GutenMorgen in die Runde,
wie das so ist, gestern zu lange in der Sonne gewesen - heute etwas sehr wie ein Krebs....
in den letzten Jahren hat mir das After Sun Fluid stets gute Dienste geleistet, nur gerade ist das Phospholipon 80 H alle und die Bestellung dauert noch etwas.
Das Rezept steht im Buch, das werde ich hier nicht posten.
Wenn ich in meinen Zutatenschrank schaue, hätte ich als Lecitin nur noch das Lysolecitin.
Das wiederum würde ich gern mit Behenylalkohol kombinieren. Beim Imwitor 375, der im Rezept ja mit Phospholipon 80 H eingesetzt wird, bin ich mir nicht sicher ob der drin bleiben sollte oder eher nicht.
Meint ihr das könnte klappen oder habt ihr andere Vorschlänge.
Über die Menge habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, prinziepiell geht es mir erst einmal darum ob ich das Lysolecitin im After Sun Fluid einsetzen kann.
LG Faiz
After SunFluid aus "Naturkosmetik selber machen"
Moderator: Helga
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34931
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Prinzipiell ja, es wird emulgieren, es wird haptisch leicht sein. Seine Wirkung ist jedoch eine völlig andere: Lysolecithin bildet Micellen in Wasser, ähnlich Tensiden. Es ist eher ein reiner Emulgator, ohne ausgeprägt hautschützende Eigenschaften. Phospholipon® 80 H bildet lamellare Strukturen und hilft beim Aufbau der Hautbarriere, auch hat es eine Affinität zu den Korneozyten (Hornzellen) auf der Hautoberfläche und trägt wesentlich zu einer schützenden und hautberuhigend wirkenden Pflege nach einem Sonnenbad bei. Daher würde ich hier eher einen anderen Emulgator wählen.
Hast Du andere da? Wenn Du sie mir nennst, kann ich weiterhelfen.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo Heike,
Also da habe ich in den Weiten meiner Zutaten noch:
Fluidlecithin
Lysolecitin e60
Cetylakohol
Lanolin HT anhydrat
Glycerinstearat SE
Emul Care PSC 3
Emulsan II HT
SimulgreenTM 18-2
Imwithor 375
Benhylalkohol
Softfeel GSC
Wollwchsalkohol
Myristyl Myrisate
Xyliance
Beerenwachs
Bienenwachs
Kakaobutter
Sollte alles anEmulgatoren und in Frage kommende Konsistenzgeber sein
Vielen lieben Dank, wenn du da einen Ersatz herausfinden kannst
vieles sind noch Restbestände, weil ich mich mal eine Zeitlang durchgetrestet habe, was mir zusagt und was nicht.
LG Faiz
Also da habe ich in den Weiten meiner Zutaten noch:
Fluidlecithin
Lysolecitin e60
Cetylakohol
Lanolin HT anhydrat
Glycerinstearat SE
Emul Care PSC 3
Emulsan II HT
SimulgreenTM 18-2
Imwithor 375
Benhylalkohol
Softfeel GSC
Wollwchsalkohol
Myristyl Myrisate
Xyliance
Beerenwachs
Bienenwachs
Kakaobutter
Sollte alles anEmulgatoren und in Frage kommende Konsistenzgeber sein
Vielen lieben Dank, wenn du da einen Ersatz herausfinden kannst

vieles sind noch Restbestände, weil ich mich mal eine Zeitlang durchgetrestet habe, was mir zusagt und was nicht.
LG Faiz
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34931
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Himmel, das ist ja mal eine Auswahl!

Fluidlecithin ist Imwitor® 375 in Konsistenz und Wirkung ähnlich – könnte insgesamt etwas ölig wirken, sollte jedoch funktionieren, und pflegend ist es auch. Ist ein normales Fluidlecithin oder Fluidlecithin Super der Hobbythek?
Gut funktionieren sollte in jedem Fall 2 % Dermofeel GSC palmoil free, INCI Glyceryl Stearate Citrate (der Emulgator mit „GSC« am Ende), vielleicht noch mit 0,5 – 1 % Cetylakohol oder Behenylalkohol kombiniert.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Ja da hat sich mit der Zeit einiges angesammelt, inzwischen bin ich beim Benhylalkohol mit Softfeel GSC gelandet.
Vieles ist inzwischen am Ende vom MHD angekommen.
Vielen lieben Dank, werde berrichten
Faiz
Vieles ist inzwischen am Ende vom MHD angekommen.
hier meinst du dass ich das Phospholipon® 80 H duch Fluidlecithin Super (ja ist das mit dem Super hinten an) ersetzen könnte?
dann probiere ich das einfach mal -
Vielen lieben Dank, werde berrichten

Faiz