Reinigungsmilch: Emulgieren oder abnehmen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Reinigungsmilch: Emulgieren oder abnehmen

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mir spukt schon längere Zeit eine Frage im Kopf herum und zwar, wie
es sich mit der Reinigung per Reinigungs :wink: milch verhält,
(ich reinige ausschliesslich mit RM und nass)

Mir ist aufgefallen, dass wenn ich

a) nach auftragen der Milch, mit etwas Wasser emulgiere und anschliessend mit einem feuchten Waschlappen abnehme, ist das Hautgefühl anders als wenn ich

b) die Milch auftrage und ohne mit Wasser zu emulgieren und anschliessend mit feuchtem Lappen abnehme.

Es scheint mir so zu sein, dass bei Variante a auch nicht der ganze Schmutz
entfernt wird.
Bei Var. b habe ich den Eindruck, dass während dem Auftragen und verteilen
der Schmutz in der Milch gebunden wird.


Mich würde interessieren, welche Beobachtung Ihr gemacht habt, danke schon mal :-)

Liebe Grüße
Helga

(P.S.: Meine Reinigungsmilch enthält nur 1 (!) Tropfen Tensid

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

chhelga hat geschrieben:Mich würde interessieren, welche Beobachtung Ihr gemacht habt, danke schon mal :-)
Ich reinige ausschließlich mit meiner Tonerde-Reinigungsmilch, da ich zu Trockenheitsekzemen neige und sie die einzige ist, die ich vertrage.

Ich trage sie auf, verteile sie, löse mit kreisenden Bewegungen Make up (Wimperntusche, MF) und Schmutz, nehme dann etwas Wasser hinzu und emulgiere (nie heiß, sondern immer »laukalt«). Anschließend spüle ich die Milch samt gelösten Substanzen mit sehr viel Wasser ab.

Nur mit einem Lappen abnehmen würde mir das Gefühl geben, noch Reinigungspräparat und Schmutz auf der Haut zu behalten.
Liebe Grüße
Heike

weichsel

Ungelesener Beitrag von weichsel »

Vielleicht ist das wirklich so.
Ich reinige am liebsten so: Bisschen Olivenöl in der Hand verrteilen, auf das gesicht auftragen und in kreisenden Bewegungen richtig einmassieren (nicht so fest, natürlich). Dann lege ich mir ein heiß-feuchtes Tuch auf das Gesicht und lasse das einige Zeit wirken. Abnehmen, wieder heiß auswaschen, wieder auf's Gesicht. So 2-3 mal wiederholen. Damit habe ich wirklich das Gefühl, meine Haut wird komplett und porentief sauber, dazu schön prall!
Diese Vorgehensweise ähnelt ja ein wenig Deiner.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Helga, die gleiche Beobachtung habe ich auch schon gemacht. :ja:
Allerdings nehme ich die Reinigungsmilch erst mit einem Wattepad ab, und wasche anschließend noch mit Wasser nach. Besprühe dann ein Wattepad mit Gesichtswasser und gehe damit noch einmal über das Gesicht.

Wenn ich die Reinigungsmilch vorher mit Wassser aufemulgiert habe, und dann mit dem Wattepad abnehme, ist dieser sauberer als bei der Variante oben.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Heike hat geschrieben: Nur mit einem Lappen abnehmen würde mir das Gefühl geben, noch Reinigungspräparat und Schmutz auf der Haut zu behalten.
Ach so :wink: ich dachte, ich brauche nicht extra erwähnen, dass ich nach dem abnehmen einige Male mit dem ausgespülten Waschlappen übers Gesicht gehe, anschliessend mehrmals mit kaltem Wasser "nachspüle".
Das gibt mir ein Gefühl, als ob ich frisch aus dem Swimminpool komme :wink: Dann Gesichtswasser auf ein Wattepad und nochmal nachreinigen.

