Handcreme rezept

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Natalies hat geschrieben:
Montag, 30. November 2020, 19:22
Glycerin möchte ich unbedingt vermeiden so hab ich nun für mich persönlich beschlossen
Warum denn, wenn ich fragen darf - so rein interessehalber? :lupe:
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4453
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Natalies hat geschrieben:
Montag, 30. November 2020, 19:22
Glycerin möchte ich unbedingt vermeiden so hab ich nun für mich persönlich beschlossen :pfloesch:
Eine (Hand)Pflege ohne Hydratisierer wird auf Dauer nicht funktionieren, weshalb wir hier davon abraten. Du wirst eine Alternative brauchen...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11189
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Alternativen zu Glycerin wären z.B. Sodium PCA, Natriumlaktat, Pentavitin, Aquaxyl... Hydratisierer können ganz wunderbar zur Haut sein. :yeah:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24311
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Bei Handcremes nur wenig oder gar kein. Siehe Dermaviduals. Wird raus gewaschen und die Hände fühlen sich trocken an. Link suche ich :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Coco hat geschrieben:
Montag, 30. November 2020, 19:24
Natalies hat geschrieben:
Montag, 30. November 2020, 19:22
Glycerin möchte ich unbedingt vermeiden so hab ich nun für mich persönlich beschlossen
Warum denn, wenn ich fragen darf - so rein interessehalber? :lupe:

Ich habe gelesen das glycerin leider ein suggestivprodukt ist und uns vorgaukelt die Haut würde hydriert werden..... außerdem zieht es sogar die eigene Hautfeuchtigkeit zu den oberen hautschichten und beim nächsten mal Händewaschen Zack ist es runter 😥
Für mich ist das Thema durch mit glycerin mache da ein Riesen Bogen drum 😊👍🏼 Damit fahre ich gut.
Ich glaube Aloe Vera würde das ganze mehr bereichern denke ich... zählt auch zu den natürlichen hydratisierter

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Kunstblume hat geschrieben:
Montag, 30. November 2020, 20:48
Alternativen zu Glycerin wären z.B. Sodium PCA, Natriumlaktat, Pentavitin, Aquaxyl... Hydratisierer können ganz wunderbar zur Haut sein. :yeah:
Danke für diese Alternativen 😊schau mir die gern mal an 👍🏼

Benutzeravatar
Augenweide
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1831
Registriert: Montag, 24. August 2020, 05:57
4
Wohnort: Geb. in Österreich (Steiermark), jetzt wohnhaft in der Nordeifel in Deutschland

Ungelesener Beitrag von Augenweide »

Huhu Natalie,
Natalies hat geschrieben:
Montag, 30. November 2020, 23:29
Ich habe gelesen das glycerin leider ein suggestivprodukt ist und uns vorgaukelt die Haut würde hydriert werden..... außerdem zieht es sogar die eigene Hautfeuchtigkeit zu den oberen hautschichten und beim nächsten mal Händewaschen Zack ist es runter 😥
guck mal hier. :)
Heike hat sich vor gar nicht langer Zeit zu diesem Glycerin-Mythos geäußert. Allgemein ist Glycerin also keinesfalls böse. :faxen:

Ich mag in Handcremes übrigens auch keine/kaum Hydratisierer. Drum finde ich das nicht so schlimm.

Viel Freude mit deinem Cremchen! :yeah:
Liebe Grüße
Augenweide

Au·gen·wei·de
Substantiv, feminin [die]
sehr schöner, ästhetischer Anblick, den etwas oder jemand bietet

