Bitte um Hilfe bei Nachbau ....
Moderator: Helga
-
mara501
Bitte um Hilfe bei Nachbau ....
hallo,
ich würde gerne ein 2 phasen-Körperöl als Basic-Körpeöl (für den Sommer) nachbauen.
Habe letzhin dazu nochmals 100% Aloe Vera Gel, etwas Arganöl, Panthenol, usw. dazugemischt. Denke es ist nun 75% wasserphase und ca. 25 ölig.
Das Öl ist wohl hier in erster Linie Olive - dann kommt schon Wasser, Sheabutter, echtes Lavendelöl - weiter hinten dann Äthaerische Öle....und der Moorexktrakt (find ihn nicht):eek: . Naja - den könnte ich ja ersetzten mit einem anderen Extrakt.
Nicht nur der Emu macht mir Gedanken... = wohl "Sucrose Distearate" - womit kann ich den er-s e t z e n ? Es ist ja eigentlich ein 2-phaisges Produkt dass geschüttelt wird.
Sollte ich zuerst eine 50:50 Lotion herstellen und dann erst nochmals die gleiche Menge Aloe Vera Gel etc. dazugeben ?
Liebe Grüße
Mara
ps. es fühlt sich so fein an - gerade jetzt im Sommer
ich würde gerne ein 2 phasen-Körperöl als Basic-Körpeöl (für den Sommer) nachbauen.
Habe letzhin dazu nochmals 100% Aloe Vera Gel, etwas Arganöl, Panthenol, usw. dazugemischt. Denke es ist nun 75% wasserphase und ca. 25 ölig.
Das Öl ist wohl hier in erster Linie Olive - dann kommt schon Wasser, Sheabutter, echtes Lavendelöl - weiter hinten dann Äthaerische Öle....und der Moorexktrakt (find ihn nicht):eek: . Naja - den könnte ich ja ersetzten mit einem anderen Extrakt.
Nicht nur der Emu macht mir Gedanken... = wohl "Sucrose Distearate" - womit kann ich den er-s e t z e n ? Es ist ja eigentlich ein 2-phaisges Produkt dass geschüttelt wird.
Sollte ich zuerst eine 50:50 Lotion herstellen und dann erst nochmals die gleiche Menge Aloe Vera Gel etc. dazugeben ?
Liebe Grüße
Mara
ps. es fühlt sich so fein an - gerade jetzt im Sommer
-
margit
Hallo Mara,
du hast hier mehr fette Bestandteile als Wasser.
Deshalb kann auch die Konservierung
unüblich ausfallen
Das Lavendelöl schätze ich mal auf 2 Prozent.
Trägt auch zur Konservierung bei.
Das ist mein gedankliches Konzept dazu:
aufgebaut auf den Inhaltsstoffen von H.........a
aber jetzt nicht das was du willst, sondern wie die quantitative Zusammensetzung von diesem Produkt sein könnte.
Olivenöl,40
Wasser,40 (oder noch weniger?) (davon 20 Aloe Vera)
Sheabutter, 10
Lavendelöl,2
Moorextrakt,2
Zucker-Fettsäureester,2 (Ersatz? ich würde irgendeinen Emu probieren
)
Jojobawachs, 1
Ätherische Öle,1
Auszüge aus Rosskastaniensamen und Ackerschachtelhalm,1
Alkohol.1
Jetzt verstehe ich.
Du willst aus der fetthaltigen Winterpflege eine wasserhaltige Sommerpflege basteln.
Richtig?
Aber wenn du 2 Phasen machst, dann brauchst du doch keinen Emulgator.
du hast hier mehr fette Bestandteile als Wasser.
Deshalb kann auch die Konservierung
unüblich ausfallen
Das Lavendelöl schätze ich mal auf 2 Prozent.
Trägt auch zur Konservierung bei.
Das ist mein gedankliches Konzept dazu:
aufgebaut auf den Inhaltsstoffen von H.........a
aber jetzt nicht das was du willst, sondern wie die quantitative Zusammensetzung von diesem Produkt sein könnte.
