Rezept für Ringelblumen-Johanniskraut-Heilsalbe gesucht

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Steph
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag, 29. Juni 2008, 22:59
17

Rezept für Ringelblumen-Johanniskraut-Heilsalbe gesucht

Ungelesener Beitrag von Steph »

Ich habe vorhin meine Ölauszüge abgefiltert. Ringelblume und Johanniskraut in Olivenöl - sie sind wunderschön geworden! Daraus würde ich gerne eine Heilsalbe herstellen und eine einfache Allzweck-Kinder-Allwetter-Creme.

Für die Heilsalbe: Wäre da das Basisrezept 4, die Soft-Hydro-Butter, geeignet? Irgendwelche sonstigen Zutaten, die dringend dazu müssten?

Und wie könnte eine kindertaugliche Ringelblumen-Allzweckcreme aussehen?

Ich freue mich über eure Anregungen!

Liebe Grüße,
Stephanie

Steph
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag, 29. Juni 2008, 22:59
17

Ungelesener Beitrag von Steph »

Hier noch das Basisrezept 4.

Basisrezeptur L4: Hydro-Butter (© H. Käser)

* Fettphase:
* 9,2 gr Öle
* 8.0 gr Pflanzenbutter (z. B. Shea-, Cupuaçubutter)
* 1,2 gr UdA (Unverseifbares der Avocado)
* 0,6 gr Lysolecithin (2 % auf gesamt)

* Wasserphase:
* 9,6 gr Wasser (1,3 gr Alkohol/8,3 gr Wasser oder 6 Tr. A-Kons)
* 2.0 gr Lipodermin (kann in die Fettphase gerührt werden)


Als Öl würde ich das Ringelblumen-Olivenöl nehmen, als Butter Sheabutter.
Wobei das ja auch keine ausgewogene Spreitkaskade ist, hm ....

... Ich wäre froh über ein erprobtes Rezept! :-)

Liebe Grüße,
Stephanie

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Steph, suchst du eine Salbe oder eine Creme?
Cremes sind nicht lange haltbar, deshalb macht man für Heilzwecke meistens Salben, in denen kein Wasser drin ist und die deshalb lange/ länger hält.
Dazu gibt man Bienenwachs ins Heilöl und schmilzt auf. Wers mag, gibt auch Kakaobutter zu.

Petra

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
17
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Steph, guck doch mal unter heilpflanzen.de. Und da unter Salben. Da findest Du alles wunderbar beschrieben. Ich mache meine Salben auch immer so, ob mit Beinwell, Johanniskraut, Ringelblume etc. Da brauchst Du nur Bienenwachs und das jeweilige AUszugsöl.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Steph
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag, 29. Juni 2008, 22:59
17

Ungelesener Beitrag von Steph »

Petra
Dazu gibt man Bienenwachs ins Heilöl und schmilzt auf. Wers mag, gibt auch Kakaobutter zu.
Oh, soo einfach ist das. Werde ich nachher gleich mal ausprobieren!

Und eine Ringelblumen-CREME?
Hat da noch jemand eine Idee?

Liebe Grüße,
stephanie

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Da kannst du doppelt moppeln ;D

Du suchst dir ein schönes Cremerezept von Heikes Seite und nimmst dein Olivenöl als Öl dazu. Wenn du mit Alkohol konservierst, kannst du dafür auch vorher Ringelblumenmazerat machen.
Da ich deine Vorlieben für Creme nicht kenne - ob mehr Fett oder lieber leicht, ob mit Schutzfilm oder besser ohne - kann ich da auch kein Rezept vorschlagen.

Petra

Steph
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag, 29. Juni 2008, 22:59
17

Ungelesener Beitrag von Steph »

Heilsalbe ist fertig:

15g Ringelblumen-Olivenöl-Mazerat
15g Johanniskraut-Olivenöl-Mazerat
ca. 3g Bienenwachs

1g D-Panthenol
1g Alpha-Bisabolol
1g Propolistinktur

Duftet wunderbar nach dem Johanniskraut.

Aber das war zu einfach!
Ich will noch ein bisschen mehr rühren heute Abend!
Dafür vertiefe ich mich jetzt noch ein bisschen hier in die Forenbeiträge...

Danke für die schnellen tipps!

Liebe Grüße,
Stephanie

Steph
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag, 29. Juni 2008, 22:59
17

Ungelesener Beitrag von Steph »

So, und nun steht auch eine Ringelblumen-Creme im Kühlschrank.

Eine Mischung aus Heikes Macadamia-Tagescreme und Seleas Wilde-Kerle-Creme. (Ich schaffe es mit dem verlinken auf diese Rezepte noch nicht, entschuldigt bitte, trotz der FAQ-Antworten, ich bin schon ganz entnervt.)

Fettphase:
5g Olive-Ringelblume (10%)
2g Shea (4%)
2g Babassu (4%)
1g Nachtkerze (2%)
0,5g Cethyl (1%)
0,5g Emulsan (1%)
2g Glycerinstearat (4%)

Wasserphase
33g Rosenhydrolat (66%)
2g Glycerin (4%)
1g Urea (2%)
1g Panthenol (2%)

2,5g Ringelblumentinktur 40% (5%)
2,5g Johanniskrauttinktur 40% (5%)

Ich hab ein bisschen Schwierigkeiten mit dem Glyzerinstearat, das ganze ist noch ziemlich flüssig. Wobei ich ja selber schuld bin, ich kann soo schlecht vorher planen, was ich mache - ich MACHE einfach und lerne dann hinterher.

War trotzdem ein entspannter Abend! :-)

Liebe Grüße,
Stephanie

Oh, keine Garantie auf die Prozentangaben, das hab ich zum ersten Mal so aufgeschrieben.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Steph hat geschrieben:War trotzdem ein entspannter Abend! :-)
Das ist die Hauptsache! :-D

Ich werde morgen einiges rühren und freue mich darauf! :flower:
Liebe Grüße
Heike

Antworten