Handcreme rezept

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Handcreme rezept

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Hallo meine Lieben, ich habe jetzt mithilfe des Rezept Rechners ein Rezept entwickelt und wollte mal hier die Profis fragen ob das eine Creme wird oder was ganz anderes gemeint :nixzauber:

Handcreme (50 g)

Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:

37 % Fettphase (18.5 g)
Öle, Buttern und Wachse (14.5 g | 29 %):
4 g Avocado (8 %)
3 g Hanföl (6 %)
4 g Macadamia (8 %)
3.5 g Sheabutter (7 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (4 g | 8 % | 21.6 % der Fettphase¹)
0.5 g Lanolin (1 %)
2 g Cetearylalkohol (4 %)
1.5 g Emulsan (3 %)
63 % Wasserphase (31.5 g)
Wirkstoffe (5 g | 10 %):
5 g Aloevera (10 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (1.25 g | 2.5 %):
0.5 g Kaliumsorbat (1 %)
0.5 g Zitronensäure (1 %)
0.25 g Lavendel (0.5 %, das sind ca. 5 Tr.)
25.25 g Wasser (50.5 %)
Zuletzt geändert von Helga am Dienstag, 24. November 2020, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Buchstabe in Titel eingesetzt

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24320
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ja, das wird eine Handcreme. FP ist sehr hoch, müsste nicht sein, aber teste mal.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Und, falls ich nicht etwas übersehen habe, solltest du Kaliumsorbat noch mit einem anderen Konservierer ergänzen.

Ich zitiere mal aus Olionatura:
Da die Wirkung gegen Bakterien nur schwach ausgeprägt ist, empfiehlt sich eine Kombination mit einem antibakteriell wirksamen Konservierer wie z. B. Ethanol einzusetzen (z. B. 12–15 % Ethanol plus 1 % Kaliumsorbat-Lösung 1:5 bzw. 0,2 % Kaliumsorbat-Granulat)
Liebe Grüße, Fee

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Oh das hab ich ja total vergessen Alkohol gehört dann wohl auch in die Wasserphase werde ich dann auf jeden Fall noch mal nachrechnen 😊Dankeschön
Mein Mann und ich wir haben schon ziemlich trockene Hände vielleicht gehe ich dann mit der Wasserphase ein bisschen höher? Und die Fettphase ein bisschen niedriger?

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 24. November 2020, 20:56
Ja, das wird eine Handcreme. FP ist sehr hoch, müsste nicht sein, aber teste mal.
Dankeschön
Eig hätte ich auch gern Panthenol reingetan. Könnte ich das mit squalan ersetzen?

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11189
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Und bitte nicht von Beginn an schon Zitronensäure mit 1% einsetzen, da du schon Aloe Vera einsetzt, das dir den PH-Wert der Emulsion schon etwas nach unten ins Saure verschiebt. Einen Hydratisierer einzusetzen, täte der Haut zusätzlich noch gut, spendet Feuchtigkeit. Glycerin kannst du zum Beispiel bedenkenlos einsetzen, über dessen positive Wirkung (und die urban legends) hat Heike dich ja schon aufgeklärt.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24320
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Natalies hat geschrieben:
Dienstag, 24. November 2020, 21:53
Helga hat geschrieben:
Dienstag, 24. November 2020, 20:56
Ja, das wird eine Handcreme. FP ist sehr hoch, müsste nicht sein, aber teste mal.
Dankeschön
Eig hätte ich auch gern Panthenol reingetan. Könnte ich das mit squalan ersetzen?
Du kannst beide verwenden :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Natalies hat geschrieben:
Dienstag, 24. November 2020, 21:53
Eig hätte ich auch gern Panthenol reingetan. Könnte ich das mit squalan ersetzen?
Es spricht nichts dagegen, Panthenol in einer Handcreme einzusetzen. Kannst du ruhig machen.
Und nein, mit Squalan kannst du es nicht ersetzen. Squalan ist ein Öl, Panthenol ein Wirkstoff.
Ich möchte dich noch mal auf die Olionatura-Seite aufmerksam machen. Da findest du - im Zweifelsfall über die Suche - wahnsinnig viele Informationen zu Rohstoffen, ihren Profilen und Einsatzmöglichkeiten. Bisschen Einsatz und Recherchier-Wille ist schon nötig im Selbstrührer-Dasein ;)
Viele Grüße, Coco

