Nein, es liegt nicht an Dir. Es scheint diese Fettphase zu sein bzw. die Phasenverhältnisse im mittleren Bereich. Ich habe diese Emusion entwickelt und hatte eine traumhaft pflegende Emulsion. Sie war leicht und wundervoll. Leider sind mir Nachrühr-Aktionen sehr unzuverlässig geglückt. Dann habe ich die Rezeptur zu optimieren versucht, aber mit mäßigem Erfolg. Es wird vermutlich in dem Moment klappen, in dem ich andere Emulgatoren dazunehme. Dann aber verändert sich auch dieses softe Hautgefühl, befürchte ich. Daher mein Rat: glaube an Dich und nehme sie als Lotion.lavendelein hat geschrieben:Ich habe den Fred auch schon rauf und runter gelesen, aber ich glaube, ich bin fast die einzige, bei dem diese Rezeptur zickt
Versuchsreihen mit Lysolecitin
Moderator: Helga
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35034
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
lavendelein
Hallo liebe Heike
Oh, ich würde sie ja auch gerne als Lotion verwenden, wenn es denn eine wäre ... aber tatsächlich ist es eine geronnene Pampe (mit wunderbarem Hautgefühl und sooooooooo schön) - aber sie sieht halt aus wie, na wie geronnene Sauce Hollandaise
Und dadurch, daß sich das Öl trennt, schafft es nicht mal mehr meine Lotionpumpe, die kriegt das hochviskose wohl nicht verschafft. Hm, schade ... ich muß wohl auf diese tolle Creme / Lotion verzichten
Meinste, daß vielleicht Lanolin hilft? Ich weiß eben gar nicht, woran es liegt. Vielleicht kann sich das LL nicht entscheiden, ob es eine W/O oder O/W Emulsion bilden soll und vor lauter Unsicherheit gar nicht hält?
Oh, ich würde sie ja auch gerne als Lotion verwenden, wenn es denn eine wäre ... aber tatsächlich ist es eine geronnene Pampe (mit wunderbarem Hautgefühl und sooooooooo schön) - aber sie sieht halt aus wie, na wie geronnene Sauce Hollandaise
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35034
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das hast Du schön gesagt!lavendelein hat geschrieben:Vielleicht kann sich das LL nicht entscheiden, ob es eine W/O oder O/W Emulsion bilden soll und vor lauter Unsicherheit gar nicht hält?
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Trinity
Ich werde dann mal mitforschen - bin nämlich seit dem Wochenende auch der magischen L3 verfallen...
Bei mir würde sie allerdings im Pumpspender überleben können...
Beim nächsten Versuch gibts etwas weniger flüssiges Öl, etwas mehr Butter, etwas mehr Wachs und etwas mehr Cetylalkohol - wäre doch gelacht, wenn wir die "Bestie" nicht gezähmt bekommen
Bei mir würde sie allerdings im Pumpspender überleben können...
Beim nächsten Versuch gibts etwas weniger flüssiges Öl, etwas mehr Butter, etwas mehr Wachs und etwas mehr Cetylalkohol - wäre doch gelacht, wenn wir die "Bestie" nicht gezähmt bekommen
-
lavendelein
-
Trinity
-
Trinity
-
lavendelein
-
Trinity
-
lavendelein
Ui fein! Schööööööönes festes Cremchen. Ich hab sie mittlerweile auch nachgerührt und noch eine mit 50% Öl & 50 % Butter.
... und vielleicht spick ich die nächsten 24 Stunden mal wirklich nicht so oft drauf. Bei meinem bösen Blick auf die Cremes in der Vergangenheit und der einen oder anderen unflätige Bemerkung würde ich an deren Stelle auch nicht halten 
-
sony
Super! Wenn die stabil bleibt, bist du die Queen of Lecithin Basis L 3!Trinity hat geschrieben:Na klar drück ich die Daumen
Am besten du lässt sie dann erst mal 24 Stunden stehen, rührst nochmal fleißig und schaust das nächste Mal erst nach weiteren 24 Stunden rein
Soe sieht sie jetzt übrigens aus:

-
Trinity
Dafür dass es meine 2. Creme überhaupt war, die ich selbstgerührt habe *grins*
Allerdings wird so wohl nicht mher allzu lange Zeit haben, sich in der Konsistenz zu ändern.
