So, Ihr Lieben,
hier nun endlich mein Erfahrungsbericht:
Zuerst findet Ihr meine bisherigen Formulierungen, wobei die Herbs/Wintervariante für die aktuellen recht kalten Tage mit Heizungsluft in den Innenräumen nicht ausreichte (die sommerliche schon gar nicht). Sie stammen aus
diesem Fred, dort finden sich noch mehr Infos.
Tagesfluid
(Sommer) (Herbst/Winter) (50 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
28.5 % 28.5 % Fettphase (14.75 g)
Öle, Buttern und Wachse (13.25 g | 26.5 %):
2.5 g Jojobaöl B-0 (5 %)
2.5 g Squalan B-0 (5 %)
(3%) (3%)
5 g Pflaumenkernöl B-1 (10 %)
2 g Traubenkernöl B-3 (4 %)
(5%) (5%)
0.5 g Sheabutter (1 %)
0.25 g Beerenwachs (0.5 %)
0.5 gPhytosterolbasis (1 %)
(stattdessen BSB 1%)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (1.5 g | 3 % | 10.2 % der Fettphase¹)
1 g Lysolecithin (2 %)
0.5 g Phospholipon 80H (1 %)
71.5 % Wasserphase (35.75 g)
Wirkstoffe (2.9 g | 5.8 %):
1 g Glycerin (2 %) (1%) (1%)
0.15 g Aloe-Vera-Basis (0.3 %)
1.25 g Natriumlaktat (2.5 %)
0.5 g Mäusedornextrakt (1 %)
(2%) (2%)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.75 g | 1.5 %):
0.25 g Xanthan (0.5 %)
0.5 g Blend TBG (1 %) (Konservierung)
32.1 g Wasser (64.3 %)
Nun habe ich, ermutigt von Sylvia, eine neue Formulierung konzipiert. Weiterhin habe ich mich durch
Heikes Artikel über die besonderen Bedürfnisse der Haut im Winter informiert (Phosphilopon, Hyaluronsäure...). Das Verhältnis Ölsäure zu Linolsäure ist 31,6% zu 26,8% (laut Panda-Rezepterechner). Ich verzichte bewusst auf Wirkstofföle und einen höheren Wirkstoffanteil, weil meine Haut im Gesicht das nicht zu vertragen scheint (auch kein Urea, Lipodermin oder Nicotinamid). Meine Wangen sind oft gerötet und ich neige zu Couperose.
Tagespflege Winter (50 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
32.5 % Fettphase (16.25 g)
Öle, Buttern und Wachse (14.25 g | 28.5 %):
2.5 g Jojobaöl (5 %)
2 g Squalan (4 %)
4.5 g Pflaumenkernöl (9 %)
3.5 g Traubenkernöl (7 %) (finde ich herrlich)
1 g Arganöl (2 %)
0.5 g BSB (1 %)
0.25 g Beerenwachs (0.5 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (2 g | 4 % | 12.3 % der Fettphase¹)
1 g Imwitor (2 %)
1 g Phospholipon 80H (2 %) (als Schutz vor dem Austrocknen)
67.5 % Wasserphase (33.75 g)
Wirkstoffe (3.07 g | 6.14 %):
1.5 g Mäusedornextrakt (3 %) (wegen der Couperose, nicht alkoholisch)
0.5 g Sodium PCA (1 %) (Feuchtigkeit)
1 g Natriumlaktat (2 %) (Feuchtigkeit)
0.05 g Allantoin (0.1 %) (Geschmeidigkeit, weil ich kein Urea vertrage)
0.02 g Hyaluronsäure hochmolekular (0.04 %)(gegen Austrocknung)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.6 g | 1.2 %):
0.1 g Xanthan (0.2 %)
0.5 g Blend TBG (1 %) (Konservierung)
30.08 g Wasser (60.16 %)
Es ist eine stabile aber recht schaumige Angelegenheit, die eingerührte Luft ließ sich nicht herausrühren. Vielleicht gehe ich mit Xanthan noch weiter runter. Die Haptik ist angenehm, nicht zu fettend, zieht schnell ein....aber: meine Haut will mehr!
Also habe ich einen Klecks vom Sommerfluid einziehen lassen und dann die Winterpflege darüber gegeben. Am Abend gab es noch ein paar Tropfen linolsäurehaltiges Öl (Traube oder Schwarkümmel, was ein W2-Öl ist, ich weiß, ich entdecke es gerade, vielleicht ist es ein Wirkstofföl, das ich vertrage) dazu. Dieses Pflegekonzept scheint meiner Haut zu gefallen.
Das bedeutet für die nächste Planung, dass ich auf alle Fälle wieder Lysolecithin mit einplane (z.B. 2% Imwitor, 1% Phospholipon und 1% Lysolecithin, das wären wieder 4% Emulgator...vielleicht zu viel?) und vielleicht bei der BSB auf 1,5% gehe. Auch spiele ich mit dem Gedanken wieder 1% Sheabutter dazuzugeben. Man soll ja bei Couperose mit Buttern und Wachsen zurückhaltend sein (außerdem gehe ich ja möglicher Weise mit der BSB höher, und Buttern erübrigen sich in diesem Fall), aber bisher ist mir das gut bekommen. Vielleicht ergänze ich auch wieder die Aloe-Vera wegen der Feuchtigkeit und/oder Glycinbetain...
Ihr seht, ich bin fröhlich am grübeln und bin gespannt auf den nächsten Versuch.
Vorher freue ich mich natürlich über Eure Meinungen und Hinweise.

Herzliche Grüße von Almut.
"Kein Sternenziel ist dir gegeben, der Weg ist Ziel, der Weg heißt Leben."
H. Meise