Körperbutter

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Nikeface
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 238
Registriert: Sonntag, 24. Dezember 2017, 16:35
7
Wohnort: Schweiz

Körperbutter

Ungelesener Beitrag von Nikeface »

Hallo Ihr Lieben :hallihallo:

Habe heute eine ganz einfache Körperbutter hergestellt.

Falls jemand interessiert ist, hier die Zutaten:

5ml Argan-Öl
3 Tl Kakao-Butter
1 Tl Shea-Butter
1/2 Tl gelbes Bio-Bienenwachs
4 Tr ätherisches Kakao-Öl
15 Tr ätherische Vanille-Öl
5 Tr ätherisches Guajakholz-Öl
5 Tr Benzoe-Öl
2 Tr ätherisches Amyris-Öl
2 Tr ätherisches Öl von Ylang-Ylang
Alle Zutaten ausser den ätherischen Ölen ins Becherglas geben und im Wasserbad erwärmen, schmelzen und dabei mit einem Glasspatel verrühren.
Die ätherischen Öle erst zugeben, wenn das Körper-Butter-Gemisch bereits vom Feuer genommen wurde.
Flüssige Masse in Form giessen und aushärten lassen 20 Min. Dann 60 Min ins Tiefkühlfach.
6 Tage kühl lagern.

Duftete wunderbar. :duft: Rezept aus Buch von Myriam Veit, "Heilkosmetik aus der Natur".

Freue mich jetzt schon mit dieser Creme meinen Körper zu verwöhnen.
:blume: :flower:
Zuletzt geändert von Helga am Dienstag, 13. Februar 2018, 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ergänzt wegen Urheberrecht: Buchtitel
Liebe Grüsse - NikeFace

If your dreams don't scare you - they are not big enough

Poppy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 130
Registriert: Samstag, 10. September 2016, 01:03
8
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Poppy »

klingt nicht schlecht. ich gehe davon aus, dass die teelöffel angaben, gestrichene teelöffel sind. nicht hoch aufgetürmt, sodass 1 tl. kakaobutter und shea faktisch 2 teelöffel sind. dann komme ich grob geschätzt auf 15- 20 gramm an fetten. und die gesamtmenge / gesamtgewicht an ätherischen ölen wären dann 1,5 - 2 gramm. ist das nicht ein bißchen viel?
so kommt man auf eine konzetration von ca. 8 - 13% an ätherischen ölen. kann sein, dass die haut mit reizungen reagiert, wenn sie ein sensibelchen ist. wenn nicht, dann hast du eine gut pflegende körperbutter für die kalte jahreszeit.
am besten ist es, sie auf nasser haut einzumassieren. sie zieht dann um ein vielfaches schneller ein (nur ein kleiner tipp, falls du es nicht schon weisst).
dann viel spaß beim eincremen.
liebe grüße
calliopé
Meine Muse rennt nackert mit 'nem Cocktail über die Wiese (anonym)

Benutzeravatar
Nikeface
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 238
Registriert: Sonntag, 24. Dezember 2017, 16:35
7
Wohnort: Schweiz

Ungelesener Beitrag von Nikeface »

Liebe Calliope,
Vielen Dank für deinen Input, ich werde die Creme in ein paar Tagen ausprobieren. Ich habe tatsächlich gestrichene Teelöffel gebraucht, denn es gab keine Angaben in Gramm oder ml.
Ich bin gespannt wie die Creme sich anfühlen wird. Habe keine sensible Haut und bin deshalb zuversichtlich, dass ich keine Reizungen haben werde. Ich wusste nicht, dass 1-2 Gramm an äth. Ölen viel ist für die Haut.
Ich bin wirklich eine Anfängerin. :hase:
So lieb von Dir das auszurechnen! :daisy:
Liebe Grüsse - NikeFace

If your dreams don't scare you - they are not big enough

Poppy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 130
Registriert: Samstag, 10. September 2016, 01:03
8
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Poppy »

