Emulgator fürs Gesichtscreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Sunnyi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 07:38
5

Emulgator fürs Gesichtscreme

Ungelesener Beitrag von Sunnyi »

Huhu ihr Lieben,

ich habe mir nun doch mal Phospholipon und Berga Muls bestellt. Wenn ich das jetzt überall richtig herausgelesen habe ist das die beste Kombi für eine leichte Gesichtslotion oder?

Ich habe reife unreine Haut und vertrage wenig. An gekauften Cremes nur Feuchtigkeitsfluids ohne Fett, was manchmal zu Spannungen führt, dann helfe ich etwas nach mit ein wenig Öl.

Meine Idee wäre erstmal Jojoba und etwas Kokosöl weil meine Haut das ganz gern mag. 20 oder 25%FP? ...in Verbindung mit o.g. Emulgatoren? Es darf ruhig “flüssig“ sein. Das mag ich eh lieber. Muss da dann noch Xanthan rein oder kann ich darauf verzichten?
Etwas D-Panthenol, Glycerin und Urea? Oder ist das dann schon zu viel?
Alles natürlich recht klein dosiert.

Was meint ihr?

:hase: aufgeregte Grüße...wird die erste Creme fürs Gesicht.

Silberfuchs
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag, 29. Oktober 2019, 09:32
5
Wohnort: kurz vor der Ostsee

Ungelesener Beitrag von Silberfuchs »

Liebe Suunyi,
Xanthan (0,2-0,3%) würde ich auf jeden Fall dazunehmen, sonst hat dein Fluid gar keinen 'Körper'.
Die genannten Hydratisierer würde ich wie folgt einsetzen:
2% Glycerin
1% d-Panthenol
Urea muss man im Gesicht mögen, hier könntest du auch mit 2% Sodium PCA austauschen. Das ist eine Kombi, die in heikes Rezepten häufig vorkommt.
Deine Emu-Kombi habe ich noch nicht ausprobiert, sollte aber, wenn du es recht leicht magst, möglich sein.
bei der fettphase musst du schauen, ob du sie lieber höher dosierst (25%) oder bei einem niedriegeren fetteinsatz mit BSB oder evt. einem Hauch (0,5%) von Wachs für etwas Okklusion gerade jetzt im Winter sorgen möchtest.
Viel Spaß beim ersten Testen wünscht dir
Barbara

Sunnyi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 07:38
5

Ungelesener Beitrag von Sunnyi »

:seufz: Hmmm...nur Wachse finde ich generell unangenehm auf der Haut. Ich mag sie auch in Handcreme nicht.
Ich denke dann werde ich mich erstmal an die FP heran testen und schauen was reicht und was noch rein muss bzw. was meine Haut zulässt.
Ok. Und Xanthan also auch mit rein.

Ich bin echt gespannt was dabei raus kommt :laufen: wenn dann endlich alle Rohstoffe da sind. Warten war noch nie meine Stärke :crazy:

Benutzeravatar
Andrin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 128
Registriert: Freitag, 25. März 2016, 11:25
9

Ungelesener Beitrag von Andrin »

Sunny hat geschrieben:Muss da dann noch Xanthan rein oder kann ich darauf verzichten?

Du brauchst Xanthan nicht zwingend schau und Rezepturen von Heike. Viel Spass :-a
Liebe Grüsse
Andrin



Schön ist, wer schön handelt.
(Mahatma Gandhi)

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Liebe Sunnyi,

welche Öle möchtest du denn verwenden? Jojobaöl als oxidativ stabiles B-0-Öl ist prima, bei Kokosöl bin ich mir nicht sicher, ob es eventuell komedogen wirken könnte. Ich würde auf jeden Fall Traubenkernöl nehmen und Cranberryöl als Wirkstofföl, beide wirken verhornungsregulierend und sind sowohl für unreine als auch reife Haut sehr gut geeignet. Du findest weitere sehr hilfreiche Informationen in den Ölporträts auf Olionatura.de.