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2107
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
8
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Liebe Helga,
Helga hat geschrieben:
Montag, 30. November 2020, 21:44
Link suche ich :-)
vermutlich dieser hier.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11189
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Der Artikel bezieht sich doch auf eine hohe Einsatzkonzentration von Glycolen. :gruebel: Den Auswascheffekt kann man neutralisieren, wenn man sie niedrig einsetzt und dafür mit den Lipiden hochgeht, schreibt Lautenschläger. Ich denke, jetzt im Winter gestalten wir doch eh genau so unsere Emulsionen. 2-3% Glycole oder Salze , mehr setz ich z.B. nicht ein. Gepaart mit (Phyto-) Sterolen. Dieses Konzept findet man auch auf Olionatura und im Forum häufiger. In Handcreme plane ich noch Buttern und Fettalkohole ein oder setze gleich auf O/W.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3576
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Kunstblume hat geschrieben:
Dienstag, 1. Dezember 2020, 08:01
Der Artikel bezieht sich doch auf eine hohe Einsatzkonzentration von Glycolen. :gruebel:
Also Glycerin = Glycerol = dreiwertiger Alkohol ≠ Glycol = zweiwertiger Alkohol (z.B. Propylenglykol, Butylenglykol, Pentylenglykol, ...) unterscheiden sich im Auswaschverhalten?
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11189
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Breisgau-Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Ich mein damit einfach Betonung auf hoch. Ich lese das so, dass eine zu hohe (was ich zu hoch, 7-10 %?) Einsatzkonzentration zum Auswascheffekt führt. Setze ich z.B. nur 2 % ein und stärke gleichzeitig die Hautbarriere mit Lipiden, gibt es keinen Auswascheffekt, egal bei welchem hygroskopischen Stoff. :gruebel: Aber ich mag den Artikel auch falsch interpretieren.
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Alraune
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 980
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2017, 09:04
8
Wohnort: Heerlen

Ungelesener Beitrag von Alraune »

So habe ich das auch verstanden. Es kommt letztendlich wie meistens auf die Dosierung an. Ich habe mich früher auch schonmal von solchen Behauptungen irritieren lassen. Du könntest Deine Creme aufteilen und eine Hälfte mit, die andere ohne Glycerin rühren. Dann gast Du den direkten Vergleich was Deiner Haut besser gefällt.

Du könntest auch für den Anfang Heikes Mandel- Rosenbutter nachrühren. Das Rezept eignet sich sowohl für die Körper- als auch für die Handpflege. Dann bekommst Du ein Gefühl dafür wie so ein fertiges Produkt aussieht und sich anfühlt, wenn die Rohstoffe gut aufeinander abgestimmt sind.
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2114
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Ihr Lieben, :knuddler:

vielen Dank für den Link und die Erläuterungen. Jetzt verstehe ich auch, warum meine (reichhaltige) Bodylotion mit ca. 7 % Hydratisierern mir am Körper wundervolle Haut beschert, aber auf den beanspruchten Händen einen Moment lang brennt, das Oleogel mit 2 % Urea dagegen einfach nur gut tut.
Übrigens: Wenn der Konzentrationsausgleich wasserlöslicher Stoffe in der Haut gestört ist, kann es beim Auftragen wasserhaltiger Hautpflegemittel, insbesondere Öl-in-Wasser-Emulsionen zu Reizungen in Form eines Brennens kommen - eine Situation, die unter anderem bei Rosacea anfälliger Haut und perioraler Dermatitis häufig ist. Je kleiner das Molekulargewicht und je höher die Konzentration der in der Wasserphase gelösten Stoffe sind, umso stärker fällt die Reaktion aus. Ein typisches Beispiel ist Harnstoff, der ebenfalls Bestandteil des erwähnten NMF ist.
Ich denke, die 7 % Hydratisierer sind momentan einfach für meine Hände zu viel und werde heute Abend eine Handcreme mit nur etwas Glycerin sowie höherer Fettphase und Phytosterolen rühren.

Edit: die Mandel-Rosen-Butter ist eine prima Idee, liebe Alraune. :) Die hatte ich letzten Winter in Gebrauch und da brannte nichts auf den Händen.