Nikeface hat geschrieben:Liebe Calliope,
Vielen Dank für deinen Input, ich werde die Creme in ein paar Tagen ausprobieren. Ich habe tatsächlich gestrichene Teelöffel gebraucht, denn es gab keine Angaben in Gramm oder ml.
Ich bin gespannt wie die Creme sich anfühlen wird. Habe keine sensible Haut und bin deshalb zuversichtlich, dass ich keine Reizungen haben werde. Ich wusste nicht, dass 1-2 Gramm an äth. Ölen viel ist für die Haut.
Ich bin wirklich eine Anfängerin. :hase:
So lieb von Dir das auszurechnen! :daisy:
aber gern geschehen,
ich bin jetzt zwar auch keine ätherische - öle - expertin, sondern seit jahren eine begeisterte nutzerin. :love:
ätherische öle sind weit aus mehr als mittel zum zweck, damit die cremes besser duften. sie werden von den pflanzen zu unterschiedlichen zwecken gebildet und zwar hochkonzentriert: zur abwehr von fressfeinden, zur anlockung von blütenbesucher, zur kommunikation untereinander (wenn eine pflanze oder ein baum befallen wird, dann produziert es leicht flüchtige stoffe, die die nachbarn warnen, sodass diese ihrerseits mit der produktion von abwehrstoffen starten. oder sie locken mit duftstoffen die fressfeinde ihrer fressfeinde an).
so sind einige äthrische öle auch fungizid, antiviral oder bakterizid (thymianöl zum beispiel tötet diphterie bakterien innerhalb von ca. 20 min- wenn ich mich richtig erinnere). sie setzen sich aus verschieden stoffklassen in verschiedenen mengenverhältnissen zusammen:z. b. aldehyde, ketone, esterverbindungen, oxide usw.
und jedes jahr variiert ein bißchen die zusammensetzung der öle von ein und derselben pflanze, weil die produktion der öle auch von den klimatischen und edafischen bedingungen abhängt (sonne, regen, temperatur, nährstoffangebot des bodens, vohandensein von spezifischen pilzen, mit denen sie eine symbiose z. b. in den wurzeln eingehen).
das hat wiederum den vorteil, dass diverse keime mit ihrer resistenzbildung nicht hinterherkommen.....
viele ätherische öle sind auch für den menschen in hohen dosen über einen längeren zeitraum toxisch und können zum beispiel leber- und nierenschäden verursachen, können die wirkung von medikamenten beeinträchtigen oder eine fehlgeburt verursachen.
andere wiederum erhöhen die lichtempfindlichkeit der haut. andere wiederum sind unbedenklich.
generell wird emphohlen, eine 3% konzentration (für uns laien) nicht zu überschreiten. und diese konzentration setzt man ein, wenn man sie therapeutisch nutzen möchte (erkältungssalben, massageöle bei muskelverspannungen, etc.).
und von der innerlichen anwendung zu therapiezwecken wird auch von der internationen aromatherapie vereinigung abgeraten (International Federation of Aromatherapist).
daran halte ich mich nicht immer: ich liebe eistee mit bergamotte im sommer: auf 1 liter tee 1 -2 tropfen bergamotten öl in 1 espressolöffel vodka gelöst (sie lösen sich in fett oder alkohol). man kann auch sehr schöne würzöle mit ihnen herstellen (mit rosmarin, basilikum, thymian, etc.). immer aber mit kleinstmengen arbeiten: 1 - 2 tropfen reichen in der regel für 500 - 1000 ml aus. wenn mehr, dann schmeckt es nicht.
wenn du dich also mit ätherischen ölen befassen möchtest, dann empfehle ich dir "die illustrierte Enzyklopedie der Aroma Öle" und "Aromatherapie - Ätherische Öle für Körper und Geist" von Dr. julia lawless.
neben der historie der aromatherapie, beschreibt sie knapp 200 ätherische öle: ihre chemischen zusammensetzungen, ihren aromatherapeutischen hausgebrauch und gibt praktische tipps.
hier im forum wird das buch von elaine zimmermann empfohlen. das habe ich nicht gelesen- vielleicht ist es genauso gut. wenn ich dein intereses an ätherischen ölen geweckt haben sollte, dann - bevor du dich zu einem bestimmten buchkauf entscheidest - geh in die bücherei und stöber in diversen bücher.
ich persönlich finde, sich in die welt der ätherischen öle einzulesen (für den hausgebrauch), ist umkomplizierter als die chemie der fetten öle, emulgatoren und was alles zu der entstehung einer gelungenen creme dazugehört- mir raucht manchmal der schädel gehörig.
liebe grüße
calliopé
Meine Muse rennt nackert mit 'nem Cocktail über die Wiese (anonym)

Benutzeravatar
Nikeface
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 238
Registriert: Sonntag, 24. Dezember 2017, 16:35
7
Wohnort: Schweiz

Ungelesener Beitrag von Nikeface »

Liebe Callipé :rosefuerdich:

Oh WOW, so viel Information, Du bist wirklich eine Fachfrau!!!! :yeah:

Ja, ätherische Öle faszinieren mich unglaublich! Und ich werde mir ein Buch besorgen, werde auschecken welches besser ist, man kann ja auf Amazon reinlesen, oder ich kann es mir hier bestellen und ansehen. :lupe:

Jedenfalls danke ich Dir sehr für die Zeit die Du dir genommen hast das alles zu schreiben, wirklich mega! Danke auch für den Tip mit dem Tee, denn ich liebe Bergamotte.