Hab ja erst mal nur 30 g gemacht und die Hälfte ist schon weg *eincreme*
Aber vielleicht lass ich sie auch noch ein paar Tage stehen, ich bin ja schon neugierig, ob sie es sich wieder anders überlegt
Allerdings wird so wohl nicht mher allzu lange Zeit haben, sich in der Konsistenz zu ändern.
Hab ja erst mal nur 30 g gemacht und die Hälfte ist schon weg *eincreme*
Aber vielleicht lass ich sie auch noch ein paar Tage stehen, ich bin ja schon neugierig, ob sie es sich wieder anders überlegt
-
sony
Nix da... die wird zu wissenschaftlichen Beobachtungszwecken aufbewahrt!Trinity hat geschrieben:Dafür dass es meine 2. Creme überhaupt war, die ich selbstgerührt habe *grins*
Allerdings wird so wohl nicht mher allzu lange Zeit haben, sich in der Konsistenz zu ändern.
Hab ja erst mal nur 30 g gemacht und die Hälfte ist schon weg *eincreme*
-
Trinity
-
sony
Trinity hat geschrieben:*lach* Überredet, ich lass sie mal bis zum Wochenende stehen, mal schauen, was ihr bis dahin noch so einfällt...
ALLES FÜR DEN DACKEL; ALLES FÜR DEN CLUB. UNSER LEBEN FÜR DEN HUND:
ÄH...ich meine...alles für die Wissenschaft; alles für die Selbstrührer; unser Leben für Lecithin...ne vergiss es ich bin heute albern!
-
Trinity
-
lavendelein
Eine war mit 7 g Öl und 3,5 g Butter (2 g Shea und 2 g Kakao) und eine mit 5 g Öl und 5,5 g Butter (50/50) ... naja, ich konnt´s mir nicht verkneifen und hab doch die Ko-emulgatoren etwas gemixt. Dann hab ich´s schön brav im Kühlschrank übernachten lassen und heute morgen waren sie kompakt, sehr fest und haben gehalten. Ich hab sie kurz aufgerührt und in der Küche stehen lassen. Nun komme ich von der Arbeit uns sie sind immer noch emulgiert. Oh, was ein Glücksgefühl!!!! Hm
-
Trinity
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Grundsätzlich ist es bei der Art von Frischekosmetik besser, sie im Kühlschrank aufzubewahren. Gerade jetzt zu dieser Jahreszeit, in der die Badezimmer fleißig geheizt werden, ist die Gefahr größer, dass die Emulsion umkippt.lavendelein hat geschrieben:Hmmir geht jetzt eine Frage nicht aus dem Kopf: tut es der Emulsion gut, wenn sie erst mal richtig schön im Kühlschrank durchkühlt? Ich meine bei der Hydrobutter ist es ja auch wichtig?! Bei meinen vergangenen Versuchen hab ich immer am WE gerührt, d.h. die Kühlschrankruhe habe ich nicht in dem Maße eingehalten.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
Trinity
-
lavendelein
Hallo Ihr lieben. Ich hatte Anfang der Woche ja zum x-ten mal die 45/55% Creme versucht. Ich hatte sie endlich stabil hinbekommen, nur nach 2 Tagen zeigte sie wieder einmal Anzeichen, daß sie sich trennt. Ich habe sie dann ordentlich im Kühlschrank nochmal durchgekühlt und dann langsam wieder mit dem Spatel "warm gerührt". Sie hat wieder wunderbar abgebunden und ist bis heute absolut stabil! (auch bei Zimmerwärme, ich habe die Creme natürlich gut konserviert und rühre in der Regel eh nur kleine Mengen, die innerhalb von ca. 2 Wochen aufgebraucht sind). Ich verfolge meine Theorie jetzt mal eine Weile - L3 bekommt man, wenn sie sich trennt, wieder schön stabil, wenn man sie gut durchkühlt und dann langsam wieder auf Zimmerwärme rührt. Oder meint Ihr, das ist eher ein subjektiver Eindruck und der Zufall hat hier seine Hände im Spiel? 
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35034
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Da ist was dran; meine Hydro Buttern mache ich in der Fantaschale mit Schockkälte und Warmreiben.lavendelein hat geschrieben:Ich verfolge meine Theorie jetzt mal eine Weile - L3 bekommt man, wenn sie sich trennt, wieder schön stabil, wenn man sie gut durchkühlt und dann langsam wieder auf Zimmerwärme rührt. Oder meint Ihr, das ist eher ein subjektiver Eindruck und der Zufall hat hier seine Hände im Spiel?
