Avocadocreme mit Puder?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Ninchen

Avocadocreme mit Puder?

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Hallo zusammen. :flower:

Ich würde gerne ein ganz einfaches Avocadocremchen fürs Gesicht rühren und brauche mal eure Tipps..
Könnte ich eins der folgenden Puder einarbeiten, um einen mattierenden Effekt zu bekommen, bzw. um mir das Pudern zu sparen?
  • Magnesiumstearat
    gemahlenes Urea
    Magnesiumcarbonat (Magnesia)
Kieselsäure/Cetylalkohol wollte ich weglassen, mag ich im Moment nicht so.
Außerdem würde ich gerne eine sehr feste Creme machen mit möglichst viel Avocadoöl am Fettanteil, d.h. mit Bienenwachs bzw. Gelbildner als Konsistenzgeber.
So sieht bisher mein vorläufiges Rezept aus:
  • 8g Avocadoöl
    5g Sheabutter
    2g Bienenwachs
    3g LL
    30g Wasser
    2g Lipodermin
    3g Puder ??
    ? Alginat

    Ascorbinsäure (pH-Wert) + Akons
Wieviel Alginat muss ich denn nehmen? Hätte auch Xanthan da, aber das lässt sich manchmal so schlecht einarbeiten!
Denkt ihr, das wird so was? Ich mag sehr gerne sehr feste Cremes..

Würde mich sehr über eure Verbesserungsvorschläge freuen :fisch:

Blondie

Ungelesener Beitrag von Blondie »

Zum Mattieren habe ich früher immer Maisstärke oder Kieselsäure genommen. Deine drei sind mir in Cremes nicht bekannt, bzw Urea löst sich in der Creme doch auf, woher soll da der mattierende Effekt herkommen? Oder bin ich auf dem Holzweg?

Zu Alginat kann ich Dir leider auch nichts sagen.

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Hey Blondie.. zu dumm, Maisstärke habe ich gerade nicht da.
Ich dachte, wenn ich Urea evtl. ganz zum Schluss dazu gebe, aber wahrscheinlich hast du recht, und es löst sich doch mehr oder weniger schnell auf. Ist ja noch genug Feuchtigkeit in der Creme drin.. Habs nur mal der Vollständigkeit halber mit aufgeschrieben :D

Magenesiumstearat verwendet man ja normalerweise um die Haftfähigkeit eines Puders zu erhöhen, also dachte ich , es evtl. mit einem anderen Puder zu kombinieren.

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Ich glaube, der Bienenwachsanteil ist zu hoch; das liegt dann bestimmt obenauf.

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Also reduziere ich den um die Hälfte.

Statt der Ascorbinsäure will ich Milchsäure nehmen.. würde 1g zuviel sein? Die Creme wird insgesamt so 50g. Habe leider keine Feinwaage..

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Ja, 1 g Milchsäure ist zuviel. Die dosiert man tropfenweise. 1 - 2 Tropfen werden vermutlich ausreichen.
Ich selber ziehe Cetylpalmitat (Walratersatz) dem Bienenwachs vor und würde davon 1,5 g nehmen. Ich mag nämlich auch gern feste Creme ;D Durch die Puderstoffe wird sie aber eh etwas fester....
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Danke Lavendelhexe.
Ich glaube ich mache das so, wie du sagst, aber mache zwei Cremes, einmal mit und einmal ohne Puder, dann schau ich mal, was es bringt! Und wenn dann die mit Puder schief geht, habe ich immer noch die andere :wink:

Antworten