Liebe Grüße
Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Sony,

mich würde interessieren, warum das so ist. Also Schmutz ist natürlich nicht
"Schmutz" :wink:
Meiner besteht sicher aus losem Puder, Wimperntusche, Hautfett und Umweltstaub und ich hoffe aus ein paar abgestorbenen Hautzellen....
Vielleicht ist es so, dass die Milch den Schmutz bindet und wenn man emulgiert, verteilt man ihn wieder und es ist schwieriger ihn wieder einzufangen.
Aber ich werde der Sache schon noch auf die Spur kommen :wink:

Liebe Grüße
Helga

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

chhelga hat geschrieben:Hallo Sony,

mich würde interessieren, warum das so ist. Also Schmutz ist natürlich nicht
"Schmutz" :wink:
Meiner besteht sicher aus losem Puder, Wimperntusche, Hautfett und Umweltstaub und ich hoffe aus ein paar abgestorbenen Hautzellen....
Vielleicht ist es so, dass die Milch den Schmutz bindet und wenn man emulgiert, verteilt man ihn wieder und es ist schwieriger ihn wieder einzufangen.
Aber ich werde der Sache schon noch auf die Spur kommen :wink:

Liebe Grüße
Helga
Helga, das ist wirklich eine interessante Frage, die ich mir auch gestellt habe seit dem ich das beobachtet habe. Es ist schon witzig, erst vor ein paar Tagen wollte ich eine ähnliche Frage stellen.
Es war bisher so, das wenn ich keine MF und keine Schminke benutzt habe, das Gesicht mit Salzseife gewaschen habe. Die Reinigungsmilch habe ich eher so als Abschminkmilch benutzt.
Vor ein paar Tagen habe ich nun mal die Reinigungsmilch benutzt obwohl ich nicht geschminkt war. Ich muss sagen ich war sowas von erstaunt und sogar erschrocken wieviel "Schmutz" da im Wadepad zu sehen war.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Sony,

Du wolltest eine ähnliche Frage stellen? Stell sie doch bitte.

Liebe Grüße
Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

chhelga hat geschrieben:mich würde interessieren, warum das so ist. Also Schmutz ist natürlich nicht
"Schmutz" :wink:
Meiner besteht sicher aus losem Puder, Wimperntusche, Hautfett und Umweltstaub und ich hoffe aus ein paar abgestorbenen Hautzellen....
Das trifft es. :-) Bei mir ist immer viel Kölner Feinstaub dabei. ;-)
Vielleicht ist es so, dass die Milch den Schmutz bindet und wenn man emulgiert, verteilt man ihn wieder und es ist schwieriger ihn wieder einzufangen.
Nein, der Schmutz ist durch die Tenside eingekapselt. Die Tensidmoleküle brauchen das Wasser, um Micellen (Hüllen) zu bilden, sich also um die fetthaltigen Partikel zu legen:

Bild

In meiner Reinigungsmilch ist eine winzige Menge des Tensids Sanfteen, aber auch Emulgatoren wirken vergleichbar, wenn sie hoch dosiert und »Kapazitäten frei sind«. Das Wasser ist notwendig, um die von den Tensiden an den Grenzflächen belegten Partikel überhaupt einzukapseln und zu lösen – wir sehen den Schmutz nicht mehr so intensiv, weil er in den Micellen liegt. Reibst Du die Milch mit einem Tuch ab, ist der Schmutz noch nicht eingekapselt, daher sieht das Ganze dunkler oder farbig intensiver aus.

Wenn ich die Beiträge so lese, machen wir es alle ähnlich: Lösen des Schmutzes mit einer fett- und tensidhaltigen Grundlage, dann – hier kommt der Unterschied – nehmen einige von uns das mit »Schmutz« angereicherte Reinigungsmittel ab (Schmutz ist nur gelöst, aber noch nicht verkapselt), andere emulgieren mit Wasser = Verkapselung in die Micellen – und dann wird alles mit Wasser abgenommen (was bei ersteren endlich die Verkapselung ermöglicht. Ohne Emulgierung wird es weniger sauber.

