniss mal echt heftig von stechmücken geplagt wurde, da half unterwegs im dschungel urintherapie genial - hatte aber hier am chiemsee schon einen erfolgreichen selbstversuch in diese richtung hinter mich gebracht - "urin" versus "fenestil" (zur selben zeit auf je einem betroffenen arm!) - und ich denke mit urea in kügelchen hat man vielleicht wohl den gleichen effekt wie mit natuerlichen stoff...:-) .

noch heute profitiere ich, wenn so hitzetage über 30 grad sind, von meinen baliaufenthalten.... mein "original mandi-schöpfer" wird halt in ein "improvisiertes" mandi-becken - sprich gefüllten wassereimer getaucht - damit erfrischt man wesentlich besser als unter der dusche ... auch auf bali habe ich es aufgegeben gegen die hitze anzuduschen und mir die mandi zeremonie angewöhnt... tja - und das obwohl ich selbstverständlich über dusche verfügt hab. diese wunderschönen bäder im garten - hach... seufz..
naja - fast 15 jahre war ich regelmäßig oft mehrmals im jahr, in südostasien - manches bleibt....

so kann ich dir nur zu deinem glück gratulieren, und wünsche dir viel freude in kambodscha.

liebe grüße
mara

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Schande über mein Haupt! ;D

hedda

Ungelesener Beitrag von hedda »

haselmaus hat geschrieben:
hehe, nen Spaten :lach:

Na aber! Für die Aloe ;D

War heute mal NK in der Stadt gucken und habe ein günstiges Gel entdeckt, welches ich wohl für die Nachtpflege benutzen werde, oder zumindest dafür mal einstecken werde. Tags werde ich sowieso derart mit Sonnenschutz zugekleistert sein (ich HASSE Sonnenschutzprodukte!!!), dass ich meinem Gesicht nicht noch mehr antunn möchte.

Aber ich habe noch ne Frage zu Urea: das gute Zeug kann Hitze ja nun nicht ab. Die ersten drei Wochen werde ich die Kügelchen aber nicht kühl lagern können- hydrolysieren (?!) schon die Kugeln, oder tun die das nur, wenn sie in Wasser gelöst sind?

Ansonsten dachte ich noch daran, mir einen 1st-Aid-Balm zu mischen aus Shea, Kakao, Distel und Neroli-ÄO, FALLS mich das Bedürfnis überkommen sollte, irgendwas Reichhaltiges zu benötigen. Oh Gott, ich werde sowieso nur schwitzen, die ganze Zeit!

Naja, und ne Pulle Jojoba kommt mit. Zum Abschminken und als Öl im Body-Splash...

Welch Luxus-Wahn!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

hedda hat geschrieben:Aber ich habe noch ne Frage zu Urea: das gute Zeug kann Hitze ja nun nicht ab. Die ersten drei Wochen werde ich die Kügelchen aber nicht kühl lagern können- hydrolysieren (?!) schon die Kugeln, oder tun die das nur, wenn sie in Wasser gelöst sind?
Nur wenn sie in Wasser gelöst sind. :-) Urea pulverisiert in einem Puder ist z. B. stabil. Die Idee ist von Dr. Lautenschläger aufgegriffen. In meinem Wirkstoffportrait auf Olionatura findest Du die exakte Quelle angegeben.
Liebe Grüße
Heike

Antworten