Wie lange nach dem Desinfizieren trocknen lassen?
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- Twinmama
- Rührgeselle
- Beiträge: 121
- Registriert: Samstag, 2. März 2019, 21:51
- 6
- Wohnort: Niedersachsen
Wie lange nach dem Desinfizieren trocknen lassen?
Ich habe gerade schon gesucht und viele Informationen zum Desinfizieren gefunden, aber eine Frage habe ich dennoch. Wie lange lasst ihr die mit Alkohol eingesprühten Tiegel und Werkzeuge vor dem Befüllen trocknen? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Twinmama 🌸
Twinmama 🌸
Hallo Twinmama,
ich sprühe die Werkzeuge (Spatel, Glasrührstäbe) mit Isopropanol 70 % ein und lasse sie trocknen. Dazu stelle ich sie in ein desinfiziertes Becherglas. Du kannst sie auch auf ein desinfiziertes Tuch legen.
Die Tiegel lege ich für 5 Minuten in ein Isopropanol-Bad, hole sie raus und lege sie zum abtropfen auf ein Küchenkrepp, dass ich vorher mit Isoprpanol-Lösung eingesprüht habe.
Ich bin aber wie gesagt Neuling. Das sind so in etwa die Empfehlungen, die Heike in ihrem Buch empfiehlt.
Liebe Grüße
varney
ich sprühe die Werkzeuge (Spatel, Glasrührstäbe) mit Isopropanol 70 % ein und lasse sie trocknen. Dazu stelle ich sie in ein desinfiziertes Becherglas. Du kannst sie auch auf ein desinfiziertes Tuch legen.
Die Tiegel lege ich für 5 Minuten in ein Isopropanol-Bad, hole sie raus und lege sie zum abtropfen auf ein Küchenkrepp, dass ich vorher mit Isoprpanol-Lösung eingesprüht habe.
Ich bin aber wie gesagt Neuling. Das sind so in etwa die Empfehlungen, die Heike in ihrem Buch empfiehlt.
Liebe Grüße
varney
- Rautgundis
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1809
- Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
- 8

ich lasse die desinfizierten Utensilien stehen, bis sie trocken sind. Die Dauer als Zeitangabe kann ich dir nicht sagen, da kommt es auf das Utensil und die verwendete Menge an. Mit einem vorher gründlich eingesprühten Küchenpapier wische ich manchmal eventuelle Reste ab.
Es grüßt herzlichst Heike
- Twinmama
- Rührgeselle
- Beiträge: 121
- Registriert: Samstag, 2. März 2019, 21:51
- 6
- Wohnort: Niedersachsen
Genau das war nämlich beim letzten Mal mein Problem, dass ein Tiegel noch nicht trocken war.Rautgundis hat geschrieben: ↑Sonntag, 3. März 2019, 12:06Mit einem vorher gründlich eingesprühten Küchenpapier wische ich manchmal eventuelle Reste ab.

Liebe Grüße
Twinmama 🌸
Twinmama 🌸
Ich bin mittlerweile beim Desinfezieren der Bechergläser, Tiegel und Gerätschaften auf Ethanol umgestiegen. Ist zwar teurer, aber es ist nicht zwingend notwendig, dass alles vollständig abtrocknet. Ethanol nimmt man ja auch zum Konservieren und er ist in geringen Mengen nicht austrocknend (im Gegensatz zu Isopropylalkohol). Die Arbeitsfläche besprühe ich erst mit Isopropylalkolohl (kostengünstiger - ist aber stark entfettend), die große Fläche trocknet sehr schnell. Dann besprüh ich ein Küchentuch mit Ethanol, anschließend sprühe ich die Bechergläser, Tiegel etc....ebenfalls mit Ethanol ein und lege sie auf das Küchentuch. Bis ich dann die restlichen Vorbereitungen getroffen habe (Wasser 10 min. abkochen, etc...) ist meist alles schon gut (aber nicht vollständig) getrocknet.
Viele Grüße
Claudia
Viele Grüße
Claudia
Meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/126512064@N08/albums