Ganz liebe Grüße :blumenfuerdich:
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24311
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

GartenEden hat geschrieben:
Dienstag, 1. Dezember 2020, 07:05
Liebe Helga,
Helga hat geschrieben:
Montag, 30. November 2020, 21:44
Link suche ich :-)
vermutlich dieser hier.
Danke Dir :bussi: , Nein :), diesen hier: klick ganz unten.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24311
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Natalies hat geschrieben:
Montag, 30. November 2020, 23:29

Ich habe gelesen das glycerin leider ein suggestivprodukt ist
Liebe Natalie,

Augenweide hat Dich oben schon an Heikes Beitrag erinnert und ich möchte es auch noch mal :):
Bitte verlinke bei solchen Aussagen entweder auf eine Seite in der Du das gelesen hast (vielleicht ist
es ja aus einem Zusammenhang gerissen) oder unterlasse künftig diese Aussage. Ist nicht böse gemeint,
aber gerade Glycerin ist hier im Forum aufgrund mancher Hautzustände eine sehr wichtiger Rohstoff.
Danke schon mal im Voraus für Dein Verständnis :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24311
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Kunstblume hat geschrieben:
Dienstag, 1. Dezember 2020, 08:01
Der Artikel bezieht sich doch auf eine hohe Einsatzkonzentration von Glycolen. :gruebel: Den Auswascheffekt kann man neutralisieren, wenn man sie niedrig einsetzt und dafür mit den Lipiden hochgeht, schreibt Lautenschläger.
So verstehe ich es auch :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 1. Dezember 2020, 11:46
Natalies hat geschrieben:
Montag, 30. November 2020, 23:29

Ich habe gelesen das glycerin leider ein suggestivprodukt ist
Liebe Natalie,

Augenweide hat Dich oben schon an Heikes Beitrag erinnert und ich möchte es auch noch mal :):
Bitte verlinke bei solchen Aussagen entweder auf eine Seite in der Du das gelesen hast (vielleicht ist
es ja aus einem Zusammenhang gerissen) oder unterlasse künftig diese Aussage.
Okay entschuldige ich lasse demnächst solche Aussagen sein ich habe es nur beantwortet weil ich gefragt wurde rein aus Interesse warum ich kein Glycerin verwenden möchte. Entschuldige ich wollte jetzt kein großes Thema daraus machen nur sagen dass ich gern ein anderes Hydratisier benutzen möchte.
Wenn es hilft kann ich ja auch gerne meine Aussage löschen damit es hier keine weiteren Diskussion gibt. Ich verfahre schon seit einigen Jahren ohne Glycerin und fahre sehr gut damit.
Lg Natalie :knutscher:

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Coco hat geschrieben:
Montag, 30. November 2020, 19:24
Natalies hat geschrieben:
Montag, 30. November 2020, 19:22
Glycerin möchte ich unbedingt vermeiden so hab ich nun für mich persönlich beschlossen
Warum denn, wenn ich fragen darf - so rein interessehalber? :lupe:
Habe nur freundlich auf diese Frage antworten wollen und mehr nicht. Ich wollte weder eine Diskussion hier anzetteln sonst noch irgendwas. Ich finde es wichtig dass jeder für sich entscheidet was in seiner Creme kommt. :rosefuerdich:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24311
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Natalies hat geschrieben:
Dienstag, 1. Dezember 2020, 13:29
Ich finde es wichtig dass jeder für sich entscheidet was in seiner Creme kommt.
Da kann ich Dir nur beipflichten :ja:, ja, selbstverständlich und das wird auch respektiert :)

Wir möchten hier im Forum aber nur belegbare, von Experten getroffene Aussagen stehen haben, deswegen hatte
Heike Dich auch um einen Link auf die Seite in der Du das gelesen hast gebeten, auch sind aus diesem Grund immer
wieder Links zu divesen Studien hier zu finden. Du glaubst nicht was zu Anfangszeiten der Kosmetikforen vor ca. 20
Jahren alles behauptet wurde :kicher: Falschaussagen verbreiten sich zu schnell, wir hatten dies z. B. in früheren Jahren ein
paar Mal mit div. Extrakten, die konservierend wirken sollten :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 1. Dezember 2020, 14:14
Natalies hat geschrieben:
Dienstag, 1. Dezember 2020, 13:29
Ich finde es wichtig dass jeder für sich entscheidet was in seiner Creme kommt.
Da kann ich Dir nur beipflichten :ja:, ja, selbstverständlich und das wird auch respektiert :)

