Gesichtscreme für Mädchen 11J.

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Gesichtscreme für Mädchen 11J.

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Meine Tochter (11J) hat normale bis leicht trockene Haut um den Mund herum, Nasolabialfalten. Vor allem bei dem Wetter bräuchte sie etwas Pflege.

Schaut mal bitte, ob die Öl Zusammensetzung und das Rezept allgemein so Sinn macht.

WP:FP 25:75

Phase A auf 70°C erhitzen
Macadamianussöl (7%)
Arganöl (4%)
Calendula in Mandelöl (3%)
Weizenkeimöl (2%)
Sheabutter (3%)
Phytosteryl Macadamiate (1%)
Cetylalkohol (1%)
Emulsan (3%)

Phase B auf 70°C erhitzen
Wasser (67,8%)

Phase C dispergieren zu A/B zufügen
Natrosol (0,2%)
Glycerin (2%)
Lysolecithin (1%)

Phase D
Sodium PCA (2%)
D-Panthenol (1%)

Biokons 2%

Dankeschön :bluemchen:
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Hallo Ikita,
Weizenkeimöl und Arganöl finde ich zuviel für ein 11jähriges Kind. Auch glaube ich, 25 % FP sind etwas reichlich.
Viel Erfolg.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Liebe Karin, danke für deine Antwort :blumenstrauss:
Die FP würde ich dann auf 20% runter setzen.

Im Öl Portrait von Macadamianussöl steht folgendes:
"Da es keinen nennenswerten Anteil an Linolsäure aufweist, profitiert Macadamianussöl von linolsäurereichen Ölen."

Mit Weizenkeimöl und Arganöl wollte ich die Linolsäure hinzufügen.

Aber vielleicht wäre Sesamöl und/oder Sonnenblumenöl dann doch besser :gruebel: ? (Weleda hat z.B. Sesamöl in Babyprodukten)

Puh, es ist schon was ganz anderes für ein Kind zu rühren, als für einen Erwachsenen.
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Liebe Erika,
Sesamöl wirkt ja sehr durchblutungsfördernd/wärmend. Ich selbst reagiere da sehr stark drauf und vertrage daher im Gesicht absolut kein Sesamöl. Klar, jeder reagiert unterschiedlich, aber ich würde an deiner Stelle Sesamöl entweder gar nicht nehmen oder mal vorsichtig pur testen.
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Liebe Coco, danke für deinen Hinweis :knutscher:. Ich nehme dann lieber kein Sesamöl. Wenn meine Tochter alt genug ist, darf sie es gerne selbst raus finden, welche Öle ihr gut oder nicht gut tun.
Erst mal will ich für sie was sicheres haben und keine Experimente anstellen.
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
birgithl
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 259
Registriert: Freitag, 9. September 2016, 16:37
8
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von birgithl »

Hallo liebe Erika,

ich habe auch eine Tochter in diesem Alter.
Bei Ihr und auch bei Ihren Freundinnen "klopfen so langsam die Hormone" an. Die Haut verändert sich.

Ich würde daher bei Deiner Creme :
- die Fettphase reduzieren: auf max.16-18%
- bei den Ölen Weizenkeimöl weglassen, Macademianussöl max. 1 % und dafür Reiskeimöl (leichtes Öl, relativ oxidativ stabil) und Jojobaöl mit einplanen.
Heike schreibt in IhremBuch sehr anschaulich, warum Jojobaöl auch bei jungen Häuten sinnvoll ist:
Mikroorganismen wie Staphylococcus aureus, Propionibacterius acnes, anerobe Keime etc, die auch bei Teenagerakne ein Rolle spielen, könnenJojobaöl nicht verstoffwechseln.
- als Konservierer, der gleichzeitig als Feuchtigkeitspender fungiert, habe ich mit Pentylen Glycol green
sehr gute Erfahrungen gemacht

Liebe Grüße, Birgit

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2400
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

@Ikita
Auch ich möchte mich dem Tenor meiner Vorschreiberinnen anschließen und dir raten, für eine 11jährige Haut :D radikal zu reduzieren!

Ich erlaube mir mal, deinen Vorschlag "umzustricken", wie ich mit der Fragestellung umgehen würde (jaja, so ist das: man fragt freundlich an :-) und dann wird man mit guten Ratschlägen gradezu erschlagen :D ...)

Here we go:

Phase A auf 70°C erhitzen
Mandel- oder Sonnenblumenöl (9%)
Calendula in Mandelöl (3%)
Sheabutter (3%)

Cetylalkohol (1%)
Emulsan (3%)
Lysolecithin (1%)

Phase B auf 70°C erhitzen
Wasser (71,7%)

Phase C
Glycerin (2%)
Aloe Vera 10fach (3%)
D-Panthenol (2%)
Geogard 1% (das ist mein "Stammkonservierer", kannst du natürlich mit deinem austauschen)
ÄÖ zum Beduften (0,3%)

Wie auch immer du dich entscheidest, ich bin mir sicher, dass deine Tochter sich über "Mamas Selbstgerührte" freuen wird!
Guets Gelingen :D
Nine

Antworten