Olivenöl,40
Wasser,40 (oder noch weniger?) (davon 20 Aloe Vera)
Sheabutter, 10
Lavendelöl,2
Moorextrakt,2
Zucker-Fettsäureester,2 (Ersatz? ich würde irgendeinen Emu probieren
Jojobawachs, 1
Ätherische Öle,1
Auszüge aus Rosskastaniensamen und Ackerschachtelhalm,1
Alkohol.1
ich würde gerne ein 2 phasen-Körperöl als Basic-Körpeöl (für den Sommer) nachbauen
Jetzt verstehe ich.
Du willst aus der fetthaltigen Winterpflege eine wasserhaltige Sommerpflege basteln.
Richtig?
Aber wenn du 2 Phasen machst, dann brauchst du doch keinen Emulgator.
-
margit
-
mara501
hallo margit,
oh danke - ich werd mal eine versuchsreihe starten -
was mich so irritiert dabei ist
- ist, die konsitenz des "körperöls" ansich - ich dachte früher mmer da wären nur öle - aber nee gar nicht. es ist irgendwie nur optisch milchig - also muß ein emulgataor da sein. und der muß abbinden wie hölle.
deshalb !!
hab ich doch ein halbes fläschen davon mit aloe-vera-gel, schwups argan, tropfen sanddorn.....(OHNE weiteren emu) . aufgefüllt - quasi einmal geschüttelt und es ist immer noch eine homogene, angenehme, wässrig-ölige geschichte - nur jetzt tendenziell mit einen überhang zur feuchtigkeit - wo es sich früher eher wie pures öl anfühlte.
deine sommer - winter gedanken stimmen schon - eigentlich ist es ein "sommer-balsam" anstatt ein winteröl -
sozusagen - ja.
nur jede andere normale lotion qulitscht mir nach dem auftrag zu wässrig (empfinde ich als sehr unangnehm) und dieses "gemisch" tut das eigentlich nicht in einer unangenehmenen weise sondern endlich angenehm . deshalb mochte ich früher nur "schwere" crems oder öle - so ein hautgefühl ist für mich wahrlich schwer zu beschreiben, es durchfeuchtet merklich aber der ölige griff bleibt sozusagen.
und für olivenöl/wasser mag ich eigentlich nicht sovieel zahlen - nicht wirklich - und deshalb denke ich mir, der emu machts hier. (ich weiß er ist so nirgends erhältlich - aber vielleicht wäre das was für olivem)
aber zurück zur "versuchsreihe" - wie bzw. womit sollte ich diese "rühren" damit hab ich mein problem - ich will ja keine "leichte" creme mixen - ich denke mit dem mixer wird es cremähnlich bzw. lotionähnlich, auch wenns vieeel wasser enthält.
hmm ?
nur schütteln ? hmm
liebe grüße
mara
oh danke - ich werd mal eine versuchsreihe starten -
was mich so irritiert dabei ist
deshalb !!
hab ich doch ein halbes fläschen davon mit aloe-vera-gel, schwups argan, tropfen sanddorn.....(OHNE weiteren emu) . aufgefüllt - quasi einmal geschüttelt und es ist immer noch eine homogene, angenehme, wässrig-ölige geschichte - nur jetzt tendenziell mit einen überhang zur feuchtigkeit - wo es sich früher eher wie pures öl anfühlte.
deine sommer - winter gedanken stimmen schon - eigentlich ist es ein "sommer-balsam" anstatt ein winteröl -
nur jede andere normale lotion qulitscht mir nach dem auftrag zu wässrig (empfinde ich als sehr unangnehm) und dieses "gemisch" tut das eigentlich nicht in einer unangenehmenen weise sondern endlich angenehm . deshalb mochte ich früher nur "schwere" crems oder öle - so ein hautgefühl ist für mich wahrlich schwer zu beschreiben, es durchfeuchtet merklich aber der ölige griff bleibt sozusagen.
und für olivenöl/wasser mag ich eigentlich nicht sovieel zahlen - nicht wirklich - und deshalb denke ich mir, der emu machts hier. (ich weiß er ist so nirgends erhältlich - aber vielleicht wäre das was für olivem)
aber zurück zur "versuchsreihe" - wie bzw. womit sollte ich diese "rühren" damit hab ich mein problem - ich will ja keine "leichte" creme mixen - ich denke mit dem mixer wird es cremähnlich bzw. lotionähnlich, auch wenns vieeel wasser enthält.
nur schütteln ? hmm
liebe grüße
mara
-
margit
Nochmal zurück zum Emulgator.
