Tonerde-Reinigungscreme - Variante

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

Tonerde-Reinigungscreme - Variante

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Weil ich die guten bewährten Rezepte von Heike kenne und liebe , habe ich jetzt mal dieTonerde-Reinigungscreme ausprobiert.
Ich habe einen anderen Emulgator verwendet, und die Heilerde ausgetauscht aber ansonsten habe mich ziemlich an das Rezept angelehnt. Morgen , wenn die Sonne scheint gibt es ein Foto und weitere Informationen. Ich muss ja erst mal abwarten, wie sich das alles entwickelt.
Die Urversion ist ja schon mal so entstanden, nur habe ich nicht mehr den Ur Emu und die grüne Heilerde war mir etwas zuj strong. Aber der neue Emu hat genau die Eigenschaften, die ich für eiee Reinigungsmilch brauche.
-

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Oh, ich bin gespannt! :-) Meine habe ich mir eben nachgerührt, 2 Portionen, die eine im Tiefkühler.
Welchen Emu hast Du denn genommen?
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich habe ester de sucre ausprobiert. Er emulgiert sehr gut mit 2 g . Sie sind ausreichend. Die grüne Tonerde habe ich durch Kaolin ersetzt aber nur 6 g statt mit 10 g.
Es ist zwar keine Creme aber ich würde sie als ganz leicht grünliche (etwas eingefärbt)
dickflüssige Lotion bezeichnen Die Wirkung von Kaolin reicht mir aus.
Ursprünglich wollte ich ohne Wasser rühren, da ja keine wasserlöslichen Wirkstoffe enthalten sind
Aber bei meinem letzten Reinigungsöl mit Kaolin musste ich immer aufschütteln,.

FrauKittel

Ungelesener Beitrag von FrauKittel »

Hallo,
welchen Emulgator würdet Ihr noch als Ersatz für " C14-22 Alcohol and C12-20 Alkyl Glucoside" in dieser Reinigungscreme verwenden?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

FrauKittel hat geschrieben:Hallo,
welchen Emulgator würdet Ihr noch als Ersatz für " C14-22 Alcohol and C12-20 Alkyl Glucoside" in dieser Reinigungscreme verwenden?
GSE hat recht gut funktioniert und ist eine Alternative. LL habe ich auch einige Male verwendet und einige andere auch.
Aber das sind Varianten, und eben nicht das Original. :D
Ich musste auch einsehen, dass das CACG-Original für meine Haut einfach die beste Lösung ist :argstverlegen: Die Emulsion verhält sich völlig anders.
Freundlich grüßt
Katharina

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

ich glaube ich halte diesem ständigen Druck nicht länger stand :cry: - ich muss C14-22 Alcohol and C12-20 Alkyl Glucoside wohl doch bestellen :/ , aber erst nach dem Urlaub :P

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ich hatte auch mal mit gse. wirkt aber ein bisschen fettender, hab ich :unknown: aber erst gecheckt, dass es am emu liegt, als heike mich drauf aufmerksam gemacht hat.
trotzdem, es kam gut! nur im moment (sommer, hormone -> pickelchen) ist sie mir zu fettend. im winter war sie perfekt.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

margit hat geschrieben: Ich habe einen anderen Emulgator verwendet, und die Heilerde ausgetauscht
-
das hab ich auch schon länger vor! weil ich im farbenwahn auch noch rosa heilerde gekauft hab, wird es was rosafarbenes werden. im moment bin ich allerdings ein bisschen rührfaul..

FrauKittel

Ungelesener Beitrag von FrauKittel »

Katharina hat geschrieben:
FrauKittel hat geschrieben:Hallo,
welchen Emulgator würdet Ihr noch als Ersatz für " C14-22 Alcohol and C12-20 Alkyl Glucoside" in dieser Reinigungscreme verwenden?
GSE hat recht gut funktioniert und ist eine Alternative. LL habe ich auch einige Male verwendet und einige andere auch.
Aber das sind Varianten, und eben nicht das Original. :D
Ich musste auch einsehen, dass das CACG-Original für meine Haut einfach die beste Lösung ist :argstverlegen: Die Emulsion verhält sich völlig anders.
Hast Du jeweils dieselbe Menge genommen; d.h. 4gr Emulgator auf 100g Creme?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hallo frau kittel
ich hatte 4 g auf 100 g genommen.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