Ich verwende sowohl für mich als auch für meine Tochter 2 % Nicotinamid, das gegen Hautalterung und Akne wirkt - du solltest aber mit einer kleineren Dosis von 0,5 - 1,0 % beginnen und testen, ob du es verträgst.

Vielleicht magst du dein Rezept nach dem Austüfteln einmal posten, dann bekommst du sicher noch weitere gute Tipps. :)

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Sunnyi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 07:38
5

Ungelesener Beitrag von Sunnyi »

Ooohhh danke erstmal ihr Lieben für den Input.
Ich werde das alles mal mit einbeziehen und wenn da Rezept steht werde ich es mal zeigen :klimper:

Sunnyi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 07:38
5

Ungelesener Beitrag von Sunnyi »

Hey ihr Lieben,

ich hab nun nach zig mal hin und her endlich das Rezept stehen. Würdet ihr mal drüber schauen?
Der Rechner sagt etwas zu viel Wirkstofföl, aber da es nur 2g Cranberry sind würde ich die gern drin lassen.

Gesichtsfluid Nr.1 (50 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:

12.5 g Fettphase (25 %)
Öle, Buttern und Wachse (11.1 g | 22.2 %):
3 g Jojobaöl B-0 (6 %)
2 g Aprikosenkernöl B-1 (4 %)
2 g Arganöl B-2 (4 %)
1 g Traubenkernöl (raff.) B-3 (2 %)
1.1 g Kokosöl PF-2 (2.2 %)
2 g Cranberrysamenöl (4 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (1.4 g | 2.8 % | 8.8 % der Fettphase¹)
0.8 g Phospholipon H (1.6 %)
0.3 g Bergamuls (0.6 %)
0.3 g Lanolin (0.6 %) als Konsistenzgeber

37.5 g Wasserphase (75 %)
Wirkstoffe (1.75 g | 3.5 %):
0.25 g D-Panthenol (0.5 %)
0.25 g Urea (0.5 %)
0.5 g Natriumlactat (1 %)
0.25 g Hyaluronsäure hochm. (0.5 %)
0.25 g Hyaluronsäure niederm. (0.5 %)
0.25 g Glycerin (0.5 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (0.5 g | 1 %):
0.5 g Biogard Konservierung (1 %)
35.25 g Wasser (70.5 %)
Milchsäure zum Einstellen des ph-Wertes.

So nun bin ich gespannt auf eure Meinung :mixine:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34908
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lanolin ist kein Konsistenzgeber, das Ganze wird ein Fluid werden. Du kannst Bergamuls® ET 1 hier ruhig höher dosieren, z. B. 1,5 bis 2 %. Dann wird es viskoser. Pflegetechnisch ist Lanolin toll. :ja:

Die Hyaluronsäuren sind sehr hoch dosiert, ich würde von beiden nicht mehr als 0,2 % nehmen … man darf auch weniger einsetzen. :-) Vermutlich ist es hier leichter, etwas »locker aus der Hüfte« jeweils eine Spatelspitze einzusetzen, weil man diese geringen Mengen kaum zuverlässig abwiegen kann.

Im Gegenzug würde ich Glycerin, Natriumlaktat und Urea auf jeweils ca. 2 % setzen.

Viel Erfolg! :gut:
Liebe Grüße
Heike

Sunnyi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 07:38
5

Ungelesener Beitrag von Sunnyi »

Okay. Dann werde ich nochmal nachjustieren :-)
Ja, ich mag Lanolin sehr gern. Es pflegt wirklich toll. Wenn der Geruch nicht wär. Aber in geringen Mengen geht's.

Dankeschööööön

Sunnyi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 07:38
5

Ungelesener Beitrag von Sunnyi »

Heike hat geschrieben:
Samstag, 30. November 2019, 11:39
Lanolin ist kein Konsistenzgeber, das Ganze wird ein Fluid werden. Du kannst Bergamuls® ET 1 hier ruhig höher dosieren, z. B. 1,5 bis 2 %. Dann wird es viskoser. Pflegetechnisch ist Lanolin toll. :ja:

Viel Erfolg! :gut:
Wo gebe ich denn Lanolin in den Rechner ein?