Jetzt ist es mir wieder eingefallen.
Der verwendetet Emulgator ist ein Zuckeremulgator.
Sucrose distearate ein Zuckerester.
Vor längerer Zeit gab es ihn noch als Confonder zu kaufen.
In Handel gibt es aber Sucrose stearate ,
der in der molekularen Küche eingesetzt wird.
Als Kosmetikrohstoffbedarf findest du ihn bei Aroma-Zone.
Ein Emulgator der gelartige Strukturen bereitet und
auch bei sehr fetten Emulsionen ein angenehmes
Gefühl vermittelt.
Und dieses H----a Öl hat ja eine sehr hohe Lipidphase.
Ich hatte nur eine kleine Probe und der Emulgator ist
mir ganz aus dem Gedächnis entschwunden
Die Einsatzkonzentration wird auf meiner Probe mit 3-5% angegeben.
Auf der jetzigen Aroma-Zone-Seite gehen die mittelerweise von 10-15% aus.
Sonderbar

Jetzt ist es mir wieder eingefallen.
Der verwendetet Emulgator ist ein Zuckeremulgator.
Sucrose distearate ein Zuckerester.
Vor längerer Zeit gab es ihn noch als Confonder zu kaufen.
In Handel gibt es aber Sucrose stearate ,
der in der molekularen Küche eingesetzt wird.
Als Kosmetikrohstoffbedarf findest du ihn bei Aroma-Zone.
Ein Emulgator der gelartige Strukturen bereitet und
auch bei sehr fetten Emulsionen ein angenehmes
Gefühl vermittelt.
Und dieses H----a Öl hat ja eine sehr hohe Lipidphase.
Ich hatte nur eine kleine Probe und der Emulgator ist
mir ganz aus dem Gedächnis entschwunden
Die Einsatzkonzentration wird auf meiner Probe mit 3-5% angegeben.
Auf der jetzigen Aroma-Zone-Seite gehen die mittelerweise von 10-15% aus.
Sonderbar
-
margit
-
mara501
hallo,
meint ihr ? diesen hier ??
denk mir halt so dass "dies" wohl diese ölig/wässrige geschichte macht ? obwohl las ich doch irgendwie was von "Sucrose Distearate" - ähnlichem - jetzt mal kürzlich hier ..
liebe grüße
mara
meint ihr ? diesen hier ??
denk mir halt so dass "dies" wohl diese ölig/wässrige geschichte macht ? obwohl las ich doch irgendwie was von "Sucrose Distearate" - ähnlichem - jetzt mal kürzlich hier ..
liebe grüße
mara
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Das kann dir dein Apotheker bestellenmara501 hat geschrieben:und der Moorexktrakt (find ihn nicht):eek: . Naja - den könnte ich ja ersetzten mit einem anderen Extrakt.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
margit
-
margit
Diese Lotion kann sich sehen lassen.
Leider kann ich im Moment kein Bild zeigen.
Ich kann mich noch dunkel an die H----a erinnern.
Ich meine sie hat ähnliche Eigenschaften.
Gelig, fast etwas schleimig.
Schleimig war sie zwischendurch, aber absolut schönes Gefühl beim Auftragen auf die Haut.
Helles zartes Vanillegelb.
Konsistenz: Eine Stufe vor frischgekochtem Vanillepuding
Fühlt sich trotz des hohen Lipidgehaltes nicht fettig an und zieht schön ein.
