Wenn Du das Rezept wie oben angegeben in den
Rezepterechner eingibst, kannst du anschließend leicht die Menge der Creme ändern - 163g erscheinen mir reichlich viel für eine Fußcreme.
Wenn Urea verwendet wird, wie auch flidibus angemerkt hat, muss der PH-Wert der Emulsion gepuffert werden mit 0,5 % Milchsäure und 1,6% Natriumlactat 60% (bzw. 2% Natriumlactat, wenn man 50%iges hat).
Ohne den Puffer würde Urea teilweise zerfallen und der PH-Wert der Emulsion sich verändern, so dass der Konservierer nicht mehr wirken kann. Näheres siehe
Rohstoffportrait.
Mit Tegomuls habe ich nie gearbeitet, da dieser Emulgator nicht mehr zeitgemäß ist. Für eine Fußcreme finde ich Emulgatoren, die einen Fettalkohol enthalten, am angenehmsten, z.B. Xyliance oder Montanov 68. Sie lassen sich einfach verarbeiten, die Cremes sind stabil und auf weitere Konsistenzgeben wie Wachse kann im Prinzip verzichtet werden.
Die Emulgatormenge ist sehr hoch dosiert. Zusammen mit 3,8% Bienenwachs wird die Creme haptisch m.E. nicht angenehm werden und vermutlich schlecht einziehen.