Aloe Vera-Öl frisch herstellen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
rosanna

Aloe Vera-Öl frisch herstellen

Ungelesener Beitrag von rosanna »

Liebe Alle,

erst einmal ein herzliches Hallo und vielen Dank für die Aufnahme im Forum. :-)


Ich würde gerne Aloe Vera Öl aus dem frischen Blatt herstellen und frage mich, ob hier jemand neuerdings noch einmal etwas ausprobiert hat. Im Internet gibt es einige Rezepte, wo die Blätter klein geschnitten, ohne Thermometer in Öl erhitzt und das Öl anschließend gefiltert werden. Sind da denn überhaupt noch irgendwelche Inhaltsstoffe in das Öl übergegangen?

Auch hatte ich ein Rezept gefunden, wo keine Hitze verwendet wird. Das hatte ich auch ausprobiert, jedoch bildeten sich nach 4 Tagen Blubberbläschen und das Öl roch säuerlich :skeptisch: :skeptisch: . Der kalte Ölauszug ist aufgrund des hohen Wasseranteils natürlich in die Hose gegangen. Das gute Kokosöl samt Aloe Vera hab ich dann entsorgt.

Jetzt habe ich mich ein wenig schlau gelesen und ich könnte zB Aloe Vera Extrakt in ein Basisöl geben oder ich mache einen heißen Ölauszug, 2-3 Stunden bei 50-60 °C?

Lohnt sich der Aufwand mit heißem Ölauszug? Mich reizt die eigene Herstellung von Aloe Vera Öl sehr :laufen: LG Rosanna

mjoelle
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
9
Wohnort: Großraum Stuttgart

Ungelesener Beitrag von mjoelle »

Hallo Rosanna,

welche Inhaltsstoffe möchtest du denn in einem Ölmazerat haben? Nur die fettlöslichen Inhaltsstoffe der Aloe können so ausgezogen werden. Die positive Wirkung der Aloe Vera beruht v.a. auf den wasserlöslichen Inhaltsstoffen. Von daher vermute ich, dass die meisten der diesem Mazerat nachgesagten Wirkung dem/den Trägerölen zu verdanken sind. Auch mit heißem Öl vermute ich stark, dass der Auszug aufgrund des hohen Wassergehalts der Aloe nichts wird bzw. schnell verdirbt. Aber probier das doch mit einem kleinen Stück Aloe einfach aus.

Hast du schon mal überlegt, die entsprechend Hautpartie erst mit der Aloe oder Aloegel zu behandeln und dann auf die noch feuchte Partie ganz wenig von einem guten Öl oder einer Ölmischung drüberzugeben? Für den ganzen Körper wäre die Methode etwas umständlich, aber für einzelne Körperpartien sicherlich machbar.
Viele Grüße

mjoelle

rosanna

Ungelesener Beitrag von rosanna »

Liebe Mjoelle,

tja gute Frage. Über die fettlöslichen und wasserlöslichen Inhaltsstoffe habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich möchte eigentlich ein Haaröl mit anderen Ölen herstellen und Aloe Veraöl dazugeben. Viele Rezepte habe ich in englischsprachigen Haarvideos gefunden. Der Pflanze werden haarpflegenden und haarwachstumsfördernde Eigenschaften nachgesagt.

Aloe Vera Blätter benutze ich hauptsächlich zum Haare kämmen um Feuchtigkeit in die Haare zu bringen, zusammen mit einer Spülung oder ich rühre es mit in Tonerde rein.

Am besten probiere ich es mal aus und melde mich dann.

LG Rosanna

Silberfuchs
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag, 29. Oktober 2019, 09:32
5
Wohnort: kurz vor der Ostsee

Ungelesener Beitrag von Silberfuchs »

Liebe Rosanna,
ich habe auch ein paar dieser Videos gesehen...
Ich benutze seit geraumer Zeit ein Haaröl aus Hafer-, Hirse-, Klettenwurzel-,Marula- und Macadamianussöl. Das kommt am Abend vor dem Waschen auf die Kopfhaut und je nach bedarf auf Spitzen oder Längen und zieht über Nacht ein. Meiner Kopfhaut und somit dem Haarwuchs gefällt es. Auch muss ich so weniger oft die Haare waschen.
Für das Haarwachstum würde ich aber auf jeden Fall auch auf Biotin und gesunde Ernährung (z.B. hafer- und/oder Hirsebrei) achten.
LG Silberfuchs

rosanna

Ungelesener Beitrag von rosanna »

Lieber Silberfuchs,
danke für die lieben Tipps. Von Hafer-, Hirse- und Klettenwurzelöl habe ich noch nichts gehört. Kann man das so kaufen oder stellst du ein Ölauszug her? Das Haaröl habe ich noch nicht gemacht, teile ich bald mal. U.a. kommt da auch ein Ölauszug von Bockshornsamen (auch Methi genannt) und Amlapulver rein, da ich ein Fan von indischen Haarprodukten bin. Du könntest zB. auch noch ätherische Öle hinzufügen, ich mag sehr gerne Teebaum- und Lavendelöl.
LG
Rosanna

Silberfuchs
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag, 29. Oktober 2019, 09:32
5
Wohnort: kurz vor der Ostsee

Ungelesener Beitrag von Silberfuchs »

Liebe Rosanna,
die Öle habe ich bei dragonspice bestellt. Zu den ätherischen Ölen habe ich Hinweise gelesen, dass Sandelholz und Baybaum den Haarwuchs anregen sollen. Ich kann aber leider keine Quelle mehr dazu finden.
Herzlichst Silberfuchs

Benutzeravatar
bergamotte
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2010
Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
8
Wohnort:

Ungelesener Beitrag von bergamotte »

Hallo Rosanna, :hallihallo:

sei herzlich willkommen in der Rührküche. :rosefuerdich:

Direkt von der Pflanze würde ich die Aloe ausschließlich für Frischekosmetik verwenden, also zum direkten Verbrauch.
Hast Du schon das Pflanzen-Portrait von Heike gesehen? hier
Liebe Grüsse, Angelika

Antworten