Ich hatte noch einen Rest Sucro.
Die Hälfte habe ich verschusselt weil ich ins ins Wasser gestreut habe.
Besser ist es, das Pulver mit Wasser anrühren und dann die restliche Menge zuzugeben.
Verarbeitungstemperatur etwa 50-60 Grad C
20 g Wasser
20 g Olivenöl
5 g Shebutter
1 g Beerenwachs
1 g Lavendelöl
1.5 g Sucrose stearat
0.3 g Kieselerde (als Ersatz für den Moorextrakt)
die restlichen Zutaten habe ich mir erst mal gespart.
Übrigens Heike , ich habe mit dem Wort Plörre meine Probleme , da habe ich so meine Assoziationen, aber keine Hundehäufchen.
Leider kann ich im Moment kein Bild zeigen.
Ich kann mich noch dunkel an die H----a erinnern.
Ich meine sie hat ähnliche Eigenschaften.
Gelig, fast etwas schleimig.
Schleimig war sie zwischendurch, aber absolut schönes Gefühl beim Auftragen auf die Haut.
Helles zartes Vanillegelb.
Konsistenz: Eine Stufe vor frischgekochtem Vanillepuding
Fühlt sich trotz des hohen Lipidgehaltes nicht fettig an und zieht schön ein.
Ich hatte noch einen Rest Sucro.
Die Hälfte habe ich verschusselt weil ich ins ins Wasser gestreut habe.
Besser ist es, das Pulver mit Wasser anrühren und dann die restliche Menge zuzugeben.
Verarbeitungstemperatur etwa 50-60 Grad C
20 g Wasser
20 g Olivenöl
5 g Shebutter
1 g Beerenwachs
1 g Lavendelöl
1.5 g Sucrose stearat
0.3 g Kieselerde (als Ersatz für den Moorextrakt)
die restlichen Zutaten habe ich mir erst mal gespart.
Übrigens Heike , ich habe mit dem Wort Plörre meine Probleme , da habe ich so meine Assoziationen, aber keine Hundehäufchen.
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
margit hat geschrieben: Übrigens Heike , ich habe mit dem Wort Plörre meine Probleme , da habe ich so meine Assoziationen, aber keine Hundehäufchen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
margit
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
margit hat geschrieben:Weißt Du, wobei ich Gänsehaut kriege, weil ich das Wort so häßlich finde? Schlonz. Algenschlonz. Eibischschlonz
Ganz, ganz schlimm
Hört man in der Rührküche nie, oder.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
mara501
hallo margit,margit hat geschrieben:Diese Lotion kann sich sehen lassen.
Leider kann ich im Moment kein Bild zeigen.
Ich kann mich noch dunkel an die H----a erinnern.
Ich meine sie hat ähnliche Eigenschaften.
Gelig, fast etwas schleimig.
Schleimig war sie zwischendurch, aber absolut schönes Gefühl beim Auftragen auf die Haut.
Helles zartes Vanillegelb.
Konsistenz: Eine Stufe vor frischgekochtem Vanillepuding![]()
Fühlt sich trotz des hohen Lipidgehaltes nicht fettig an und zieht schön ein.
Ich hatte noch einen Rest Sucro.
Die Hälfte habe ich verschusselt weil ich ins ins Wasser gestreut habe.
Besser ist es, das Pulver mit Wasser anrühren und dann die restliche Menge zuzugeben.
Verarbeitungstemperatur etwa 50-60 Grad C
20 g Wasser
20 g Olivenöl
5 g Shebutter
1 g Beerenwachs
1 g Lavendelöl
1.5 g Sucrose stearat
0.3 g Kieselerde (als Ersatz für den Moorextrakt)
die restlichen Zutaten habe ich mir erst mal gespart.
aha - das werde ich trotz nicht vorhandenen suc. st. versucehn / LL ? naja sonst nur zyli oder gs se...
extrakte (lavendel in 70% ausgezogene blüten- könnte auch gehen ? ? gr. )
beerenwachs zu ceralan austauschfähig ?
wasser ? einfaches dest. wasser oder ? naja ich werd jetzt mal aus einen von unseren moor seen wasser holen und dies destillieren nach methode anja - denke das könnte gehen ? aber vorerst mal normales dest. wasser
frage - hast du das mit dem mixer gerührt oder nur geschüttelt ?
