Harz-Kräuter-Seife mit Honig
Moderator: Birgit Rita
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Harz-Kräuter-Seife mit Honig
Hallo ihr Lieben,
Wegen meiner vollen Seifenkisten siede ich leider zur Zeit nur wenig. Aber ich hatte noch Harz-Olivenöl ( mit selbstgesammeltem Tannenharz) und Kräuter-Distelöl mit 11 Kräutern aus meinem Garten übrig, das wollte ich verwerten, dazu noch Kokos und etwas Kakaobutter. Als ob ich das Sieden verlernt hätte, hab ich alle Öle inklusive Harz zusammengekippt und dann weiter gemacht. Prompt dickte der Leim so schnell an, dass er nicht mehr pürierbar war, aber auch nicht homogen. Also hab ich den Topf in den Ofen gestellt und heißverseift, nicht nachgedacht und die ätherischen Öle (Wacholder und Orange süß) mit Joghurt und Honig zusammengerührt. Erst danach fiel mir auf, dass diese Idee suboptimal war... also wurden die ÄÖs am Schluss mit erwärmt.
Nach der Ofenverseifung (die wohl trotz Küsschentest nicht abgeschlossen war) dann Joghurt etc. untergerührt und die Seife verfärbte sich blitzartig von beige zu dunkelbraun, ich nehme an, der Honig ist karamellisiert.
Ab in die Form und unzufrieden, alles klumpig und ölig, zum Teil getrennt. Nochmal rausgekratzt, in den Topf und mit einem Schluck Milch auf dem Herd nochmal aufgeschmolzen... es war nicht mein Tag zum Sieden...
Hier seht ihr das Ergebnis:
Wegen meiner vollen Seifenkisten siede ich leider zur Zeit nur wenig. Aber ich hatte noch Harz-Olivenöl ( mit selbstgesammeltem Tannenharz) und Kräuter-Distelöl mit 11 Kräutern aus meinem Garten übrig, das wollte ich verwerten, dazu noch Kokos und etwas Kakaobutter. Als ob ich das Sieden verlernt hätte, hab ich alle Öle inklusive Harz zusammengekippt und dann weiter gemacht. Prompt dickte der Leim so schnell an, dass er nicht mehr pürierbar war, aber auch nicht homogen. Also hab ich den Topf in den Ofen gestellt und heißverseift, nicht nachgedacht und die ätherischen Öle (Wacholder und Orange süß) mit Joghurt und Honig zusammengerührt. Erst danach fiel mir auf, dass diese Idee suboptimal war... also wurden die ÄÖs am Schluss mit erwärmt.
Nach der Ofenverseifung (die wohl trotz Küsschentest nicht abgeschlossen war) dann Joghurt etc. untergerührt und die Seife verfärbte sich blitzartig von beige zu dunkelbraun, ich nehme an, der Honig ist karamellisiert.
Ab in die Form und unzufrieden, alles klumpig und ölig, zum Teil getrennt. Nochmal rausgekratzt, in den Topf und mit einem Schluck Milch auf dem Herd nochmal aufgeschmolzen... es war nicht mein Tag zum Sieden...
Hier seht ihr das Ergebnis:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
Was für eine aufregende Siede-Session
, liebe Flidibus, ich finde die Seifen aber sehr gelungen, schön rustikal und der Hirschstempel passt perfekt.
Hoffentlich - und das meine ich nicht böse - wäscht sich das Seifchen nicht super-super-gut, sonst musst du diese Aktion wiederholen.
Mir ist das mal mit einer Bodylotion so gegangen, in der ich Reste verwertet hatte, die war leider toll
.
Lieben Dank fürs Zeigen und herzliche Grüße
Sylvia

Hoffentlich - und das meine ich nicht böse - wäscht sich das Seifchen nicht super-super-gut, sonst musst du diese Aktion wiederholen.


Lieben Dank fürs Zeigen und herzliche Grüße

Sylvia
Start each day with a grateful heart
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2390
- Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
- 6
- Wohnort: Berlin

Liebe Grüße
Korsische Prinzessin
Korsische Prinzessin
Die Seife hört sich toll an. Und du hast sie mit Hirsch und Gold super zur vintage Seife aufepimpt!
Mir gefällt sie sehr gut!
Liebe Grüße
Simone

Mir gefällt sie sehr gut!
Liebe Grüße
Simone
„Learn from yesterday, live for today, hope for tomorrow. The important thing is not to stop questioning.“ (Albert Einstein)
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Eine schöne, rustikale Seife mit tollem Inhalt und wunderschöner Deko!
Was willst du mehr?

Was willst du mehr?

Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
- Pustebluemchen
- Rührgeselle
- Beiträge: 198
- Registriert: Mittwoch, 22. April 2020, 07:59
- 5
- Wohnort: NRW
Die sieht doch klasse aus
, aber bei deiner Schilderung überlege ich mir das noch einmal mit dem Seife sieden....

Lieben Gruß
Carmen
Carmen
- Ame
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1866
- Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
- 13
- Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
- Kontaktdaten:
schlussendlich sind es immer diese etwas dickköpfigen Seifenklötze, die sich am besten waschen
in dem Sinne, du hast Erfahrungen gesammelt, viel ausprobiert und hast noch eine ganz tolle und sogar noch eine sehr hübsche Seife, gerade mit dem schicken Stempel
Was will frau mehr? 

in dem Sinne, du hast Erfahrungen gesammelt, viel ausprobiert und hast noch eine ganz tolle und sogar noch eine sehr hübsche Seife, gerade mit dem schicken Stempel


Liebe Grüße,
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6739
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Sie sieht auch toll aus ich liebe die rusticalen.

Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Wunderbar gerettet, Flidibus. Ich mag rustikale Seifen gerne. Und zu deinen gewählten Inhaltsstoffen passt das ganz prima. 

"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)