Warum denn, wenn ich fragen darf - so rein interessehalber?

Moderator: Helga
Danke für diese AlternativenKunstblume hat geschrieben: ↑Montag, 30. November 2020, 20:48Alternativen zu Glycerin wären z.B. Sodium PCA, Natriumlaktat, Pentavitin, Aquaxyl... Hydratisierer können ganz wunderbar zur Haut sein.![]()
guck mal hier.Natalies hat geschrieben: ↑Montag, 30. November 2020, 23:29Ich habe gelesen das glycerin leider ein suggestivprodukt ist und uns vorgaukelt die Haut würde hydriert werden..... außerdem zieht es sogar die eigene Hautfeuchtigkeit zu den oberen hautschichten und beim nächsten mal Händewaschen Zack ist es runter![]()
vermutlich dieser hier.
Also Glycerin = Glycerol = dreiwertiger Alkohol ≠ Glycol = zweiwertiger Alkohol (z.B. Propylenglykol, Butylenglykol, Pentylenglykol, ...) unterscheiden sich im Auswaschverhalten?Kunstblume hat geschrieben: ↑Dienstag, 1. Dezember 2020, 08:01Der Artikel bezieht sich doch auf eine hohe Einsatzkonzentration von Glycolen.![]()
Ich denke, die 7 % Hydratisierer sind momentan einfach für meine Hände zu viel und werde heute Abend eine Handcreme mit nur etwas Glycerin sowie höherer Fettphase und Phytosterolen rühren.Übrigens: Wenn der Konzentrationsausgleich wasserlöslicher Stoffe in der Haut gestört ist, kann es beim Auftragen wasserhaltiger Hautpflegemittel, insbesondere Öl-in-Wasser-Emulsionen zu Reizungen in Form eines Brennens kommen - eine Situation, die unter anderem bei Rosacea anfälliger Haut und perioraler Dermatitis häufig ist. Je kleiner das Molekulargewicht und je höher die Konzentration der in der Wasserphase gelösten Stoffe sind, umso stärker fällt die Reaktion aus. Ein typisches Beispiel ist Harnstoff, der ebenfalls Bestandteil des erwähnten NMF ist.
Danke Dir
Liebe Natalie,
So verstehe ich es auchKunstblume hat geschrieben: ↑Dienstag, 1. Dezember 2020, 08:01Der Artikel bezieht sich doch auf eine hohe Einsatzkonzentration von Glycolen.Den Auswascheffekt kann man neutralisieren, wenn man sie niedrig einsetzt und dafür mit den Lipiden hochgeht, schreibt Lautenschläger.
Okay entschuldige ich lasse demnächst solche Aussagen sein ich habe es nur beantwortet weil ich gefragt wurde rein aus Interesse warum ich kein Glycerin verwenden möchte. Entschuldige ich wollte jetzt kein großes Thema daraus machen nur sagen dass ich gern ein anderes Hydratisier benutzen möchte.Helga hat geschrieben: ↑Dienstag, 1. Dezember 2020, 11:46Liebe Natalie,
Augenweide hat Dich oben schon an Heikes Beitrag erinnert und ich möchte es auch noch mal:
Bitte verlinke bei solchen Aussagen entweder auf eine Seite in der Du das gelesen hast (vielleicht ist
es ja aus einem Zusammenhang gerissen) oder unterlasse künftig diese Aussage.
Habe nur freundlich auf diese Frage antworten wollen und mehr nicht. Ich wollte weder eine Diskussion hier anzetteln sonst noch irgendwas. Ich finde es wichtig dass jeder für sich entscheidet was in seiner Creme kommt.
Da kann ich Dir nur beipflichten
Guten Abend ,
Der Bericht aus Deinem Link beschreibt ja genau das, weshalb wir hier selbst rühren. Und wir verwenden Glyzerin (Bio) auf pflanzlicher Basis. Deshalb spricht aus meiner Sicht absolut nichts gegen Glycerin.
Ich hab endlich heute Aloe Vera und panthenol geschickt bekommen
Liebe Rührfreundin,
Kurze Frage was passiert wenn ich kein Glycerin oder Hydratiesierer benutze sowie Sodium PCA?
Liebe Rührfreundin,
Liebe Natalie,
Hallo liebe Natalies,