@ katharina,
danke fürs moorextrakt - das hätt ich nie gefunden.
liebe grüße
mara
-
margit
So, ich war jetzt spionieren im Naturkostladen.
Und weiß ein wenig mehr.
Die 100ml Flasche ist zu 75% gefüllt mit einer Emulsion.
Die restlichen 25% fettigen Bestandteile schwimmen auf der Emulsion.
Das sieht eindeutig nach einer gewollten Trennung aus.
Jetzt verstehe ich auch die Aussage 2 -Phasen -Produkt.
Das heißt dann, dass der Emulgator in einer geringeren Menge eingesetzt ist, als es für ein vollständiges Emulgieren notwendig wäre.
Mein Versuch heute Morgen kommt da schon fast hin.
Die Emulsion hat sich nämlich nach einigen Stunden getrennt.
Allerdings glaube ich eher an eine laienhafte Verarbeitungsweise. Aus früheren Versuchen weiß ich, dass die 3% für eine vollständige Emulgierung ausreichen.
Man sollte es mal mit 2% Emulgator versuchen.
Dann in eine 100 ml Flasche abfüllen, sich zurücklehnen und auf
die wunderbare Trennung warten.
Ich habe mit dem Flügelrührer(Mixer) gerührt.
Das Lavendelöl ist auch die richtige Menge.
Geruchsprobe
Und das Moorwasser kannst du natürlich destillieren, dann musst du aber etwas festes ,beispielsweise Kieselerde dazu geben .
Er reicht ein kleiner Meßlöffel (1ml)
Ansonsten kannst du mit den angenommenen Mengenverhältnissen den Mixer schwingen.
Ich bin gespannt , ob du die Trennung schaffst.
Und weiß ein wenig mehr.
Die 100ml Flasche ist zu 75% gefüllt mit einer Emulsion.
Die restlichen 25% fettigen Bestandteile schwimmen auf der Emulsion.
Das sieht eindeutig nach einer gewollten Trennung aus.
Jetzt verstehe ich auch die Aussage 2 -Phasen -Produkt.
Das heißt dann, dass der Emulgator in einer geringeren Menge eingesetzt ist, als es für ein vollständiges Emulgieren notwendig wäre.
Mein Versuch heute Morgen kommt da schon fast hin.
Die Emulsion hat sich nämlich nach einigen Stunden getrennt.
Allerdings glaube ich eher an eine laienhafte Verarbeitungsweise. Aus früheren Versuchen weiß ich, dass die 3% für eine vollständige Emulgierung ausreichen.
Man sollte es mal mit 2% Emulgator versuchen.
Dann in eine 100 ml Flasche abfüllen, sich zurücklehnen und auf
die wunderbare Trennung warten.
Ich habe mit dem Flügelrührer(Mixer) gerührt.
Das Lavendelöl ist auch die richtige Menge.
Geruchsprobe
Und das Moorwasser kannst du natürlich destillieren, dann musst du aber etwas festes ,beispielsweise Kieselerde dazu geben .
Er reicht ein kleiner Meßlöffel (1ml)
Ansonsten kannst du mit den angenommenen Mengenverhältnissen den Mixer schwingen.
Ich bin gespannt , ob du die Trennung schaffst.
-
mara501
hallo,
danke margit - ist wirklich nett "spionage im naturkostladen"
also ich meinte, gerührt mit mixer/knethacken bzw. oder alles in ein fläschchen füllen und shaken (wie einen ? martini z.b.)
wobei "aufemulgieren" geht ja wohl nur mit geschwindigkeit -
also ich werd jetzt mal versuch starten, ob es annähernd so wird - sehe ich dann ja
liebe grüße
mara
danke margit - ist wirklich nett "spionage im naturkostladen"
also ich meinte, gerührt mit mixer/knethacken bzw. oder alles in ein fläschchen füllen und shaken (wie einen ? martini z.b.)
wobei "aufemulgieren" geht ja wohl nur mit geschwindigkeit -
also ich werd jetzt mal versuch starten, ob es annähernd so wird - sehe ich dann ja
liebe grüße
mara
-
margit
Mara ,
ich habe jetzt eine klare Trennung von Öl und Emulsion.