Ich habe auf youTube die Videos von Heike angeschaut und werde mir am Weekend eine Körperlotion rühren, da werde ich sicherlich auch mit ätherischen Ölen experimentieren. (LBD) Learning by doing.

Ja, dieses Wissen mit den Emulgatoren etc. ist wirklich sehr zeitaufwendig, aber ich habe bemerkt, dass ich natürlich da hineinwachse...
Wollte mir ein Mazerat mit Kokosöl und Vanille brauen und das ging gar nicht, denn das Öl wurde immer wieder fest und hat dann schlecht gerochen, so habe ich es weggeworfen.... ich werde inskünftig mit anderen Ölen Mazerate herstellen... What a waste....

Ich wünsche Dir ein ganz schönes Wochenende und würde mich freuen, wenn Du mal wieder berichtest wenn Du etwas gerührt habe.
Liebe Grüsse - NikeFace

If your dreams don't scare you - they are not big enough

Benutzeravatar
Nikeface
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 238
Registriert: Sonntag, 24. Dezember 2017, 16:35
7
Wohnort: Schweiz

Ungelesener Beitrag von Nikeface »

P.S.
Im März erscheint ein neues oder updatetes Buch von Julia Lawless (mit über 420 Seiten).....
Liebe Grüsse - NikeFace

If your dreams don't scare you - they are not big enough

Benutzeravatar
Wegwarte
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 546
Registriert: Samstag, 18. März 2017, 18:50
8

Ungelesener Beitrag von Wegwarte »

Hallo, Nikeface,
Dein Buchtipp interessiert mich ebenfalls, weisst Du, von welchem Verlag das Buch erscheint?
Dann könnte ich schon mal vorbestellen.
Gruss Wegwarte

Glücklich sein bedeutet nicht,
von allem das Beste zu haben,
sondern aus allem das Beste
zu machen!

Poppy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 130
Registriert: Samstag, 10. September 2016, 01:03
8
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Poppy »

Oh WOW, so viel Information, Du bist wirklich eine Fachfrau!!!! :yeah:
Nein, das bin ich wahrlich nicht! Und ich stapele nicht in falscher Bescheidenheit absichtlich tief. Das, was ich dir geschrieben habe, findest Du in etwa in jedem ernsthaft (damit meine ich mit einem wissenschaftlich Anspruch / Standard) geschriebenen Buch über Pflanzen / Aromatherapie in der Einleitung und als Warnhinweis bei der Beschreibung einiger Öle...

Warte erst einmal die wissenschaftlichen Erklärungen von Pflösch :pfloesch: ab, wenn es darum geht, welches Vitamin, welche Fettsäuren von welchen Enzymen gespalten / modifiziert werden, welche Zwischenprodukte entstehen und wo und wie diese wiederum weiterverabeitet werden. Da schlackern mir jedesmal die Ohren und trotz meines Biostudiums habe ich manchmal (eher wohl öfters) Mühe, ihm zu folgen. Dann renne ich zu meinem Bücherregal und schlage in meinem Biochemie Buch nach.....und nicht immer finde ich das ´was.
Ich tröste mich dann immer damit, dass meine Fachrichtung die Genetit ist.....

Du hast versucht, Vanille in Kokosöl zu mazerieren? Beissen sich nicht die Duftrichtungen? Oder war das Kokosöl desodoriert. Hast du denn konstant die Temperatur auf ca. 25 - 30 C gehalten (damit das Kokosöl flüssig bleibt)?
Falls so etwas daneben läuft, dann braucht du es nicht wegschmeissen: als badeöl oder Badebomben oder als Haarkur kann man das immer noch nutzen. Und den Duft kann man auch immer mit Citrusdüften (ich bevorzuge Orange) "riechbarer" machen.
liebe grüße
calliopé
Meine Muse rennt nackert mit 'nem Cocktail über die Wiese (anonym)

Antworten