Wir möchten hier im Forum aber nur belegbare, von Experten getroffene Aussagen stehen haben, ..
Guten Abend ,
Ich sollte ja ein link im Internet nennen wo über Glycerin gesprochen wird. Wollte nicht einfach etwas behaupten sondern sagen das ich es hier gelesen hab. klick

Ich wünsche noch einen schönen Abend 😊👍🏼
Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 5. Dezember 2020, 00:03, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Link versteckt

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Natalies hat geschrieben:
Freitag, 4. Dezember 2020, 23:27
Guten Abend ,
Ich sollte ja ein link im Internet nennen wo über Glycerin gesprochen wird. Wollte nicht einfach etwas behaupten sondern sagen das ich es hier gelesen hab. klick

Ich wünsche noch einen schönen Abend 😊👍🏼
Der Bericht aus Deinem Link beschreibt ja genau das, weshalb wir hier selbst rühren. Und wir verwenden Glyzerin (Bio) auf pflanzlicher Basis. Deshalb spricht aus meiner Sicht absolut nichts gegen Glycerin.

Ich muß mich grad mal selbst korrigieren: Es kommt doch immer auf das Gesamtkonzept an.
Wollte Heikes Rezept: Reichhaltige Lotion (aus dem letzten Buch), morgen rühren und sehe gerade, da ist kein Glycerin drin. :pfeifen:
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Vielleicht sollte das Handcreme rezept umbenannt werden auf
Handcreme ohne Glycerin?
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Blüten hat geschrieben:
Samstag, 5. Dezember 2020, 22:16
Vielleicht sollte das Handcreme rezept umbenannt werden auf
Handcreme ohne Glycerin?
Ich hab endlich heute Aloe Vera und panthenol geschickt bekommen 👍🏼
Jetzt muss ich es in der Wasserphase einbauen und wenn man möchte kann ich es noch paar mal nachrühren und in die rezeptesammlung ein pflegen und es ohne glycerin nennen :sunny:

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

So liebe Rührfreunde ich glaube ich habe jetzt mein Rezept abgeschlossen.

Jetzt finde ich es perfekt habe es gerade auf den Händen und fühlt sich richtig gut an.

Handcreme ohne Glycerin (50 g)

Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:

34 % Fettphase (17 g)
Öle, Buttern und Wachse (13.5 g | 27 %):
3.5 g Avocado (7 %)
3.5 g Hanföl (7 %)
3.5 g Macadamia (7 %)
3 g Sheabutter (6 %)
Emulgatoren/Konsistenzgeber (3.5 g | 7 % | 17.6 % der Fettphase¹)
1.5 g Emulsan (3 %)
1 g Cetearylalkohol (2 %)
0.5 g Lanolin (1 %)
0.5 g CERA Alba (1 %) als Konsistenzgeber
66 % Wasserphase (33 g)
Wirkstoffe (7.5 g | 15 %):
5 g Aloe Vera 10 Fach (10 %)
2.5 g Panthenol (5 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (6.75 g | 13.5 %):
0.5 g Kaliumsorbat (1 %)
6 g Alkohol (12 %)
0.25 g Mandarine Vanille (0.5 %, das sind ca. 5 Tr.)
18.75 g Wasser (37.5 %)

Ich glaube so werde ich das Rezept stehen lassen eventuell werde ich es statt Wasser mit Nerolihydrolat machen 😊👍🏼 Passt dann auch irgendwie besser zu Mandarine