Und wenn ich schüttle.
Dann gibt es wieder eine schöne Emulsion.
Ich habe diesmal nur 2% Emulgator genommen.
Das Produkt hat seine Vorteile.
Wenig Emulgator, trotzdem eine schöne cremige Emulsion.
Wenig Wasser, viel Fett und trotzdem kein fettiges Gefühl.
Durch den geringen Wassergehalt reicht eine 2 prozentige Menge
äth. Lavendelöl als Konservierung.
Ich liebe den Lavendelduft.
Ich hätte trotzdem gern noch ein oder zwei äth. Öle dabei.
Was könnte ich da nehmen?
ich habe jetzt eine klare Trennung von Öl und Emulsion.
Und wenn ich schüttle.
Dann gibt es wieder eine schöne Emulsion.
Ich habe diesmal nur 2% Emulgator genommen.
Das Produkt hat seine Vorteile.
Wenig Emulgator, trotzdem eine schöne cremige Emulsion.
Wenig Wasser, viel Fett und trotzdem kein fettiges Gefühl.
Durch den geringen Wassergehalt reicht eine 2 prozentige Menge
äth. Lavendelöl als Konservierung.
Ich liebe den Lavendelduft.
Ich hätte trotzdem gern noch ein oder zwei äth. Öle dabei.
Was könnte ich da nehmen?
-
mara501
liebe margit,
nachdem ich gesehen hab, dass ich nur noch einige resttröpfchen ÄÖ lavendel ang. hatte und auch kein
lavandin mehr da (das landete wohl komplett in den letzten seifen) hmm - also habe ich zu 5 tropfen lavendel 30 tropfen bergamotte (fein), 2 tropfen babix (doppelt refl. fichte), 2 tropfen geranium, 2 tropfen ylangylang, 2 tropfen benzoe und noch 2 tropfen rosenholz - war mir dann zu lieblich - habe noch 3 tr. grapefruit dazugegeben ..nun ist es gut in meine olivenö/wasser emulsion (3 fach 120 gr - weil 60 gr. öl gewogen ?? naja
klassisches verwiegen halt- gottseidank fiel es mir beim erhitzen der beiden teegläser auf auf, denn 20 gr. wasser waren halt vieeel
weniger!!
anstatt: beerenwachs = ceralan und emu = xyliance.
allerdings hab ich auch lavendelextrakt (frisch, selbstgezogen) gute 2 gramm miteingerührt.
die farbe ist eher weißlich vom **hautgefühl ziemlich dem origianl ähnlich - jetzt warte ich mal ab und werde wohl die hälfte dann wieder mit aloe-vera-gel usw. versetzen - schau ma mal - und ein gutes lavendelöl besorgen.
* es lieblicht sich noch zu sehr für mich - also eventuell noch weihrauch
** natuerlich ist das 1:1 mit aloe-vera-gel versetzte wesentlich feuchter im auftrag .
aber insgesamt - ein großes DANKE
liebe margit - denn das rezept dürfte schon ganz gut in den phasen liegen - finde olive sehr angenehm.
liebe grüße
mara
nachdem ich gesehen hab, dass ich nur noch einige resttröpfchen ÄÖ lavendel ang. hatte und auch kein
anstatt: beerenwachs = ceralan und emu = xyliance.
allerdings hab ich auch lavendelextrakt (frisch, selbstgezogen) gute 2 gramm miteingerührt.
die farbe ist eher weißlich vom **hautgefühl ziemlich dem origianl ähnlich - jetzt warte ich mal ab und werde wohl die hälfte dann wieder mit aloe-vera-gel usw. versetzen - schau ma mal - und ein gutes lavendelöl besorgen.