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
lavendelein
Hallo,
leider habe ich es bis heute nicht geschafft, die Basisrezeptur L3 stabil zu bekommen. Meine Theorie mit Kühlung hat sich nur für ein paar Tage bestätigt -
... MÄNNO!
Parallel dazu habe ich die letzten Monate wiederholt eine superschöne Creme mit 3% Lanolin, 1% Bienenwachs und 1% LL gerührt (angeregt durch einen älteren "Schwesterfred" hier, ich glaube Ute und Selea und Du, Heike, habt Euch damals darüber ausgetauscht). Und diese Creme / Lotion, die ich für meine trockene Körperhaut verwende - liebe ich mittlerweile wirklich - 40% FP, schön schmusig, zieht toll ein ... klar, bin etwas enttäuscht, daß ich die Creme nur mit LL nicht hinkriege, aber ich habe für mich eine wirklich tolle Alternative gefunden ...
leider habe ich es bis heute nicht geschafft, die Basisrezeptur L3 stabil zu bekommen. Meine Theorie mit Kühlung hat sich nur für ein paar Tage bestätigt -
Parallel dazu habe ich die letzten Monate wiederholt eine superschöne Creme mit 3% Lanolin, 1% Bienenwachs und 1% LL gerührt (angeregt durch einen älteren "Schwesterfred" hier, ich glaube Ute und Selea und Du, Heike, habt Euch damals darüber ausgetauscht). Und diese Creme / Lotion, die ich für meine trockene Körperhaut verwende - liebe ich mittlerweile wirklich - 40% FP, schön schmusig, zieht toll ein ... klar, bin etwas enttäuscht, daß ich die Creme nur mit LL nicht hinkriege, aber ich habe für mich eine wirklich tolle Alternative gefunden ...
-
lavendelein
Hallo Ihr Lieben,
mir hat die Sache mit der Basisrezeptur L3 auch im neuen Jahr keine Ruhe gelassen
und ich habe fleissig nachgelesen und ausprobiert und von Euch gelernt. Mein Grundwunsch war ja eine Lotion mit 40-50 % Fettphase und mit LL. Und so kam es dann, daß ich auch Xyliance mit LL ausprobiert habe und zwar ganz "modern" mit dem Dremel aufemulgiert. Oh, DAS wird ja mal ein tolles Cremchen!!! Sony! Heike! Ihr seid einfach sensationell!!! Ich habe "mit Eurer Hilfe" eine wunderbare feine Lotion mit 40% Fettphase gemacht, mit 3,3 g LL und 3,3 g Xyliance auf 100 g. Aber was meint Ihr, kann man die Emulgatormenge noch reduzieren?
mir hat die Sache mit der Basisrezeptur L3 auch im neuen Jahr keine Ruhe gelassen
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35034
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich denke, ja. LL könnte etwas geringer dosiert werden, Xyliance hält die Emulsion, und LL macht sie etwas feuchter. 1,5 gr LL und 3gr Xyliance? Sony? (Heute Abend wird sie uns nicht lesen, glaube ich, sie ist unterwegs)lavendelein hat geschrieben:Ich habe "mit Eurer Hilfe" eine wunderbare feine Lotion mit 40% Fettphase gemacht, mit 3,3 g LL und 3,3 g Xyliance auf 100 g. Aber was meint Ihr, kann man die Emulgatormenge noch reduzieren?
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
lavendelein
Oh, das hört sich gut an
... was ich halt schön fände wäre, wenn die Creme so schön pumpspendertauglich bleiben würde. Ich mag nicht so gern in Cremetöpfchen fassen
. Und da ich es ja als Körper- und Handlotion verwende, würde ich nächstes Mal gerne etwas Bienenwachs reinmachen. Passt doch bestimmt auch gut ...
-
Kraeutersusi
- Rührküken

- Beiträge: 57
- Registriert: Donnerstag, 25. Juni 2020, 13:32
- 5
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35034
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Guarkernmehl löst sich nicht, es wird benetzt und kann dann ohne Klumpen dispergiert werden. Ich verwende jedoch seit 11 Jahren keines mehr. Heute würde ich Siligel oder Xanthan nehmen (Cosphaderm® X 64).Kraeutersusi hat geschrieben: ↑Samstag, 1. August 2020, 14:31Hallo Heike, in welche Phase wird das Guarkernmehl gelöst?
Liebe Grüße
Heike
Heike