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Mein Problem ist gar nicht mal mein recherchieren Wille.... sondern das herumschwirren zu viele Gedanken ich glaube das ich schon so viel gelesen habe das ist schon zu viel für mein Hirn ist. Ich springe auch gerne von ein Thema zum Beispiel Düfte ins nächste Thema Cremes Statt bei einem zu bleiben und dann verwirre ich mich quasi selbst. Aber danke ich werde mich bemühen vorher noch mal Gedanken zu machen.

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Ich hab jetzt auch gerade eben schon wieder eine Bestellung getätigt was mit Düfte zu tun hat also ätherische Öle… Ich bin zu euphorisch und bleib nicht bei einem Thema. Habe mir jetzt vorgenommen morgen ganz in Ruhe die Hand Creme zu rühren bedürften kann ich ja später noch was mir jetzt auch schon den Kopf zerbricht

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Coco hat geschrieben:
Dienstag, 24. November 2020, 22:17
Natalies hat geschrieben:
Dienstag, 24. November 2020, 21:53
Eig hätte ich auch gern Panthenol reingetan. Könnte ich das mit squalan ersetzen?
Es spricht nichts dagegen, Panthenol in einer Handcreme einzusetzen. Kannst du ruhig machen.
Und nein, mit Squalan kannst du es nicht ersetzen. Squalan ist ein Öl, Panthenol ein Wirkstoff.
Ich möchte dich noch mal auf die Olionatura-Seite aufmerksam machen. Da findest du - im Zweifelsfall über die Suche - wahnsinnig viele Informationen zu Rohstoffen, ihren Profilen und Einsatzmöglichkeiten. Bisschen Einsatz und Recherchier-Wille ist schon nötig im Selbstrührer-Dasein ;)
Ich habe mir sogar ein Buch angelegt wo ich mir alle Informationen die ich lese zusammen schreiben wenn ich am Tisch sitze und wenn ich dann im Bett liege und weiter lese denke das ich mir das merken kann dann ist es wieder weg. Bin teilweise 3-4 Stunden hier auf dieser Seite und lese und lese

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Natalies hat geschrieben:
Dienstag, 24. November 2020, 20:38
2 g Cetearylalkohol (4 %)
Ich würde nicht mehr als 2% Cetearylalkohol einsetzen :)
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24320
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Natalies hat geschrieben:
Dienstag, 24. November 2020, 23:23
Mein Problem ist gar nicht mal mein recherchieren Wille.... sondern das herumschwirren zu viele Gedanken ich glaube das ich schon so viel gelesen habe das ist schon zu viel für mein Hirn ist. Ich springe auch gerne von ein Thema zum Beispiel Düfte ins nächste Thema Cremes Statt bei einem zu bleiben und dann verwirre ich mich quasi selbst.
Ja, herum springen, das verwirrt wirklich, auch hier im Forum quer lesen. Am besten lernst Du auf Olionatura unter "Basiswissen", das ist eigentlich die Abkürzung :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Hallöchen, Natalies, :hallihallo:
Natalies hat geschrieben:
Dienstag, 24. November 2020, 23:25
Ich bin zu euphorisch und bleib nicht bei einem Thema.
Das merkt man auch an deinen Beiträgen hier im Forum. :D
Als blutiger Anfänger ist es schwer, ich weiß.

Hast du denn das Buch von Heike?
Oder das e-Book?