Ach und es soll ruhig ein Fluid werden. ;-)
Ich werde Bergamuls dennoch etwas höher dosieren damit das ganze etwas stabiler wird.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

sunnyi hat geschrieben: Ich werde Bergamuls dennoch etwas höher dosieren damit das ganze etwas stabiler wird.
Ja :) Betreffend Phospholipon, möchtest Du wirklich 1,6% verwenden? Die meisten von uns berechnen nur 1% plus 2% eines Co-Emulgators, in Deinem Fall Bergamuls :) Phospholipon kann in höherer Einsatzkonzentration zu abdichtend wirken, ist halt ein subjektives Empfinden :) vielleicht verträgst Du es auch.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Sunnyi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 07:38
5

Ungelesener Beitrag von Sunnyi »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 30. November 2019, 16:55
sunnyi hat geschrieben: Ich werde Bergamuls dennoch etwas höher dosieren damit das ganze etwas stabiler wird.
Ja :) Betreffend Phospholipon, möchtest Du wirklich 1,6% verwenden? Die meisten von uns berechnen nur 1% plus 2% eines Co-Emulgators
Hm, der Rechner hat nur die Gesamtmenge ausgespuckt und ich hab's einfach so “verteilt“ weil ich dachte so würde es ein schönes leichtes Fluide werden, Aber dann werde ich lieber weniger nehmen. Abdichten hört sich nicht so doll an.


Vielen Dank :blumenfuerdich:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich bin schon ein paar Jahre sehr zufrieden mit 1% Phospholipon + 2% Co-Emulgator, gerade heute ist mir aber wieder einmal aufgefallen, wie sich (m)ein frisch gerührtes Fluid zum positiven verändert, "reift". Vor ca. 1 Woche habe ich frisch gerührt, das Cremefluid hat sich gut angefühlt, ich war zufrieden; heute nach 1 Woche fühlt es sich aber noch mal besser, feuchter an :), es erstaunt mich immer wieder :), das ist meiner Meinung nach schon das Phospholipon :).

Ich wünsche Dir gutes Gelingen :blumenfuerdich:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Sunnyi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 07:38
5

Ungelesener Beitrag von Sunnyi »

Vielen Dank liebe Helga,

ich bin schon sehr gespannt. Meine letzte Gesichtscreme ist ungefähr 11 Jahre her :freude:
Hat aber alles nicht so funktioniert wie ich es wollte.
Und ich glaub ich hab auch vieles aufgrund der Emulgatoren einfach nicht vertragen. Ich habe nun einfach mal ein paar Öle pur getestet und diese erstaunlich gut vertragen. Damals dachte ich es läge an den Ölen.
Und dass die Creme/Lotion nach ein paar Tagen noch besser wird ist ein sehr wertvoller Hinweis 8)
Ich warte jetzt noch auf das eine Hyaluron und dann kann's endlich losgehen.

Schönes Wochenende noch und LG,
Sandra

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Sunnyi hat geschrieben:
Samstag, 30. November 2019, 21:11

ich bin schon sehr gespannt. Meine letzte Gesichtscreme ist ungefähr 11 Jahre her :freude:
Hat aber alles nicht so funktioniert wie ich es wollte.
Und ich glaub ich hab auch vieles aufgrund der Emulgatoren einfach nicht vertragen. Ich habe nun einfach mal ein paar Öle pur getestet und diese erstaunlich gut vertragen. Damals dachte ich es läge an den Ölen.
Das kann auch an einer zu hohen/zu niedrigen Fettphase gelegen haben oder zuviel von einem nicht passendem Emulgator.
Behalte auf alle Fälle die Höhe der FP im Auge :wink:, es ist ja nach langer Zeit Dein 1. Fluid? Nach ein paar Tagen müsstest Du schon merken ob es für Dich geeignet ist. Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen eine Art Tagebuch zu führen; jedes Rezept vermerke ich, also speichere ich PC und nebenbei führe ich eine Liste mit Notizen. Da notiere ich mir wie sich das Fluid anfühlt, was ich im Rezept verändert habe, bzw. nächstes Mal ändern möchte. Sämtliche Fehler wie falsch abwiegen, etc. schreibe ich auch auf, muss sein :wink:
Ich warte jetzt noch auf das eine Hyaluron und dann kann's endlich losgehen.
Dann wünsche ich Dir, dass das Fluid gut gelingt und sich auf Deiner Haut super anfühlt :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Sunnyi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 07:38
5

