Rückfettende Pflege zum Abwaschen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Manuka-Bee

Rückfettende Pflege zum Abwaschen

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Hallo!

Hat schon mal jemand so eine Art Reinigungsmilch/Creme (ohne WAS/Emulgatoren und Alkohol) gemischt, die rückfettend ist wo man danach bestenfalls nicht eincremen muss?

Es ist so, ich habe mal Cremaba Plus* ausprobiert. Wie schon Heike mir mitgeteilt hat, haben viele Probleme mit der Daueranwendung gehabt, die Haut wird trocken. Nun ja- ich musste das selbe erfahren.

* Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride, Pentylene Glycol, Hydrogenated Lecithin, Butyrospermum Parkii, Glycerin, Squalane, Ceramide 3

Ich habe dann folgendes ausprobiert: Nachtkerzenöl (auf 50 ml Creme so etwa 5 Tropfen), Macadamianussöl und Panthenol der Creme beigemischt. Nach dem Gesicht waschen (lauwarmes Wasser) 2-3 haselnussgrosse Mengen Creme aufs Gesicht aufgetragen, einmassiert und so 1-2 Min. einziehen lassen. Danach mit fast kaltem Wasser die Reste abgespühlt und mit Handtuch Wasser weggetupft.

Ich muss sagen, die Wirkung bzw. Gefühl auf der Haut wesentlich angenehmer gewesen, die Haut fühlte sich prall und durchfeuchtet an, so nach etwa, 30 Min. zuerst -klar!, ungewohnt und spannte etwas aber danach durch die Rückfettung war alles OK.

Für die Daueranwendung fehlen trotzdem paar Zutaten die es ermöglichen die Feuchtigkeit der Haut zu erhalten.

Hat von euch jemand Erfahrung damit und was könnte man verbessern bzw. anders formulieren?

Grüsse

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Manuka-Bee hat geschrieben:Hat von euch jemand Erfahrung damit und was könnte man verbessern bzw. anders formulieren?
Mit Reinigungsmilch selbst habe ich keine Erfahrung, aber als ich überlegt, was man an Feuchthaltefaktoren mit reinrühren kann, ist mir aufgefallen, dass diese alle wasserlöslich sind. Das heißt, sie würden ebenfalls mit abgewaschen.
Besser wäre es in meinen Augen, die Feuchtigkeitsfaktoren nachher aufzusprühen.

Petra

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Die Feuchtigkeitsfaktoren in einer Reinigung bringen meistens eher nur einen Abmildrungseffekt der Tenside. Aber wenn eh keine Tenside drinnen sind sind sie in einer Pflege nachher wohl besser aufgehoben.

Ich habe in meiner Reinigungsmilch auch ein bisschen Tensid drinn, dass das Fett besser abgewaschen wird, aber mir ist der Film immer noch zu stark. Ich habe fettere Haut und mag keinen Film deshalb. Aber wenns ein Pflegefilm gewünscht wird würde ich der Reinigung etwas Cetylalkohol und(oder Sheabutter hinzufügen. Das haftet immer etwas!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Manukabee und Christian,

ich verwende seit 30 Jahren Reinigungsmilch und seit 8 Jahren
selbstgerührte.
Darf ich Euch ein paar meiner Eindrücke schildern ohne diese aber
verallgemeinern :-) zu wollen

Shea als Zugabe:
Meine Erfahrung von Zugabe von Shea ist die, dass sich mit der Zeit
ein Film auf der Haut bildet, dem ich nach einiger Zeit mit einem
Seidenhandschuh (gekauft in einem Hammam) zu Leibe rücke. Seit
einigen Monaten nehme ich stattdesssen Mandelbutter, aber aus
keinem besonderen Grund.