Bei meiner Reinigungsmilch merke ich, dass die Haut danach von allen Belägen (auch überschüssigem Fett) befreit ist. Sie ist sauber, aber nicht ausgetrocknet.
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

[...] – ... wir sehen den Schmutz nicht mehr so intensiv, weil er in den Micellen liegt. Reibst Du die Milch mit einem Tuch ab, ist der Schmutz noch nicht eingekapselt, daher sieht das Ganze dunkler oder farbig intensiver aus.
Genau deshalb dachte ich wenn ich die Milch nur mit dem Tuch abnehme ist es saubererer, da dieses dunkler war.
Danke Heike, hast du wieder einmal super und verständlich erklärt. :bussi: :fred:


@ Helga, meine Frage wäre nur gewesen:
Wie entfernt ihr die Reinigungsmilch, nur mit einem Wattepad, oder wascht ihr sie ab? Eben weil ich festgestellt hatte, das wenn ich sie nur so abnehme mehr "Schmutz" im Pad zu sehen war.
Heike hat das ja aber jetzt so toll erklärt, ...ab jetzt wird aufemulgiert! :ja:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Vielen Dank Heike
für die Erklärung und die wunderbare :) Zeichnung

Liebe Grüße
Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

weichsel hat geschrieben:Vielleicht ist das wirklich so.
Ich reinige am liebsten so: Bisschen Olivenöl in der Hand verrteilen, auf das gesicht auftragen und in kreisenden Bewegungen richtig einmassieren (nicht so fest, natürlich). Dann lege ich mir ein heiß-feuchtes Tuch auf das Gesicht und lasse das einige Zeit wirken. Abnehmen, wieder heiß auswaschen, wieder auf's Gesicht. So 2-3 mal wiederholen. Damit habe ich wirklich das Gefühl, meine Haut wird komplett und porentief sauber, dazu schön prall!
Diese Vorgehensweise ähnelt ja ein wenig Deiner.
Entschuldige, ich bin auf Dein Posting gar nicht eingegangen..
Hört sich gut an Deine Reinigung.
Es ist nur so, dass ich - ob geschminkt oder nicht - auf reinigen mit RM stehe :) Morgens und abends. :ja:

Liebe Grüße
Helga

Friederike

Ungelesener Beitrag von Friederike »

hallo zusammen,
eure Beiträge hier habe ich nun alle durchgelesen. Macht ihr eure Reinigungsemulsionen nach den Rezepten im Rezeptbuch oder kann ich Rezepte noch wo anders finden? Ich habe noch nicht alles durchgelesen möchte aber dringend eine Reinigungsmilch rühren.
lieben Gruß
von Friederike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Friederike hat geschrieben:hallo zusammen,
eure Beiträge hier habe ich nun alle durchgelesen. Macht ihr eure Reinigungsemulsionen nach den Rezepten im Rezeptbuch oder kann ich Rezepte noch wo anders finden?
Ich kann Dir zumindest mein Rezept nennen: das ist die Tonerde-Reinigungscreme.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Friederike hat geschrieben:hallo zusammen,
eure Beiträge hier habe ich nun alle durchgelesen. Macht ihr eure Reinigungsemulsionen nach den Rezepten im Rezeptbuch oder kann ich Rezepte noch wo anders finden? Ich habe noch nicht alles durchgelesen möchte aber dringend eine Reinigungsmilch rühren.
lieben Gruß
von Friederike
Hallo Friederike,

Meine RM wird Dir wohl ein wenig zu dick und zu fett sein :) ich liebe sie
aber und ist sehr einfach.

Hier das Rezept:

4,5 - 5g CC = von hier
(wenn ich GSE verwende, gebe ich zusätzlich etwas Fluidlecithin super dazu)

gesamt 20g Fettphase, meist aus
Jojoba (immer) Rizinus, Mandelbutter und Marulaöl

gesamt 65g Wasser mit
4 g Urea

1 Msp. Sanfteen (ich nehme nur winzig davon)
etwas Alpha Bisabolol
D-Panthenol
4,5 Extrakt, meist Gurke, Schafgarbe, oder was ich so zu Hause habe
den ph-Wert stelle ich auf 6 bis 6,5 ein

Liebe Grüße
Helga

Friederike

Ungelesener Beitrag von Friederike »

Heike hat geschrieben:
Friederike hat geschrieben:hallo zusammen,
eure Beiträge hier habe ich nun alle durchgelesen. Macht ihr eure Reinigungsemulsionen nach den Rezepten im Rezeptbuch oder kann ich Rezepte noch wo anders finden?
Ich kann Dir zumindest mein Rezept nennen: das ist die Tonerde-Reinigungscreme.
Danke, das hatte ich noch nicht entdeckt.
lieben Gruß von Friederike

Antworten