* es lieblicht sich noch zu sehr für mich - also eventuell noch weihrauch
** natuerlich ist das 1:1 mit aloe-vera-gel versetzte wesentlich feuchter im auftrag .
aber insgesamt - ein großes DANKE
liebe grüße
mara
-
margit
Hallo Mara,
das sieht ja alles sehr gelungen aus.
Und wie sieht die Lotion im ungeschüttelten Zustand aus?
Die Ölkombi mit Olivenöl´und Shea in diesen Verhältnissen finde ich als Körperlotion für meine Haut sehr angenehm. Ich habe nach der "Wintermischung "gerührt und verwende beim Eincremen noch etwas Hydrolat.
Das Lavendelöl überdeckt den Olivenölgeruch völlig.
Und das Lanvendelöl ,eines der wenigen Öle , die man auch pur auftragen kann, sind in dieser hohen Konzentration auch vertretbar.
das sieht ja alles sehr gelungen aus.
Und wie sieht die Lotion im ungeschüttelten Zustand aus?
Die Ölkombi mit Olivenöl´und Shea in diesen Verhältnissen finde ich als Körperlotion für meine Haut sehr angenehm. Ich habe nach der "Wintermischung "gerührt und verwende beim Eincremen noch etwas Hydrolat.
Das Lavendelöl überdeckt den Olivenölgeruch völlig.
Und das Lanvendelöl ,eines der wenigen Öle , die man auch pur auftragen kann, sind in dieser hohen Konzentration auch vertretbar.
-
mara501
hallo,
ja schon schön diese kombi - bis jetzt hat sich nix getrennt - übrigens
ich hab nachgedacht
- ich hab zwar gesehen dass ich mich verwogen hab, 60 gramm anstatt 20 gr. olivenöl- naja habe 40 gr. wasser zum wasser nachgegeben - aber die 5 gramm sheabutter, die 2 gr. xyliance & das 1e gramm ceralan nicht auch "nachgegeben" weil ja die phase schon erhitzt und gelöst war - somit ist wohl nur ein drittel shea/emu dabei. hmm - hat ein wenig nachgedickt in den letzten 24 stunden - aber die 2 phasen trennung - tja die glaube ich nicht zu erhalten - sieht nicht wirklich danach aus.
hier ein versuch "einen tropfen" einzufangen...
habe auch heute schon feines ÄÖ lavendel angustifolia besorgt - in der "alten apotheke" sogar ratz fatz mit zertifikat - tja sowas - also - ich war erstaunt, weil ichs ohne nachfrage, einfach nur ob der frage lav. ang oder lavandin ? vorgezeigt bekam - vorbildhaft - es gibt immer wieder positive überraschungen.
ichw erd mir jetzt 15 gr. wieder in mein glasfläschchen füllen und mit aloe versetzten - vielleicht hab ich dann wieder phasen ?
sonnige grüße
mara
ja schon schön diese kombi - bis jetzt hat sich nix getrennt - übrigens
hier ein versuch "einen tropfen" einzufangen...
habe auch heute schon feines ÄÖ lavendel angustifolia besorgt - in der "alten apotheke" sogar ratz fatz mit zertifikat - tja sowas - also - ich war erstaunt, weil ichs ohne nachfrage, einfach nur ob der frage lav. ang oder lavandin ? vorgezeigt bekam - vorbildhaft - es gibt immer wieder positive überraschungen.
ichw erd mir jetzt 15 gr. wieder in mein glasfläschchen füllen und mit aloe versetzten - vielleicht hab ich dann wieder phasen ?
sonnige grüße
mara
-
margit
Sieht dein Rezept so aus?
60 g Öl
40 g Wasser
5 g Sheabutter
2 g Xyliaance
1 g Ceralan.