Ich glaube nämlich, dass du es viel leichter hättest, einfach mal Basis-Rezepte nachzurühren anstatt hier selber zu tüfteln. Dort sind so viele tolle Rezepte drin, die du unverändert nachrühren kannst.

Tipp von mir:
Auf EIN Projekt konzentrieren, das dafür gut recherchieren. Beispiel: Du suchst dir ein Rezept und setzt dich erstmal VOR dem Rühren mit den dort angegebenen Rohstoffen auseinander. (Auch hier der Verweis auf Olionatura!)
Warum wurde welcher Rohstoff eingesetzt? Was ist denn dort eigentlich Wirkstoff, was Emulgator? Warum wurde welches Öl dort eingesetzt?

So eignest du dir langsam Wissen an.
Vom Querlesen wird dir nur schwindlig. Und uns vom Antworten-Tippen :rofl:
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

carlotta
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 245
Registriert: Sonntag, 25. Januar 2015, 18:18
10

Ungelesener Beitrag von carlotta »

Liebe Natalie,
mit 1% Lanolin und 7% Sheabutter wird Deine Handcreme sehr reichhaltig, aber wenn man richtig trockene Hände hat und die Creme nicht sofort einziehen muss, ist das vielleicht auch gut so.
An Feuchtigkeitswirkstoffen würde ich auf Glycerin nicht verzichten wollen, da gerade die Hände etwas mehr Feuchtigkeit gut gebrauchen können. Die 1% Zitronensäure würde ich weglassen und nur bei Bedarf lieber Milchsäure nach ph- Wert hinzufügen. Bei einer Handcreme finde ich einen schönen Duft immer angenehm, insofern lässt sich Deine Duftbestellung ja auch noch prima einbauen :-),
Wünsche Dir gutes Gelingen,
lg Carlotta

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Lila Blume hat geschrieben:
Mittwoch, 25. November 2020, 00:27
Natalies hat geschrieben:
Dienstag, 24. November 2020, 20:38
2 g Cetearylalkohol (4 %)
Ich würde nicht mehr als 2% Cetearylalkohol einsetzen :)
Ich hab gelesen das umso mehr Cetearylalkohol desto schneller zieht die Creme ein 😊 ok ich setz dann auf 2% runter Dankeschön

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Augenweide hat geschrieben:
Mittwoch, 25. November 2020, 05:32
Hallöchen, Natalies, :hallihallo:
Natalies hat geschrieben:
Dienstag, 24. November 2020, 23:25
Ich bin zu euphorisch und bleib nicht bei einem Thema.
Das merkt man auch an deinen Beiträgen hier im Forum. :D

So eignest du dir langsam Wissen an.
Vom Querlesen wird dir nur schwindlig. Und uns vom Antworten-Tippen :rofl:
Oh nein das tut mir leid, ist mir jetzt peinlich :grosseaugen:

Ich werde auf jeden Fall mich jetzt nur auf das Thema Hand Creme und ganz bisschen mit beduften Der Creme beschäftigen recherchieren und lesen.

Vielen Dank für die Tipps und tut mir noch einmal leid dass ich so viel Arbeit hier mache :verlegen:

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Natalies hat geschrieben:
Mittwoch, 25. November 2020, 16:30
Oh nein das tut mir leid, ist mir jetzt peinlich :grosseaugen:
Liebe Natalies,

das muss dir nicht peinlich sein, am Anfang ging es vielen von uns so. Man sieht die ganzen tollen Möglichkeiten und möchte am liebsten sofort für Kopf bis Fuss alles rühren.

Du hast ja Emulsan, wie wäre es dann mit diesem Basisrezept hier, Variante B? 1 g Lanolin würde ich zu den Buttern zählen, als Wirkstoffe 0,5-1 g Panthenol und Aloe Vera (ich weiß nicht, welche Variante du hast, eventuell darfst du nur weniger als 1 g nehmen, dann erhöhst du den Anteil Wasser entsprechend). Duft nach Belieben.

