Hydrogel mit grünem Tee?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
17
Wohnort: Rhein-Main

Hydrogel mit grünem Tee?

Ungelesener Beitrag von Violet »

Hallo ihr Lieben,

ich möchte mir gerne ein Hydrogel rühren, da ich aber bis vor kurzem mit dem Rühren aufhören wollte, ist mein Rohstoffvorrat recht .....übersichtlich. :mrgreen:

Hydrolate habe ich gar keine mehr ;( , aber einen hervorragenden japanischen Sencha, 1. Pflückung, rückstandskontrolliert - meint ihr, davon könnte ich einen Aufguss machen und für die Wasserphase verwenden? Wenn ja, dosiert man den Tee dann stärker als zum Trinken?

An Ölen hab ich noch Avocado, Sanddorn, Nachtkerze und Granatapfelsamen.
Panthenol hab ich auch und verschiedene ätherische Rosenöle. Zum Konservieren hab ich nur Paraben K. (BTW: Ist es überhaupt nötig zu konservieren, wenn man Tinkturen und ÄÖ's drin hat?)

Leider besitze ich auch nicht die tolle Jiaogulantinktur, :cry: ich habe nur Weißdorn und Calendula. Was davon ist geeigneter?

Ich habe auch weder Glycerin noch Lipodermin. Geht das überhaupt ohne?

Hyaluronsäure hab ich natürlich.^^

Meine Frage: "Geht da was?" (Da ich bald verreise, möchte ich auch jetzt keine Bestellung mehr aufgeben).

Schon mal Danke für eure Tipps! :flower:
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Mir fällt da ein Leinsamen- oder Eibischgel ein.
Der Leinsamen wird quellen lassen, kannst du bestimmt auch mit Tee machen, mit Eibisch kenne ich mich nicht aus. Den bekommst du, wie auch Glycerin in der Apotheke.

Zur Konservierung würde ich Alkohol aus Tinkturen oder Korn nehmen mit einer Einsatzkonzentration von >10% auch wegen des Tees. Mir gehen Gele schneller um als Cremes, deshalb konserviere ich Gels mit mehr als 10%, Cremes je nach Einsatz und Jahreszeit mit 6 -10 %. Rinfelblumentinktur ist doch nett.

Ebenso reinmachen würde ich Panthenol und Urea. Wenn du Öle mit reingeben willst, wäre Lipodermin hilfreich, sonst musst du halt immer wieder aufschütteln.

Petra

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
17
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Leinsamengel, das ist eine interessante Variante. Hab ich bisher höchstens gegessen. Eibischwurzelgel hab ich schön öfters verwendet, vor allem für Gesichtswasser. Das finde ich toll. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. *Restbeständesuchengeh*.

Meine Haut hat Probleme mit so hohen Alkoholgehalten (deshalb kaufe ich auch die Hydrolate von Primavera nicht mehr), da werde ich wohl doch besser Paraben K verwenden. Oder ich guck mal, ob ich Kaliumsorbat in der Apotheke bekomme.

Urea ist ein guter Tipp, das habe ich glaub ich auch noch. ^^
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Violet, ich mache es so, ich trage erst ein Pflegeöl auf, sprühe etwas Hydrolat drüber und trage dann erst das Gel, das ich vorher zwischen den Händen anwärme, auf.
Du denkst beim Kaliumsorbat an den pH-Wert?

Petra

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
17
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Ohje, da brauch ich ja auch noch ph-Wert-Messstreifen (meine Rolle ist alle) und Milchsäure (?) zum eventuellen Regulieren... :eek:
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Frosch

Ungelesener Beitrag von Frosch »

Violet hat geschrieben:Hydrolate habe ich gar keine mehr ;( , aber einen hervorragenden japanischen Sencha, 1. Pflückung, rückstandskontrolliert - meint ihr, davon könnte ich einen Aufguss machen und für die Wasserphase verwenden? Wenn ja, dosiert man den Tee dann stärker als zum Trinken?
mmm! ;D fein, sencha.
ich würd ihn stärker nehmen. ich hab auch schon sencha für die wasserphase genommen. ich giess ihn (wie man auch zum trinken sollte) nicht mit kochendem, sondern abgekühlten (optimal wär glaub ich 60-70 °C) wasser auf. der geschmack besser, ob allerdings mehr wirkstoffe erhalten bleiben und es für die haut auch eine rolle spielt, weiss ich nicht :nixweiss:

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
17
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Ich gieße ihn auch immer mit 70 Grad auf. Mit heißerem Wasser lösen sich mehr Bitterstoffe. Ob das eine Rolle für die kosmetische Wirkung spielt, weiß ich auch nicht, denke aber eher nicht. Vitamine sind eh nur in Spuren enthalten, von daher ist spielt die Temperatur auch keine große Rolle. Vorsichtshalber bleibe ich aber auch für die kosmetische Anwendung bei 70 Grad. Und ich werden deinen Tipp befolgen, die Teeblätter etwas höher zu dosieren. Damit ich mehr Radikalenfänger :wickler: bekomm! :teufelchen:
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
17
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

So, gestern habe ich mich endlich ans Werk gemacht. Eibischwurzel hatte ich leider nun doch keine mehr. Ich bin recht zufrieden mit dem Ergebnis, allerdings ist mir die Konsistenz nicht "gelig" genug. Wahrscheinlich fehlt da doch das Lipodermin. Vorher hatte ich mir öfters mit einer Blitzvariante eine Miniportion Hygel gemacht: Minimenge Rosenhydrolat mit Hyaluronsäure gemischt (ohne Abwiegen, einfach nach Gefühl, aber sicher auf die Menge Flüssigkeit recht viel). Das war dann ein recht dickes Gel. Fand ich angenehm zum Auftragen unter die Creme, hat die Haut schön glatt gemacht.
Meine Frage: kann ich die Hyaluronmenge beliebig erhöhen? Oder spricht irgendetwas dagegen?
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Bei mir juckts, wenn ich zu viel Hyaluron nehme.
Es könnte einen unangenehmen Film auf der Haut geben.

Petra

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

hier , so mache ich das.

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

:nixweiss: Was denn, Margit?

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
17
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Regina hat geschrieben::nixweiss: Was denn, Margit?
*michanschließ*. Obwohl... sowas Kryptisches hat irgendwie auch was. ;D
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Antworten