Dann hättest du eine
Fettphase von 63%
Und wenn du jetzt diese Lotion mit Aloe vermischst dann hast hast du bei einem
1:1 Verhältnis etwa die Häflfte von 63%. ( 31.5%)
Xyliance scheint doch höhere Emulgiereigenschaften als Sucro zu besitzen.
Ich vermute, spätesten mit Aloe Vera bekommst du eine Phasentrennung.
Nach einer gewissen Zeit wird sich Wasser absetzen.
Bei Hauschka ist es Öl. Wahrscheinlich weil eben die Fettphase so hoch ist.
Eine schöne Apotheke mit geschultem Apotheker habt ihr in Rosenheim .

60 g Öl
40 g Wasser
5 g Sheabutter
2 g Xyliaance
1 g Ceralan.
Dann hättest du eine
Fettphase von 63%
Und wenn du jetzt diese Lotion mit Aloe vermischst dann hast hast du bei einem
1:1 Verhältnis etwa die Häflfte von 63%. ( 31.5%)
Xyliance scheint doch höhere Emulgiereigenschaften als Sucro zu besitzen.
Ich vermute, spätesten mit Aloe Vera bekommst du eine Phasentrennung.
Nach einer gewissen Zeit wird sich Wasser absetzen.
Bei Hauschka ist es Öl. Wahrscheinlich weil eben die Fettphase so hoch ist.
Eine schöne Apotheke mit geschultem Apotheker habt ihr in Rosenheim .
-
mara501
hallo margit, nicht ganz ..margit hat geschrieben:Sieht dein Rezept so aus?
60 g Öl
40 g Wasser
5 g Sheabutter
2 g Xyliaance
1 g Ceralan.
.
60 g Öl
60 g Wasser
5 g Sheabutter
2 g Xyliaance
1 g Ceralan
3 gr. Lavendelauszug (70%ig)
und halt ÄÖs
und es ist die erste lotion die n i c h t w e i s s e l t
ich werd aber immer nur 15 gramm lotion mit 15 gramm aloe vera gel versetzen
- und keine weitere emu/konservierung - denk das gibt sinn - so der bedarf für einige tage immer frisch .. der
liebe grüße
mara
-
Sly
-
mara501
hallo sly,
um deine frage nach dem aloe vera gel zu beantworten - früher hatte ich oft eine aloe-vera blatt - aber hier noch keine auf dem balkon.
nun - jetzt ist es einfach -aloe vera gel von behawe. ich weiß es ist konserviert - und sehr dünn (wässrig) - jedenfalls erscheint es mir so -
selbst das reine (98%) aus der apotheke ist geliger - naja - dafür gibts ja bei bedarf gelbilder - wobei mir hya wohl zu teuer dazu ist - und bisher hab ichs ja auch nur bis zu 50% (absolut auf die gesamtmenge) reingerührt.. bzw anderes als wie die apre´- sonnenbad geschichte - da warens 30% der wasserphase ...
zum olivenöl/wasser palm - dank katharina werd ich mir noch moorextrakt besorgen - und dann noch näher ranrücken
by the way - noch ist kein aloe vera in dem photographierten palm drinne.
und das 10fache wie ist denn das in der konsistenz ?
lg
mara
um deine frage nach dem aloe vera gel zu beantworten - früher hatte ich oft eine aloe-vera blatt - aber hier noch keine auf dem balkon.
nun - jetzt ist es einfach -aloe vera gel von behawe. ich weiß es ist konserviert - und sehr dünn (wässrig) - jedenfalls erscheint es mir so -
selbst das reine (98%) aus der apotheke ist geliger - naja - dafür gibts ja bei bedarf gelbilder - wobei mir hya wohl zu teuer dazu ist - und bisher hab ichs ja auch nur bis zu 50% (absolut auf die gesamtmenge) reingerührt.. bzw anderes als wie die apre´- sonnenbad geschichte - da warens 30% der wasserphase ...
zum olivenöl/wasser palm - dank katharina werd ich mir noch moorextrakt besorgen - und dann noch näher ranrücken
und das 10fache wie ist denn das in der konsistenz ?
lg
mara
-
Lilia

