Naturkosmetik mit Emulgator Chemie ?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
DIY Kerstin

Naturkosmetik mit Emulgator Chemie ?

Ungelesener Beitrag von DIY Kerstin »

Hallo ihr lieben,
ich habe direkt mal eine Frage :)
Und zwar: Wenn man Naturkosmetik herstellt und Emulgatoren verwendet ist es dann nicht trotzdem Chemie? Ich habe gelesen das es natürliche emulgatoren gibt wie zum Beispiel: Lecithin bspw aus Eigelb. Um das jedoch zu gewinnen muss man es mit aceton, hochprozentigem Alkohol etc. „behandeln“. Meine Frage dazu ist jetzt zusätzlich: Wird es nur dazu benutzt um das Lecithin zu gewinnen oder finden sich darin dann noch chemische Bestandteile wieder?
Vielen Dank im voraus

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

Hallo Kerstin und erstmal herzlich willkommen ;-)

In der Regel fällt man zwar nicht mit der Tür ins Haus, sondern stellt sich erst einmal vor :brille:
Dennoch, um kurz und Bündig auf deine Frage einzugehen: Alles ist Chemie, wir sind Chemie, die Natur ist Chemie ;-)
Es würde zu weit führen, hier die Herstellungsweise jedes einzelnen Emulgators zu erläutern - aber grundsätzlich sind "Natur" und "Chemie" kein Gegensatz. Das Netz bietet unheimlich viele Möglichkeiten, sich einzulesen und bei Interesse Themen zu vertiefen, auch Heike's Rohstoffportraits auf Olionatura.de sind sehr hilfreich. Vielleicht findest du dort schon erste Antworten und entwickelst ein besseres Verständnis für die Thematik :-a

Ich wünsche dir viel Freude beim Einlesen und nette "Gespräche" hier im Forum :-)
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Benutzeravatar
Zizou
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 518
Registriert: Sonntag, 17. Januar 2016, 09:01
9

Ungelesener Beitrag von Zizou »

...und entschuldige bitte, ich habe deinen Vorstellungsbeitrag erst nachträglich entdeckt. Mir wurde dieser Beitrag hier als dein erster angezeigt, deshalb der Hinweis auf die Etikette ;-) Überlies also einfach meine erste Zeile oben :-)
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
9
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Hallo Kerstin und willkommen in der Rührküche :hallihallo:
Zu Deiner Frage
DIY Kerstin hat geschrieben:Wenn man Naturkosmetik herstellt und Emulgatoren verwendet ist es dann nicht trotzdem Chemie?
Ja, genau so ist es, aber Naturkosmetik und Chemie sind kein Gegensatz. Ich möchte mich da Zizou anschließen, chemische Prozesse finden ununterbrochen in uns und um uns herum statt, und sehr viele von uns verstehen unter Naturkosmetik, eine an die Hautphysiologie angepasste Pflege. Und dazu gehörenSubstanzen, die überwiegend natürlichen Ursprungs sind, aber mit Hilfe chemicher Prozesse verarbeitet werden. Das mit dem Eigelb hört sich eher nach Küchenkosmetik an, es spricht auch nichts gegen eine Gurke-Quark-Honig-Maske, aber als jeden-Tag-Kosmetik wäre es weder physiologisch sinnvoll noch praktikabel. Wenn Du Geduld und Zeit aufbringst, wirst du sehr viel Freude an selbsthergestellter Kosmetik haben, trotz oder gerade wegen der Chemie :schlaumeier:
Liebe Grüße
Lotti

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1889
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

"Unsere" naturkosemtischen Emulgatoren haben mit konventionellen, minerlölbasierten Emulgatoren wenig zu tun. Wenn Dich das Thema näher interessiert, kann ich Dir Heikes Artikel "Emulgatoren: Dr. Jekyll oder Mr. Hyde" sehr empfehlen. Wenn Du in dem Artikel weiter nach unten scrollst, hat sie verschiedene Emulgatoren nach ihrer Ausgangsbasis beleuchtet.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34920
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

DIY Kerstin hat geschrieben:Und zwar: Wenn man Naturkosmetik herstellt und Emulgatoren verwendet ist es dann nicht trotzdem Chemie?
Die anderen haben es schon deutlich gemacht: Natur IST Chemie. Chemie als Naturwissenschaft beleuchtet dem Aufbau der Stoffe, ihre Eigenschaften und wie sie sich verändern. Es gibt keine Natur ohne Chemie, sie selbst hat die Chemie quasi »erfunden«. :kichern:

Worauf Du hinzielst, ist, ob Emulgatoren nicht ein Stück »böse Chemie« bedeuten. Nun, es gibt Emulgatoren auf Erdölbasis – das sind in der Kosmetikindustrie wohl die meisten. Ich mag sie auch nicht. Emulgatoren an sich sind jedoch eine verbreitete Stoffklasse, die Haut produziert selbst welche. Unsere naturkosmetischen Emulgatoren sind den hauteigenen abgeguckt.
Liebe Grüße
Heike

DIY Kerstin

Ungelesener Beitrag von DIY Kerstin »

Lieben Dank für eure Antworten das hat mich schon ein Stückchen weiter gebracht :) Ja ich werde vorher noch eine Menge lesen/lernen müssen aber ich freue mich schon auf die ersten Versuche, selbst wenn ich scheitere so lerne ich doch immer etwas dazu :) Mich würde noch interessieren welche Emulgator „Böse“ und welche „gut“ sind aber ich denke ich finde hier bestimmt etwas :)

Liebe Grüße
Kerstin

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Heike hat geschrieben:Es gibt keine Natur ohne Chemie, sie selbst hat die Chemie quasi »erfunden«. :kichern:
Und die Natur betreibt die Chemie auf einem derart hohen Niveau, dass sogar unsere besten Chemiker noch grün werden vor Neid. :kichern:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34920
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

pflanzenölscheich hat geschrieben:Und die Natur praktiziert die Chemie auf so einem hohen Niveau, dass selbst unsere besten Chemiker noch grün werden vor Neid. :kichern:
So ist es. Besonders die naturkosmetisch orientierten. ;-)

Tatsächlich bekomme ich regelmäßig Hilferuf-Anfragen von Klein-Manufakturen, die schier verzweifeln, dass sich die Natur nicht in ein Korsett zwängen lässt und regelmäßig anders riecht, anders aushärtet, unverschämterweise auskristallisiert und sich überhaupt nicht in diese perfekte Optik zwängen lässt, die man von konventionellen Produkten gewohnt ist.

Meine Antwort ist immer die gleiche: Es ist halt Natur. :-) Und weil wir sie schätzen, nehmen wir sie gelassen als die Persönlichkeit, die sie ist.

:yeah:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
10

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Liebe Kerstin! Vertiefe dich doch einmal auf https://olionatura.de
- Heike hat uns so viel Wissen aufbereitet :)
Ich war ähnlich skeptisch wie du und bin "bekehrt" :kichern: :klimper:
Liebe Grüße, Andrea-

Antworten