Die Creme ist bestimmt gut für die Hände, wenn sie zu fettig wird, dann nimmst du sie halt nur nachts oder cremst die Füße ein. Am Anfang haben fast alle Selbstrührer sehr gepflegte Füße und nach einiger Zeit dann sehr gepflegte Gesichtshaut. :D

Es ist wirklich am einfachsten, du fängst erst mal mit dem Rühren nach bewährten Rezepten an, die Erkenntnis, was dir gefällt und was nicht, kommt dann ganz schnell. :)

Frohes Rühren und liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Natalies hat geschrieben:
Mittwoch, 25. November 2020, 16:30
Oh nein das tut mir leid, ist mir jetzt peinlich :grosseaugen:
Alles gut, liebe Natalies :heart:
Häufig sind es für uns nur Fragen, die bei sorgfältiger Recherche (und dafür reicht erstmal dicke Olionatura.de) durchaus selbst beantwortet werden können.

Peinlichkeiten braucht‘s nicht. :knutsch: Wir möchten nur, dass etwas Eigeninitiative in der Recherche kommt. Weil ein gewisses Vorwissen einfach nötig ist. Vor allem würden wir hier im Forum ganz schnell des Tippens müde werden, wenn wir mit unseren Erklärungen immer bei Adam und Eva Anfangen müssten. :D

Und das brauchen wir ja auch nicht. Weil Heike die grandiose Vorarbeit schon geleistet und auf Olionatura für alle zugänglich gemacht hat. :klimper:
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11189
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Augenweide hat geschrieben:
Mittwoch, 25. November 2020, 17:49
... Wir möchten nur, dass etwas Eigeninitiative in der Recherche kommt...
Wer sind denn wir? :lupe: :D
Augenweide hat geschrieben:
Mittwoch, 25. November 2020, 17:49
...Weil ein gewisses Vorwissen einfach nötig ist. Vor allem würden wir hier im Forum ganz schnell des Tippens müde werden, wenn wir mit unseren Erklärungen immer bei Adam und Eva Anfangen müssten. :D ...
Liebe Augenweide, gerne möchte ich ein paar Worte dalassen.
Viele alte und mittelalte Häsinnen und Hasen machen sich schon seit vielen Jahren die wunderbare Mühe und beantworten immer und immer wieder ähnlich aufkommende Adam- und Eva-Fragen - und das ist in Ordnung, auch davon lebt die vielfältige Rührküche. Keine(r) muss sich verpflichtet fühlen, hier zu tippen. Man kann Beiträge auch getrost mal ignorieren, wenn man das Gefühl hat, es wird einem gerade zu viel. :kekse: Ich spreche aus Erfahrung, denn über die Jahre wiederholen sich einfach bestimmte Muster, da darf man ruhig gelassen bleiben. Wie ich sehe, bist du erst seit August dabei. Du wirst über die kommenden Jahre bemerken, dass sich die RK zwar in einem steten Wandel befindet, aber gleichzeitig bestimmte Sachverhalte und Verhaltensweisen immer wiederkehren werden.

Mit Vorwissen muss man m.E. nicht in die RK kommen. Dies ist ein schöner Ort des Lernens und des Austausches, auch für absolute Neulinge. Nicht jede(r) verfügt über die selben Mittel, Ressourcen, Fähigkeiten, Voraussetzungen, Konzentrationsfähigkeiten, Zeitfenster, etc. ... Für manche ist das geballte Wissen eben erschlagender und weniger leicht zu erschließen als für andere. Keinem Mitglied muss es hier peinlich sein, zu viele Fragen zu stellen, die RK ist ein Ort der Vielfalt. :blumenfuerdich:

Allen neuen und alten Foris erstmal eine entspannte und vor allem gesunde Adventszeit. :tannenbaum:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Natalies hat geschrieben:
Mittwoch, 25. November 2020, 16:21
Ich hab gelesen das umso mehr Cetearylalkohol desto schneller zieht die Creme ein 😊 ok ich setz dann auf 2% runter Dankeschön
Das wirst du nicht bereuen(hoffe ich :pfeifen: ) meine letzte Handcreme bei 24,7% FP mit nur 0,2% zwar Cetylalalkohol ist sehr gut, zieht sehr schnell ein, ohne irgendwie stoppend zu wirken. :)
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Kunstblume hat geschrieben:
Mittwoch, 25. November 2020, 19:20
...Dies ist ein schöner Ort des Lernens und des Austausches, auch für absolute Neulinge. Nicht jede(r) verfügt über die selben Mittel, Ressourcen, Fähigkeiten, Voraussetzungen, Konzentrationsfähigkeiten, Zeitfenster, etc. ... Für manche ist das geballte Wissen eben erschlagender und weniger leicht zu erschließen als für andere. Keinem Mitglied muss es hier peinlich sein, zu viele Fragen zu stellen, die RK ist ein Ort der Vielfalt. :blumenfuerdich:
Sehr schön geschrieben liebes Ninchen, :gut:
ich hatte auch meine Probleme das alles was ich in kurze Zeit gelesen habe zu verarbeiten/verstehen, :seufz:
erst nach und nach, und mit Eure Hilfe wurde es besser. :mixine: :daisy:
Liebe Grüße
Eva

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Lila Blume hat geschrieben:
Mittwoch, 25. November 2020, 22:43
Kunstblume hat geschrieben:
Mittwoch, 25. November 2020, 19:20
...Dies ist ein schöner Ort des Lernens und des Austausches, auch für absolute Neulinge. Nicht jede(r) verfügt über die selben Mittel, Ressourcen, Fähigkeiten, Voraussetzungen, Konzentrationsfähigkeiten, Zeitfenster, etc. ... Für manche ist das geballte Wissen eben erschlagender und weniger leicht zu erschließen als für andere. Keinem Mitglied muss es hier peinlich sein, zu viele Fragen zu stellen, die RK ist ein Ort der Vielfalt. :blumenfuerdich:
Sehr schön geschrieben liebes Ninchen, :gut:
ich hatte auch meine Probleme das alles was ich in kurze Zeit gelesen habe zu verarbeiten/verstehen, :seufz:
erst nach und nach, und mit Eure Hilfe wurde es besser. :mixine: :daisy:
Ich danke vielmals für die lieben Worte .... ich fühl mich gleich gut aufgehoben.
Aber ich kann natürlich auch verstehen das es auch nerven kann zu viele Fragen zu stellen :fahne:
Danke das ihr eine so gute Gemeinschaft seit.
Meine Füße werden sich zu Anfang sicher freuen zu Not auch die meines Mannes :happy:
Bis ich endlich irgendwann erfahrener bin :mixine:

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Natalies hat geschrieben:
Mittwoch, 25. November 2020, 23:20
Bis ich endlich irgendwann erfahrener bin :mixine:
Es wird schon, glaub mir, hin und wieder lernen/lesen ruhen lassen und einfach rühren, zu minderst mir hat es geholfen. :-*
Liebe Grüße
Eva

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Guten Abend hier melde ich mich noch mal,

Gerade eben habe ich die Creme gerührt. Erster Eindruck bin ich total begeistert. Ich habe erst einmal nur 30 g gemacht weil ich mir nicht sicher war ob das was wird. Ich wollte mein Rezept hier noch einmal eintragen weil ich die Fett Phase noch mal überdacht habe.