Da ich morgens und abends reinige ist Reinigungsmilch - noch vor einer
Creme - das wichtiges Pflegeprodukt für mich und dokumentiere deshalb
ständig akribisch mein Hautgefühl zu den jeweiligen Rezepten.
Zur Zeit habe ich bei der Zusammensetzung der Reinigungsmilch
das Augenmerk gerichtet auf:

1) Emulgator von CMD "für cremige Lotion"
2) einen Anteil an Jojobaöl zu verwenden,
3) seit neuestem etwas Sqalan dazu (Hautgefühl beobachte ich noch)
6) große Portion von D-Panthenol
5) und auf den ph-Wert zu achten (meiner liegt bei 4-5)

An Rizinusöl habe ich immer einen kleinen Anteil dabei, da es angeblich
den Schmutz besser binden soll. Nun, ob es stimmt kann ich weder
bestätigen, noch bestreiten.

Trotzdem ich an Tensiden nur eine Msp. Sanfteen verwende, ist das
Hautgefühl nach dem empfohlenen "..auftragen und mit Wasser emulgieren.."
(hinterher mit einem heissfeuchtem Waschlappen abnehmen und mit klarem
Wasser noch einige Male splashen) auch nicht so, wie ich es gerne möchte.
Ich habe allerdings auch sehr hartes Wasser.

Allerdings habe ich beobachtet, dass bei anschliessender Verwendung eines selbst hydoliertem
Wässerchen nach der Reinigung ich keine Creme brauchen würde
Dies ist mir aufgefallen, als ich vor ein paar Tagen ein wunderbar duftendes Lavendelwasser aus eigener Fabrikation verwendet habe.
Früher verwendete ich ein fertiges, gekauftes Orangenblütenwasser, gab etwas
Urea und D-Panthenol und ta-ta-ta-ta - perfekte Nachreinigung.
Bei meinem selbst gemachtem Lavendelwaser gebe ich gar nichts
mehr dazu und habe versuchsweise am Abend das eincremen weg gelassen
um Hautgefühl zu testen (und die Haut soll ja wieder mal atmen dürfen und sich
erholen) und siehe, die Haut war zwar nicht übermässig feucht, aber auch nicht
trocken, sie hat weder gedürstet noch gespannt.

Manukabee,
wenn es Dir als annehmbar erscheint, versuch doch mal ein Hydrolat,
etwas D-Panthenol hinein und z B. ein paar Tropfen Weizenkeim-Fluid
(ist wasserlöslich) hinein. Ein paar Tropfen davon auf ein Wattepad,
oder von einem Spray, müsste Dir genügen.

So ich hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt mit dem langn Beitrag..

Liebe Grüße
Helga

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Also was ich vielleicth vergessen habe zu erwähnen ist dass ich eine Wascherde-Tonerde-Reinigungsmiclh verwende. Nur wenn etwas auf meiner Haut reibt fühl ich mich erst sauber! :D

Einen Fettfilm mag ich eigentlich nicht haben. Den bildet meine Haut schon nach 5 Minuten von alleine. :/ Ich reinige dann meist noch mit einem Gesichtswasser nach um echt gar kein Fett mehr draufzuhaben und dann kommt eben noch eine mattierende Creme.

Aber was ich auch schon versucht habe ist Mandelmus. Das emulgiert echt toll alleine und reinigt ganz gründlich und obwohl man denkt das hinterlässt viel Fett ist das ganz und gar nicht so! Das will ich auch noch in mein Rezept einbauen!

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

chhelga hat geschrieben:
So ich hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt mit dem langn Beitrag..
garnicht! ich habe alles fleissig gelesen :ja: ... beschäftige mich gerade auch mit reinigung habe aber das gleiche problem wie Christian - auch eher fettige haut und bloß kein film - aber es ist toll deine beobachtungen lesen zu dürfen, das bringt mich in meiner suche einen grossen schritt weiter!

