Frühling 2016: Was habt Ihr schon im Garten gemacht?

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1601
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Vielleicht muss es so sein, dass der Gärtner nicht kommen kann. Bei dieser Hitze werden die neu gesetzten Pflanzen wohl auch ein wenig leiden. Also besser keine Eile.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Ihr Lieben, einer der Gründe, warum ich zur Zeit wenig online bin, alle Geburtstage missachte und auch sonst mich sehr rar mache:
DSC01018.JPG

Ich freue mich sehr auf unsere neue Terrasse
DSC01023.JPG
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

Liebe Jytte, das scheint aber ein sehr schöne Terrasse zu werden Bild
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Jytte hat geschrieben:Ihr Lieben, einer der Gründe, warum ich zur Zeit wenig online bin, alle Geburtstage missachte und auch sonst mich sehr rar mache:DSC01018.JPG


Ich freue mich sehr auf unsere neue TerrasseDSC01023.JPG
Die verpassten Geburtstage werden einfach alle auf der neuen Terrasse nachgefeiert, :undprost: :bia: :saufen: und was ist denn das schwarze Ding für ein Ding? Vielleicht der neue Jacuzzi für die Schneckchen? :nail:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11189
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Die wird ja toll, erinnert mich auch bisschen an Gabis Terrasse. Und die Bank unter dem Baum ist am allerschönsten!! :love: Viel Erfolg bei der Fertigstellung! Und dann :schampus: :bia: :undprost:.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

:cool-sun: Wird ja richtig super, dann steht eine Einweihungsparty demnächst auf dem Programm. :klimper: :klimper:
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Huch :brille: so viel Aufmerksamkeit, ihr seid zauberhaft :knuddler:
Tessa hat geschrieben::cool-sun: Wird ja richtig super, dann steht eine Einweihungsparty demnächst auf dem Programm. :klimper: :klimper:
Jepp, ist geplant :klimper: :klimper:
Manjusha hat geschrieben: und was ist denn das schwarze Ding für ein Ding? Vielleicht der neue Jacuzzi für die Schneckchen?
Das schwarze Ding ist eigentlich grün und ein Billardtisch...zum Glück schneckenfrei :ugly:
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Sommerwind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 269
Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
9

Ungelesener Beitrag von Sommerwind »

Jytte, dass ist ja ne traumhaft grosse Terrasse.
Wir hatten auch ne Baustelle im Garten. Ich habe neue Heilpflanzen und Kräuter eingekauft, weil der Umbau viel länger ging und bei einigen Pflanzen die Beschriftung fehle wusste ich bei einer nicht mehr, was es war. Gestern ging die erste Blüte auf , judihui es ist eine Flockenblume....

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
8
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

Panda hat geschrieben:Hallo liebe Mitgärtner(innen),

als Neumieter eines kleinen Häuschens mit kleinem Gärtchen kann ich endlich auch mitpflanzen, mich an den Blüten freuen und mich ein bisschen ärgern, wenn's mal doch nicht so klappt. Vor dem Haus war alles sehr trist mit Unkraufolie und Holzschnitzeln abgedeckt - das ist schon alles weg und heute sind meine Pflänzchen gekommen. Mal sehen, ob das so wird, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich wollte eine kleine "Schlaraffenlandschaft" für Bienen und Hummeln anlegen. Leider haben wir hier total schweren, lehmig-tonigen Boden in dem auch noch Steine drin sind. Wenn jemand einen Tipp hat, was trotzdem gut wächst: immer her damit!
So einen Boden habe ich auch und bin anfangs fast verzweifelt, weil etliches was ich da so in die Erde gesetzt habe nicht so wollte wie ich :(
Bei mir ist es ein großer terrassierter Hang, an dem das Wasser relativ gut abläuft und ein flacher Teil am Fuß, wo es sich bei Dauerregen sammelt.
Hier also, wenn auch mit erheblicher Verspätung (vielleicht taugt es ja als Anregung für die nächste Saison :-)) ein kurzer Überblick was bei mir wo gut wächst:

Büsche: Horstensien, Kornelkirsche, Himbeeren, Johannisbeeren, Rosen, Flieder, Sommerflieder, Zierquitten, Kiwi, Kamelien

Stauden:
Hang: Astern (diverse), Seifenkraut (Saponaria officinalis), Spornblume, Yucca

flacher Teil: Funkien (diverse), Waldgeißbart, Wegwarte, Königskerzen (diverse), Vinca minor, Lichtnelken, Sumpfschafgarbe, Glockenblume (niederliegend, kriechend - weiß die Art nicht genau), Margeriten, Stockrosen, Lungenkraut, Wiesenraute (diverse), Taglilien, sibirische Schwertlilie, Nachtkerze, Erdbeeren, Goldrute

überall: Akeleien, Oregano, Zitronenmelisse, pfirischblättrige Glockenblume, Wasserdost (Eupatorium), Frauenmantel, Johanniskraut, Phlox (der bodendeckende und der normale), echter Eibisch

einjährig: Erigeron anuus

Schwer tun sich bei mir: Lupinen, normale Schafgarbe, Flockenblumen (wobei diese immer mal wieder irgendwo auftauchen), Eisenhut, Fingerhut

Ich habe mit Sicherheit noch einiges vergessen, aber eines ist gewiss: diesen Boden brauchst Du nicht düngen, hier ist eher abmagern angesagt (und das mit dem Gießen kannst Du auch vergessen, solange keine Dürre herrscht) :-D

Aus den ganzen Steinen habe ich kleine Steinhügel angelegt, sofern ich sie nicht im Hang verbaut habe - die Molche finden es toll :happy:
Liebe Grüße
Birgit

Panda

Ungelesener Beitrag von Panda »

Hallo Birgit,

Danke dir!
Passt gut - denn ich bin gerade dabei einen Teil der Wiese neu zu verplanen - so in Richtung Naturgarten...