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Natalies hat geschrieben:
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 14:09
So liebe Rührfreunde ich glaube ich habe jetzt mein Rezept abgeschlossen.
Liebe Rührfreundin,
so einfach würde ich mir das nicht machen. Ein Hydratisierer sollte schon dazukommen. Meine Empfehlung ist Sodium PCA. :)
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Natalies
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch, 4. November 2020, 06:32
4

Ungelesener Beitrag von Natalies »

Blüten hat geschrieben:
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 20:59
Natalies hat geschrieben:
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 14:09
So liebe Rührfreunde ich glaube ich habe jetzt mein Rezept abgeschlossen.
Liebe Rührfreundin,
so einfach würde ich mir das nicht machen. Ein Hydratisierer sollte schon dazukommen. Meine Empfehlung ist Sodium PCA. :)
Kurze Frage was passiert wenn ich kein Glycerin oder Hydratiesierer benutze sowie Sodium PCA?
Kann man die Creme jetzt in die tonne klopfen? Oder wird mich das nicht pflegen? Meine Hände fühlen sich mega zart an 🥰 bin grade eig stolz :yeah:
Meine Schwiegermutter hat grade ne Bestellung gemacht will gleich 300ml :huhu:

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Natalies hat geschrieben:
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 14:09
So liebe Rührfreunde ich glaube ich habe jetzt mein Rezept abgeschlossen.
Liebe Rührfreundin,
so einfach würde ich mir das nicht machen. Ein Hydratisierer sollte schon dazukommen. Meine Empfehlung ist sodium PCA. :) Cera alba brauchst Du auch nicht...
Zuletzt geändert von Annika am Freitag, 11. Dezember 2020, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2396
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Liebe Natalies,
Noch eine kleine Anmerkung, der Wirkstoffgehalt ist mit 15% ein bisschen hoch. Der sollte 10% nicht übersteigen.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24311
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Natalies hat geschrieben:
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 21:15
Kurze Frage was passiert wenn ich kein Glycerin oder Hydratiesierer benutze sowie Sodium PCA?
Kann man die Creme jetzt in die tonne klopfen? Oder wird mich das nicht pflegen? Meine Hände fühlen sich mega zart an 🥰 bin grade eig stolz :yeah:
Liebe Natalie,
gratuliere Dir zu Deiner Handcreme :), dass sie sich für Dich und Deine Schwimu gut anfühlt und darum geht es letztendlich. Nirgends steht geschrieben, dass Du einen Hydratisierer verwenden musst :) und auf keinen Fall soll die Creme in die Tonne. Ich habe auch schon öfter mal nur Urea und D-Panthenol ohne andere Hydratisierer verwendet und es war für damals genug, die Hautbedürfnisse sind eben individuell und können sich ändern. Also alles gut, geniesse Deine Creme :)
Zuletzt geändert von Annika am Freitag, 11. Dezember 2020, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2605
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Natalies hat geschrieben:
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 14:09
So liebe Rührfreunde ich glaube ich habe jetzt mein Rezept abgeschlossen.
Jetzt finde ich es perfekt habe es gerade auf den Händen und fühlt sich richtig gut an.
Hallo liebe Natalies,

jetzt ist mir Helga zuvorgekommen, aber dann gratuliere ich Dir einfach auch noch! Es freut mich, dass Du eine schöne Creme konzipiert hast, die Dir gefällt!
Ich wollte nämlich auch noch sagen, dass Du erstens mit AloeVera 10-Fach ja einen Hydratisierer drin hast und zweitens kann man therapeutisch auch mal 15% an Wirkstoffen (und insbesondere Panthenol 5%ig anwenden). Gerade an den Händen.
Du kennst ja sicher die "Faustregel" von Heike, dass 10% an Wirkstoffen normalerweise ausreichen (die Gefahr besteht nämlich, dass man aus Enthusiasmus eher zu viel nimmt, was einem die Haut übel nehmen kann). Ich glaube, davor wollte Dich Korsin bewahren bzw. aufmerksam machen:-)
Herzliche Grüße
Lavande

Antworten