@Christian
was ist mandelmus? ... und würdest du mich an deiner mattirenden pfege teilhaben lassen? büdde büdde :knutsch:

@Manuka-Bee
entschuldige dass ich dein thema für meine zwecke missbrauche! ... ich habe zwar erfahrung mit reinigungsmilch benutze aber immer tenside und/oder emulgatoren weil meine haut eben entfettet werden muss ... würde dir aber auch raten es mit einem anschliessendem wasser/hydrolat mit feuchtiggkeitsfaktoren zu versuchen, und vielleicht noch lipodermin damit die wirkstoffe besser in die haut transportiert werden können ...

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

;D ich habe keinen Film, aber manukabee würde gerne einen wollen

:wink: Helga


P.S.:
ich bin mal so frei und gebe ungefragt auch Antwort:
Mandelmus:
;D kannst auch Marzipan nehmen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mixine hat geschrieben:@Christian
was ist mandelmus? ...
Ich bin mir nicht ganz sicher, weil ich nie auf die Produktzusammensetzung geschaut habe, aber mein Bioladen führt eins. Es scheinen feinstpürierte Mandeln zu sein, vermutlich leicht ölig.
Liebe Grüße
Heike

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Marzipan ist nicht so schön fein wie Mandelmus und emulgiert und wäscht nicht ganz so gut wegen dem Zucker, aber im Prinzip hast du schon recht Helga! :ja:

Mandelmus gibts an sicheh in jedem Bioladen. Das Mus selbst ist sehr ölig, oft schwimmt oben noch eine Ölschischt, doch es reinigt alleine so gut dass bei mir fast ein leichtes Tockenheitsgefühl hinterlassen wurde. Wenn also ein Film gewünscht wird könnte man da auf jeden Fall noch andere Öle einarbeiten, oder so.

Mandelmus emulgiert so gut dass man daraus Mandelmilch machen kann. Einfach einen Klecks Mus in einen kleinen Topf Wasser und aufkochen lassen. Das ist dann sowas Ähnliches wie Sojamilch, aber schon etwas fetter!

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Mixine hat geschrieben:
chhelga hat geschrieben: ... und würdest du mich an deiner mattirenden pfege teilhaben lassen? büdde büdde :knutsch:
Es gab da eh schon einen Beitrag, glaube ich. Aber ich nehme immer etwas Dr. Hauschka Seidenpuder und verrühre es in der Hand mit meiner Tagescreme. Und danach staube ich noch etwas von dem Puder dirket ins Gesicht.

Das kannst du aber auch einfacher machen. Das Puder besteht nähmlich im Grunde nur aus Stärke, Kieselerde und Kieselsäure. Heilerde hab ich früher auch gerne genommen!

Ich plane aber eh wieder mit ein Fluid zu rührern mit viel Keiselsäure drin vielleicht reicht das dann schon alleine aus.

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Hallo an Alle!

Mit dem Film auf der Haut is so ne Sache... der darf natürlich nicht so heftig sein, die Haut soll schon atmen können und nicht okklusiv wirken. Glanz (bei Männern) ist auch nicht so "sexy", da sollte etwas satinmässiges sein, wie Wachs.

Mit Jojobaöl habe ich meine Probleme, meine Haut absorbiert dieses Öl nicht so richtig... weiss nicht warum

Welche effektive Rückfetter gibt es eigentlich noch?

Also so spontan fallen mir Shea-Butter (oder allgemein harte Fette), Capric/Caprylic Triglyceride (oder?), Glycerin(?), Lecithine ein.

Ist es klug in der Reinigung Ceralan(mod. Bienenwachs) und Walratersatz zu verwenden, in Kombi mit Shea z.B. ? Ich habe vor einigen Tagen so ne Handwaschcreme gerührt, halt als Schutz , nach dem abwaschen spürbarer wachsiger Satin-Film, was bei der Handpflege erwünscht ist. Im Gesicht, glaube ich, würde das nicht so gut sein, doch sehr stoppend. Welche Mengen sollte man nehmen (prozentual), um die Wachse im Gesicht zu verwenden? Sollte man das überhaupt tun?