Zitronenmelisse war schon da & wächst.
bereits gepflanzt: Dost, Knäuel-Glockenblumen, echter Ziest, Salbei, Lavendel, Nesselkönig, Bergflockenblume, Himbeeren, Johannisbeeren & Sommerflieder und zwei Apfelbäume - mal sehen, wie es nächstes Jahr aussieht.

Dann habe ich noch eine Bienenmischung von Neudorff und Bienenfreund dazwischen gesät. Jetzt blüht es an jeder Ecke und die Bienen freuen sich (und ich auch).

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Hallo Panda, habe ebenfalls einen schweren Lehmboden, Rabin hat schon vieles geschrieben, dass ich auch bestätigen kann; was bei mir noch gut gedeiht sind Rosen :rosefuerdich: , Beinwell, Stockrose, Kugeldiestel, Salbei, Herbstanemone, Frauenmantel, Schachbrettblume, Hauswurz, Phlox
Gar nicht gehen Rittersporn, Fingerhut, Enzian
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Und...unsere Terrasse ist .....FERTIG :huepf: :huepf: :huepf:
DSC01038.JPG
Jetzt kommt noch die Markise und der Balkon und natürlich Gedöns (Deko)...aber erstmal muss ich mit Euch anstoßen und einen Ausgeben :bia: :bia: :bia: :undprost:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11189
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Die schaut ganz toll aus, Jytte!! :undprost:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Kunstblume hat geschrieben:Die schaut ganz toll aus, Jytte!! :undprost:
Lieben dank, Ninchen :undprost:
Habe gerade Bilder aus Berlin gesehen, wie schaut es bei Euch aus?
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11189
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Jytte hat geschrieben:
Kunstblume hat geschrieben:Die schaut ganz toll aus, Jytte!! :undprost:
Lieben dank, Ninchen :undprost:
Habe gerade Bilder aus Berlin gesehen, wie schaut es bei Euch aus?
Ich weigere mich, in den Keller zu schauen... :nein: Was hier wettertechnisch passiert, ist irre. Gestern hing eine Gewitterzelle mehrere Stunden über dem Stadtgebiet, heftigste Donnerschläge und Unmengen von Regen.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Kunstblume hat geschrieben:Ich weigere mich, in den Keller zu schauen... Was hier wettertechnisch passiert, ist irre.
Wenn ihr zwei Asyl braucht, unsere Tür steht Euch offen. Hoffe für Euch, dass es wettertechnisch jetzt besser wird :knuff:
Und wer braucht schon einen Keller... :rosefuerdich:
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
coboki
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3425
Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von coboki »

Jytte, eure Terrasse ist wirklich sehr schön geworden :blumenfuerdich:
Herzliche Grüße
Conny

Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11189
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Jytte hat geschrieben:... Und wer braucht schon einen Keller... :rosefuerdich:
Zwei Leute, die gerne Zeug ansammeln und auf nur 58 qm miteinander leben brauchen unbedingt einen Keller!! :D
Vielen Dank für die Einladung, nehmen wir sehr gerne an, wenn wir mal wieder in Eurer Nähe unterwegs sind.
Schon feucht fröhlich eingeweiht, Euer Schmuckstück? :bia:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Kunstblume hat geschrieben:Schon feucht fröhlich eingeweiht, Euer Schmuckstück?
Nee, kommt erst noch, wenn alles fertig ist.
Kunstblume hat geschrieben:Zwei Leute, die gerne Zeug ansammeln...
Stimmt, da braucht es einen Keller, ( einen Dachboden, zwei Schuppen, eine Garage.... :kichern: )hoffentlich ist alles trocken geblieben.
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Sommerwind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 269
Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
9

Ungelesener Beitrag von Sommerwind »

Mein Garten ist fast fertig für die Winterruhe. Leider würden meine im Sommer gepflanzten Echinacea erst jetzt mit der Blüte beginnen, schade. Heute packe ich noch die Feige in ein Kleid. Für die kleinen neuen Kräuter habe ich teures Schafwollevlies gekauft und ihnen einen Mantel angezogen. Nach drei Tagen waren die Wollmäntel total zerfressen, angebissen!?.... :schocker: :/ :schocker:
Jetzt gibt es da echt irgend ein Viech, dass Schafwolle frisst.

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1601
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Bei meinen Schafwoll Dekos waren es im Frühling die Amseln. Sie zupften die Wolle heraus und polsterten damit ihre Nester. Aber jetzt im Herbst?
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Antworten