Ungelesener Beitrag von Sunnyi »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 30. November 2019, 21:30
Behalte auf alle Fälle die Höhe der FP im Auge :wink:, es ist ja nach langer Zeit Dein 1. Fluid? Nach ein paar Tagen müsstest Du schon merken ob es für Dich geeignet ist. Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen eine Art Tagebuch zu führen;
Ja ich schreib mir auch schon immer alles brav auf jetzt. Und in der Regel merke ich tatsächlich nach 2-3 Tagen ob es meiner Haut passt oder nicht. Sie zeigt es gern mit Pickeln wenn sie was nicht mag.
Ich hoffe einfach dass ich mit der FP klar komme. In Kaufcreme vertrage ich nur Feuchtigkeit. Muss aber dazu sagen dass ich noch keine NK ausprobiert habe. Naja. Es wird spannend.
Ich werde berichten :-a

Sunnyi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 07:38
5

Ungelesener Beitrag von Sunnyi »

Heike hat geschrieben:
Samstag, 30. November 2019, 11:39

Im Gegenzug würde ich Glycerin, Natriumlaktat und Urea auf jeweils ca. 2 % setzen.

Viel Erfolg! :gut:

Da hab ich grad noch ne Frage zu.

Ich hab gelesen dass Lotionen/Cremes mit Urea gepuffert werden sollten im Verhältnis 1:4 Milchsäure und Nl richtig? Muss ich das auch bei ggf. 2% Urea machen?
Aber was ist wenn der ph-Wert dann noch nicht stimmt und ich mehr Milchsäure benötige? Oder ist das Verhältnis so berechnet dass der ph-Wert dann passt?
:gruebel:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24308
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Sunnyi hat geschrieben:
Samstag, 30. November 2019, 22:15
Ich hoffe einfach dass ich mit der FP klar komme. In Kaufcreme vertrage ich nur Feuchtigkeit. Muss aber dazu sagen dass ich noch keine NK ausprobiert habe. Naja. Es wird spannend.
Ich habe auch lange hin und her überlegt, Ferndiagnosen sind nicht immer gut und zutreffend aber aufgrund Deiner Aussagen oben, würde ich Dir eher raten eine niedrigere FP zu wählen.
Der Grund ist der:
Bei niedrigerer FP kannst Du Dir mit Öl behelfen, dass Du nachträglich auftupfst, das kannst Du machen bis Dein Fluid zu Ende ist;
ist die FP aber zu hoch reagiert die Haut vielleicht mit Unterlagerungen und winzigen Pusteln - ich kann das natürlich nicht seriös voraussagen :wink: Abhilfe schafft in dieser Situation nur die Haut vorher ausreichend zu befeuchten, eventuell in der Handfläche 1 Tropfen Hydrolat zugeben oder noch besser: einfach die Hände damit verwöhnen und neu rühren.
Überlege Dir einfach, welches der 2 Varianten für Dich das kleinere Übel ist :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Sunnyi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag, 10. November 2019, 07:38
5

Ungelesener Beitrag von Sunnyi »

Ja ich tendiere eigentlich auch eher zu geringerer FP. Und je länger ich über diesem Rezept brüte desto unschlüssiger werde ich. Ich hab es schon gefühlt 1000x umgestellt :wall:
Aber so ist das wohl :nail:
Im Zweifelsfall freuen sich meine Hände ganz sicher über eine tolle Nachtcreme.

Dir ganz lieben Dank für die vielen tollen Tipps :bluemchen:

Antworten