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Also ich persönlich hasse Wachs im Gesicht. Mein eigener Talgfilm schmiert sich schön darüber und ich glänze wie eine ruhige See in der Morgensonne! :mrgreen:

Da finde ich dann Cetylalkohol und/oder Stearinsäure besser. Die sind wachsähnlich, aber irgendwie samitg-matter. Auch in Kombination mit etwas Sheabutter noch ganz angenehm. Ich hatte das in meiner letzten Tagescreme. allerdings hab ich da nur 1-2 % Wachs drin und nochmal 2% Sheabutter.

Distelöl würde mir auch noch einfallen. Das mattiert wirklich schön. Das könnte man vielleicht auch höher dosiert verwenden. Dann hätte man einen schönen Film der aber trotzem nicht so glänzt. Okklusiv wirden unsere Produkte sowieso nicht, solange wir kein Mineralöl hinzufügen!

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Christian hat geschrieben: Aber ich nehme immer etwas Dr. Hauschka Seidenpuder und verrühre es in der Hand mit meiner Tagescreme. Und danach staube ich noch etwas von dem Puder dirket ins Gesicht.
das ist eine gute idee es einfach auf der hand zusammen zu mischen ... das werde ich probieren :ja: ... mal gucken ob ich mir das siedenpuder oder die einzenen inhaltsstoffe besorge - danke!

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich hab mir jetzt die genauen Inhaltstoffe angesehen:

Reisstärke, Seidenpulver, Keiselsäure, ÄÖ, Keiselerde

Aber welche Reisstärke kann man da nehmen? Ich hatte mal welche die man sonst fürs Kochen nimmt und die war nicht so schön fein! :/

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Manuka-Bee hat geschrieben: Mit Jojobaöl habe ich meine Probleme, meine Haut absorbiert dieses Öl nicht so richtig... weiss nicht warum

Welche effektive Rückfetter gibt es eigentlich noch?

Also so spontan fallen mir Shea-Butter (oder allgemein harte Fette), Capric/Caprylic Triglyceride (oder?), Glycerin(?), Lecithine ein.

Ist es klug in der Reinigung Ceralan(mod. Bienenwachs) und Walratersatz zu verwenden, in Kombi mit Shea z.B. ?
Ja, das mit Jojobaöl stimmt, es ist ja auch kein Fett, sondern ein Wachs. Ich verwende
es als Feuchthaltemittel und manchmal um Emulgator in Cremes zu sparen.

Sheabutter ist sehr gut, aber filmbildend, habe ich oben beschrieben.
Ceralan weiss ich nicht, aber da könntest Du ein Öl-Gel machen.
Mit Walratersatz habe ich leider keine Erfahrung.

Das Einfachste aus meiner Sicht ist wirklich etwas dest. Wasser plus ein
paar Tropfen Weizenkeim-/ oder ACE-Fluid, ich habe die von HT in Verwendung. Ist wunderbar wasserlöslich, ein bisschen schütteln,
nach der Reinigung auf ein
Wattepad, Gesicht abwischen und Du hast einen Hauch von Öl auf der
Haut.

Liebe Grüße
Helga

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Christian hat geschrieben:Ich hab mir jetzt die genauen Inhaltstoffe angesehen:

Reisstärke, Seidenpulver, Keiselsäure, ÄÖ, Keiselerde

Aber welche Reisstärke kann man da nehmen? Ich hatte mal welche die man sonst fürs Kochen nimmt und die war nicht so schön fein! :/
habe es mir gestern auch noch angeschaut und dachte dass ich mir nur das seidenpulverchen-pur bestelle ... oder perlenpulver ;) .... vielleicht wird es zu mattierung auch gut langen, reisstärke habe ich nichtmal zum kochen benutzt also kenne mich da leider nicht aus :nixweiss: ...

Antworten