Deo Roll on Lemon&Sage - Tausch der Rohstoffe?!

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Jassy

Deo Roll on Lemon&Sage - Tausch der Rohstoffe?!

Ungelesener Beitrag von Jassy »

Hallo :)
Ich bin leider etwas überfordert. Ich habe leider nicht alles für das Rezept von Heike Käser S. 400/401 und frage mich wie ich die zwei Rohstoffe sinnvoll ersetzen kann.

Dermosoft gmcy 1% (1) und dermosoft 1388 eco 2,8%(2)
Lt. Anhang ersetzbar durch:
(1) Leucidal liquid SF
(2) Biokons, Rokonsal

(kaliumsorbat Lösung hätte ich noch)

Alles Sachen die ich da habe. Aber ich weiß einfach nicht wie ich das umrechnen kann oder bringt das nichts und es geht nur mit den ursprünglichen Rohstoffen? Sicher kann ich die rohstoffe nicht 1:1 verwenden oder?

Vielleicht kann mir jemand kurz helfen :uh:

Wusste jetzt nicht ob ich das Rezept hier aufschreiben darf.

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Liebe Jassy,

hier ging es schon mal um die Farge der Konservierung eines Deos (scroll mal ganz runter zum letzten Beitrag). Du kannst statt Dermosoft GMCY und Dermosoft 1388 auch Rokonsal nehmen. Ich weiß nur nicht sicher, in welcher Einsatzkonzentration. Auf dieser Seiter der Firma Evonik wird es in einer Deo-Rezeptur mit 0,5% eingesetzt.
Liebe Grüße
Christine

Jassy

Ungelesener Beitrag von Jassy »

Hallo Christine :)
Danke für deine Antwort.

Verstehe ich das richtig ich kann beide mit rokonsal z. B. Ersetzen?
Sprich ich würde nur am Ende mit rokonsal konservieren? Lt. Olionatura 1% - Diese müsste ich aber doch vorlösen da diese nur geringfügig in in Wasser löslich sind.

Daher dachte ich kaliumsorbat und leucida liquid wäre da ggf. Einfacher weil beides wasserlöslich ist.

Bin leider etwas unbeholfen. Habe sowas noch nicht umrechnen müssen. Bis jetzt habe ich nur bestehende Rezepte gerührt

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Ja, Du ersetzt beide mit Rokonsal. Kennst Du diese Konservierer-Tabelle von olionatura? Hier kannst Du nachschauen, welche Konservierer gegen Bakterien, Hefen und Schimmel wirken und welche Du kombinieren kannst.
Rokonsal kannst Du in wässrigen Formulierungen benutzen, ich wüsste nicht, was dagegen spricht.
Kaliumsorbat und Leucida liquid habe ich noch nicht verwendet. Aber lt. Tabelle kannst Du auch diese beiden kombinieren.
Liebe Grüße
Christine

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Ach so, vergessen:

Wenn Du Rokonsal einsetzt, nimmst du bei 1% Einsatzkonzentration 0,5 g und ersetzst (heißt es wirklich ersetzst? :vollirre: ) dann die fehlenden 1,3 g durch Wasser, damit Du wieder auf 100% bzw. 50 g Endprodukt kommst. Und richtig, das Rokonsal zum Schluss vor der ph-Wert-Messung hinzufügen.
Die Einsatzkonzentration von Kaliumsorbat und Leucida liquid müsste ich auch erst nachschauen.
Hilft Dir das so weiter?
Liebe Grüße
Christine

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Rokonsal™ BSB-N hat (siehe Tabelle) eine verminderte Löslichkeit in rein wässrigen Lösungen. Selbstverständlich kann man Konservierungsmittel grundsätzlich austauschen, aber inwieweit dies wirklich sinnvoll ist, bestimmen dann noch einige andere Parameter.

