Ab wie viel % (Prozent) muss man Urea puffern?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ab wie viel % (Prozent) muss man Urea puffern?

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Ihr Lieben, ich rühre ja schon seit ein paar Jahren. Aber jedes mal, wenn ich Urea höher einsetze, stehe ich wie ein Ochse vorm Berg.

Ab wie viel Prozent (%) Urea muss man sie nun mal puffern? :fahne:

Ich habe letztens eine Handcreme mit Urea 5% gerührt und mit 1,6 % Natriumlaktat (60%ig) + 0,5% Milchsäure (80%ig) gepuffert. Der PH Wert sank auf 4,5 und ich musste Natronlösung hinzufügen, um den anzuheben. Ich bin mir nicht sicher, ob die Urea es gut vertragen hat oder die Creme mir in kürzester Zeit kaputt geht.
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Sylvie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 875
Registriert: Dienstag, 25. Februar 2020, 07:32
5

Ungelesener Beitrag von Sylvie »

Guten Morgen Erika :sunny: ,
die gleiche Frage beschäftigt mich auch. Ich setze Urea daher selten ein. Allerdings: ich rühre die Fußcreme aus Heikes Buch sehr gern nach und hebe den PH- wert mit L- Argin.
Konservierung wie vorgegeben mit Rohkonsal. Bisher ist die Creme, die ich innerhalb von 6 Wochen bis 2 Monaten verbrauche m. E. stabil geblieben.
Die Haut an den Füßen ist natürlich erheblich unempfindlicher im Gesicht.
Bin gespannt, was die anderen meinen.
Liebe Grüße Sylvie
Schöne Grüße 🧙‍♀️
Sylvie

Benutzeravatar
Violette
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 492
Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
9
Wohnort: Frankreich

Ungelesener Beitrag von Violette »

Hallo Erika,
es ist wahrscheinlich, dass du deinen Puffer ausgereizt hast. Ich zitiere hier mal Annika:
" theoretisch stellt dieser Puffer immer den Wert von 4.2 ein.
Anschaulich stelle ich mir das so vor: Die Puffermoleküle greifen alles ab, was vom Soll-Wert abweicht - egal ob das von pH 5 ausgeht, von pH 5.5 oder pH 3.5 usw. Bei einem Startwert von pH 5.5 muss das Puffersystem aber mehr arbeiten, um 4.2 zu erhalten als bei einem Startwert von pH 5. Deswegen ist dann ein Teil der Pufferkapazität schon "verbraucht".
Alternativ ausgedrückt: Es ist egal, ob ich ganz am Anfang das pure Wasser puffere und anschließend pH-verändernde Wirkstoffe hineinkommen oder ob ich erst die Wirkstoffe hineingebe und dann den Puffer dazu. Immer wird sich das System auf 4.2 einstellen (vorausgesetzt die Pufferkapazität wird nicht überschritten)."

Der genannte Thread beantwortet zwar nicht deine Frage, aber die Erklärungen von NINE zum Puffersystem sind Gold wert.
LG Petra

Antworten