FrauKittel hat geschrieben:Hast Du jeweils dieselbe Menge genommen; d.h. 4gr Emulgator auf 100g Creme?
GSE habe ich für die Emulsion 1:1 ausgetauscht, ja :)
LL habe ich zu Anfang etwas höher dosiert, also in dem Fall mit 5 gr. Dafür die Öle entsprechend anders verteilt, bzw. reduziert. Sheabutter auf 3 gr erhöht und das Sesamöl auf 10 gr reduziert.
Dann habe ich es auch 1:1 ausgetauscht, das funktioniert auch sehr gut.
:)
Freundlich grüßt
Katharina

FrauKittel

Ungelesener Beitrag von FrauKittel »

Vielen Dank an Euch - ich probiere es 'mal aus........ :juggle:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

so, jetzt probier ich es mal aus: mein erstes bild in diesem forum:

Bild

naja- die farbe ist ziemlich genau so wie auf dem bild. also nicht zartrosa wie geplant :klimper:
und der deckel passt auch nicht wirklich dazu.

aber reinigen tut's.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

..und wenn ich schon dran bin..
passt hier überhaupt nicht, hat aber eine schöne farbe:
mein grüntee glacé!

Bild

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Zartrosa ist etwas für englische Ladies
Deine Farbkombi sieht frisch und unbekümmert aus.

Und dein Grüntee eis passt genau in Richtung.
Was ist das grüne auf dem Eis?
Ist das dieses Pulver, dessen Name ich nicht weiß?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

margit hat geschrieben:Zartrosa ist etwas für englische Ladies
hihi :laufen: ja du hast recht, das bin ich nicht grad.
Was ist das grüne auf dem Eis?
Matcha, japanisches grüntee pulver. davon gibt's alles von ganz teuren varianten (für die teezeremonie) bis ganz günstigen (ums in eis, kuchen, nudeln etc einzurühren).

Angela

Ungelesener Beitrag von Angela »

Hallo!

""Frauen sind keativ. Sie können im Handumdrehen aus dem Nichts einen Hut einen Salat oder eine Szene machen. "

...oder sie rühren eine Reinigungsmilch mit Tego, Olivenöl, Distelöl und Penaten Baby-Waschlotion. :irre:

Habe 2/3 Bolus Alba und 1/3 grüne Tonerde genommen und von der Waschlotion etwa 10 g, ansonsten die Dosierung wie in Heike's genialem Rezept.

Was soll ich sagen... sie ist sanft, cremig-schmusig. Haut fühlt sich gut an, spannt kein bisschen.
Ist allerdings eine richtige Creme, also nehm ich sie mit dem Spatel aus dem Gläschen.
In der Not frisst der Teufel Fliegen... würde auch gut passen zu meinem Rezept.
:zwinkerchen:

Liebe Grüße,
Angela

maritta
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 60
Registriert: Dienstag, 25. März 2008, 13:29
17

Ungelesener Beitrag von maritta »

Ich habe den Emu 1:1 mit Tegomuls ausgetauscht.

Für mich WUNDERBAR....

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Könnte man eigentlich auch anstatt Tonerde und Sanftee, Ghassoul nehmen? Hab nämlich im Moment keine mehr da und noch so viel Ghassoul.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Kannst du ganz sicher nehmen.

Hast du hier gelesen?
klick


Für ein Tensid wie Sanfteen ist es allerdings kein Ersatz.
Ghassoul ist ja kein Tensid, sondern eine waschaktive Substanz.
Probier mal aus wie die Waschwirkung ohne ist.

laila

Ungelesener Beitrag von laila »

Ja hab ich, danke.
Werde es mal testen, noch hab ich ein bischen meiner anderen Tonerde RM.
Werde es evtl mal, wie in einem anderen forum vorgeschlagen, Ghassoul mit totem Meersalz und Wasser testen ob es überhaupt was für mich ist.

Antworten