In der Formulierung von Evonik® ist ein weiterer Konservierungsstoff enthalten, nicht nur Rokonsal™ BSB-N. Die Dosierung von 0,5 % liegt hier unter der oberen Einsatzkonzentration von 0,6 %. Der Emulgator-Mix wird zusätzlich dafür sorgen, dass nichts auskristallisiert.
Liebe Grüße
Heike

Jassy

Ungelesener Beitrag von Jassy »

Oh man. Eben wollte ich mein umgerechnet Rezept posten und es ist komplett verschwunden. 😞

Ich wollte rokonsal mal in einem gesichtswasser verwenden und das hat sich nicht mit dem Rest verbunden. Hing am Boden egal was ich versucht habe... Dann habe ich damals in einer Facebook Gruppe deswegen nachgehakt und nur die Antwort bekommen ich konnte Ethanol nehmen. Bei olionatura steht auch was mit vorlösen.

Versuche es nun nochmal:

A
Dermofeel g10lw 4%
Dermosoft decalat deo 1%
Trietyl citrat 2%
Äth. Öle
A1 Ethanol (96%) 10%
B leucidal liquid SF 4% (2-4% lt. Olionatura)
C Salbeihydrolat 20%
Wasser 56,6%
D Glycerin 2%
Xanthan 0,2%
E kaliumsorbat 0,2%
(milchsäure q. S)

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Ok, habe nachgeschaut:
Lt. Tabelle: ,,...bewährt haben sich 3,5 % Leucidal Liquid SF in Kombination mit 0,5 % Kaliumsorbat-Lösung 1:5"
Also nimmst Du bei 50 g Endprodukt:
1,75 g Leucidal Liquid SF und
0,25 g Kaliumsorbat-Lösung und ziehst dann, wenn Du ganz genau formulierst
0,2 g vom Wasser ab.

Achtung: Ich gebe keine Garantie auf Richtigkeit :pick:
Liebe Grüße
Christine

Jassy

Ungelesener Beitrag von Jassy »

Habe mich in dem Fall auf die Angabe von dem konservierungsrechner bezogen. Der gibt 1 bis 2 gr leucidal (2 bis 4 Prozent) + 0,1 gramm kaliumsorbat (0,2 Prozent). Bei 50 gramm

Bin dann erstmal vom Höchstwert ausgegangen also 4%.

Wasserphase von 57 Prozent auf 56,6 Prozent runter gerechnet...

😅

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Oh, liebe Jassy,
da bin ich jetzt auch überfragt :unknown:
Vielleicht liest hier noch jemand mit und kann etwas dazu schreiben?
Liebe Grüße
Christine

Jassy

Ungelesener Beitrag von Jassy »

Christine hat geschrieben:
Montag, 4. Mai 2020, 19:08
Oh, liebe Jassy,
da bin ich jetzt auch überfragt :unknown:
Vielleicht liest hier noch jemand mit und kann etwas dazu schreiben?
Nein du hast recht. Meine konservierung bezog sich aus leucidal liquid sf mit kaliumsorbat GRANULAT. Deine auf kaliumsorbat Lösung. :brille:

Ivh habe nur die Lösung also obernehme cih deine Antwort. Steht ja so auch in der Tabelle wird also richtig sein :)
Danke.

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Ich hoffe, es geht so, sonst meldet sich bestimmt nochmal jemand.
Gutes Gelingen :) !
Liebe Grüße
Christine

Jassy

Ungelesener Beitrag von Jassy »

Für heute bin ich eh erstmal durch. Muss noch 2 Tage warten.

Danke :)

Jassy

Ungelesener Beitrag von Jassy »

So nun komme ich endlich zum informieren. Also ich Habs vor ca. 2 Wochen dann mit den von mir genannten konservieren gemacht. Mir bringt das deo lediglich was wenn ich mich nicht körperlich betätigen muss. Da nutze ich aktuell lieber meinen festen deo Stick. Rezept schwatzkatz. Den ich allerdings bei zeiten noch optimieren möchte

Antworten