33 % Fettphase (9.9 g)
Öle, Buttern und Wachse (7.8 g | 26 %):
2.1 g Avocado (7 %)
1.8 g Hanföl (6 %)
2.1 g Macadamia (7 %)
1.5 g Sheabutter (5 %)
0.3 g Kakaobutter (1 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (2.1 g | 7 % | 18.2 % der Fettphase¹)
0.9 g Emulsan (3 %)
0.6 g Cetearylalkohol (2 %)
0.3 g Lanolin (1 %)
0.3 g CERA Alba (1 %) als Konsistenzgeber
67 % Wasserphase (20.1 g)
Wirkstoffe (19.2 g | 64 %):
3.6 g Alcohol (12 %)
15.6 g Wasser (52 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.75 g | 2.5 %):
0.3 g Kaliumsorbat (1 %)
0.3 g Zitronensäure (1 %)
0.15 g Lavendel (0.5 %, das sind ca. 3 Tr.)
0.15 g Wasser (0.5 %)

Ich bin echt zufrieden muss ich sagen was sagt ihr dazu? Würde mich echt mal sehr interessieren…

Lieben Gruß Natalie

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Liebe Natalie,
nun hast Du doch keinen einzigen Wirkstoff in Deine Creme genommen. Besser wäre es, wenn Du zumindest
Glycerin eingebaut hättest.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Natalies hat geschrieben:
Montag, 30. November 2020, 17:10
Wirkstoffe (19.2 g | 64 %):
3.6 g Alcohol (12 %)
15.6 g Wasser (52 %)
Huhu Natalie! :hallihallo:

Wasser brauchst du nicht im Rechner einzugeben :) das verwirrt dich nur. Der Rechner gibt das benötigte Wasser unten als Rest ja automatisch aus.

Wie viel % vol. hat denn dein Konservierungs-Alkohol?

Und wie ist denn der pH-Wert?
1% Zitronensäure scheint mir etwas viel... Weil nichts drin ist, was den Wert ungemein anheben würde. :gruebel:
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Positiv hat geschrieben:Liebe Natalie,
nun hast Du doch keinen einzigen Wirkstoff in Deine Creme genommen.
Ja stimmt ich hab gedacht meine Bestellung kommt wenigstens heute an und jetzt war ich so ungeduldig dass ich es unbedingt mal ausprobieren wollte. Ich warte nämlich auf Panthenol und auf Aloe Vera
Ich hätte es jetzt gar nicht hier rein geschrieben aber ich bin total begeistert bis jetzt
Fühlt sich sehr gut an auf der Haut würde schon fast sagen kann so bleiben aber ich wär ja nicht hier wenn ich nicht rum experimentieren würde mit noch mehr Rohstoffe 😊
Das ist auch der Grund warum ich erst mal nur 30 g Creme gerührt habe. Erstens weil es meine erste Creme ist und zweitens weil meine Bestellung noch nicht da ist.
Aber so als zwischen Bilanz finde ich das mit den Konsistenz geben und Emulgator Sehr gelungen👍🏼😊
Zuletzt geändert von Annika am Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Augenweide hat geschrieben:
Montag, 30. November 2020, 18:08
Natalies hat geschrieben:
Montag, 30. November 2020, 17:10
Wirkstoffe (19.2 g | 64 %):
3.6 g Alcohol (12 %)
15.6 g Wasser (52 %)
Huhu Natalie! :hallihallo:

Wasser brauchst du nicht im Rechner einzugeben :) das verwirrt dich nur. Der Rechner gibt das benötigte Wasser unten als Rest ja automatisch aus.

Wie viel % vol. hat denn dein Konservierungs-Alkohol?

Und wie ist denn der pH-Wert?
1% Zitronensäure scheint mir etwas viel... Weil nichts drin ist, was den Wert ungemein anheben würde. :gruebel:
Ich hab tatsächlich nur drei Tropfen genommen also ca. die Hälfte 👍🏼

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Positiv hat geschrieben:
Montag, 30. November 2020, 17:52
Liebe Natalie,
nun hast Du doch keinen einzigen Wirkstoff in Deine Creme genommen. Besser wäre es, wenn Du zumindest
Glycerin eingebaut hättest.
Glycerin möchte ich unbedingt vermeiden so hab ich nun für mich persönlich beschlossen :pfloesch:

Antworten