Zahn-Creme

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Schelmle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag, 12. März 2020, 15:34
5

Zahn-Creme

Ungelesener Beitrag von Schelmle »

Hallo :hallihallo:

Ich habe am Dienstag Heikes Zahncreme gerührt,finde sie auch ganz toll.
Geschmack ist gut, bisschen fester dürfte sie sein, ist aber ok.
Nach 2 Tagen ging's dann los mit Bläschen in der Paste. (Sieht man gut, weil sie in einer transparenten Silikontube ist)
Nun werden die Bläschen immer größer, bisschen wie bei Hefeteig. Oder wie wenn sie gärt. Oben ist die Creme noch immer glatt, blubbert also nicht. :gruebel:
Eigentlich müsste sie ja wenigstens 4 Wochen halten, so meine ich....
Bisschen gruselte mich sie weiter zu benutzen.

Hat jemand Erfahrung mit der Zahncreme oder eine Idee? :hallo:

Lieben Dank schon mal im Voraus :bluemchen:
elke

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5481
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Könnte es sein, dass du bei der Herstellung Luft eingeschlagen hast, die sich jetzt zu größeren Blasen zusammenschließt?

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Schelmle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag, 12. März 2020, 15:34
5

Ungelesener Beitrag von Schelmle »

IMG_20200328_210929.jpg
Daran dachte ich auch schon. Geschmacklich ist auch nichts festzustellen.
Hatte allerdings nach dem Einfüllen nicht allzuviele Luftbläschen bemerkt.

Rätselhaft :brille:

Lieber Gruß, elke

varney
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 441
Registriert: Samstag, 2. März 2019, 09:56
6
Wohnort: Pfalz

Ungelesener Beitrag von varney »

Liebe Elke,

mit welchem Gerät hast du denn gerührt? Ich rühre mit dem Zauberstab mit Quirlscheibe (die soll ja extra wenig Luft einschlagen) und hatte am Anfang genau das gleiche Phänomen bei Cremes, manchmal sogar wie richtiges Mousse. Bis ich dann mal wirklich konsequent die Creme nach dem Emulgieren 10 min mit dem Glasstab kalt gerührt habe. Dabei rührt man dann wirklich die Luftbläschen raus und seitdem sind die Cremes schön glatt und bleiben es auch.
Ich tippe also auch auf Lufteintrag während des Rührens.

Liebe Grüße
varney

Schelmle
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag, 12. März 2020, 15:34
5

Ungelesener Beitrag von Schelmle »

Liebe Varney

Durchaus möglich, dass da viele Lufteinschlüsse sind.
Die Zahncreme ist ein ganz einfaches Rezept, das ohne Wärmezufuhr gerührt wird. Sie wird zum Schluss 5 Minuten dispergiert. Und ich habe nicht die Quirlscheibe benutzt sondern den Schneebesen meines Kennwoodmixers.
Bei der Konsistenz und den Putzkörpern in der Paste dachte ich nicht, dass die Luft so eine Rolle spielt. :skeptisch:
Aber scheint doch so zu sein :lupe:

Vielen lieben Dank für Eure Antworten :blumenstrauss:
Ich bin so froh dieses Forum gefunden zu haben :love:

Und heute kommen bestimmt wieder neue Fragen. Möchte heute eine Handcreme für die strapazierten Hände meines Mannes und für mich einen Jumbo-Lipliner machen.
Bin voll im Rührfieber :kleinehexe:

Einen schönen Sonntag Euch , elke :sunny:

Antworten